Programmübersicht WDR 5 vom 06.02.2021 bis 12.02.2021 Samstag, den 06.02.2021 07.00 WDR aktuell 07.04 Morgenecho Darin: zur vollen und zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 Peter Krawczak, Düsseldorf 09.45 ZeitZeichen 6. Februar 1761 - Der Todestag von Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln Von Irene Geuer In seiner Zeit galt er als Sonnenkönig des Rheinlandes. Clemens August - eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Obwohl er die politischen Strippen geschickt ziehen konnte, und sich als Wetterfahne in der Politik erfolgreich betätigte, machte er sich als Bauherr, Mäzen und Kunstsammler einen Namen. Vier Schlösser baute er, zwei davon in Brühl bei Köln. Er liebte die Falkenjagd, er hatte eine Leidenschaft für Kunst, kurzum, er war den weltlichen Dingen sehr zugetan. Die Folge dessen war ein immenser Schuldenberg, der nach seinem Tod offenbar wurde. Sein kompletter Nachlass und auch die Kunstsammlung musste versteigert werden. Sein Schloss Augustusburg in Brühl ist heute Weltkulturerbe. Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin 11.00 WDR aktuell 11.04 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann Wiederholung: 08.02. 22.04 Uhr 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 Europamagazin 13.00 WDR aktuell 13.04 Profit - Das Thema 13.30 Tiefenblick "Speciaal": Hagelslag und Vollkornbrot (2/3) - Freizeit und Kultur Von Heike Sicconi Warum man eine Hebamme und vier Bierkästen braucht, um einen Niederländer auf die Welt zu bringen. Und warum der Satz "Wir müssen uns mal treffen" jenseits der Grenze eine Beleidigung ist. Unser Tiefenblick auf die Niederlande zeigt überraschende Unterschiede zwischen engen Nachbarn - in Wirtschaft, Alltag und Kultur. Niederländer und Deutsche, Käsköpp und Moffen - wir sind Nachbarn, manchmal Rivalen, und wir glauben, uns zu kennen. Doch die räumliche Nähe täuscht oft genug. Auf der einen Seite könnten die Beziehungen enger nicht sein: Der Handel zwischen NRW und den Niederlanden boomt. Es gibt kaum ein deutsches Auto, in dem keine niederländischen Teile verbaut sind. Und die beiden Nachbarländer sind jeweils Urlaubsziel Nummer eins. Auf der anderen Seite können kulturelle Unterschiede auch ganz schnell zu Missverständnissen führen. So mag es der selbstbewusste Niederländer gar nicht, wenn man ihn zu etwas zwingen will. Sei es eine Vorsorgeuntersuchung beim Arzt oder eben die eigentlich ganz freundlich gemeinte Einladung "Wir müssen uns mal treffen". Kein Wunder, dass die hiesigen Industrie- und Handelskammern eigens Business-Knigge-Ratgeber für die Westentasche verteilen. Im Umgang mit den niederländischen Nachbarn kann man eben genauso leicht ins Fettnäpfchen treten wie mit einer Fernbeziehung zu Japan. Produktion: WDR 2019 Wiederholung: So 18.30 Uhr 14.00 WDR aktuell 14.04 Alles in Butter - Das Magazin fürs Genießen TEST Fettgebackenes 15.00 WDR aktuell 15.04 Unterhaltung am Wochenende Mit Tobias Mann WDR 5 Kabarettfest aus Bonn Mit Gayle Tufts, HG Butzko, Martin Zingsheim und anderen Aufnahme vom 2. Februar aus dem Pantheon, Bonn Wiederholung: 09.02. 22.04 Uhr Wiederholung: 10.02. 22.04 Uhr 17.00 WDR aktuell 17.04 Krimi am Samstag Cash & Carry Von Barbara Hölscher und H.P. Karr Ein Verhör wird zum gefährlichen Psychospiel Vera: Margrit Carls Baby: Matthias Haase Henry: Friedrich Karl Praetorius Winkler: Diether Krebs Funk Bieber: Bernd Rehse Reporter: Olaf Reitz Mark: Rolf Berg Moderatorin: Silke Linderhaus Moderator: Frank Voß Funk Jonas: Rolf Mayer Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 1998 18.00 Der Tag um sechs 18.10 sport inside 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Die Nanny-App Von Angela Gerrits Komposition: Serge Weber Regie: Hans Helge Ott Produktion: hr/BR 2017 20.00 WDR aktuell 20.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin Wiederholung: So 15.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.04 Ohrclip Eckhard Henscheid: Die Vollidioten Wiederholung: So 16.04 Uhr 22.00 WDR aktuell 22.04 MusikBonus Die Favoriten im Februar Von Kathrin Herr 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Sonntag, den 07.02.2021 06.00 WDR aktuell 06.04 Tischgespräch 07.00 WDR aktuell 07.04 Die Sendung mit der Maus 08.00 WDR aktuell 08.04 Lebenszeichen Schwierige Aufarbeitung Das Trauma ehemaliger Verschickungskinder Von Nela Fichtner Wiederholung: WDR 3 08.30 Uhr 08.40 Das Geistliche Wort Dorothee Haentjes-Holländer, Bonn 09.00 WDR aktuell 09.04 Diesseits von Eden Die Welt der Religionen 09.45 ZeitZeichen 7 . Februar 1871 - Der Todestag des Klavierbauers Heinrich Engelhardt Steinweg Von Christian Kosfeld Wer Klavier spielt, kennt den Namen "Steinway". Legenden wie Vladimir Horowitz, Anton Rubinstein, Sergei Rachmaninoff spielten auf den Flügeln, auch Daniel Barenboim, Martha Argerich, Hélène Grimaud, Yuja Wang und Lang Lang gehören heute zur Steinway Familie. Gründer des Unternehmens war Heinrich Engelhardt Steinweg. Er wurde 1797 als Sohn eines Köhlermeisters im Harz geboren, ließ sich zum Tischler, dann zum Instrumentenbauer ausbilden. Im eigenen Betrieb baute er Gitarren, Zithern, Tafelklaviere und Flügel. 1850 verkaufte Heinrich Steinweg seinen Besitz und emigrierte mit seiner Frau und 10 Kindern über Hamburg nach New York. Dort gründete er mit die Firma "Steinway & Sons". Das Firmenmotto war "To build the best piano possible". In kurzer Folge entwickelten Vater Heinrich und Sohn Henry jr. die Flügel zu technisch einzigartigen Produkten und überholten die Konkurrenz im umtriebigen New York. Der Erfolg war riesig, Steinway setzte neue Maßstäbe im Klavierbau. Das Modell Centennial D gilt als Urvater aller modernen Konzertflügel. Die Firma unterhielt eigene Fabriken und eine Gießerei, eröffnete 1866 auch einen Konzertsaal. Gründer Heinrich Engelhard Steinweg starb 1871 in New York. Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 Evangelischer Gottesdienst Übertragung aus der Thomas Kirche in Hamm Predigt: Pfarrer Carsten Dietrich 11.00 WDR aktuell 11.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Jochen Hörisch 12.00 Tagesschau 12.03 Presseclub 12.45 Presseclub - nachgefragt Hotline: freecall 0800 5678 555 13.00 WDR aktuell 13.04 Dok 5 - Das Feature Albtraum Kinderpornografie Die Realität hinter den Bildern Von Theo Ross In Deutschland wird in relevantem Ausmaß an sexuellem Missbrauch von Kindern verdient. Kinderpornografie hat ihre Abnehmer in einschlägigen Internet-Chats und Foren. Eine Insiderin berichtet über eine vielfältige kriminelle Szene, die Täter - und ihre Opfer. Ortsnamen wie Lügde, Bergisch-Gladbach, Münster sind in der Öffentlichkeit zum Synonym geworden. Sie stehen für sexuellen Missbrauch von Kindern, für Produktion und Verbreitung von Kinderpornografie in erheblichen Umfang. Die Zahl der bislang ermittelten Täter und Konsumenten ist beträchtlich, sie kommen aus allen Schichten der Bevölkerung - das haben die bislang abgeschlossenen Strafverfahren vor Augen geführt. Anonym gibt eine mit den Vorgängen Vertraute Einblicke in diesen kriminellen Bereich, sein Hell- und Dunkelfeld. Und spricht über den schwierigen gesellschaftlichen Umgang mit dem bedrückenden Phänomen. Produktion: WDR 2021 Wiederholung: 20.04 Uhr 14.00 WDR aktuell 14.04 Der Sandra Maischberger Podcast 15.00 WDR aktuell 15.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin 16.00 WDR aktuell 16.04 Ohrclip Eckhard Henscheid: Die Vollidioten 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 5 Hörspiel am Sonntag Roter Wald Von Stéphanie Marchais Die Welt nach dem Super-GAU Übersetzung aus dem Französischen: Angela Kuhk Pjotr: Mark Zak Rita: Marina Weis-Burgaslieva Mädchen: Camilla Renschke Regie: Jörg Schlüter Produktion: WDR 2013 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 - Die Auslandsreportage Wiederholung: 08.02. 13.34 Uhr 18.30 Tiefenblick "Speciaal": Hagelslag und Vollkornbrot (2/3) - Freizeit und Kultur Von Heike Sicconi Warum man eine Hebamme und vier Bierkästen braucht, um einen Niederländer auf die Welt zu bringen. Und warum der Satz "Wir müssen uns mal treffen" jenseits der Grenze eine Beleidigung ist. Unser Tiefenblick auf die Niederlande zeigt überraschende Unterschiede zwischen engen Nachbarn - in Wirtschaft, Alltag und Kultur. Niederländer und Deutsche, Käsköpp und Moffen - wir sind Nachbarn, manchmal Rivalen, und wir glauben, uns zu kennen. Doch die räumliche Nähe täuscht oft genug. Auf der einen Seite könnten die Beziehungen enger nicht sein: Der Handel zwischen NRW und den Niederlanden boomt. Es gibt kaum ein deutsches Auto, in dem keine niederländischen Teile verbaut sind. Und die beiden Nachbarländer sind jeweils Urlaubsziel Nummer eins. Auf der anderen Seite können kulturelle Unterschiede auch ganz schnell zu Missverständnissen führen. So mag es der selbstbewusste Niederländer gar nicht, wenn man ihn zu etwas zwingen will. Sei es eine Vorsorgeuntersuchung beim Arzt oder eben die eigentlich ganz freundlich gemeinte Einladung "Wir müssen uns mal treffen". Kein Wunder, dass die hiesigen Industrie- und Handelskammern eigens Business-Knigge-Ratgeber für die Westentasche verteilen. Im Umgang mit den niederländischen Nachbarn kann man eben genauso leicht ins Fettnäpfchen treten wie mit einer Fernbeziehung zu Japan. Produktion: WDR 2019 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Leben hinter Gittern Eine Radiogeschichte über das Gefängnis Von Kristina Hafer Produktion des WDR 2021 20.00 WDR aktuell 20.04 Dok 5 - Das Feature Albtraum Kinderpornografie Die Realität hinter den Bildern Von Theo Ross In Deutschland wird in relevantem Ausmaß an sexuellem Missbrauch von Kindern verdient. Kinderpornografie hat ihre Abnehmer in einschlägigen Internet-Chats und Foren. Eine Insiderin berichtet über eine vielfältige kriminelle Szene, die Täter - und ihre Opfer. Ortsnamen wie Lügde, Bergisch-Gladbach, Münster sind in der Öffentlichkeit zum Synonym geworden. Sie stehen für sexuellen Missbrauch von Kindern, für Produktion und Verbreitung von Kinderpornografie in erheblichen Umfang. Die Zahl der bislang ermittelten Täter und Konsumenten ist beträchtlich, sie kommen aus allen Schichten der Bevölkerung - das haben die bislang abgeschlossenen Strafverfahren vor Augen geführt. Anonym gibt eine mit den Vorgängen Vertraute Einblicke in diesen kriminellen Bereich, sein Hell- und Dunkelfeld. Und spricht über den schwierigen gesellschaftlichen Umgang mit dem bedrückenden Phänomen. Produktion: WDR 2021 21.00 WDR aktuell 21.04 Kölner Treff bei WDR 5 Aufnahme vom 5. Februar 22.00 WDR aktuell 22.04 Liederlounge Wiederholung: 12.02. 22.04 Uhr 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Montag, den 08.02.2021 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Oliver J. Mahn, Köln 09.45 ZeitZeichen 8. Februar 1986 - Der Todestag des französischen Historikers Philippe Ariès Von Veronika Bock und Ulrich Biermann Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Achim Schmitz-Forte Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Achim Schmitz-Forte 13.00 Mittagsecho 13.30 WDR aktuell 13.34 WDR 5 - Die Auslandsreportage 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin 17.45 Politikum - Das Meinungsmagazin 18.00 WDR aktuell 18.04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin 18.30 Echo des Tages 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20.00 WDR aktuell 20.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Burkhard Meyer-Sickendiek: Über das Grübeln Wiederholung: So 11.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Dienstag, den 09.02.2021 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Oliver J. Mahn, Köln 09.45 ZeitZeichen 9. Februar 1881 - Der Todestag des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski Von Marfa Heimbach Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Julia Schöning Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Julia Schöning 13.00 Mittagsecho 13.30 WDR aktuell 13.34 Neugier genügt - Das Feature 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin 17.45 Politikum - Das Meinungsmagazin 18.00 WDR aktuell 18.04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin 18.30 Echo des Tages 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20.00 WDR aktuell 20.04 Erlebte Geschichten Der Kunsthistoriker und Landwirt Heinrich Schulze Altcappenberg Von Martina Meißner 20.30 WDR 5 Redezeit 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (1/2) Mit Tobias Mann WDR 5 Kabarettfest aus Bonn Mit Gayle Tufts, HG Butzko, Martin Zingsheim und anderen Aufnahme vom 2. Februar aus dem Pantheon, Bonn 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Mittwoch, den 10.02.2021 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Oliver J. Mahn, Köln 09.45 ZeitZeichen 10. Februar 2006 - Das Land Berlin erkennt die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts an Von Anja Arp und Doris Arp Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Anja Backhaus Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Anja Backhaus 13.00 Mittagsecho 13.30 WDR aktuell 13.34 Neugier genügt - Das Feature 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin 17.45 Politikum - Das Meinungsmagazin 18.00 WDR aktuell 18.04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin 18.30 Echo des Tages 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20.00 WDR aktuell 20.04 Tischgespräch Wiederholung: So 06.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (2/2) Mit Tobias Mann WDR 5 Kabarettfest aus Bonn Mit Gayle Tufts, HG Butzko, Martin Zingsheim und anderen Aufnahme vom 2. Februar aus dem Pantheon, Bonn 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Donnerstag, den 11.02.2021 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Oliver J. Mahn, Köln 09.45 ZeitZeichen 11. Februar 2016 - Der Nachweis von Gravitationswellen bestätigt Einsteins Relativitätstheorie Von Matthias Wurms Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Thomas Koch Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Thomas Koch 13.00 Mittagsecho 13.30 WDR aktuell 13.34 Neugier genügt - Das Feature 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin 17.45 Politikum - Das Meinungsmagazin 18.00 WDR aktuell 18.04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin 18.30 Echo des Tages 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 Stadtgespräch 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn DEINE SITZUNG - mit Mett geimpft! Karnevalssondersendung mit den völlig durchgedrehten Jecken von DEINE SITZUNG 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Freitag, den 12.02.2021 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Oliver J. Mahn, Köln 09.45 ZeitZeichen 12. Februar 2011 - Der Todestag des Sängers und Entertainers Peter Alexander Von Susanne Rabsahl Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Ralph Erdenberger Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Ralph Erdenberger 13.00 Mittagsecho 13.30 WDR aktuell 13.34 Neugier genügt - Das Feature 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin 17.45 Politikum - Das Meinungsmagazin 18.00 WDR aktuell 18.04 Profit - Das Wirtschaftsmagazin 18.30 Echo des Tages 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder Entdecke, was du hören willst! 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 punktEU 20.30 mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der tagesschau 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Stand: 22.01.2021