Programmübersicht WDR 5 vom 08.03.2025 bis 14.03.2025 Samstag, den 08.03.2025 06.00 ARD-Infosamstag Übernahme von BR24/NDR Info 07.00 WDR aktuell 07.04 Morgenecho Mit Robert Meyer Sondierungsgespräche in Berlin; Wehrpflicht? Wie muss die Bundeswehr der Zukunft aussehen?; Von Geichberechtigung weit entfernt? Aktionen zum Frauentag; Interview mit Lisi Maier, Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung; Gespräch mit Heike Naujoks: Wie ist es, bei den Special-Olympics dabei zu sein?; Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Oliver J. Mahn, Köln 09.45 ZeitZeichen 8. März 2005: Todestag Brigitte Mira, deutsche Schauspielerin Von Susanne Rabsahl Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin Mit Steffi Orbach Sicherheits- und Verteidigungspolitik in den Medien; Junge Journalistinnen – neues Selbstbewusstsein?; #Heforshe: Männer gegen Antifeminismus 11.00 WDR aktuell 11.04 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann Wiederholung: So. 21.03 Uhr 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 Europamagazin Mit Andrea Oster EU-Sondergipfel; Europa rüstet sich; Vor der Parlamentswahl auf Grönland: wie ist die Stimmung?; Denk' ich an Europa: Schriftsteller und Schauspieler Guy Helminger 13.00 WDR aktuell 13.04 Lokalzeit Stadtgespräch Mit Ralph Erdenberger und Marvin Hoffmann Reaktivierung der Bahnstrecke Kleve-Nijmwegen - sinnvoll? Eine wichtige, rund 30 km lange, internationale Bahnstrecke soll wiederbelebt werden: die 1991 stillgelegte Trasse von Kleve über Kranenburg bis Nijmwegen. Über die Reaktivierung der Strecke diskutierten wir im WDR Lokalzeit - Stadtgespräch in Kleve. 14.00 WDR aktuell 14.04 Alles in Butter - Das Magazin fürs Genießen Mit Helmut Gote Neues von der "Biofach 2025" Viele Jahre kannte die Bio-Branche nur eine Richtung: die hin zu immer mehr Erfolg. Dann kam Corona. Seitdem wächst der Markt unstet, aber die Umsätze sind weiter beträchtlich. Und die Messe "Biofach" in Nürnberg bleibt das alljährliche Hochamt der Szene. 15.00 WDR aktuell 15.04 Unterhaltung am Wochenende Mit Arnulf Rating 21. Politischer Aschermittwoch Berlin Wiederholung: Di. 20.03 Uhr Wiederholung: Mi. 20.03 Uhr Mit Katie Freudenschuss, Abdelkarim, Der Tod, Andreas Rebers, Fil und Arnulf Rating Aufnahme vom 5. März aus dem Konzertsaal der Universität der Künste 17.00 WDR aktuell 17.04 Krimi am Samstag Happy Birthday Von Wolfgang Zander Krimi um Promi-Erpressung in Berlin Regie: Christoph Pragua Produktion: WDR 2014 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 Sport Wer folgt auf Thomas Bach? - Das IOC vor der Präsidentenwahl Lange hat sich IOC-Präsident Thomas Bach bitten lassen. Erst nach den Olympischen Spielen in Paris machte er offiziell den Weg frei. Seitdem stehen sechs Kandidaten und eine Kandidatin zur Wahl. Doch einen richtigen Wahlkampf gab es nicht. Auch wegen der strengen Regeln des IOC. So beschränkt sich der Wettstreit der Ideen für die zukünftige Ausrichtung des IOC nur auf Präsentationen. Auch Journalistinnen und Journalisten können das Geschehen nur aus der zweiten Reihe verfolgen. Was das für den Wahlkampf bedeutet und warum es so nur schwer möglich ist, Prognosen über den Ausgang der Wahl zu treffen, darüber spricht Sport inside Moderatorin Nora Hespers mit Autor Robert Kempe. 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Paulus Müller Trolle nach Irland (1/3) Von Bernd Gieseking Wiederholung: So. 07.04 Uhr Regie: Burkhard Ax Produktion: WDR 2007 20.00 WDR aktuell 20.03 Westart Lesen 21.00 WDR aktuell 21.03 WDR 5 - Lies mir was vor Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (1/4) Wiederholung: So. 16.04 Uhr Auf dem Gehöft einer wohlhabenden Bauernfamilie im Schweizer Emmental wird ein großes Tauffest gegeben. Als die Gäste einen einzelnen verwitterten schwarzen Holzpfosten entdecken, erzählt der Großvater der Familie eine schaurige Geschichte. Produktion: WDR 2024 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Sonntag, den 09.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Christoph Quarch über den Lebenssinn Wiederholung: 11.04 Uhr Vom Klima über die Demokratie bis hin zu Burnout und Depression im Privaten - die Gegenwart scheint eine einzige Krise zu sein. Möglicherweise kann das Denken Abhilfe leisten, sagt der Philosoph Christoph Quarch. Er attestiert vor allem: eine Sinnkrise. 07.00 WDR aktuell 07.04 MausLive Mit Paulus Müller Trolle nach Irland (1/3) Von Bernd Gieseking Regie: Burkhard Ax Produktion: WDR 2007 08.00 WDR aktuell 08.04 Lebenszeichen Göttin auf samtweichen Pfoten - Katze in Religion und Mythologie Von Elin Hinrichsen Wiederholung: WDR 3 08.30 Uhr 08.40 Das Geistliche Wort 09.00 WDR aktuell 09.04 Diesseits von Eden Mit Wolfgang Meyer Die Welt der Religionen "Der Unvollendete": Marco Politi zu seinem Papst-Buch; Angst und Hoffnung: Minderheiten im neuen Syrien; Wenn alle fasten: Ramadan und die Zeit nach Karneval 09.45 ZeitZeichen 9. März 1995: Todestag Edward Bernays, Mitbegründer der PR Von Christoph Vormweg Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 Katholischer Gottesdienst Übertragung aus St. Antonius, Essen-Fronhausen Predigt: Bischof Franz-Josef Overbeck 11.00 WDR aktuell 11.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Christoph Quarch über den Lebenssinn Vom Klima über die Demokratie bis hin zu Burnout und Depression im Privaten - die Gegenwart scheint eine einzige Krise zu sein. Möglicherweise kann das Denken Abhilfe leisten, sagt der Philosoph Christoph Quarch. Er attestiert vor allem: eine Sinnkrise. 12.00 Internationaler Frühschoppen Trumps Ukraine-Poker – Was nun, Europa? Ist Europas neuer Ansatz, Milliarden für Verteidigung auszugeben, der richtige Schritt? Welche Pläne verfolgt der US-Präsident mit seiner Ukraine-Politik? Wie ist Frieden in der Ukraine mit Russland möglich? Anke Plättner diskutiert mit: • Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus Russland • Christoph Schiltz, Brüssel-Korrespondent „Die Welt“ / „Welt am Sonntag“ • Anne McElvoy, „Politico“ London • Cathryn Clüver Ashbrook, Analystin und Publizistin, Bertelsmann 12.45 Internationaler Frühschoppen - nachgefragt Hotline: freecall 0800 5678 555 13.00 WDR aktuell 13.04 Dok 5 - Das Feature ARD Radiofeature - Räuberischer Retter Doku über das Geschäft mit sensiblen Daten Von Katja Hackmann und Niklas Resch Wiederholung: Mo. 20.03 Uhr Kontostand, Liebschaften, Aufenthaltsort: Kaum jemand weiß mehr über uns als unser eigenes Smartphone. Doch was, wenn all die Daten plötzlich weg sind? Produktion: SR 2025 14.00 WDR aktuell 14.04 Interview der Woche Anna Engelke mit Rolf Mützenich, SPD 14.30 Weltspiegel Podcast 15.00 WDR aktuell 15.04 Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher Mit Mona Ameziane und Christine Westermann Hoffnung - über all das, was möglich scheint 16.00 WDR aktuell 16.04 WDR 5 - Lies mir was vor Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (1/4) Auf dem Gehöft einer wohlhabenden Bauernfamilie im Schweizer Emmental wird ein großes Tauffest gegeben. Als die Gäste einen einzelnen verwitterten schwarzen Holzpfosten entdecken, erzählt der Großvater der Familie eine schaurige Geschichte. Produktion: WDR 2024 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 5 Hörspiel am Sonntag Immer dienstags (1/2) Von Eva Lia Reinegger Jede Woche treffen sie sich in einem schmucklosen Gemeindezentrum und trinken Kaffee statt Alkohol. Dazu gibt es Kekse und Geständnisse, die gar nicht so anonym sind wie der Name der Selbsthilfegruppe es vermuten lässt. Regie: Annette Kurth Produktion: WDR 2019 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 - Die Auslandsreportage 18.30 Tiefenblick "Der Germanwings Absturz - Zehn Jahre ohne euch" (1/6) Die Katastrophe Von Adrian Breda und Sabrina Höbel Ein Podcast über den Germanwings-Absturz und seine Folgen Produktion: WDR 2025 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Paulus Müller Charts am Sonntag 20.00 WDR aktuell 20.03 Kölner Treff bei WDR 5 Aufnahme vom 06. März 21.00 WDR aktuell 21.03 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Montag, den 10.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Rebecca Link Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz startet; Verdi-Warnstreiks an (NRW-)Flughäfen – und bei einigen Müllabfuhren; Sondierungen beendet, Koalitionsverhandlungen incoming?; Frühlingswetter: Einfluss auf die Psyche; Vergütung im Musik-Streaming; Zu den Waffen?! Was die Kriegs-Perspektive mit uns macht Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 09.45 ZeitZeichen 10. März 241 v. Chr.: Römer gewinnen den ersten punischen Krieg Von Ralph Erdenberger Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Ralph Erdenberger Feature Auslandsreportage: Illegaler Bergbau in Südafrika: Redezeit mit Tobias Haberl, Journalist SZ, "Unter Heiden"; Wie räumt man eine Spülmaschine "richtig" ein?; Gespräch mit Anne Milek, Professorin für Psychologie: Beziehungskiller Smartphone; Ein Gedicht "Meeressonnenuntergang" von Jannis Ritsos Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Ralph Erdenberger Call-In: Sondierungsgespräche: Was halten Sie von Ergebnissen? Gast: Dr. Martin Florack, Politikwissenschaftler CDU, CSU und SPD haben ihre Sondierungsgespräche abgeschlossen, damit ist der Weg frei für Koalitionsverhandlungen. Was halten Sie von der Einigung? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Johannes Döbbelt Sondierungen: Schwarz-Rot findet sich; Kontrollen an deutschen Grenzen: Reaktionen aus Polen und Österreich; Mehr Zurückweisungen an der Grenze? Gespräch mit Heiko Teggatz, Deutsche Polizeigewerkschaft; Warnstreiks im Öffentlichen Dienst; Bürokratie-Abbau: Vorschläge vom Beirat des Wirtschaftsministeriums Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jessica Sturmberg Kritik am Ergebnis der schwarz–roten Sondierungsgespräche; Interview mit Axel Gedaschko, Verband der Wohnungswirtschaft: Was muss passieren beim Wohnungsbau? Bäckerei–Monitor: Arbeitsbedingungen im Backgewerbe; Finanzspritze für Ford Köln; Tarifstreit Öffentlicher Dienst: Warum kein Angebot der Arbeitgeber? Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Jörg Biesler Wiederholung: 21.03 Uhr Gespräch mit Herfried Münkler über "Macht im Umbruch"; Lesestoff: "Im Meer waren wir nie" von Meral Kureyshi; Nachruf auf Schauspieler Hans Peter Korff; Bühnentipp: "Sturmhöhe" von Emily Bronte in Bochum Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Sebastian Sonntag Call-in: Die Wirkung der Stille; Und Frauen? KI ist (fast) reine Männersache; Unordnung - Warum stresst sie uns?; Die Rolle der "Tollen Tage" in Krisenzeiten; Künstliche Muskeln gegen das Zittern; Außen fit, innen krank: Essstörung und Sportsucht Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Diskussionen um Sondierungspapier; Grüne wollen Finanzpaket nicht zustimmen; Sorgen vor globalen Spannungen; Wirtschaft fordert mehr Tempo beim Brückenbau; Lösungsvorschläge für Stahlstandort Duisburg; Eifeler Schafszüchter rüsten sich gegen Wölfe; Landtag diskutiert über Wolfsmanagement; Neue Chagall-Ausstellung in Münster 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Philipp Anft Die Wissenschaft hat Long Covid, Gast: Johannes Vogel; Europa macht sich groß. Das beeindruckt aber nicht die USA 18.30 Echo des Tages Mit Johannes Döbbelt Die Rolle der Grünen; Komplizierte Tarifverhandlungen; Cyber-Scam-Zentren 19.00 WDR aktuell 19.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Michael Wittschier: Zhuangzi Wiederholung: So. 06.04 Uhr Wiederholung: So. 11.04 Uhr Neben dem Konfuzianismus und dem Buddhismus ist der Daoismus eine der Drei Lehren des altchinesischen Denkens. Der Dichter und Philosoph Zhuangzi war einer der wichtigsten Vertreter. Was hat er uns im Hier und Heute zu sagen? 20.00 WDR aktuell 20.03 Dok 5 - Das Feature ARD Radiofeature - Räuberischer Retter Doku über das Geschäft mit sensiblen Daten Von Katja Hackmann und Niklas Resch Kontostand, Liebschaften, Aufenthaltsort: Kaum jemand weiß mehr über uns als unser eigenes Smartphone. Doch was, wenn all die Daten plötzlich weg sind? Produktion: SR 2025 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Jörg Biesler Gespräch mit Herfried Münkler über "Macht im Umbruch"; Lesestoff: "Im Meer waren wir nie" von Meral Kureyshi; Nachruf auf Schauspieler Hans Peter Korff; Bühnentipp: "Sturmhöhe" von Emily Bronte in Bochum Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Dienstag, den 11.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andreas Bursche Grönland wählt; 5 Jahre Corona –und was sie mit unserem sozialen Miteinander gemacht haben; USA und Ukraine verhandeln in Saudi-Arabien; Arbeitgeber im Tarifstreit; Migrationsdebatte: Die Frage nach den Grenzkontrollen; Die Zukunft des Backhandwerks Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 09.45 ZeitZeichen 11. März 1845: Māori und Briten beginnen Neuseelandkriege Von Edda Dammmüller Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Anja Backhaus Feature: Bundeswehr in der Schule; Redezeit: Dokumentarfilmer, Journalist und Autor Hubertus "Hubi" Koch, u.a. über sein Buch "Lost Boy" über die Generation Y; Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Randler, Chronobiologe: Warum sind wir morgens besser drauf als abends?; Touristen-Hotspot BVB-Fanshop Gedicht: Tragezeit – von Ulrich Koch Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Anja Backhaus Call–In: Streik im öffentlichen Dienst: Wie gehen Sie damit um? Frank Christian Starke, WDR–Wirtschaftsredakteur Flughäfen, Busse, Bahnen, Kitas, Müllabfuhr: Die Gewerkschaft ver.di weitet ihre bundesweiten Warnstreiks in dieser Woche deutlich aus. Deutschland - Streikland. Haben Sie Verständnis? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Johannes Döbbelt Ukraine-Gespräche in Saudi-Arabien; Wie Corona für Unfrieden sorgte; Der schwedische Weg im Rückblick Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Frank Wörner Live VW-Bilanz: Wie weiter beim größten deutschen Autobauer?; ünf Jahre Corona: Wie stehen besonders betroffene Branchen heute da?; Sondierungspaket: So wollen Union und SPD mehr Menschen in Arbeit bringen: Deutsche Games-Industrie im Abwind: Welche Förderung braucht die Branche? Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Katja Schwiglewski Wiederholung: 21.03 Uhr Super-GAU: Graphic-Novel zum 11. März 2011; Von Pop bis Klassik: Der Stimmkünstler Bobby McFerrin wird 75; Buchtipp: "Der ewige Tanz" von Steffen Schroeder; Helfer der Kriegsreporter: Dokumentarisches im Kölner Schauspiel; Extreme Skulpturen - Peter Buggenhout Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marlis Schaum Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Kind?; Energie und gute Laune – Was macht der Frühling mit uns?; Emissionsfreie Giganten – Wie realistisch sind Öko-Containerschiffe? Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Streik - bei der Rheinbahn in Düsseldorf geht nichts mehr; 5 Jahre Corona - Wie steht NRW wirtschaftlich da?; Hintergrund zum Jeans-Aus in Mönchengladbach; Der aktuelle Stand zum Polizeibeauftragten in NRW; Petitionsausschuss zum Polizeibeauftragten; 50 Prozent der Sozialwohnungen fehlbelegt; Kinder in Not - Reportage aus der Arche in Herne; Bremst Naturschutz den Deichbau? 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Philipp Anft Corona: Lieber weiterarbeiten statt aufarbeiten; Gespräch: Männer verderben die Verkehrspolitik mit Boris von Heesen, Wirtschaftswissenschaftler; Sondierungen: Schall und Rauch; Italien macht ernst gegen Femizide; Kompetenz-Booster Schwangerschaft und Elternzeit? 18.30 Echo des Tages Mit Johannes Döbbelt Regierungsbildung/Schwarz–rot vs. grün: Wo sind mögliche Kompromisslinien?; Verhandlungen Ukraine/USA in Saudi–Arabien; Machtspiele am Ende der Welt – Chile & Argentinien blicken Richtung Antarktis 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Christian Schmitt 20.00 WDR aktuell 20.03 Unterhaltung am Dienstag: UaW (1/2) Mit Arnulf Rating 21. Politischer Aschermittwoch Berlin Wiederholung: Mi. 20.03 Uhr Mit Katie Freudenschuss, Abdelkarim, Der Tod, Andreas Rebers, Fil und Arnulf Rating Aufnahme vom 5. März aus dem Konzertsaal der Universität der Künste 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Katja Schwiglewski Super-GAU: Graphic-Novel zum 11. März 2011; Von Pop bis Klassik: Der Stimmkünstler Bobby McFerrin wird 75; Buchtipp: "Der ewige Tanz" von Steffen Schroeder; Helfer der Kriegsreporter: Dokumentarisches im Kölner Schauspiel; Extreme Skulpturen - Peter Buggenhout Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Mittwoch, den 12.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andrea Oster Boom der Rüstungsaktien – Wie gehts weiter?; Museumsbesuch auf Rezept; G7–Außenministertreffen in Kanada; Finanzpaket: Muss die Union auf die Grünen zugehen?; Die neue EU-Verteidigungspolitik: Wie finanzieren?; VW: Automobil-Riese in der Krise; Verkehrsplanung: Gut zu Fuß?; Kunst auf Rezept Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 09.45 ZeitZeichen 12. März 1930: Mahatma Gandhi bricht zum Salzmarsch auf Von Julia Schäfer Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Tobi Schäfer Feature: Eltern wollen Bleiberecht; Redezeit mit Historikerin Martina Hessler über ihr Buch "Sisyphos im Maschinenraum"; Erster Blick auf die Koalitionsverhandlungen mit Astrid Séville, Professorin für Politikwissenschaft in Lüneburg; Endometriose - Frankreich mit neuer Strategie und Speicheltests; Gedicht: Erste Hoffnung von Kerstin Hensel Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Tobi Schäfer Fußverkehr: Wie wohl fühlen Sie sich zu Fuß? Gast: Roland Stimpel, Interessenverband "FUSS e.V." Zu Fuß gehen ist klimafreundlich und gesund – wird aber politisch oft vernachlässigt. Eine neue Strategie der scheidenden Regierung und ein Fußverkehrskongress wollen das ändern. Wie fußgängerfreundlich sind unsere Städte? Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Katrin Schmick Landesweiter Warnstreik in NRW; Fußverkehrskongress in Mainz; Gespräch mit Stefan Grieger, Deutscher Verkehrssicherheitsrat; Fußverkehrsprojekte in Aachen; Botox-Boom Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jörg Brunsmann Auswirkungen der US-Zölle für Metalle auf NRW; Reaktion der EU auf US-Zölle; Gespräch mit Michael Knauer, Redakteur der Automobilwoche: Wo liegen die Probleme bei Ford?; Northvolt-Pleite: Folgen auch für Batteriefabrik in Schleswig-Holstein Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Katja Schwiglewski Wiederholung: 21.03 Uhr Komparsen für Babylon Berlin und andere Produktionen; Lesestoff: "Twist" von Colum McCann; Filmtipp: "Köln75" über das Keith Jarret Cöln Concert; "Mama - von Maria bis Merkel" Düsseldorf, Kunstpalast Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Sebastian Sonntag Kinder auf die Zukunft vorbereiten – Was ist wichtig?; Ist unser Wasser so gut wie sein Ruf?; Lebenslanges Lernen – Wer kommt da noch mit?; Biokohle – Klima- und Bodenschutz aus der Pyrolyse?; Gossip - Wann ist es ok, über andere zu reden?; Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie; Blindenhunde trainieren in London Opern zu tolerieren Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Der Tag in NRW: Kriminalitätsstatistik NRW 2024: Raub rückläufig; Der Boom von Rheinmetall; Friedensforscher zu Rüstungsboom; Platzmangel in NRW-Abschiebehaftanstalt?; Besuch vom Hacker; Fünf Jahre danach: Corona-Rückblick mit Lauterbach; Bonner Studenten: In der Mieterfalle 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Carolin Courts Gespräch mit Achim Wambach, ZEW: Wirtschaftswachstum durch Rüstungsindustrie?; Annerkennung der Berufsqualifikationen von Einwanderern 18.30 Echo des Tages Mit Katrin Schmick Kriminalitätsstatistik NRW; Reaktionen auf BVG; Das war heute im Land los 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Annika Witzel 20.00 WDR aktuell 20.03 Unterhaltung am Mittwoch: UaW (2/2) Mit Arnulf Rating 21. Politischer Aschermittwoch Berlin Mit Katie Freudenschuss, Abdelkarim, Der Tod, Andreas Rebers, Fil und Arnulf Rating Aufnahme vom 5. März aus dem Konzertsaal der Universität der Künste 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Katja Schwiglewski Komparsen für Babylon Berlin und andere Produktionen; Lesestoff: "Twist" von Colum McCann; Filmtipp: "Köln75" über das Keith Jarret Cöln Concert; "Mama - von Maria bis Merkel" Düsseldorf, Kunstpalast Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Donnerstag, den 13.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Ulrike Römer Christoph-Krämer Buch-VÖ; Kunstpalast Düsseldorf: von Maria bis Merkel; 5 Jahre Corona – Der Blick zurück; CDU: Abkehr von der Schuldenbremse im Schnellverfahren?; Koalitionsverhandlungen: Wie positionieren sich die Jusos?; Möglicher Waffenstillstand: Wie könnte es für die Ukraine weitergehen?; Ist Deutschland zu mutlos für Innovationen? Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 09.45 ZeitZeichen 13. März 1895: Todestag der Schriftstellerin Luise Otto-Peters Von Doris Arp Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Jürgen Wiebicke Feature: Gute Schulden, schlechte Schulden; Redezeit mit Johannes Vogel: Direktor Berliner Naturkundemuseum – Natur ist politisch; Ein Gedicht "Saphire sind die Augen dein" von Heinrich Heine Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Jürgen Wiebicke Neue Schulden durch alten Bundestag: Haben Sie ein Störgefühl? Gast: Prof. Dr. Uwe Jun, Politikwissenschaftler Der alte Bundestag ist abgewählt, dennoch tritt er heute auf Antrag von CDU/CSU und SPD zusammen, um weitreichende Änderungen zu beschließen. Halten Sie das für legitim oder für Trickserei? Diskutieren Sie mit im WDR5 Tagesgespräch. Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Katrin Schmick DLRG zu Badetoten; Auswandern – Deutschland ist nicht genug genug; Schuldenpläne im Bundestag Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jörg Brunsmann Milliarden für Aufrüstung: Warum muss das sein? Und wofür wird das Geld gebraucht?; Roboter-Technik aus Deutschland; Fünf Jahre Corona: Pleiten infolge der Pandemie – und wegen der aktuellen Krise; Frühjahrsputz im Aktenschrank: Überflüssige Abos richtig kündigen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.03 Uhr Marc-Uwe Kling und Töchter veröffentlichen neuen Roman; UN-Frauenrechtskommission blickt auf 30 Jahre Pekinger Erklärung; Buchtipp: "Zwei Staatsanwälte" von Georgi Demidow; Nagelbilder und mehr: Günther Uecker feiert 95. Geburtstag; Streamingtipp: "The Electric State" Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Johannes Döbbelt Wie Bäume der Landwirtschaft helfen – mit Forstwissenschaftler Christopher Morhart; Insektenrückgang liegt möglicherweise doch nicht am Wetter; Löschen von Forschungsdaten – Trumps War on Science Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Wer sitzt aus NRW in den Koalitionsverhandlungen in Berlin?; Landes-Meldestellen gegen Diskriminierung starten; Ramadan in einer Ahlener Familie 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Philipp Anft Gespräch: Radikalisierte Silberlocken; Küchentisch: Sonderschulden: Die Grünen sind nicht die größte Hürde 18.30 Echo des Tages Mit Katrin Schmick Bundestag: 1. Lesung Schuldenpläne; Corona: Virus aus dem Labor?; Ukraine unter Druck in Kursk 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Annika Witzel 20.00 WDR aktuell 20.03 Freiheit Deluxe Mit Jagoda Marinić Caroline Peters - "Die Zeit schreit nach Robin Hood" Übernahme von: Hessischer Rundfunk Bei FREIHEIT DELUXE erkundet Schauspielerin Caroline Peters zusammen mit Moderatorin Jagoda Marinić die Vielzahl an Rollen, die einem im Theater und im wahren Leben angeboten werden. Welche Rollen passen zu uns, welche werden uns aufgezwungen? Warum sind gerade die Schurkenrollen auf der Bühne so faszinierend? Und was hat ein Schurke wie JD Vance mit uns vor, wenn ausgerechnet er von Europa mehr Meinungsfreiheit fordert? Zwischen Bühne und Politik, zwischen Wien und Berlin, zwischen lähmender Verzweiflung und mutigem Aufbruch – ein Gespräch mit vielen Ebenen und Perspektiven, bei dem Jagoda und Caroline gemeinsam viel Energie erzeugen. 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Marc-Uwe Kling und Töchter veröffentlichen neuen Roman; UN-Frauenrechtskommission blickt auf 30 Jahre Pekinger Erklärung; Buchtipp: "Zwei Staatsanwälte" von Georgi Demidow; Nagelbilder und mehr: Günther Uecker feiert 95. Geburtstag; Streamingtipp: "The Electric State" Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Freitag, den 14.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Thomas Schaaf US-Unterhändler in Russland: Wie geht's weiter?; Rückblick auf die Sondersitzung im Bundestag und Koalitions-Gespräche; Meldestellen für Diskriminierung starten am Montag in NRW; Hyperloop: Mobilität der Zukunft?; Einfach mal Kunst kaufen: die TEFAF in Masstricht; Tabuthema Wechseljahre im Job; Welttag der Mathematik Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 09.45 ZeitZeichen 14. März 1820: Italiens erster König Viktor Emanuel II. geboren Von Andrea Kath Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Ralph Erdenberger Feature: Gerechte Verhütung; Redezeit: Hier Russen - dort Deutsche: Identitätskonflikte russlanddeutscher (Spät)Aussiedler mit Publizistin Ira Peter; Gedicht: Wunschgebet von Thomas Gsella Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Ralph Erdenberger Call-in: Der Staat braucht Geld: Müssen wir mehr arbeiten? Hubertus Bardt, Geschäftsführer IW Auf Deutschland kommen enorme Kosten zu, für Verteidigung und Infrastruktur. Mehr Schulden wäre eine Komsequenz daraus - mehr arbeiten eine andere. Wären Sie bereit, einen Anteil zu leisten, damit die Krisenkosten gestemmt werden? Etwa auf einen Feiertag verzichten? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Katrin Schmick Erste Deutsche Robotik–Konferenz; 5 Jahre danach – Warum uns Corona bis heute nicht loslässt; Shell beendet Kraftstoffproduktion in Wesseling Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jörg Brunsmann Aktionstag IG Metall; Nach den Warnstreiks die Einigung? Ausblick auf die Verhandlungsrunde Öffentlicher Dienst; Stimmungsumschwung: Wie geht's weiter an der Börse?; Boykotte gegen US-Produkte: Erfahrungen aus der Geschichte; ETFs auf MSCI World Index - noch ein kluges Investment?; Tipps zum Überwintern im Süden Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Rebecca Link Wiederholung: 21.03 Uhr Die Susan Sontag Ausstellung in der Bundeskunsthalle; 25.Jahre Lit.Cologne; Lesestoff: "Air" von Christian Kracht; Chagall im Museumsshop; Die Band "Sterne" auf NRW Tournee Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker Was treibt Menschen in ein Burnout? Mit dem Psychologen Michael Stark; Hype um Hyperloop – Neue Teststrecke für futuristisches Bahnsystem in Emden; Gärtnern auf kleinstem Raum - Was bringen Balkonkästen und Blühstreifen?; Gewalt in Filmen - ist das für Kinder sooo schlimm?; Brustkrebs - Diagnose mit Anfang 30; Autsch, geschnitten - Wie versorgt man Wunden richtig? Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Der Tag in NRW: Köln: Flutungsfläche für Hochwasserschutz; Berlin - Einigung über Finanzpaket; KI-Fabrik kommt nach NRW 17.35 18 Millionen - Der Politik-Podcast für NRW Sondervermögen: Kann Geld allein Probleme lösen? Wiederholung: Sa. 13.04 Uhr Union und SPD haben sich auf ein riesiges Finanzpaket geeinigt. Noch laufen die Diskussionen, teils heftig, schließlich geht es um Investitionen in die Zukunft. Bemerkenswert war die Wendung der Union: Im Wahlkampf war kaum die Rede davon, so schnell an die Schuldenbremse ranzugehen und ein Sondervermögen aufzusetzen. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Jochen Trum, der meint, da hätten sich viele Unions-Beobachter ganz schön die Augen gerieben. Ökonom Jens Südekum hat ein Papier mit verfasst, das die Grundlage für die Pläne von Union und SPD bildet - zufrieden ist er aber ganz und gar nicht, wie er im Interview ausführt. Und dann bleibt noch die Frage, ob Geld allein reicht, um Probleme im Land zu lösen. Sandra Pietschmann, parteilose Bürgermeisterin von Mettmann, berichtet aus ihrer Kommune. Einer, deren Kassen klamm sind, wie so viele in NRW. 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Philipp Anft Mit Infrastruktur gegen Rechtspopulismus: Interview mit Gala Nettelbladt, Stadtforscherin, Bauhaus-Universität Weimar; Das Trump-Beben in der Wirtschaft 18.30 Echo des Tages Mit Katrin Schmick Die wundersame Wandlung des F. Merz; Moskau–Kiew-Washington –Stand der Verhandlungen; Widerstand gegen Trump wächst – wenn auch langsam... 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Annika Witzel 20.00 WDR aktuell 20.03 WDR 5 punktEU Wahnsinn in Paketen - Europas Kampf gegen Temu, Shein und Co Rund vier Milliarden Pakete - so viele haben die Europäer in 2024 bei Billig-Plattformen aus China bestellt. Nicht selten gefährliche oder giftige Produkte. Die EU nimmt den Kampf auf. Hat sie eine Chance? Mit Kathrin Schmid und Paul Vorreiter. 20.30 Interview der Woche Strack-Zimmermann (FDP): "Wir dürfen die USA als Partner nicht abschreiben" Wiederholung: So. 14.04 Uhr Mehr Geld für Verteidigung – die FDP-Verteidigungsexpertin hält das für richtig, warnt aber davor, langfristig Sicherheit mit mehr Schulden zu finanzieren. Über die USA als Partner, das Waffenstillstandangebot, Frauen an der Macht und die Zukunft der FDP hat Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann im ARD Interview der Woche gesprochen. 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Rebecca Link Die Susan Sontag Ausstellung in der Bundeskunsthalle; 25.Jahre Lit.Cologne; Lesestoff: "Air" von Christian Kracht; Chagall im Museumsshop; Die Band "Sterne" auf NRW Tournee Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Stand: 19.03.2025