Programmübersicht WDR 5 vom 23.09.2023 bis 29.09.2023 Samstag, den 23.09.2023 07.00 WDR aktuell 07.04 Morgenecho Mit Judith Schulte-Loh Kirche in WDR 5 Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 09.45 ZeitZeichen 23. September 1973 - Todestag von Pablo Neruda, chilenischer Dichter und Nobelpreisträger Von Maren Gottschalk Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin Mit Sebastian Sonntag Grimme-Institut wird 50; Politische Einflussnahme auf die RAI; 11.00 WDR aktuell 11.04 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann Wiederholung: Mo. 22.04 Uhr 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 Europamagazin Mit Rebecca Link Kampf gegen die Blaukrabbe; Slowenien Wiederaufbau nach Regenkatastrophe; Das Ende der europäischen Willkommenskultur? 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast 13.30 Tiefenblick Über Leben - Armut in Deutschland (6/6) Der große Auftritt Wiederholung: So. 18.30 Uhr Von Teresa Lonnemann, Max Radestock, Thomas Kasper und Janis Gebhardt Produktion: WDR 2023 14.00 WDR aktuell 14.04 Alles in Butter - Das Magazin fürs Genießen Mit Uwe Schulz und Helmut Gote Rosé aus der Provence und entsprechende Küche (1/2) Welche Weinfarbe verbinden Sie mit der Provence? Wir vermuten: rosé. Aus gutem Grund: Die Rosé-Weine aus dem Südosten Frankreichs verdienen ihren Weltruf. Im Gegensatz zum Vorurteil, dass sie alle ähnlich sind. Provençalischer Rosé hat viele Facetten. 15.00 WDR aktuell 15.04 Unterhaltung am Wochenende Mit Ill-Young Kim WDR Satire Club Wiederholung: Di. 22.04 Uhr Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr Satirische Mixshow mit bekannten und neuen Gesichtern der Comedyszene Aufnahme vom 14. September aus dem Alten Pfandhaus, Köln 17.00 WDR aktuell 17.04 Krimi am Samstag Fluchtversuch Von Conny Lens Eine Auszeit wird zum Albtraum Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 1995 18.00 Der Tag um sechs 18.10 Sport inside 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 Kinderhörspiel Der Kaugummigraf Von Kirsten Reinhardt Wiederholung: So. 07.04 Uhr Eine Freundschaft über Generationen hinweg Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2017 20.00 WDR aktuell 20.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin Mit Marija Bakker Wiederholung: So. 15.04 Uhr "Hässlichkeit" von Moshtari Hilal; Wilfried N'Sondé zu "Frau des Himmels und der Stürme"; "Schnell leben" von Brigitte Giraud 21.00 WDR aktuell 21.04 Ohrclip Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen Von Cornelia Müller Wiederholung: So. 16.04 Uhr 22.00 WDR aktuell 22.04 MusikBonus Mit Jörg Heyd 125. Geburtstag von George Gershwin Geschichte, Stars und Tipps Die einstündige Musiksendung präsentiert am Samstagabend im Wechsel historische Features, Neuerscheinungen sowie die Favoriten der Redaktion. 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Sonntag, den 24.09.2023 06.00 WDR aktuell 06.04 Tischgespräch Christian Schulte-Loh im Tischgespräch mit Lothar Lenz 07.00 WDR aktuell 07.04 WDR 5 Kinderhörspiel Der Kaugummigraf Von Kirsten Reinhardt Eine Freundschaft über Generationen hinweg Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2017 08.00 WDR aktuell 08.04 Lebenszeichen Zwischen Ungewissheit und Zuversicht - Die ersten "Imame made in Germany" Von Ita Niehaus Wiederholung: WDR 3 08.30 Uhr 08.40 Das Geistliche Wort Pfarrerin Antje Rösener, Hattingen 09.00 WDR aktuell 09.04 Diesseits von Eden Die Welt der Religionen Tiergottesdienst in Köln – Reportage; Unsinn und Sinn – mal wieder an die frische Luft!; 09.45 ZeitZeichen 24. September 1883 - Geburtstag von Frank C. Mars, US-amerikanischer Erfinder bekannter Schokoriegel Von Wolfgang Meyer Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 Katholischer Gottesdienst Übertragung aus der der Kirche St. Josef, Belm Predigt: Michaela Kreidler-Kos Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk 11.00 WDR aktuell 11.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Manuela Lenzen: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz, so scheint es, ist auf dem Vormarsch, bis in den Alltag hinein, Tendenz steigend. Allerdings wissen wir ja noch gar nicht genau, was Intelligenz überhaupt ist. Wie ist KI also mit dem menschlichen Denken vergleichbar? Und was können wir von den Maschinen lernen? 12.00 Tagesschau 12.03 Presseclub 12.45 Presseclub - nachgefragt Obergrenze, Abschottung – welche Flüchtlingspolitik brauchen wir? Mehr als 10.000 Geflüchtete innerhalb weniger Tage auf der italienischen Insel Lampedusa, nahe der tunesischen Küste: Das hat auch Folgen für Deutschland. Denn Italien lässt viele Migranten weiterziehen – sehr viele kommen nach Deutschland. Die Bundesrepublik verzeichnete in den ersten acht Monaten dieses Jahres mehr als 200.000 Asylanträge – mehr als im ganzen Jahr zuvor. Viele Kommunen sehen sich erneut am Limit und mit ihren Aufnahmekapazitäten am Ende. Die Union fordert einen schärferen Asylkurs. Sie will Obergrenzen und Grenzkontrollen einführen. Weitere sichere Herkunftsstaaten sollen die Zahl der Geflüchteten begrenzen. Letzteres begrüßt auch die FDP, im Gegensatz zu den Grünen. Ein neuer Streit in der Ampel-Koalition bahnt sich an. Klar ist: Ohne eine gemeinsame europäische Politik wird sich nichts ändern. Doch die Europäische Union ringt schon seit Jahren um einen gemeinsamen Kurs in der Asylpolitik. Als eine der Lösungen werden jetzt Abkommen mit Drittstaaten gepriesen. Viel Geld soll an nordafrikanische Staaten fließen, damit sie Fluchtwillige an der Überfahrt hindern. Was nützen solche Deals? Erlebt Europa, erlebt Deutschland erneut eine Krise? Fluchtmigration lässt sich nicht verhindern, aber wie sieht eine gute Flüchtlingspolitik aus? Gäste: Dinah Riese, taz.die tageszeitung Kerstin Münstermann, Rheinische Post Jasper von Altenbockum, Frankfurter Allgemeine Zeitung Ralf Neukirch, Der Spiegel 13.00 WDR aktuell 13.04 Dok 5 - Das Feature Sonnenwende - Der Boom der Solarenergie Von Matthias Hof Wiederholung: 20.04 Uhr Produktion: WDR 2023 14.00 WDR aktuell 14.04 Interview der Woche 14.30 Erlebte Geschichten Ela Eiselein, Düsseldorfer Punk-Ikone Von Martin Herzog 15.00 WDR aktuell 15.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin Mit Marija Bakker "Hässlichkeit" von Moshtari Hilal; Wilfried N'Sondé zu "Frau des Himmels und der Stürme"; "Schnell leben" von Brigitte Giraud 16.00 WDR aktuell 16.04 Ohrclip Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen Von Cornelia Müller 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 5 Hörspiel am Sonntag Drift Von Johann Otten Russisch-norwegische Begegnungen in der Arktis Regie: der Autor Produktion: Autor:innenproduktion / Zürcher Hochschule der Künste 2023 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 - Die Auslandsreportage Indiens neuer Gandhi; 18.30 Tiefenblick Über Leben - Armut in Deutschland (6/6) Der große Auftritt Von Teresa Lonnemann, Max Radestock, Thomas Kasper und Janis Gebhardt Produktion: WDR 2023 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Christian Schmitt Charts am Sonntag 20.00 WDR aktuell 20.04 Dok 5 - Das Feature Sonnenwende - Der Boom der Solarenergie Von Matthias Hof Produktion: WDR 2023 21.00 WDR aktuell 21.04 Kölner Treff bei WDR 5 Mit Bettina Böttinger Wiederholung: Do. 22.04 Uhr Aufnahme vom 21. September 22.00 WDR aktuell 22.04 Liederlounge Labelstories: pläne - Zwischen Volkslied und Protestsong Von Jan Tengeler Wiederholung: Fr. 22.04 Uhr Vor gut 60 Jahren wurde ein Label gegründet, das gesamtdeutsche Geschichte geschrieben hat, nicht nur auf musikalische Art. "pläne" entstand 1961 im Ruhrgebiet und hat sich als explizit links-politisches Sprachrohr zwischen deutschem Volkslied und internationalem Protestsong einen Namen gemacht. 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Montag, den 25.09.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Rebecca Link Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Jochen Reidegeld, Münster 09.45 ZeitZeichen 25. September 1883 - "Das Recht auf Faulheit" des Franzosen Paul Lafargue erscheint Von Sabine Mann Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Achim Schmitz-Forte Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Achim Schmitz-Forte Call-In: Krise am Wohnungsmarkt: Was kann da helfen? Gast: Dr. Christian Oberst, Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik bei der IW Köln Die Baubranche schlägt Alarm: Hohe Baupreise und gestiegene Zinsen belasten seit Monaten den Wohnungsbau. Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia legte erst kürzlich viele Projekte auf Eis – und ist damit nicht allein. Dabei wird neuer Wohnraum dringend benötigt. Was muss sich ändern, um Wohnungsbau wieder attraktiv zu machen? Diskutieren Sie mit im WDR5 Tagesgespräch! 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth Missbrauch in der Kirche: Juristische Aufarbeitung; Vollversammlung Dt. Bischofskonferenz und der Fall Hengsbach; 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jörg Gaensel Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.04 Uhr Gedicht: Drift von Linda Pastan; Reisen für Filmfans – Cornelius Hartz; "Buch-Lounge" mit Mona Ameziane 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Martin Winkelheide Call-In: Zur OP besser in die größere Klinik? Tierversuche – geht es auch ohne?; Reichweitenangst – muss ich die noch haben; Mit Maschinengewehren gegen Wildschweine Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Benjamin Sartory Wohungsbaugipfel – was hilft wirklich?; Brückentrümmer jetzt als Souvenir zu kaufen; Taschendiebstahl: Reul startet Aktionswoche gegen Langfinger; 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki Gespräch: Fatale Sehnsucht nach Normal? 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth Recht auf Wohnungstausch; Debatte um Grenzkontrollen und Deutschlandpakt; Kritik am Umgang mit Hengsbach-Statue 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Marianna Deinyan 20.00 WDR aktuell 20.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Hartmut von Sass: Atheistisch glauben Wiederholung: So. 11.04 Uhr Gott ist tot, aber der Glauben scheint in unserer Zeit trotzdem in vielerlei Hinsicht höchst lebendig. Wie also geht Glaube ohne Gott? Geht das überhaupt? Eine atheistische Theologie könnte Antworten liefern: Der Glaube als Lebenspraxis und als eine Sicht auf die Welt. 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Gedicht: Drift von Linda Pastan; Reisen für Filmfans – Cornelius Hartz; "Buch-Lounge" mit Mona Ameziane 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Dienstag, den 26.09.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Uwe Schulz Kirche in WDR 5; Europäischer Tag der Sprachen: Deutsche Minderheit in Polen; Update zur Lage im Kosovo Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Jochen Reidegeld, Münster 09.45 ZeitZeichen 26. September 1983 - Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert einen Atomkrieg Von Daniela Wakonigg Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Ralph Erdenberger Feature: Osteopathie – Heilen mit Händen; RZ: Charles Huber, Berater Präsident Senegals: Weltbühne Afrika; Gedicht: Sonett von Ossip Mandelstam Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Ralph Erdenberger Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Benjamin Sartory 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive 20.00 WDR aktuell 20.04 Erlebte Geschichten Helmut Neuhaus, Polizeibeamter, "Der Verhandler" Von Martin Herzog Wiederholung: So. 14.30 Uhr 20.30 WDR 5 Redezeit 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (1/2) Mit Ill-Young Kim WDR Satire Club Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr Satirische Mixshow mit bekannten und neuen Gesichtern der Comedyszene Aufnahme vom 14. September aus dem Alten Pfandhaus, Köln 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Mittwoch, den 27.09.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andrea Oster Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Jochen Reidegeld, Münster 09.45 ZeitZeichen 27. September 1928 - Kurt Tucholsky liest in Köln und wird von Rechten bedroht Von Thomas Pfaff Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Carolin Courts Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Carolin Courts Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Rebecca Link Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Martin Winkelheide Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Benjamin Sartory 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive 20.00 WDR aktuell 20.04 Tischgespräch Gisela Keuerleber im Gespräch mit Boris Herrmann Wiederholung: So. 06.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Rebecca Link 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (2/2) Mit Ill-Young Kim WDR Satire Club Satirische Mixshow mit bekannten und neuen Gesichtern der Comedyszene Aufnahme vom 14. September aus dem Alten Pfandhaus, Köln 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Donnerstag, den 28.09.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Uwe Schulz Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Jochen Reidegeld, Münster 09.45 ZeitZeichen 28. September 48 v. Chr. - Gnaeus Pompeius Magnus wird ermordet Von Marfa Heimbach Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Tobi Schäfer Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Tobi Schäfer Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Wiebke Dumpe 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 Stadtgespräch Mit Rebecca Link und Elke Vieth Weiterer Windkraftausbau - Bewegung oder Stillstand? Die NRW-Landesregierung will die Windkraft stark ausbauen und hat dafür die Abstandsregeln geändert. im Kreis Höxter sind die Menschen beunruhigt. Was hilft der Ausbau, wenn die Windräder stillstehen, weil die Netze keine Kapazität mehr haben? "Wir wollen nicht komplett von Windrädern umzingelt sein. Uns fragt niemand!" 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Kölner Treff bei WDR 5 Mit Bettina Böttinger Aufnahme vom 21. September 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Freitag, den 29.09.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andrea Oster Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Jochen Reidegeld, Münster 09.45 ZeitZeichen 29. September 1938 - Münchener Abkommen unterzeichnet Von Almut Finck Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Julia Schöning Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Julia Schöning Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Edda Dammmüller 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 punktEU 20.30 WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast Wiederholung: Sa. 13.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn Labelstories: pläne - Zwischen Volkslied und Protestsong Von Jan Tengeler Vor gut 60 Jahren wurde ein Label gegründet, das gesamtdeutsche Geschichte geschrieben hat, nicht nur auf musikalische Art. "pläne" entstand 1961 im Ruhrgebiet und hat sich als explizit links-politisches Sprachrohr zwischen deutschem Volkslied und internationalem Protestsong einen Namen gemacht. 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Stand: 26.09.2023