Programmübersicht WDR 3 vom 20.04.2024 bis 26.04.2024 Samstag, den 20.04.2024 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Justin Heinrich Knecht: Ouvertüre zu "Die Aeolsharfe oder Der Triumph der Musik und Liebe"; Hofkapelle Stuttgart, Leitung: Frieder Bernius Claude Debussy: Ibéria; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Sergiu Celibidache Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur, KV 281; Evgeni Koroliov, Klavier Conradin Kreutzer: Missa de Sancta Francisca; Cornelia Götz, Sopran; Ruth Sandhoff, Alt; Hans-Jürgen Schöpflin, Tenor; Egbert Junghanns, Bass; Lettischer Staatschor "Latvija"; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Alexander Sumski Theodor Kirchner: 8 Stücke, op. 79; Johannes Moser, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier Max Reger: Ach Herr, strafe mich nicht, op. 110,2; SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Frieder Bernius ab 02:03: Carl Loewe: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur; Mari Kodama; Russian National Orchestra, Leitung: Kent Nagano Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, op. 17,3; The Angeles String Quartet Florence Price: Sinfonie Nr. 1 e-Moll; Philadelphia Orchestra, Leitung: Yannick Nézet-Séguin Johann Nepomuk Hummel: Klavierquintett Es-Dur, op. 87; Klavierquintett Wien Darius Milhaud: Saudades do Brazil, op. 67; Capella Cracoviensis, Leitung: Karl Anton Rickenbacher ab 04:03: Domenico Scarlatti: Les femmes de bonne humeur, Ballett-Suite; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Robert Reimer Jean Cras: Flötenquintett; Linos Harfenquintett Charles Villiers Stanford: Irische Rhapsodie Nr. 3, op. 137; Gemma Rosefield, Violoncello; BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Andrew Manze ab 05:03: Edvard Grieg: Norwegische Tänze, op. 35,1 und 2; Michala Petri, Blockflöte; English Chamber Orchestra, Leitung: Okko Kamu Joseph Haydn: Sonate E-Dur, Hob XVI:13; Lars Vogt, Klavier Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur; Holland Baroque Society Louis Spohr: Violinkonzert Nr. 8 a-Moll; András Adorján, Flöte; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: David Shallon Ferdinand Ries: Klavierkonzert a-Moll, op. 132; Christopher Hinterhuber; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Leitung: Uwe Grodd Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert B-Dur; Orchestra of the Eighteenth Century, Leitung: Roel Dieltiens Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.04 WDR 3 Mosaik Mit Michael Struck-Schloen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Superintendentin Barbara Schwahn, Krefeld Choral 08:05 Gespräch am Samstag 09.00 WDR aktuell 09.04 WDR 3 Klassik Forum Mit Martin Zingsheim WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Ruth Crawford Seeger: We Dance Together, Jenny Lin, Klavier Jules Massenet: Valse au cabaret, aus "Le Carillon"; Les Siècles Maria Bach: Klavierquintett "Wolga Quintett"; Nina Karmon und und Martina Grauman, Violine; Öykü Canpolat, Viola; Alexander Hülshoff, Violoncello; Oliver Triendl, Klavier Cécile Chaminade: Air à danser, op. 164; Eric Parkin, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert C-Dur, KV 299; Frank Theuns, Flöte; Marjan de Haer, Harfe; Anima Eterna, Leitung: Jos van Immerseel Josquin Desprez: Regretz sans fin; Graindelavoix, Leitung: Björn Schmelzer Leoš Janáček: Sinfonietta, op. 60; Anima Eterna, Leitung: Jos van Immerseel Carl Seeger: John Hardy; Schönberg Ensemble, Leitung: Oliver Knussen Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 1 G-Dur, BWV 1007; Tabea Zimmermann, Viola Joseph Horovitz: Fantasie über ein Thema von Couperin; Carducci String Quartet Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 46 H-Dur, Hob I:46; Austro-Hungarian Haydn Orchestra, Leitung: Ádám Fischer 12.00 WDR aktuell 12.04 WDR 3 Kulturfeature Pretty in Ink - Tattoos als Massenphänomen Tattoos als Massenphänomen Von Sascha Wundes Wiederholung: So. 15.04 Uhr Produktion: DLF 2022 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann Stan Kenton spielt „Hair“! Götz Alsmann präsentiert jeden Samstagmittag in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilübergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert. Götz Alsmann ist ständig auf der Pirsch und findet immer neue Trouvaillen in den Tiefen seines legendären Archivs, mit dem er die Sendung zu 100 % bestreitet. Das macht die Sache noch persönlicher... 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Gutenbergs Welt Politische Verbrechen Welche Gesetze gelten im politischen Kampf? — Uli Hufen stellt neue Bücher vor über politische Verbrechen und Verbrecher. 16.00 WDR aktuell 16.04 WDR 3 Lesung Gabriel García Márquez: Wir sehen uns im August (Teil 1) Vor 10 Jahren starb der große kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez. Mit opulenten Werken wie "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Die Liebe in den Zeiten Cholera" hatte der Literatur-Nobelpreisträger Weltruhm erlangt. In seinem Nachlass fand sich ein schmaler Band, der erst jetzt veröffentlicht worden ist: Der Roman "Wir sehen uns im August". 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 3 Vesper I Die magische Sieben Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Johann Hermann Schein: Die 7 Worte; Cappella Sagittariana Dresden Matthaeus Pipelare: Memorare, Mater Christi; Capilla Flamenca Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonata und Aria, aus der Sonate Nr. 15 C-Dur "Die Krönung Mariae", aus "Rosenkranzsonaten"; Meret Lüthi, Violine; Les Passions de l'Âme Arvo Pärt: Vater unser; Andreas Scholl, Countertenor; Morphing Chamber Orchestra, Leitung: Tomasz Wabnic Hildegard von Bingen: Die Weisheit und ihre Schwestern; Anonymous 4 Dietrich Buxtehude: Ich bin die Auferstehung und das Leben; Jakob Bloch Jespersen, Bassbariton; Lars Ulrik Mortensen, Orgel; Concerto Copenhagen Arcangelo Corelli: Sonata da chiesa à tre C-Dur, op. 1,7; Simon Standage und Micaela Comberti, Violine; Nigel North, Theorbe; Trevor Pinnock, Orgel 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 20. April 1999 - Massaker an der Columbine Highschool in Littleton (Denver) mit 15 Toten Von Veronika Bock und Ulrich Biermann 18.00 WDR aktuell 18.04 WDR 3 Vesper II Venusgesänge, Rheinnymphen, Donauechos Der Gambist Johann Schenck Johann Schenck: Fantasie und Courante, aus der Sonate C-Dur, op. 2,11; Lixsania Fernández, Viola da gamba; Recondita Armonia Ensemble Johann Schenck: Sonate d-Moll, op. 3,4; La Suave Melodia Johann Schenck: Rezitative und Arien aus der Oper "Bacchus, Ceres en Venus"; Hieke Meppelink und Renate Arends, Sopran; Bernard Loonen, Tenor; Jasper Schweppe, Bariton; Camerata Trajectina, Leitung: Louis Peter Grijp Johann Schenck: Fantasia F-Dur, op. 4,6; Jay Bernfeld, Viola da gamba; Capriccio Stravagante Johann Schenck: Sonate d-Moll, op. 8,12; Wieland Kuijken und François Joubert-Caillet, Viola da gamba Johann Schenck: Capriccio G-Dur, op. 7,12; Antoinette Lohmann; Furor Musicus Johann Schenck: Aria, Gavotta, Adagio und Giga, aus der Sonate e-Moll, op. 9,5; Sofia Diniz, Viola da gamba 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 3 Hörspiel – Kunstpalast Jetzund kömpt die Nacht herbey Von W. G. Sebald Leben und Sterben Immanuel Kants Regie: Claudia Leist Produktion: WDR 2015 20.00 WDR aktuell 20.04 ARD Oper Elektra Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss Richard Strauss' einaktiges Drama mit den Berliner Philharmonikern bei den Osterfestspielen Baden-Baden Als "lächerliche Finsternis" lässt sich dieses schwarze Loch als Oper nun wahrlich nicht bezeichnen. In Richard Strauss' und Hugo von Hofmannsthals Tragödie "Elektra" soll durch einen Muttermord wieder Licht in eine tyrannische, angstbeherrschte Finsternis einziehen. Herausgekommen ist ein Werk der Opernextreme, das man nicht oft wiederholen kann. Insofern besitzt die Aufführung bei den Osterfestspielen in Baden-Baden durchaus Einmaligkeit, auch mit Blick auf eine exzellente Besetzung und den Berliner Philharmonikern als Orchester im Graben unter der musikalischen Gesamtleitung von Kirill Petrenko. Klytämnestra: Michaela Schuster Elektra: Nina Stemme Chrysothemis: Elza van den Heever Aegisth: Wolfgang Ablinger-Sperrhacke Orest: Johan Reuter Der Pfleger des Orest: Anthony Robin Schneider Die Vertraute: Serafina Starke Die Schleppenträgerin: Anna Denisova Ein junger Diener: Lucas van Lierop Ein alter Diener: Andrew Harris Erste Magd: Katharina Magiera Zweite Magd: Marvic Monreal Dritte Magd: Alexandra Ionis Vierte Magd: Dorothea Herbert Fünfte Magd: Lauren Fagan Prager Philharmonischer Chor; Berliner Philharmoniker, Leitung: Kirill Petrenko Aufnahmen im Rahmen der Osterfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 Studio Elektronische Musik Profil [80] John Heineman John Heineman – ein stilles aber tiefes Wasser der Elektroakustischen Musik 1939 in New York geboren, ist der amerikanische Musiker John Heineman heute vor allem als Posaunist der italienischen Improvisationsgruppe nuova consonanza bekannt. 1964 hatte er sie zusammen mit Ennio Morricone, Franco Evangelisti und Mario Bertoncini gegründet und konzertierte mit ihr bis in die 70er Jahre. Diese Sendung aber nimmt den Komponisten John Heineman in den Blick, der so unorthodox wie unbekannt ist und einige der radikalsten elektroakustischen Musiken im Rom der 60er Jahre schuf. Um Konventionen hat sich Heineman nie sonderlich geschert. Sprache ist ihm Musik, Konzept Teil seiner Kunst und das Field Recording hatte er bereits vor Luc Ferrari für sich entdeckt. Gerne fällt er im buchstäblichen Sinne aus der Rolle, spricht etwa in seinem Tonbandstück "Air Piece" plötzlich als Komponist direkt zum Hörer und wünscht als musikalischer Pilot eine angenehme Reise. Eigentlich tut man sowas nicht, und auch das mag dazu beigetragen haben, dass seine Aktivitäten jenseits der Improvisationsgruppe nuova consonanza bis heute seltsam unbemerkt blieben. Alle Heineman-Stücke in dieser Sendung sind bisher unveröffentlicht! Sonntag, den 21.04.2024 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll "Winterträume"; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Paavo Järvi Ernest Chausson: Poème, op. 25; Itamar Zorman, Violine; Kwan Yi, Klavier Paul Hindemith: Sinfonische Metamorphosen nach Themen von Carl Maria von Weber; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Paavo Järvi Manuel de Falla: Suite Nr. 2 aus dem Ballett "El sombrero de tres picos"; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Andrés Orozco-Estrada Arnold Schönberg: Kammersinfonie Nr. 1, op. 9b; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Eliahu Inbal ab 02:03: Edward Elgar: Violoncellokonzert e-Moll, op. 85; Jing Zhao; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Yakov Kreizberg Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenquartett C-Dur; Henrik Wiese; Artemis Quartett Felix Draeseke: Klavierkonzert Es-Dur, op. 36; Markus Becker; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Michael Sanderling Louise Farrenc: Klarinettentrio Es-Dur, op. 44; Linos Ensemble Franz Lehár: Concertino; Volker Worlitzsch, Violine; WDR Funkhausorchester, Leitung: Heinz Geese ab 04:03: Jean Théophile Eichner: Harfenkonzert D-Dur, op. 5,2; Silke Aichhorn; Kurpfälzisches Kammerorchester, Leitung: Stefan Fraas Orlando di Lasso: Psalmus Septimus Poenitentialis; Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe Herreweghe Johann Joseph Fux: Ouvertüre d-Moll; Freiburger Barockorchester, Leitung: Gottfried von der Goltz ab 05:03: Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu "La cambiale di matrimonio"; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Joseph Haydn: Sonate G-Dur, Hob XVI:40; András Schiff, Klavier Antonio Vivaldi: Violinkonzert B-Dur; Amandine Beyer; Gli Incogniti Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur, op. 97 "Erzherzog-Trio"; Trio Fontenay Louis Spohr: Variationen B-Dur über ein Thema aus der Oper "Alruna"; Christoffer Sundqvist, Klarinette; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Simon Gaudenz Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro aus dem Divertimento Es-Dur, KV 563; Gidon Kremer, Violine; Kim Kashkashian, Viola; Yo-Yo Ma, Violoncello Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.04 WDR 3 am Sonntagmorgen Joseph Haydn: Trio D-Dur, Hob XI:36; Simone Eckert, Baryton; Hamburger Ratsmusik Ludwig van Beethoven: Rondo Es-Dur für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte; Mozzafiato Caspar Joseph Brambach: Violinsonate a-Moll op. 74; Matthias Lingenfelder, Violine; Wen-Sinn Yang , Violoncello; Oliver Triendl, Klavier Leopold Koželuh: Sinfonie D-Dur; Concerto Köln 07.00 WDR aktuell 07.04 WDR 3 Geistliche Musik Sonntag Jubilate Von Kirsten Betke Am Sonntagmorgen präsentiert WDR 3 geistliche Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Johann Valentin Meder: Jubilate Deo omnis terra; Göteborg Baroque, Leitung: Magnus Kjellson Johan Helmich Roman: Jubilate; Eric Ericsons Kammarkör; Drottningholms Barockensemble, Leitung: Eric Ericson Edvard Grieg: 4 Choräle, op. 74; Audun Iversen, Bariton; Edvard Grieg Kor, Leitung: Håkon Matti Skrede Niels Wilhelm Gade: Allegretto C-Dur, aus "3 Tonstücke", op. 22; Albrecht Koch an der Silbermann-Orgel im Freiberger Dom Johann Sebastian Bach: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, BWV 12, Kantate zum Sonntag Jubilate; Vox Luminis, Leitung: Lionel Meunier Einojuhani Rautavaara: Credo; Finnischer Rundfunk-Kammerchor, Leitung: Timo Nuoranne Darin: 08:00 WDR 3 Bach-Kantate 08.30 WDR 3 Lebenszeichen Yoga im Westen: Dehnen mit Om und Ahhh Von Mechthild Klein 09.00 WDR aktuell 09.04 WDR 3 Lieblingsstücke Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück! Über die WDR 3 App oder das WDR 3 Hörer-Telefon: 0221 56789 333 (08:00 - 20:00 Uhr, kostenpflichtig) Darin: 12:00 WDR aktuell 12:04 WDR 3 Meisterstücke 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope Daniel Hope feiert den 460. Geburtstag von William Shakespeare Von Henry Purcell bis zu Jean Sibelius führt Daniel Hopes musikalische Reise dieses Mal, wenn er sich dem Einfluss widmet, den William Shakespeares Werke auf die Musik hatten. 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Kulturfeature Pretty in Ink - Tattoos als Massenphänomen Tattoos als Massenphänomen Von Sascha Wundes Produktion: DLF 2022 16.00 WDR aktuell 16.04 WDR 3 Klassik Klub Klassische Musik neu entdecken Klassische Musik nonstop und ohne Moderation. Folgen Sie uns auf eine musikalische Reise und erleben Sie Bekanntes und Überraschendes in einzigartigen Zusammenstellungen. 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 21. April 1989 - Marktstart "Gameboy" Von Fritz Schaefer 18.00 WDR aktuell 18.04 WDR 3 Forum Kultur kontrovers Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3. 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 3 Hörspiel – Große Geschichten Die drei Sonnen (3/6) Von Cixin Liu Kontakt zu Außerirdischen und die Folgen für unsere Zivilisation Regie: Martin Zylka Produktion: WDR 2017 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert live Mit Odilo Clausnitzer Live vom Jazzfest Bonn Piano-Kontraste mit Makiko Hirabayashi und Harold López-Nussa "Ich könnte diese Sonate bis zu meinem letzten Tag spielen und wäre glücklich", sagt Marc-André Hamelin über die letzte Klaviersonate von Franz Schubert, die er bei der Schubertiade in Schwarzenberg aufgeführt hat. Inmitten der traumhaften Landschaft im Bregenzerwald in Österreich wird das Dorf Schwarzenberg bei der Schubertiade jeden Sommer zum Pilgerort für Liebhaber der Musik von Franz Schubert. Auch der frankokanadische Pianist Marc-André Hamelin ist häufig dabei, denn er findet, dass es im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg ideale Aufführungsbedingungen gibt: "ein wundervolles Instrument, perfekte Akustik, aber auch die gesamte Aura, die über diesem Ort liegt und der Respekt gegenüber der Musik." Letzten Sommer hat Marc-André Hamelin Schuberts große B-Dur Sonate ins Zentrum seines Recitals gestellt. Er spürt der Innerlichkeit und den seelischen Abgründen in dieser Musik nach, die Schubert erst kurz vor seinem Tod vollendet hat. Makiko Hirabayashi Trio; Harold López-Nussa feat. Grégoire Maret Zeitversetzte Übertragung aus dem Pantheon 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 Studio Neue Musik Mit Lea-Felizitas Helm Mariam Rezaei / Matthew Shlomowitz: Six Scenes for Turntables and Orchestra; Mariam Rezaei, Turntables; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Pierre Bleuse Hugues Dufourt: Ur-Geräusch; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Marek Janowski Montag, den 22.04.2024 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Ernst Wilhelm Wolf: Sinfonie C-Dur; Franz Liszt Kammerorchester Weimar, Leitung: Nicolás Pasquet Johann Joachim Quantz: Konzert g-Moll; Virtuosi Saxoniae, Leitung: Ludwig Güttler Carl Loewe: Streichquartett F-Dur, op. 24,2; Hallensia Quartett Christoph Willibald Gluck: Ballettmusiken, aus "Orphée et Eurydice"; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, Leitung: Hartmut Haenchen Johann Baptist Vanhal: Kontrabasskonzert; Yun Sun; Thüringisches Kammerorchester Weimar, Leitung: Martin Hoff ab 02:03: Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Leitung: Roger Norrington Dmitrij Schostakowitsch: Auswahl aus "24 Präludien und Fugen", op. 87; Evgeni Koroliov, Klavier Heinrich Schütz: Musikalische Exequien, op. 7; Dorothee Mields und Anja Zügner, Sopran; Alexander Schneider, Countertenor; Jan Kobow und Tobias Mäthger, Tenor; Matthias Lutze und Harry van der Kamp, Bass; Dresdner Kammerchor, Leiutng: Hans-Christoph Rademann Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenquartett D-Dur, KV 285; Lisa Friend; Mitglieder des Brodsky Quartet Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll; Karl-Heinz Steffens; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Lorin Maazel ab 04:03: Carl Reinecke: Klavierquartett D-Dur, op. 272; Linos Ensemble Jean-Marie Leclair der Ältere: Ouvertüre und Ausschnitte aus "Scylla et Glaucus"; Véronique Gens, Sopran; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset Celedonio Romero: Concierto de Málaga; Pepe Romero, Gitarre; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner ab 05:03: Johann Gotthilf Jänichen: Cembalokonzert g-Moll; Henrike Seitz; Main-Barockorchester Frankfurt Arrigo Pedrollo: Concertino; Lajos Lencsés, Oboe; Kammerorchester arcata stuttgart, Leitung: Patrick Strub Muzio Clementi: Sonate B-Dur, op. 12; Klavierduo Genova und Dimitrov Franz Lehár: Altwiener Liebeswalzer; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Michail Jurowski Joseph Haydn: Notturno C-Dur, Hob II:25; Marten Root, Flöte; Michael Niesemann, Oboe Jean Sibelius: Presto D-Dur; Göteborgs Symfoniker, Leitung: Neeme Järvi Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Sr. Ancilla Röttger, Münster Choral Ein Gedicht: "Frühling" von Tao Yüan-Ming 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Christian Möller WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Valentin Silvestrov: Naive Musik für Klavier; Elisaveta Blumina Johann David Heinichen: Concerto F-Dur; Musica Antiqua Köln, Leitung: Reinhard Goebel Sven Helbig: Lore; Sven Helbig, Vibraphon und Electronics; Jörg Brückner, Robinson Wappler und Anne Grethen, Horn; Tom Götze, Tuba; mondëna quartet Ludwig van Beethoven: Variationen über "La ci darem la mano"; Les Vents Français Ihor Shamo: Ukrainische Suite; Dimitri Tchesnokov, Klavier Paul Simon: Fifty Ways to Leave Your Lover; The King's Singers Mykola Lysenko: La Rêve, op. 12; Arthur Greene, Klavier Reinhold Glière: Hornkonzert B-Dur, op. 91; Markus Maskuniitty; Philharmonisches Orchester Stockholm, Leitung: Sakari Oramo Valentin Silvestrov: Two Pieces; Hilary Hahn, Violine; Cory Smythe, Klavier Georg Muffat: Sonate Nr. 1 D-Dur; Concerto Copenhagen Johannes Brahms: Nachtigall, op. 97,1; Bernarda Fink, Mezzosopran; Roger Vignoles, Klavier Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, Hob III:63; Doric String Quartet Kate Moore: Revolver; Anna McMichael, Violine; Rowena MacNeish, Cello; Kirsty McCahon, Kontrabass; Genevieve Lang, Harfe; Claire Edwardes, Percussion Peter Tschaikowsky: Capriccio italien, op. 45; Tonhalle-Orchester Zürich, Leitung: Paavo Järvi Mischa Levitzki: Walzer A-Dur, op. 2; Stephen Hough, Klavier 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Mit Katja Schwiglewski Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert Mit Katja Schwiglewski 14.45 WDR 3 Jüdisches Leben Zum jüdischen Pessachfest 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Mit Susanne Herzog Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 22. April 1909 - Geburtstag von Rita Levi-Montalcini, italienische Neurologin und Nobelpreisträgerin Von Steffi Tenhaven 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Mit Sascha Ziehn Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Claudia Belemann Bei der "Schubertiade" in Schwarzenberg interpretierten Andrè Schuen (Bariton) und Daniel Heide (Klavier) Schubert-Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine aus dem Zyklus "Schwanengesang" sowie weitere berühmte und weniger bekannte Schubert-Werke. Die "Schubertiade" im österreichischen Voralberg gilt als das bedeutendste Schubert-Festival der Welt. 1976 wurde es unter anderem von Hermann Prey gegründet und seitdem geben sich in der ländlichen Idylle von Hohenems und Schwarzenberg die größten Sängerinnen und Sänger die Klinke in die Hand. Der südtiroler Bariton Andrè Schuen und der deutsche Pianist Daniel Heide gelten als Publikumslieblinge in Schwarzenberg und füllten bei ihrem Konzert Ende August den Angelika-Kauffmann-Saal, durch dessen Glasfronten im Eingangsbereich man auf die umliegenden Berge blickt. Andrè Schuen und Daniel Heide interpretierten in dieser Atmosphäre Auszüge aus dem Liederzyklus "Schwanengesang" von Franz Schubert. Knapp die Hälfte der Texte zu den Liedern dieses Zyklus' stammt von Heinrich Heine. Sie wurden von dem Duo ausgewählt, wie auch etliche Schubert-Lieder nach Gedichten von Johann Mayrhofer. Er war ein ganz enger Freund Schuberts und von 1818 bis 1821 wohnten die beiden auch zusammen. Franz Schubert: Fahrt zum Hades, D 526 / Abendstern, D 806 / Auf der Donau, D 553 / Lied eines Schiffers an die Dioskuren, D 360 / Der Schiffer, D 536, aus "Lieder nach Gedichten von Johann Mayrhofer" Das Fischermädchen / Am Meer / Die Stadt / Der Doppelgänger / Ihr Bild / Der Atlas, aus "Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine aus dem Zyklus 'Schwanengesang'", D 957 Sei mir gegrüßt, D 741 / Am Fenster, D 878 / Daß sie hier gewesen, D 775 / Auf der Bruck, D 853 / Der Musensohn, D 764 / Die Sterne, D 939 / Der Wanderer, D 649 / Im Abendrot, D 799 / Die Taubenpost, D 965A Andrè Schuen, Bariton; Daniel Heide, Klavier Aufnahme aus dem Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Götz Alsmann Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: World Mit Anna-Bianca Krause Der bittersüße Folk 2.0. der Argentinierin La Yegros 2013 eroberte La Yegros mit „Viene de mi“ die Welt und gilt seitdem als „Queen of New Cumbia“. Die 38jährige lächelt darüber, da sie seitdem keine Cumbia mehr aufgenommen hat. Auch nicht für ihr neues Album „Haz“, das Anna-Bianca Krause vorstellt. La Yegros kreuzt die traditionellen Sounds des Nordosten Argentiniens mit Samples, E-Gitarren und Synthesizer und mittendrin ihre durchdringende Stimme, die ihr Markenzeichen ist. Die 38jährige hat zwar Operngesang studiert, doch ihr Gesang ist alles andere als klassisch. Der Folklore, die ihre Eltern nach Buenos Aires mitbrachten, mischt sie auf ihrem 4. Album „Haz“ Afrobeat-Bläser, Funk, Wüstenblues oder Kammermusik unter. Dienstag, den 23.04.2024 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Edvard Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Pietari Inkinen Franz Schubert: Sonate A-Dur, D 574; Julia Fischer, Violine; Martin Helmchen, Klavier Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur; Boris Berezovsky; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Robert Spano Jean-Philippe Rameau: Les Incas du Pérou, aus der Oper "Les Indes galantes"; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Ton Koopman Marianne von Martines: La Tempesta; Barbara Tisler, Sopran; Spirit of Musicke Wolfgang Amadeus Mozart: Cassation B-Dur, KV 99; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Michael Sanderling ab 02:03: Isaac Albéniz: Klavierkonzert a-Moll, op. 78; Clélia Iruzun; Royal Philharmonic Orchestra, Leitung: Jac van Steen Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Es-Dur, op. 117; Rasumowsky Quartett Georg Philipp Telemann: Komm, Geist des Herrn; Dorothee Mields, Sopran; Elisabeth Graf, Alt; Knut Schoch, Tenor; Ekkehard Abele, Bass; Kammerchor Michaelstein; Telemannisches Collegium Michaelstein, Leitung: Ludger Rémy Erik Satie: Six Gnossiennes; Olga Scheps, Klavier Frederick Delius: Suite; Ralph Holmes, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, Leitung: Vernon Handley ab 04:03: Wilhelm Stenhammar: Romeo und Julia, Suite; Göteborgs Symfoniker, Leitung: Neeme Järvi Felix Mendelssohn Bartholdy: 6 Lieder ohne Worte, op. 30; Michael Korstick, Klavier François-Joseph Fetis: Flötenkonzert h-Moll; Gaby Pas-Van Riet; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Fabrice Bollon ab 05:03: Anna Amalia zu Sachsen-Weimar-Eisenach: Ouvertüre zu "Erwin und Elmire"; Staatskapelle Weimar, Leitung: Peter Gülke Ignaz Moscheles: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur; Tasmanian Symphony Orchestra, Solist und Leitung: Howard Shelley Louis Spohr: Sinfonie Nr. 3 c-Moll; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Howard Griffiths Peter Warlock: Capriol-Suite; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Tomaso Albinoni: Oboenkonzert d-Moll, op. 9,2; Paul Dombrecht; Il Fondamento Johann Nepomuk Hummel: Ouvertüre zu "Sappho von Mitilene"; London Mozart Players, Leitung: Howard Shelley Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Sr. Ancilla Röttger, Münster Choral Ein Gedicht: "Ansprache eines Bücherwurms" von Mascha Kaleko 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Christian Möller WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu "Die Entführung aus dem Serail", KV 384; Norwegian National Opera Orchestra, Leitung: Rinaldo Alessandrini Leroy Anderson: Melody on Two Notes; BBC Concert Orchestra, Leitung: Leonard Slatkin Antônio Carlos Jobim: Samba de uma nota só; João Gilberto, Gitarre; ein Orchester, Leitung: Antônio Carlos Jobim Joep Beving: Hanging D; Joep Beving, Klavier Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67; Le Concert des Nations, Leitung: Jordi Savall Carl Philipp Emanuel Bach: Solfeggio c-Moll; Marc-André Hamelin, Klavier Carl Philipp Emanuel Bach: Freie Fantasie f-Moll; Marc-André Hamelin, Klavier Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre: Sonate Nr. 1 B-Dur; Musica Fiorita, Leitung: Daniela Dolci Ethel Smyth: Konzert für Violine, Horn und Orchester; Saschko Gawriloff, Violine; Marie-Luise Neunecker, Horn; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Uri Mayer Antonín Dvořák: Klavierquintett A-Dur, op. 81 ; András Schiff; Panocha-Quartett Jacques Ibert: Divertissement; Orchestra della Svizzera Italiana, Leitung: Howard Griffiths 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Mit Nicolas Tribes Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert Mit Nicolas Tribes 14.45 WDR 3 Lesezeichen "Wir sehen uns im August" (Teil 2) von Gabriel García Márquez Vor 10 Jahren starb der große kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez. Mit opulenten Werken wie "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Die Liebe in den Zeiten Cholera" hatte der Literatur-Nobelpreisträger Weltruhm erlangt. In seinem Nachlass fand sich ein schmaler Band, der erst jetzt veröffentlicht worden ist: Der Roman "Wir sehen uns im August". 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Mit Susanne Herzog Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 23. April 1949 - Belgische Auftragsverwaltung von "Bollenien" genannten deutschen Gebieten Von Markus Harmann und Joachim Heinz 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Mit Dominik Jozic Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Claudia Belemann Das Philharmonia Orchestra und Nicola Benedetti spielen in London das Violinkonzert, das Wynton Marsalis für die britische Geigerin komponiert hat. Zusätzlich erklingt Musik von Duke Ellington und George Gershwin. Es dirigiert Santtu-Matias Rouvali. In dieser Saison ist die gefeierte britische Geigerin Nicola Benedetti "Featured Artist" des Philharmonia Orchestra. Das heißt: Die international renommierte Musikerin und das Orchester in London tun sich zusammen, um junge Musikerinnen und Musiker zu unterstützen und zu inspirieren. In diesem Konzert begeistern sie mit Musik von US-amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. 2015 hat Nicola Benedetti ein Violinkonzert aus der Taufe gehoben, das Wynton Marsalis für sie geschrieben hat: eine "Fiddle Dance Suite". Benedetti selbst hat den Jazz-Trompeter Marsalis angestachelt, den Violinpart so virtuos wie möglich anzulegen. Danach erklingt das letzte Werk von Jazz-Legende Duke Ellington, komponiert kurz vor seinem Tod: "Three Black Kings". Die Komposition dreht sich um drei "Kings of Colour": um den biblischen Weisen Balthasar, um König Salomon und Martin Luther King. Abschließend spielt das Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Santtu-Matias Rouvali eine Suite aus George Gershwins großartiger Oper "Porgy and Bess" aus dem Jahr 1935. Wynton Marsalis: Violinkonzert "Fiddle Dance Suite" Duke Ellington: Three Black Kings George Gershwin: Symphonische Bilder aus "Porgy and Bess" Nicola Benedetti, Violine; Philharmonia Orchestra, Leitung: Santtu-Matias Rouvali Aufnahme aus der Royal Festival Hall, London 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Manuela Krause Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: Ex & Pop Mit Klaus Walter F*ck Wagner? Künstler und Werk trennen? Geht das? Was soll das? „F*ck Wagner“, die neue Single von Chilly Gonzales, wirft Fragen auf. Aber bitte keine Fragen, die mit „Darf man heute noch…“ beginnen. Eher schon Fragen mit „was passiert wenn…?“ Canceln? Boykott? Verdrängen? Hin & Weghören? Burn, Bayreuth, burn? „F.*.C.K Richard Wagner Was für ein verdammtes Monster" Mit diesen Worten beginnt „F*ck Wagner“, die neue Single von Chilly Gonzales, laut Selbstauskunft: „Wahlkölner seit 2012 mit jüdischen Wurzeln, aber auch Fan von Richard Wagners Musik.“ Zur Erklärung des F-Worts zitiert er den deutschen Komponisten, also den Immernoch-Lieblingskomponisten vieler Deutscher, mit einem seiner Klassiker: „Der Jude ist der plastische Dämon des Verfalls der Menschheit.“ Fan seiner Musik, Zielscheibe seines Antisemitismus. Aus seinem Wagner-Zwiespalt macht Chilly Gonzales nicht nur einen catchy plakativen Popsong, in dem mit Kanye West und R.Kelly zwei andere Popstars auftauchen, die es einem schwermachen, ihre Musik (weiter) zu lieben, vorsichtig gesagt. „F*ck Wagner“ ist darüberhinaus auch die Fanfare zu einer Kampagne des Wahlkölners. „Ich verspüre Wut und Scham, wenn ich die Richard-Wagner-Straße entlanggehe“, schreibt Chilly Gonzales in einem Brief an den Kölner Oberbürgermeister, in dem er ihn auffordert, die Richard-Wagner-Straße in Tina-Turner-Straße umzubenennen. „Richard Wagner war ein großer Komponist, aber ein monströser Mensch. Wir betrachten das Europa des späten 19. Jahrhunderts als Hort vieler veralteter Ideen – insbesondere Vorurteile gegenüber Juden, aber Wagner nutzte seine Position als führender Intellektueller, um in seinem Buch „Das Judenthum in der Musik“ (1869) den Antisemitismus zu fördern.“ Wagner, West & Kelly sind nicht die einzigen Musiker, die man am liebsten trennen würde von ihrer Musik, nicht die einzigen Künstler, die man am liebsten trennen würde von ihrer Kunst. Die Umbenennung der Straße sei kein Akt der Cancel Culture, sondern der Versuch, die Kunst vom Künstler zu trennen, sagt Chilly Gonzales. Aber wie soll das gehen? Und welche Rolle wird Ike Turner spielen dereinst in der Tina-Turner-Straße, ihr gewalttätiger Ex-Ehemann, mit dem sie ihre besten Songs aufnahm, wie einige meinen, unter der Regie des Frauenmörders Phil Spector, by the way. Also starring: Diedrich Diederichsen und Schneider TM über die Ambivalenzen beim Morrisseyhören. Mittwoch, den 24.04.2024 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Leoš Janáček: Lachische Tänze; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Gerd Albrecht Franz Schubert: 34 Valses sentimentales, D 779; Michael Endres, Klavier Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur; Vilde Frang; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Thomas Søndergård Anton Fils: Sinfonie C-Dur; L'Orfeo Barockorchester, Leitung: Michi Gaigg Johann Friedrich Meister: Sonate Nr. 4 e-Moll; Musica Antiqua Köln Alfredo Casella: Italia, op. 11; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Alun Francis ab 02:03: Pablo de Sarasate Jota de Pablo, op. 52; Thomas Christian, Violine; Bamberger Symphoniker, Leitung: Johannes Rieger Antonio Rodriguez de Hita: Arie "Amor, sólo tu encanto", aus der Zarzuela "La Briseida"; María Bayo, Sopran; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset Florence Price: Sinfonie Nr. 3 c-Moll; Women's Philharmonic, Leitung: Apo Hsu Anonymus: La bella noeva; Accordone Peter Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie, op. 58; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Vasily Petrenko ab 04:03: Ermanno Wolf-Ferrari: Suite veneziana, op. 18; Oviedo Filarmonia, Leitung: Friedrich Haider Franz Schubert: Allegro a-Moll, D 947 "Lebensstürme"; David Fray und Jacques Rouvier, Klavier Georg Joseph Vogler: Sinfonie d-Moll; London Mozart Players, Leitung: Matthias Bamert ab 05:03: Jacques Offenbach: Ouvertüre zu "Ritter Blaubart"; Berliner Philharmoniker, Leitung: Herbert von Karajan Conradin Kreutzer: Variationen B-Dur; Klaus Thunemann, Fagott; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Giovanni Benedetto Platti: Violoncellokonzert g-Moll; Pavel Serbin; Pratum Integrum Leopold Godowsky: Sinfonische Metamorphose über den Strauß-Walzer "Wein, Weib und Gesang"; Konstantin Scherbakov, Klavier Giuseppe Verdi: Ballettmusik aus "I vespri siciliani"; Bournemouth Symphony Orchestra, Leitung: José Serebrier Carl Reinecke: Sinfonie Nr. 1 A-Dur; Berner Symphonieorchester, Leitung: Johannes Moesus Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Sr. Ancilla Röttger, Münster Choral Ein Gedicht: "Großer Abendsegler" von Jürgen Brôcan 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Wolfgang Amadeus Mozart: Ridente la calma, KV 152; Sabine Devieilhe, Sopran; Pygmalion, Leitung: Raphaël Pichon Josef Mysliveček: Sonate Nr. 1; Clare Hammond, Klavier Josef Mysliveček Arie der Argene, aus der Oper "L'Olimpiade"; Magdalena Kožená, Mezzosporan; Gabrieli Players, Leitung: Paul McCreesh Antonín Dvořák: Klavierquintett A-Dur, op. 81; Frank Braley; Ensemble Explorations Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049; La Petite Bande, Leitung: Sigiswald Kuijken Stefano Landi: A che più l'arco tendere; Capriola Di Gioia Fanny Hensel: Il Saltarello Romano, aus "4 Lieder für das Pianoforte", op. 6; Matthias Kirschnereit, Klavier Clara Schumann: Er ist gekommen in Sturm und Regen / Liebst Du um Schönheit, o nicht mich liebe / Warum willst du and're fragen, die's nicht meinen treu mit dir?, aus "Liebesfrühling", op. 37, in der Bearbeitung für Harfe und Klarinette; Anneleen Lenaerts, Harfe; Dionysis Grammenos, Klarinette Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61; Antwerp Symphony Orchestra, Leitung: Philippe Herreweghe Claude Le Jeune: Revecy venir du Printans; Doulce Mémoire, Leitung: Denis Raisin Dadre Claude Debussy: Printemps, Sinfonische Suite; Royal Scottish National Orchestra, Leitung: Stéphane Denève Pauline Viardot-Garcia: Im April / O sing, du Schöne, sing mir nicht; Miriam Alexandra, Sopran; Eric Schneider, Klavier Sergej Rachmaninow: Sing nicht, du Schöne, op. 4,4, Romanze; Maria Ioudenitch, Violine; Kenneth Broberg, Klavier 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Mit Sebastian Wellendorf Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert Mit Sebastian Wellendorf 14.45 WDR 3 Lesezeichen "Wir sehen uns im August" (Teil 2) von Gabriel García Márquez Vor 10 Jahren starb der große kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez. Mit opulenten Werken wie "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Die Liebe in den Zeiten Cholera" hatte der Literatur-Nobelpreisträger Weltruhm erlangt. In seinem Nachlass fand sich ein schmaler Band, der erst jetzt veröffentlicht worden ist: Der Roman "Wir sehen uns im August". 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Mit Nele Freudenberger Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 24. April 1974 - Verhaftung von Günter Guillaume, Spion im Kanzleramt Von Martina Meißner 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Susanne Herzog Kammermusik-Festival des Danish String Quartet Blonde Haare und Rauschbärte: wie moderne Wikinger sehen sie aus, die vier Musiker vom Danish String Quartet. Abenteuer- und experimentierfreudig entwickeln sie bei ihrem Kammermusikfestival in Kopenhagen neue Konzertformate. Einen rein klassischen Streichquartettabend wird man beim Danish String Quartet selten erleben. Entweder mischen sie bei ihren Programmen klassische Werke mit skandinavischer Folkmusik oder sie probieren neue Konzertideen, wie bei ihrem Kammermusikfestival in Kopenhagen. Gemeinsam mit Freunden haben sie in KoncertKirken ein Konzert mit unterschiedlichen Besetzungen gestaltet: das Danish String Quartet am Anfang mit Streichquartetten von Thomas Adès und Joseph Haydn, dann Viola und Klavier bei Brittens Lachrymae und zuletzt Klarinette, Violine, Viola und Klavier bei Messiaen. Diese ungewöhnliche Besetzung hat Messiaen gewählt, weil das die Instrumente waren, die ihm, als er sein "Quatuor pour la fin du Temps" 1941 im Kriegsgefangenenlager geschrieben hat, zur Verfügung standen. Ein Konzert aus Kopenhagen von der Klassik in die Moderne: das Danish String Quartet meets Friends! Thomas Adès: Days, aus "The Four Quarters", op. 28 Joseph Haydn: Streichquartett g-Moll, Hob III:33 Benjamin Britten: Lachrymae, op. 48 Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps Jonas Frølund, Klarinette; Johannes Marmen, Violine; Lilli Maijala, Viola; Petya Hristova, Klavier; Danish String Quartet Aufnahme aus der KoncertKirken, Kopenhagen 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Niklas Wandt Erinnerungen an Peter Kowald Der Wuppertaler Bassist war eine zentrale Figur der freien Improvisation, dieser radikalen Spielform, die er selbst in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre mitgeprägt hat – für ihn eine Lebenseinstellung, eine Kommunikationsform, die ihm das Spiel mit Musikern unterschiedlichster Hintergründe ermöglicht hat. 2002 ist dieser musikalische Nomade mit nur 58 Jahren verstorben. Sein sehr körperliches, zupackendes Bassspiel hat Peter Kowald autodidaktisch entwickelt. Der Wuppertaler Saxophonist Peter Brötzmann wird zu seinem frühsten musikalischen Verbündeten. Im Laufe seines Lebens sollte Kowald die Begegnung mit Musikern aus ganz Europa, Japan und den USA suchen - er hinterlässt eine umfangreiche Diskographie, in der sein erdiger, dunkler Sound hervorragend dokumentiert ist. In seinen letzten Jahren hat sich Peter Kowald auch dem Solospiel zugewandt, dem Zwiegespräch mit sich selbst, dokumentiert etwa auf dem berührenden Album "Was da ist" von 1994. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: World Mit Babette Michel Portugal: Sons & Daughters of Revolution "Ohne die Nelkenrevolution wäre ich nicht auf der Welt", sagt der portugiesische Pianist Júlio Resende. Er hat den Fado-Jazz erfunden, und Babette Michel stellt ihn und andere Nachfahren der Revolution von 1974 vor. Dass sich die Menschen in Portugal heute frei ausdrücken können, auch in der Musik, ist ein großes Verdienst der Nelkenrevolution. Für Júlio Resende ist Freiheit das Wichtigste im Jazz. Der Pianist verbindet Jazz und Fado auf seinem Album "Sons of Revolution". Die Nelkenrevolution war vor 50 Jahren durch das Lied "Grândola, vila morena" des Sängers und Komponisten José Afonso eingeläutet worden, dessen bisher vergriffene Platten jetzt vom Label Mais Cinco neu aufgelegt werden. Als Enkel der Revolution sieht sich die Band Albaluna. Und die Musikerin Ana Lua Caiano experimentiert zwischen Elektronik, Dorfgesang und der Musik revolutionärer portugiesischer Liedermacher der 1970er Jahre. Donnerstag, den 25.04.2024 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 67 F-Dur; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Herbert Blomstedt Ludwig van Beethoven: Klarinettentrio B-Dur, op. 11 "Gassenhauer-Trio"; Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters Richard Wagner: Wesendonck-Lieder; Lioba Braun, Mezzosopran; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Peter Schneider Niels Wilhelm Gade: Klaviertrio F-Dur, op. 42; Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Camille Saint-Saëns: Violoncellokonzert Nr. 2 d-Moll; Steven Isserlis; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Christoph Eschenbach ab 02:03: Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 87 A-Dur; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Bruno Weil Georg Philipp Telemann: Quartett G-Dur; Florilegium Aram Chatschaturjan: Violinkonzert d-Moll; Nemanja Radulović; Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, Leitung: Sascha Goetzel Friedrich Kuhlau: Sonate a-Moll, op. 8a; Jens Lühr, Klavier Richard Strauss: Oboenkonzert D-Dur; Stefan Schilli; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Mariss Jansons ab 04:03: Marion Eugenie Bauer: American Youth, op. 36; Diana Ambache, Klavier; Ambache Chamber Orchestra Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate F-Dur; Rainer Oster, Orgel Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert B-Dur; Ashan Pillai; Gulbenkian Orchestra, Leitung: Christopher Hogwood ab 05:03: Joseph Bodin de Boismortier: Cinquième gentillesse, op. 45; Le Concert Spirituel, Leitung: Hervé Niquet Carl Reinecke: Variationen über eine Sarabande von Bach, op. 24; Duo d'Accord Johann Strauß: Donauweibchen, op. 427; Berliner Philharmoniker, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 81; Academy of Ancient Music, Leitung: Christopher Hogwood Agustín Barrios: Sueño en la floresta; John Williams, Gitarre Joseph Wölfl: Klavierkonzert Nr. 5 C-Dur; Yorck Kronenberg; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern, Leitung: Johannes Moesus Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Sr. Ancilla Röttger, Münster Choral Ein Gedicht: "In jeder Geschichte" von Kenah Cusanit 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Hélène de Montgeroult: Etüde Nr. 37 G-Dur / Etüde Nr. 26 G-Dur / Etüde Nr. 38 a-Moll; Clare Hammond, Klavier Sergej Rachmaninow: Vocalise, op 34,14; Sylvia McNair, Sopran; Baltimore Symphony Orchestra, Leitung: David Zinman Johann Baptist Cramer: Sonate E-Dur, op. 62; Dejan Lazić , Klavier Joseph Haydn: Sinfonie Es-Dur, Hob I:103; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Leitung: Paavo Järvi Édouard Lalo: Ouvertüre zu "Le rois d'Ys"; Estonian National Symphony Orchestra, Leitung: Neeme Järvi Claude Debussy: La cathédrale engloutie, aus "Préludes pour piano", Heft 1; Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Pierre-Francisque Carroubel: Passepieds de Bretaigne; Le Poème Harmonique, Gitarre und Leitung: Vincent Dumestre Édouard Lalo: Le Chant breton / Marine; Tassis Christoyannis, Bariton; Jeff Cohen, Klavier Jean Cras: Klavierkonzert ; Alain Jacquon; Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Leitung: Jean-François Antonioli Gabriel Fauré: Les berceaux, aus "3 Lieder", op. 23; Yves Montand, Gesang; ein Ensemble, Leitung: Hubert Rostaing Gabriel Fauré: Les berceaux, aus "3 Lieder", op. 23, in der Bearbeitung für Violine und Klavier; Arthur Grumiaux, Violine; Istvan Hajdu, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: 6 Variationen über das französische Lied "Hélas, j´ai perdu mon amant" KV 360; Arthur Grumiaux, Violine; Walter Klien, Klavier Marc-Antoine Charpentier: Au bord d'une fontaine; Claire Lefilliâtre, Sopran; Les Épopées, Leitung: Stéphane Fuget Ottorino Respighi: Fontane di roma; Yi Jiang und Jacopo Giovannini, Klavier 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Mit Katja Schwiglewski Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert Mit Katja Schwiglewski 14.45 WDR 3 Lesezeichen "Wir sehen uns im August" (Teil 2) von Gabriel García Márquez Vor 10 Jahren starb der große kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez. Mit opulenten Werken wie "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Die Liebe in den Zeiten Cholera" hatte der Literatur-Nobelpreisträger Weltruhm erlangt. In seinem Nachlass fand sich ein schmaler Band, der erst jetzt veröffentlicht worden ist: Der Roman "Wir sehen uns im August". 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Mit Nele Freudenberger Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 25. April 1974 - "Nelkenrevolution" in Portugal Von Hans Rubinich 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Mit Dominik Jozic Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Claudia Belemann Frauenpower beim BBC Scottish Symphony Orchestra: Gemma New dirigiert die 4. Sinfonie von Johannes Brahms und ein Werk der jungen Komponistin Sarah Gibson. Solistin bei Samuel Barbers Violinkonzert ist die junge Geigerin Geneva Lewis. Seine Vierte ist die letzte Sinfonie von Johannes Brahms. Diejenigen, denen er die Musik zuerst vorstellte, beispielsweise Clara Schumann, reagierten eher ablehnend. Doch heute zählt diese Sinfonie zu den meistgespielten und beliebtesten Orchesterwerken von Johannes Brahms. Bei der Aufführung in Glasgow steht Gemma New am Pult des BBC Scottish Symphony Orchestra: 37 Jahre jung, Chefdirigentin des New Zealand Symphony Orchestra und 2021 ausgezeichnet mit dem renommierten "Georg Solti Conducting Award". Bei diesem Konzert agiert außerdem eine hochtalentierte junge Geigerin mit Gemma New auf der Bühne: die 26-jährige Neuseeländerin Geneva Lewis, Tochter des ehemaligen Tennis-Profis Chris Lewis und aktuell BBC New Generation Artist. Sie ist die Solistin in Samuel Barbers Violinkonzert. Und schließlich kann man auch noch eine junge Komponistin kennenlernen: die Amerikanerin Sarah Gibson. Sie hat sich für ihr Werk "wrap & weft" von der alten - vorrangig von Frauen betriebenen - Handwerkskunst des Webens inspirieren lassen. Sarah Gibson: warp & weft Samuel Barber: Violinkonzert Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Geneva Lewis, Violine; BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Gemma New Aufnahme aus der der Glasgow City Hall 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Jörg Heyd Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: Multitrack Mit Ilka Geyer Leftfield wachsen Beeren: Madeleine Cocolas, Wukir Suryadi Auf dem Album "Bodies" webt die von Wasser faszinierte Komponistin Madeleine Cocolas field recordings dieses Elements, Aufnahmen ihrer Stimme und ihres Atems und repetitive elektronische Elemente zu sich scheinbar unendlich verdichtenden Soundwogen. Die Aufnahmen von Wasser, die Madeleine Cocolas in die tracks auf ihrem Album „Bodies“ einfließen lässt, hat sie an Küstenstreifen und an Wasserfällen und Bächen ganz im Norden des Bundesstaats Queensland in ihrer Heimat Australien aufgenommen. Allerdings sind sie nur selten als solche identifizierbar - vielmehr verschwimmen die Grenzen zwischen field recordings, vocals und Elektronik. Die miteinander verwobenen Elemente ahmen rhythmische Zyklen nach - Phänomene, die man sowohl an Wasser als auch beim Menschen beobachten kann. Sie formen Wellen, Impulse und Strömungen aus, die manchmal beruhigend wirken, manchmal aber auch überwältigend und düster anmuten.  „Wenn ich mir die Stücke noch mal anhöre, stelle ich mir vor, wie ich auf dem Rücken im Wasser treibe, meine Ohren halb ins Wasser eingetaucht. Strömung und Gezeiten ziehen mich vor und zurück während ich mich verletzlich und befreit fühle.“ (Madeleine Cocolas) Weitere frische Beeren diese Woche von Kee Avil’s neuem Album „Spine“, Andrea Taeggi’s „Nattdett“ und „Siklus dan Doa“ von Wukir Suryadi - einer Hälfte des Duos Senyawa. Freitag, den 26.04.2024 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54; Leif Ove Andsnes; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Wolfgang Sawallisch Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus; Julia Kleiter und Barbara Fleckenstein, Sopran; Bernhard Schafferer und Andreas Hirtreiter, Countertenor; Andrew Tortise, Tenor; Werner Rollenmüller, Bass; Chor des Bayerischen Rundfunks; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Howard Arman Michail Michailowitsch: Kaukasische Skizzen, op. 10; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Marc Andreae Carl Stamitz: Klarinettenquartett, op. 19,3; Eduard Brunner, Klarinette; Gottfried Schneider, Violine; Adelheid Baader, Viola; Helmut Veihelmann, Violoncello Franz Liszt: Les Préludes, sinfonische Dichtung; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Georg Solti ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert C-Dur, KV 299; Werner Tast, Flöte; Katharina Hanstedt, Harfe; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, Leitung: Hartmut Haenchen Amy Beach: Klaviertrio a-Moll, op. 150; Monte Piano Trio Arnold Bax: Tintagel; Bamberger Symphoniker, Leitung: David Syrus Franz Liszt: Paganini-Etüden; Daniil Trifonov, Klavier Max Reger: 4 Tondichtungen nach Arnold Böcklin, op. 128; Dresdner Philharmonie, Leitung: Jörg-Peter Weigle ab 04:03: Camille Saint-Saëns: Septett Es-Dur, op. 65; David Guerrier, Trompete; Renaud Capuçon und Esther Hoppe, Violine; Béatrice Muthelet, Viola; Gautier Capuçon, Violoncello; Janne Saksala, Kontrabass; Frank Braley, Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31,2 "Sturm-Sonate"; Stephen Kovacevich, Klavier Henri-Joseph Rigel: Sinfonie Nr. 10 d-Moll; Concerto Köln ab 05:03: Johann Joachim Quantz: Flötenkonzert Nr. 132 g-Moll; Johannes Walter; Dresdner Kammersolisten Franz Lachner: Nonett F-Dur; Ensemble Wien-Berlin Nikolaj Rimskij-Korsakow: Musikalische Bilder, aus "Das Märchen vom Zaren Saltan"; Philharmonia Orchestra, Leitung: Vladimir Ashkenazy Johann Friedrich Fasch: Sinfonia G-Dur; Les Amis de Philippe, Leitung: Ludger Rémy Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20; Linos Ensemble Emmanuel Chabrier: Bourée fantasque; Angela Hewitt, Klavier Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Sr. Ancilla Röttger, Münster Choral Ein Gedicht: "Aus dem abendländischem Musterkoffer - Über die Wilden " von Paul Eßer 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Jean Sibelius: Sonnenaufgang, op. 37,3; Tine Thing Helseth, Trompete; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Leitung: Eivind Aadland Tomaso Giovanni Albinoni: Arie des Zefiro "Aure, andate e baciate", aus "Il nascimento de l'Aurora"; Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Sol Gabetta, Violoncello; Cappella Gabetta, Leitung: Andrés Gabetta Marie Jaëll: Promenade matinale; Cora Irsen, Klavier Camille Saint-Saëns: Fantasie A-Dur, op. 124; Renaud Capuçon, Violine; Marie-Pierre Langlamet, Harfe Johann Sebastian Bach: Ouvertüre D-Dur, BWV 1068; Ensemble Masques, Leitung: Olivier Fortin Gabriela Montero: Air in G; Gabriela Montero, Klavier Musikrätsel Antonín Dvořák: Starodávný, aus "Slawische Tänze", op. 72; Chamber Orchestra of Europe, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Dora Pejačević: Sonate b-Moll, op. 43; Raphaëlle Moreau, Violine; Célia Oneto Bensaid, Klavier Béla Bartók: 5 ungarische Volkslieder; Magdalena Kožená, Mezzosopran; Tschechische Philharmonie, Leitung: Simon Rattle Franz Schubert: Ungarische Melodie h-Moll, D 817; András Schiff, Hammerklavier Ferenc Farkas: Intrada / Lassú / Palockás tánc / Ugrós, aus "Antiche danze ungheresi del 17. secolo"; Berlage Saxophone Quartet Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll, op. 39; Helsinki Philharmonic Orchestra, Leitung: Leif Segerstam Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 13 Es-Dur, op. 27,1; Igor Levit, Klavier 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Mit Nicolas Tribes Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert Mit Nicolas Tribes 14.45 WDR 3 Lesezeichen "Wir sehen uns im August" (Teil 2) von Gabriel García Márquez Vor 10 Jahren starb der große kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez. Mit opulenten Werken wie "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Die Liebe in den Zeiten Cholera" hatte der Literatur-Nobelpreisträger Weltruhm erlangt. In seinem Nachlass fand sich ein schmaler Band, der erst jetzt veröffentlicht worden ist: Der Roman "Wir sehen uns im August". 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Mit Nele Freudenberger Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 26. April 1889 - Geburtstag von Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph Von Veronika Bock und Ulrich Biermann 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 3 Hörspiel – Krimi Dachbodenfund Von Michael Stegemann Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Tödliche Rarität Regie: Christoph Pragua Produktion: WDR 2010 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert live Mit Sebastian Wellendorf The Birth Of The Cool Kind Of Blue Die WDR Big Band ehrt die Jazz-Ikone Miles Davis In einem Live-Konzert mit dem neuseeländischen Arrangeur und Pianisten Alan Broadbent widmet sich die WDR Big Band der Musik von Jazz-Ikone Miles Davis. Vor genau 65 Jahren, im Frühjahr 1959, traf sich Miles Davis mit seinem Quintett zur Aufnahmesession von "Kind of Blue". Das Album wurde zu einem der meistverkauften Alben der Jazzgeschichte. Es war aber nicht das erste (und auch nicht das letzte) Mal, dass Miles mit seinem visionären Sound einen Meilenstein kreierte. Bereits 1957 erschien die Platte "Birth of the Cool", schon damals sprengte Miles die Grenzen des bis dato gehörten und lieferte mit erweiterter Besetzung (samt Waldhorn und Tuba!) neuartige melancholisch-schwebende Klangmomente. Wenn sich die WDR Big Band zusammen mit dem neuseeländischen Arrangeur und Pianisten Alan Broadbent dem schier unermesslich großen Werk von Miles widmet, steht genau dieses Jahrzehnt im Fokus. Auf dem Programm stehen aber auch andere und eigene Kompositionen von Broadbent, die den immensen Einfluss von Miles auf nachfolgende Generationen unter Beweis stellen. WDR Big Band, Leitung: Alan Broadbent Übertragung aus der Kölner Philharmonie 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Thomas Mau Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: Diskurs "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Themen stehen im Vordergrund. "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu  spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.   Stand: 20.04.2024