A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

HipHop aus den USA

Beastie Boys

Gemeinsam mit Michael "Mike D" Diamond, John Berry und Kate Schellenbach gründete Adam "MCA" Yauch 1978 die Beastie Boys als Harcdore-Punk-Band. Ihre Vorbilder: Black Flag und Bad Brains. 1982 verließ Gitarrist Berry die Band, für ihn kam Adam "Ad Rock" Horovitz. Als sich die Band 1983 langsam Richtung HipHop orientierte, verließ auch Kate Schellenbach die Gruppe und die Formation, die knapp 30 Jahre lang die weltweite Musikwelt prägen sollte, war entstanden.

Mit Songs wie "Fight For Your Right (To Party)" aus dem von Rick Rubin produzierten Debütalbum "Licensed To Ill" (1986) über den Geniestreich und HipHop-Meilenstein "Paul's Boutique" (1989), den Crossover-Vorläufer "Check Your Head" (1992) und ihren weltweiten Megaseller "Ill Communication" (1994) prägten die Beastie Boys jahrzehntelang die internationale Musikszene - sowohl im HipHop- als auch im Alternative-Bereich.

Beastie Boys: Adam Yauch

Beastie Boys: Adam Yauch

2009 gab Adam Yauch bekannt, dass er an Ohrspeicheldrüsenkrebs erkrankt sei. Im April 2012 wurde die Band in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen - Yauch konnte wegen seines schlechten Gesundheitszustandes nicht an der Zeremonie teilnehmen, und ließ seine Bandmitglieder eine Danksagung verlesen. Am 4. Mai 2012 verstarb Adam Yauch an den Folgen seiner Krebserkrankung. Yauch unterschied sich nicht nur mit seiner rauchigen Stimme und seinem distinguierten Look von seinen Kollegen, sondern machte auch mit seinem großen Engagement für die Befreiung Tibets und als Independent-Regisseur und -Produzent von sich reden. Kurz nach seinem Tod verkündeten Diamond und Horovitz das Ende der Band.

2018 erschien "The Beastie Boys Book" - die Band-Memoiren aus der Feder von den beiden verbliebenen Bandmitgliedern. Es erhielt sehr gute Kritiken und ist nicht nur eine Bandbiografie, sondern auch eine Hommage an die Erfolgsgeschichte des HipHop und die Stadt New York und die große kreative Kraft ihrer Menschen.