Programmübersicht WDR 5 vom 15.03.2025 bis 21.03.2025 Samstag, den 15.03.2025 06.00 ARD-Infosamstag Übernahme von BR24/NDR Info 07.00 WDR aktuell 07.04 Morgenecho Mit Andreas Bursche Milliardenschulden für den Klimaschutz – Zufrieden?, Metallindustrie NRW – angespannte Lage; Finanzierbare Pflegeversicherung – Wie kann die aussehen?; Berufslage von Pflegenden: Hat sich seit Corona etwas verbessert? Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 09.45 ZeitZeichen 15. März 1920: Ein Generalstreik legt das Deutsche Reich lahm Von Heiner Wember Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin Mit Sebastian Sonntag „Coole Schule – Fuchsnachrichten“; Polizeigewerkschaften: Verlässliche Experten?; Neue Eskalation? Berichten über Syrien 11.00 WDR aktuell 11.04 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann Wiederholung: So. 21.03 Uhr 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 Europamagazin Mit Rebecca Link Aktuelle Lage: Waffenruhe Russland/Ukraine; 5 Jahre Corona: Wie die Bergamo–Apokalypse Italien verändert hat; Schlüsselkästchen Au revoir: Paris greift gegen AirBnB & Co. durch 13.00 WDR aktuell 13.04 18 Millionen - Der Politik-Podcast für NRW Sondervermögen: Kann Geld allein Probleme lösen? Union und SPD haben sich auf ein riesiges Finanzpaket geeinigt. Noch laufen die Diskussionen, teils heftig, schließlich geht es um Investitionen in die Zukunft. Bemerkenswert war die Wendung der Union: Im Wahlkampf war kaum die Rede davon, so schnell an die Schuldenbremse ranzugehen und ein Sondervermögen aufzusetzen. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Jochen Trum, der meint, da hätten sich viele Unions-Beobachter ganz schön die Augen gerieben. Ökonom Jens Südekum hat ein Papier mit verfasst, das die Grundlage für die Pläne von Union und SPD bildet - zufrieden ist er aber ganz und gar nicht, wie er im Interview ausführt. Und dann bleibt noch die Frage, ob Geld allein reicht, um Probleme im Land zu lösen. Sandra Pietschmann, parteilose Bürgermeisterin von Mettmann, berichtet aus ihrer Kommune. Einer, deren Kassen klamm sind, wie so viele in NRW. 13.30 Tiefenblick "Der Germanwings Absturz - Zehn Jahre ohne euch" (2/6) Die Ermittlungen Von Adrian Breda und Sabrina Höbel Wiederholung: So. 18.30 Uhr Der Germanwings-Absturz reißt im März 2015 riesige Lücken in zahlreiche Familien: 150 Menschen sterben. Wie machen Familien weiter, wenn geliebte Menschen plötzlich fehlen? WDR-Reporterin Justine Rosenkranz hat Angehörige zehn Jahre lang begleitet. Ein Podcast über den Germanwings-Absturz und seine Folgen Produktion: WDR 2025 14.00 WDR aktuell 14.04 Alles in Butter - Das Magazin fürs Genießen Mit Uwe Schulz Eine Lernstunde über Salz Kochsalz ist Natriumchlorid. Natriumchlorid ist Kochsalz. Gibt's sonst noch was zu sagen zu diesem sehr grundlegenden Lebensmittel? Aber ja! "Alles in Butter" rollt den weißen Teppich aus - für Salinisten und Siedepfannen, Sole und eine "Gottesgabe". 15.00 WDR aktuell 15.04 Unterhaltung am Wochenende Mit Horst Evers Horst Evers - So gesehen natürlich lustig Wiederholung: Mi. 20.03 Uhr Neues aus dem fantastischen Geschichten-Universum des Horst Evers. WDR 5 präsentiert das aktuelle Solo-Programm des Berliner Wortkünstlers Aufnahme vom 20. Februar aus der Comedia, Köln 17.00 WDR aktuell 17.04 Krimi am Samstag ARD Radio Tatort: Karambolage Von Su Turhan Toter in der Boule-Szene des Münchner Hofgartens Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2025 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 Sport Sportschau F - Gina Lückenkemper 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Annika Witzel Trolle nach Irland (2/3) Wiederholung: So. 07.04 Uhr Regie: Burkhard Ax Produktion: WDR 2007 20.00 WDR aktuell 20.03 Westart Lesen Buch im Gespräch: – Laurent Binet: "Perspektiven"; Autor im Gespräch: Dmitrij Kapitelman mit "Russische Spezialitäten"; "Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer 21.00 WDR aktuell 21.03 WDR 5 - Lies mir was vor Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (2/4) Wiederholung: So. 16.04 Uhr Laut der Legende standen 600 Jahre zuvor die Bauern der Gegend vor der unlösbaren Aufgabe, 100 ausgewachsene Buchen für eine Allee zum Schloss zu verpflanzen. Ein Fremder im Jägersgewand bot seine Hilfe an - gegen einen grausamen Handel. Produktion: WDR 2024 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Sonntag, den 16.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Michael Wittschier: Zhuangzi Wiederholung: 11.04 Uhr Neben dem Konfuzianismus und dem Buddhismus ist der Daoismus eine der Drei Lehren des altchinesischen Denkens. Der Dichter und Philosoph Zhuangzi war einer der wichtigsten Vertreter. Was hat er uns im Hier und Heute zu sagen? 07.00 WDR aktuell 07.04 MausLive Mit Annika Witzel Trolle nach Irland (2/3) Regie: Burkhard Ax Produktion: WDR 2007 08.00 WDR aktuell 08.04 Lebenszeichen "Ich lebe noch!" Spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin Spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin Von Andreas Boueke Wiederholung: WDR 3 08.30 Uhr Wenn Menschen unheilbar erkranken, sind sie nicht nur auf medizinische Betreuung angewiesen - sie brauchen auch seelischen Beistand. Wie sieht der Alltag in der Palliativmedizin aus? Wie gelingt ganzheitliche Pflege im letzten Lebensabschnitt? 08.40 Das Geistliche Wort Pfarrer Frank Reyans, Grefrath 09.00 WDR aktuell 09.04 Diesseits von Eden Die Welt der Religionen 09.45 ZeitZeichen 16. März 1940: Todestag von der Schriftstellerin Selma Lagerlöf Von Christoph Vormweg Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 Evangelischer Gottesdienst Übertragung aus der Immanuel-Kirche, Köln Predigt: Pfarrer Thomas Fresia 11.00 WDR aktuell 11.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Michael Wittschier: Zhuangzi Neben dem Konfuzianismus und dem Buddhismus ist der Daoismus eine der Drei Lehren des altchinesischen Denkens. Der Dichter und Philosoph Zhuangzi war einer der wichtigsten Vertreter. Was hat er uns im Hier und Heute zu sagen? 12.00 Tagesschau 12.03 Presseclub Einigung beim Schuldenpaket: nachhaltig und gerecht? Selten wurde im Presseclub über so viel Geld gesprochen: Union und SPD haben sich mit Zustimmung der Grünen auf ein milliardenschweres Schuldenprogramm geeinigt: die Verteidigungsausgaben werden künftig gar nicht gedeckelt, 500 Milliarden sollen für die Infrastruktur aufgenommen werden. Die Grünen konnten einiges durchsetzen: Die Mittel für den Klima- und Transformationsfond werden zum Beispiel von 50 auf 100 Milliarden Euro verdoppelt. 100 Milliarden fließen an Länder und Kommunen. 12.45 Presseclub - nachgefragt Hotline: freecall 0800 5678 555 13.00 WDR aktuell 13.04 Dok 5 - Das Feature Der Joik des Windes: Norwegische Sámi kämpfen gegen Windkraftwerke Norwegische Sámi kämpfen gegen Windkraftwerke Von Jane Tversted und Martin Zähringer Wiederholung: Mo. 20.03 Uhr Windenergie hat als regenerative, nachhaltige Stromerzeugung einen guten Ruf. Aber gilt das immer und überall? Die norwegischen Sámi erleben, wie auf Weidegebieten ihrer Rentiere große Windparks errichtet werden. Produktion: SWR 2024 14.00 WDR aktuell 14.04 Interview der Woche Strack-Zimmermann (FDP): "Wir dürfen die USA als Partner nicht abschreiben" Mehr Geld für Verteidigung – die FDP-Verteidigungsexpertin hält das für richtig, warnt aber davor, langfristig Sicherheit mit mehr Schulden zu finanzieren. Über die USA als Partner, das Waffenstillstandangebot, Frauen an der Macht und die Zukunft der FDP hat Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann im ARD Interview der Woche gesprochen. 14.30 Weltspiegel Podcast Drogenkrieg in Ecuador: Warum das Land so eskaliert Ecuador galt lange Zeit als sicher — doch letztes Jahr war Ecuador das Land mit der höchsten Mordrate in ganz Südamerika. Seit 2019 nimmt die Gewalt in dem kleinen Land an der Pazifikküste stetig zu, Ecuador ist zur Drehscheibe des internationalen Drogenhandels geworden. Wie konnte es so weit kommen, was unternimmt die Politik gegen die Sicherheitskrise und welche Auswirkungen hat der Drogenkrieg in Ecuador auf Europa? Darum geht es im neuen Weltspiegel Podcast. Unsere Gesprächspartnerinnen sind ARD-Südamerika-Korrespondentin Xenia Böttcher und Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio in Brüssel. 15.00 WDR aktuell 15.04 Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher Mit Mona Ameziane und Christine Westermann "Träume" aus Haltern Schon die Aufzeichnung dieser Folge war ein Träumchen! Wir haben vor 500 Menschen in Haltern am See übers Träumen gesprochen und sind dabei ganz schön tief in die Filme eingetaucht, die unsere Gehirne uns in der Nacht vorspielen. Christine erzählt davon, wie sie jahrelang im Traum ihren toten Vater wiedergetroffen hat und analysiert, was das Motiv, das in Monas Träumen immer wieder auftaucht, über ihren Charakter aussagt. Außerdem sprechen wir über erfüllte und unerfüllte Lebensträume und über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Sieben Tage Sommer“ von Thommie Bayer Mona empfiehlt: „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ von Anika Decker 16.00 WDR aktuell 16.04 WDR 5 - Lies mir was vor Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (2/4) Laut der Legende standen 600 Jahre zuvor die Bauern der Gegend vor der unlösbaren Aufgabe, 100 ausgewachsene Buchen für eine Allee zum Schloss zu verpflanzen. Ein Fremder im Jägersgewand bot seine Hilfe an - gegen einen grausamen Handel. Produktion: WDR 2024 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 5 Hörspiel am Sonntag Immer dienstags (2/2) Von Eva Lia Reinegger Typenstudie in einer Selbsthilfegruppe Regie: Annette Kurth Produktion: WDR 2019 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 - Die Auslandsreportage 18.30 Tiefenblick "Der Germanwings Absturz - Zehn Jahre ohne euch" (2/6) Die Ermittlungen Von Adrian Breda und Sabrina Höbel Der Germanwings-Absturz reißt im März 2015 riesige Lücken in zahlreiche Familien: 150 Menschen sterben. Wie machen Familien weiter, wenn geliebte Menschen plötzlich fehlen? WDR-Reporterin Justine Rosenkranz hat Angehörige zehn Jahre lang begleitet. Ein Podcast über den Germanwings-Absturz und seine Folgen Produktion: WDR 2025 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Annika Witzel Charts am Sonntag 20.00 WDR aktuell 20.03 Kölner Treff bei WDR 5 Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste: Walter Sittler, Christoph Kramer, Petra Gerster, Oliver Rohrbeck, Nova Meierhenrich und Almila Bagriacik Aufnahme vom 14. März 2025 21.00 WDR aktuell 21.03 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Montag, den 17.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Judith Schulte-Loh Berliner Koalitionsfindungsversuche; ETFs immer noch gut? Keine gute Zeit für Anleger?; Peruanischer Landwirt gegen RWE; Europa, die Ukraine und die USA; Kongress Armut und Gesundheit; Tarifstreit öffentlicher Dienst; Sport - Vom Anzug-Trick und anderen Schummeleien; Verkehrsunfall-Statistik NRW; Guckt der Frühling um die Ecke? Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln 09.45 ZeitZeichen 17. März 180: Todestag von Marc Aurel, römischer Kaiser, Philosoph Von Stephan Beuting Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Anja Backhaus Feature: Südafrika im Visier von Trump; Redezeit: Schriftsteller Leonhard Hieronymi über Geisterbahnen; Gedicht: Als Lottchen den Schleier nahm von Sophie Eleonore von Kortzfleisch Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Anja Backhaus Call-In: Wie wichtig ist Ihnen noch der Klimaschutz? Gast: Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Im Wahlkampf spielte er keine Rolle und auch beim Sondervermögen wurde er nur auf massives Drängen der Grünen noch berücksichtigt. Klimaschutz scheint out zu sein. Auch bei Ihnen? Diskutieren Sie mit beim WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Tobias Altehenger Harte Verhandlungen: Geschacher im öffentlichen Dienst geht weiter; Ukraine-Krieg: Trump angeblich vor Gespräch mit Putin; Kleiner Bauer aus Peru gegen großes RWE aus NRW; EU-Außenminister zu Syrien Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Louisa Schmidt Öffentlicher Dienst: Noch keine Einigung bei Tarifverhandlungen - Was sind Knackpunkte? Wie gehts weiter?; Dienst nach Vorschrift: Pro und Contra; Finanzpaket ante Portas; Modeindustrie: Trotz EU-Zoll - Warum US-Jeans bei uns nicht teurer werden; Schlechtes Wetter: Tulpen werden teurer Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Rebecca Link Er erfand den "Baggerführer Willibald": Dieter Süverkrüp ist tot; Buchtipp: "Striker" von Helene Hegemann; Was Träume mit uns machen: Traum und Schlaf in der Kunst; Wie Barrieren Kunst werden: Park Mc Arthur in Mönchengladbach; "Kaleidoskop" vom Ballett am Rhein Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marlis Schaum Wissen im Gespräch: Nach Corona: Welche Lehre ziehen wir aus Schulschließungen?; Insulinresistenz – Ist das wirklich ein großes Problem?; Die Glasaal-Mafia Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Wolfgang Meyer Lange Wartelisten für kleine HNO-Patienten; Weiterführende Schule: welche wird's?; Warum fallen so viele durch die Führerscheinprüfung? 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Stephanie Rohde Gespräch: Wahlversprechen brechen; Kommentar: Die "Tampon-Steuer" 18.30 Echo des Tages Mit Tobias Altehenger Schwarz-rotes Finanzpaket: Vor der Abstimmung im Bundestag; Syrien-Konferenz: Hilfsgelder und die Frage: Wie gelingt der Neuanfang nach Assads Sturz?; Mehr Verkehrstote und Unfälle in NRW 19.00 WDR aktuell 19.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Dominik Balg: Wissen was gut ist Wiederholung: So. 06.04 Uhr Wiederholung: So. 11.04 Uhr Moralische Fragen spielen in Politik und Gesellschaft eine größer werdende Rolle. Trotz aller Machtpolitik. Was gut ist und was nicht, ist eine Kernfrage der Philosophie seit jeher. Was kann und was soll die Philosophie bei moralischer Bildung leisten? Literaturhinweis: Dominik Balg: Wissen, was gut ist. Moralische Bildung im Spannungsfeld zwischen Manipulation und Beliebigkeit. J.B. Metzler Verlag, 2024. 20.00 WDR aktuell 20.03 Dok 5 - Das Feature Der Joik des Windes: Norwegische Sámi kämpfen gegen Windkraftwerke Norwegische Sámi kämpfen gegen Windkraftwerke Von Jane Tversted und Martin Zähringer Windenergie hat als regenerative, nachhaltige Stromerzeugung einen guten Ruf. Aber gilt das immer und überall? Die norwegischen Sámi erleben, wie auf Weidegebieten ihrer Rentiere große Windparks errichtet werden. Produktion: SWR 2024 21.00 WDR aktuell 21.03 WDR 5 Spezial zum Tod des Liedermachers Dieter Süverkrüp Widerborstige Gesänge: Zum Tode von Dieter Süverkrüp Dieter Süverkrüp ist tot, er wurde 90 Jahre alt. Christopher Heimer würdigt den vielseitigen Düsseldorfer Liedermacher, Texter, Maler und Autor und Gründervater der Liedermacherbewegung. Sein Lied vom "Baggerführer Willibald" brachte einer ganzen Generation schon im Kindergarten die große Politik näher. 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Dienstag, den 18.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Uwe Schulz Trump spricht mit Putin; Sondersitzung Bundestag: Abstimmung über Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur; Letzte Sitzung des alten Bundestags; Kleine Centmünzen abschaffen?; Recycling und Verpackungsmüll - Wo stehen wir?; Frauenteams im Fußball; Satire: Ein Leben ohne Centmünzen. Denkbar. Aber nicht in Deutschland! Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln 09.45 ZeitZeichen 18. März 1895: Erste Autobuslinie der Welt zwischen Siegen und Deutz Von Burkhard Hupe Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Ralph Erdenberger Feature: Sportvereine - Fußball ist nicht alles; Redezeit mit Autor Phillip Husemann über sein Buch "Die Politik von morgen"; Gespräch übers Sprechen mit Dominik Freiberger, Sprecher im WDR-Stimmwerk; Satire: Wilfied Schmickler - Frühjahrsputz; Heinz-Wilhelm Esser (auch bekannt als Doc Esser) zum Thema Husten; Ein Gedicht: Tal der Könige von Hartwig Mauritz Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Ralph Erdenberger Entscheidung im Bundestag - Wie würden Sie abstimmen? Politikwissenschaftler Oliver Lemcke Über das Multimilliarden-Finanzpaket soll heute der Bundestag entscheiden. Hat das Paket Ihre Zustimmung? Sprechen Sie mit uns im WDR 5 Tagesgespräch. Ralph Erdenberger erwartet Sie! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Tobias Altehenger Bundestag stimmt über Investitionspaket und Sonderschulden ab; Israel greift wieder Ziele im Gaza-Streifen an; Trumps Telefonat mit Putin; Y-Kollektiv: Einblicke ins Leben im Westjordanland; Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Louisa Schmidt Milliarden-Finanzpaket im Bundestag: Gut investiertes Geld?; SOS Ostern? USA bitten auch in Deutschland um Eier; Hartes Sparprogramm: Audi streicht bis zu 7500 Jobs; Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtungskommission nötig; Fachmesse ProWein: Alkoholfreier Wein voll im Trend Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Jörg Biesler KI-Tools für den Buchmarkt; Lesestoff: "Die Tänzerin" von Patrick Modiano; Schriftsteller Serhij Zhadan über Kultur im Krieg; "Lunar Cycle": Tanzprojekt von Richard Siegal im Museum Folkwang Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Shanli Anwar Spezial: Geld anlegen - Geht das nachhaltig?; Walgesang; Sexualkunde-Unterricht per App; Gestrandet auf der ISS - Wie geht man damit psychisch gut um? Interview mit Psychologin Alexandra de Carvalho; KI-Konferenz in London – Wie sind Europas Chancen im KI-Rennen?; Biokunststoffe; Unsere Brücken – Wirklich so marode wie immer behauptet und ist das bei anderen besser?; Warum wir uns nicht selbst kitzeln können; Insektenvielfalt in Gefahr – Warum viele Schutzgebiete wenig schützen Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Michael Brocker Mit 89 alleine durch Indien 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Stephanie Rohde Zinserhöhung und Wohnungsbau-Probleme durch die Neuverschuldung?; Gesundheit fördern heißt Demokratie fördern! Interview mit dem Politologen Stefan Pospiech; 18.30 Echo des Tages Mit Tobias Altehenger Nach der Sondersitzung zum schwarz-roten Finanzpaket; Nach Telefonat zwischen Putin und Trump: Wie geht es weiter für die Ukraine?; Inside Westjordanland 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Johannes Döbbelt 20.00 WDR aktuell 20.03 WDR 5 Spezial - Die Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises Mit Marija Bakker Live aus dem WDR Funkhaus Die 21 Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis stehen fest, darunter auch sechs Produktionen, an denen ARD-Anstalten beteiligt sind. Die begehrten Auszeichnungen werden verliehen vom Verein Deutscher Hörbuchpreis. 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Mittwoch, den 19.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andrea Oster Auf der Zielgeraden? – nach dem Ukraine-Gespräch von Trump und Putin; Bruch der Waffenruhe; Bundesverband Ei Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln 09.45 ZeitZeichen 19. März 1930: Todestag von Arthur James Balfour, britischer Politiker Von Almut Finck Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Tobi Schäfer Feature: Jugendämter in Not – Kinder in Gefahr?; Redezeit mit Herbert Dawid zum Thema: Unsicherheit als Innovationsmotor verstehen; Ein Gedicht: Frühjahrsputz von Rosa Berbel Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Tobias Altehenger WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jessica Sturmberg Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Dominik Jozic Wiederholung: 21.03 Uhr Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Johannes Döbbelt Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Edda Dammmüller 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Carolin Courts 18.30 Echo des Tages Mit Tobias Altehenger 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Elke Hofmann 20.00 WDR aktuell 20.03 Unterhaltung am Mittwoch: UaW (2/2) Mit Horst Evers Horst Evers - So gesehen natürlich lustig Neues aus dem fantastischen Geschichten-Universum des Horst Evers. WDR 5 präsentiert das aktuelle Solo-Programm des Berliner Wortkünstlers Aufnahme vom 20. Februar aus der Comedia, Köln 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Dominik Jozic Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Donnerstag, den 20.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Robert Meyer Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln 09.45 ZeitZeichen 20. März 1915: Geburtstag von Swjatoslaw Richter, Pianist Von Christoph Vratz Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Tobias Altehenger WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Michael Westerhoff Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.03 Uhr Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Shanli Anwar Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Siham El-Maimouni 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki 18.30 Echo des Tages Mit Tobias Altehenger 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Christian Schmitt 20.00 WDR aktuell 20.03 Lokalzeit Stadtgespräch Wiederholung: Sa. 13.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Freitag, den 21.03.2025 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andrea Oster Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln 09.45 ZeitZeichen Im März 1750: Der Scharlatan John Taylor behandelt J.S. Bach Von Christian Kosfeld Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Tobias Altehenger WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jörg Gaensel Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Katja Schwiglewski Wiederholung: 21.03 Uhr Darin: Kulturnachrichten 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 16.50 Gedanken zum Schabbat Ulrike Offenberg, Hameln Aufnahme des rbb 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Uwe Schulz 17.35 18 Millionen - Der Politik-Podcast für NRW 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki 18.30 Echo des Tages Mit Tobias Altehenger 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Max Plate 20.00 WDR aktuell 20.03 WDR 5 punktEU 20.30 Interview der Woche Oliver Neuroth mit Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Wiederholung: So. 14.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.03 Westart - Aktuelles aus der Kultur Mit Katja Schwiglewski Darin: Kulturnachrichten 22.00 WDR aktuell 22.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Stand: 19.03.2025