Stand: 11.05.2024, 17:05 Uhr

Frau tv in dieser Woche mit Lisa Ortgies

Frau tv | 16.05.2024 Frau tv 16.05.2024 29:23 Min. UT Verfügbar bis 16.05.2025 WDR

Bárbara und das Kaiserinnenreich
Pflegende Mütter vernetzen sich
von Kathrin Schamoni

Bárbara Zimmermann hat drei Töchter. Ihre Jüngste hat „Spina bifida“, auch bekannt als offener Rücken. Bárbara fühlt sich anfangs oft alleine, hilflos, mürbe durch den Kampf mit Krankenkassen. Sie sucht ein Netzwerk – und findet den Blog „Kaiserinnenreich“. Heute leitet Bárbara ihn mit zwei weiteren Müttern. Sie geben sich emotional Kraft und wollen darauf aufmerksam machen, was die Pflege eines Kindes mit Behinderung bedeutet. Sie wünschen sich mehr Sichtbarkeit, dass sie nicht alleine für ihre Belange kämpfen müssen, sondern auch andere für sie mitkämpfen.

Pflegemutter sitzt neben zu pflegenden Kind am Schreibtisch, beide grinsen in die Kamera, rechts davon steht ein Spielzeugpferd | Bildquelle: WDR/ Frau tv

Hochzeit ganz klein oder ganz groß
Wie heiraten wir?
von Anke Bösenberg

Wie heiraten wir eigentlich? Und wie viel Geld geben wir dafür aus? Richtig viel? Gar nichts? Diese Diskussion hatten wir vor Kurzem bei uns in der Frau tv-Redaktion. Wir haben uns auf die Suche gemacht und mit zwei Frauen gesprochen, deren Hochzeiten nicht unterschiedlicher hätten sein können: ganz groß und ganz klein. Nelli und Nicky erzählen uns, wie sie ihre Hochzeit gefeiert haben und warum.

Frau hält weißes Hochzeitskleid in die Kamera | Bildquelle: WDR/ Frau tv

Keine Angst vor dem Tod
Kerstins Arbeit im Hospiz hat ihr Leben verändert
von Beatrix Wilmes

Jede Minute genießen, weil das Leben endlich ist – das hat Kerstin durch ihre ehrenamtliche Arbeit im Hospiz gelernt. Sie hatte das Bedürfnis, sich in ihrer Freizeit um andere Menschen zu kümmern und hat deswegen eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin gemacht. Dadurch hat sie auch erkannt: Es ist so wichtig, im Fall von Krankheit und Tod vorzusorgen. Eine Erfahrung, die sie heute an andere weitergeben möchte.

Foto von Frau mit Brille, Kerstins Arbeit im Hospiz | Bildquelle: WDR/ Frau tv

Marie vom Tiggeshof
Eine Landwirtin denkt um
von Justine Rosenkranz / Sylvie Liebsch-Küster

Unter „Marie vom Tiggeshof“ postet eine junge Landwirtin aus dem Sauerland, wie sie ihren Traditionshof, seit 19 Generationen in Familienhand, nachhaltig, zeitgemäß, Schritt für Schritt verändert. Marie Owens ist Anfang 30, hat Landwirtschaft studiert, ist auf dem Tiggeshof bei Arnsberg aufgewachsen, als älteste von vier Töchtern. Marie hat viele Ideen für Veränderung und wünscht sich, dass wieder mehr Menschen mit Landwirtschaft in Kontakt kommen.

Frau mit Strohhut und grünem Tshirt steht auf grüner Wiese und lächelt in die Kamera | Bildquelle: WDR/ Frau tv