A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Meredith Brooks

Singer/Songwriter aus den USA

Meredith Brooks

Meredith Brooks ist seit Mitte der 1970er Jahre in der US-Musikszene aktiv. 1997 wurde sie mit ihrem Soloalbum "Blurring The Edges" und der Single "Bitch" weltbekannt, die in zahlreichen Ländern die Top Ten erreichte und ihr eine Grammy-Nominierung einbrachte.

Meredith Ann Brooks wurde 1958 in Corvallis, Oregon, geboren. Ihre Musikkarriere begann 1976 als Mitglied einer rein weiblichen Band namens Sapphire aus Eugene, Oregon, die durch den Nordwesten der USA tourte und auch Platten aufnahm. In der Hoffnung, bekannter zu werden, überredete Brooks die Band dazu, ohne die Keyboarderin Janis Gaines als Quartett in die Metropole Seattle zu ziehen. Nachdem sich die Band 1982 auflöste, zog Brooks allein nach Los Angeles, um eine Solokarriere zu starten. 1986 veröffentlichte sie ein Soloalbum mit dem Titel "Meredith Brooks", das lediglich in Mexiko einen Achtungserfolg hatte.

1987 gründete sie zusammen mit Charlotte Caffey und Gia Ciambotti das Trio The Graces und veröffentlichte die Single "Lay Down Your Arms", die auf Platz 56 der Billboard-Charts stieg. Anschließend veröffentlichten The Graces ein Album, "Perfect View" und drei weitere Singles, die es jedoch nicht in die Charts schafften. 1995 bekam Brooks einen Solovertrag bei Capitol Records. Nach zwei Jahren erschien ihre erste Single "Bitch", und sie wurde 1998 zweimal für die Grammy Awards nominiert, für die beste weibliche Rockgesangsdarbietung und den besten Rocksong. Die Single wurde in Australien mit Platin ausgezeichnet.

Ihr Album "Blurring the Edges" erzielte Platin-Status und erreichte Platz 22 der Billboard 200 und Platz fünf der britischen Album-Charts. Brooks tourte 1997 und 1998 durch die USA und Europa, um das Album zu unterstützen, und nahm in beiden Jahren auch an der Lilith Fair-Musikfestival-Tournee teil. Am 29. März 1998 trat sie in Argentinien als Support-Act der Rolling Stones auf.

1999 nahm Brooks ihr drittes Album "Deconstruction" auf. Im Jahr 2002 produzierte sie Jennifer Love Hewitts Album "BareNaked" und trat bei "VH1 Divas Las Vegas" als Gast-Gitarristin mit Céline Dion und Anastacia auf. Brooks unterzeichnete einen Plattenvertrag mit SLG Records und veröffentlichte 2004 das Album "Shine". 2007 folgte ein Kinderlieder-Album mit dem Titel "If I Could Be..." Neben der Musik engagiert sich Brooks u.a. als Mitglied der kanadischen Organisation "Artists Against Racism".