Aktion: Kultursommer 2022

Stand: 08.07.2022, 06:00 Uhr

Der Kultursommer geht 2022 in die zweite Runde. Im Mittelpunkt stehen fünf Wochen lang Kulturschaffende aus ländlichen Gebieten Nordrhein-Westfalens. Am 11. Juli startet die Aktion.

Die Aktion begleitet über den Sommer Kulturschaffende aus dem ganzen Westen. Im Radio und Online erfahren wir, wie 30 Künstler:innen die Pandemie gemeistert haben. Vor allem jenseits der Kulturmetropolen sind wir unterwegs.

Kunst und Kultur in allen Facetten

Saxophonist Armin Küpper aus Korschenbroich spielt in die Röhre. | Bildquelle: Armin Küpper

Ein Saxophonist aus Korschenbroich, der in die Röhre spielt und über Youtube Millionen Menschen rund um die Welt begeistert. Eine Künstlerin aus Hamm, die japanische Mangas zeichnet. Ein Imbiss aus Paderborn, der Kultur statt Currwurst serviert. Punkrock auf die Ohren aus Brilon. Graffiti aus der Nordeifel – geschaffen mit dem Hochdruckreiniger.

Dieser Kultursommer ist besonders bunt. Das Augenmerk liegt dieses Mal auch auf der bildenden Kunst.

Staunen Sie mit über die reinsten "Kulturperlen" aus den ländlichen Gebieten NRWs, für Sie abseits der vertrauten Pfade herausgepickt und im WDR auf die große Bühne geholt   online und bei den Hörfunkwellen. Im TV senden "Hier und heute", sowie die Lokalzeit am Samstag täglich Kultursommer-Beiträge.

Kultursommer 2021

50 Tage, 50 Portraits über Künstlerinnen und Künstler in Fernsehen, Hörfunk und Online – das war der WDR-Kultursommer. Mit der Kulturszene des Westens ging es in den Neustart nach den Corona-Lockdowns.