Adventskalender aus Schraubgläsern

DIY: Adventskalender aus Schraubgläsern

Stand: 22.11.2022, 06:00 Uhr

Unsere Bastel-Expertin Sabrina Hey hat eine tolle Idee für alle, die noch schnell einen schönen Adventskalender für ihre Lieben basteln wollen. Sie dekoriert 24 Schraubgläser und füllt sie mit Kleinigkeiten.

Die Anleitung

Das benötigen Sie

  • 24 Schraubgläser (Farbe und Form nach pers. Geschmack)
  • Acryl- oder Lackfarbe nach pers. Geschmack
  • Lackstifte
  • Handschuhe
  • Unterlage, z.B. einen ausgefalteten Karton
  • Farbkarton oder festes Papier
  • Schere
  • Locher
  • Kordel oder Geschenkband
  • Material zum Verzieren nach Geschmack (z.B. Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben)
  • Zweikomponentenkleber oder Heißkleber
  • 24 Geschenke oder Gutscheine als Füllung

Adventskalender aus Schraubgläsern

Hier und heute 22.11.2023 08:06 Min. Verfügbar bis 22.11.2028 WDR

So geht's

Schraubgläser

Die Schraubgläser müssen sauber und fettfrei sein.

Damit die Gläser auch nach dem Anmalen oder Besprühen makellos aussehen, müssen sie komplett sauber und fettfrei sein. Dafür weichen Sie die Gläser ca. 30 Min. in heißem Spülwasser ein. Klebstoffreste lassen sich am besten mit einer extra Portion Spüli und einem Schwamm beseitigen. Für hartnäckige Reste etwas Nagellackentferner verwenden. Dann die Gläser sorgfältig trocknen.
Bevor Sie die Gläser anmalen oder besprühen, einen geeigneten Ort vorbereiten und ihn zum Beispiel mit Zeitungspaper oder Pappe auslegen.

Tipps

  • Ein alter Karton eignet sich ebenfalls gut, denn der saugt die überschüssige Farbe auf und verhindert, dass das Glas auf dem Boden kleben bleibt.
  • Wenn Sie die Gläser besprühen wollen, lassen sie einige Seitenteile des Kartons stehen, so dass eine Sprühkabine entsteht, die verhindert, dass Sie die Umgebung mit Farbe einnebeln.
  • Wenn Sie auch die Deckel farbig gestalten wollen, legen Sie ihn am besten auf Küchenpapier und besprühen oder bemalen ihn von allen Seiten gleichmäßig.
Heißklebepistole blau gelb, freigestellt

Die Verzierungen für den Deckel können mit einer Heißklebepistole angeklebt werden.

Besprühen Sie die Gläser in gleichmäßigen Bahnen mit ca. 25 cm Abstand. Wenn Sie die Gläser anpinseln, am besten gleichmäßig von oben nach unten. Anschließend die Farbe mehrere Stunden trocknen lassen.
Als nächstes können Sie die Deckel verzieren, indem Sie beispielsweise Plastikfiguren oder Backförmchen darauf kleben.
Verwenden Sie dazu Zweikomponentenkleber aus dem Bastelbedarf oder eine Heißklebepistole.

Während die Farbe trocknet, bereiten Sie die Dekoration der Gläser vor. Schneiden Sie zum Beispiel ca. 3-4 cm große Rechtecke aus festem Papier oder Karton aus, lochen und beschriften sie diese mit Zahlen von 1 bis 24, und fädeln sie die Gläser dann an eine Schnur, die etwas länger ist als der Umfang des Glases.
Sobald die Farbe getrocknet ist, können Sie die Gläser mit Dekomaterial bekleben, die Papieranhänger um die Gläser binden oder sie mit Lackstiften beschriften. Zum Schluss die Gläser befüllen.
Aber Vorsicht: Falls Sie die Gläser auch innen mit Farbe bearbeitet haben, sollten Lebensmittel nur verpackt hinein.

Viel Spaß beim Basteln!