Programmübersicht WDR vom 28.09.2024 bis 04.10.2024 Samstag, den 28.09.2024 01.40 Der Mann mit dem Fagott (2) Fernsehfilm Deutschland 2011 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Degeto Film HD Mit knapper Not schafft der Großvater von Udo Jürgens, Heinrich Bockelmann, die Flucht nach Schweden, wo er seine Familie wohlbehalten wiedertrifft. Die Jahre ziehen ins Land, und seine Kinder wachsen zu tüchtigen Männern heran. Der ehrgeizige Sohn Rudi wird Bürgermeister im österreichischen Ottmanach. Doch der prinzipienstrenge Vater tadelt ihn wegen der Kollaboration mit den Nazis. Mit wem er sich eingelassen hat, wird Rudi klar, als sein Sohn Udo bei einer Wehrübung von einem fanatischen Jungzugführer so brutal geschlagen wird, dass es ihm das Trommelfell zerfetzt. Der musikalische Junge, der sich das Klavierspielen selbst beibrachte, ist zutiefst betrübt, denn er wird auf dem linken Ohr nie mehr so hören wie zuvor. Sein Vater tröstet ihn: "Der Mann mit dem Fagott" - jene Bronzestatue, die schon im Leben des Großvaters eine wichtige Rolle spielte - wird auch Udo immer beschützen. In den Wirren des Krieges muss Rudi Bockelmann die Figur jedoch dem russischen Zwangsarbeiter Kasajev anvertrauen. Seither gilt sie als verschollen. Mit dem aufkeimenden Wirtschaftswunder treten Rudis Söhne als Geschäftsmänner in die Fußstapfen ihres erfolgreichen Großvaters. Allein Udo, der für ein Trinkgeld in Bars klimpert, ist aus der Art geschlagen. Der vom Jazz inspirierte 18-Jährige hat eine musikalische Vision, doch bornierte Musikproduzenten wollen aus ihm einen zweiten Freddy Quinn machen. Erst das Vertrauen des visionären Managers Hans Beierlein ebnet dem ambitionierten Sänger und Komponisten die Karriere: Mit dem Gewinn des Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966 erlebt Udo Jürgen Bockelmann alias Udo Jürgens seinen ersten Karrierehöhepunkt. Doch erst Jahrzehnte später erhält er den Anruf eines alten Mannes aus Moskau - und damit das größte Geschenk seines Lebens: Die Bronzestatue "Der Mann mit dem Fagott" kehrt zurück in die Hände der Familie Bockelmann. Udo Jürgens (Udo Jürgens) Heinrich Bockelmann (Christian Berkel) jung) (David Rott) Rudi Bockelmann (Ulrich Noethen) Gitta (Valerie Niehaus) Erwin Bockelmann (Herbert Knaup) Käthe Bockelmann (Fanny Stavjanik) Udo Jürgens (als Kind) Anna Bockelmann (Melika Foroutan) Aljoscha Kasajev (Otto Tausig) jung) (Lenn Kudrjawizki) Sergej Kasajev (Lenn Kudrjawizki) Rudi Bockelmann (als Kind) Klaus (Patrick Jahns) Hans Beierlein (Fritz Hammel) Junius (Thando Walbaum) 03.25 1986 Spielfilm, Deutschland 2019 Russisch mit deutschen Untertiteln HD UT Elena studiert internationale Wirtschaft und wohnt in einem Studentenheim in Minsk. Ihre eigentliche Leidenschaft ist jedoch die Fotografie. Als ihr Vater wegen Steuerhinterziehung verhaftet wird, setzt sie sich in einer Mischung aus Sehnsucht und Schuldgefühlen, aber auch weil sich ihre Fotografien nicht verkaufen, in den Kopf, seine Steuerschuld zu tilgen, indem sie seine Geschäfte weiterführt. Dabei findet sie heraus, dass er sich mit zwielichtigen Geschäften über Wasser hielt. Im Umgang mit den Menschen in ihrem Leben entwickelt Elena Probleme. Von Tag zu Tag wird sie depressiver und misstrauischer. Ihre Beziehung mit Viktor leidet am meisten darunter, weil sich beide voneinander entfremden. Elena macht gefährliche Fahrten in die "Verbotene Zone" - die gesperrte Zone um Tschernobyl an der Grenze der Ukraine zu Weißrussland - und findet dabei heraus, dass am Handel ihres Vaters konkurrierende Gruppen beteiligt sind, deren Machenschaften immer aggressiver und bedrohlicher werden. Außerdem fühlt sie sich von der trügerischen Schönheit dieser Gegend angezogen. Sich bei alldem noch auf ihr Studium zu konzentrieren, fällt schwer. Und obwohl Viktor ihr Halt gibt, scheint er nicht so treu zu sein, wie sie es von ihm erwartet. Schafft Elena es, stark zu bleiben bei all dem Druck, oder verliert sie ihren Halt? Elena (Daria Mureeva) Viktor (Evgeni Sangadzhiev) Mutter (Helga Filippova) Vater (Vitali Kotovitski) Geschäftsmann (Aleksei Kravchenko) Ljosha (Aleksei Filimonov) 04.40 Erlebnisreisen: Bhutan - Unterwegs im Land des Glücks HD 04.54 Lokalzeit aus Köln HD 05.25 Lokalzeit aus Aachen HD 05.50 Lokalzeit aus Düsseldorf HD 06.20 Lokalzeit Bergisches Land HD 06.50 Lokalzeit Ruhr HD 07.20 Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte E-Mail: sehenstatthoeren@br.de Internet: www.br.de/sehenstatthoeren Übernahme von: Bayerischer Rundfunk HD UT "Best of Kulturtage" von Isabel Wiemer 07.50 Erlebnisreisen: Madeira - abheben und träumen HD Aufbruchstimmung auf Madeira - Die portugiesische Urlaubsinsel im Atlantik: Surfen, wandern, mit dem Gleitschirm fliegen! Junge Menschen aus ganz Europa zieht es auf die Insel mit dem milden Klima, in den Abenteuer-Urlaub oder um dort gleich ein neues Leben aufzubauen. Ein neues Insel-Image prägen auch junge Einheimische und Madeira-Rückkehrer mit ihren Ideen und mit viel Elan. 08.10 Die Sendung mit dem Elefanten Mit André Gatzke und Carsten Haffke Wie läuft ein Pferd Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger HD Folge 635 In der "Sendung mit dem Elefanten" dreht sich heute alles um Pferde. Die bekannte Illustratorin Sybille Hein malt ein Bild mit einer Gurke. Was das wohl wird? In einer Sachgeschichte werden die verschiedenen Gangarten eines Pferdes vorgestellt. Knolle wünscht sich unbedingt ein Pferd. Ob er das wohl bekommt? Timmy entdeckt während der Spielstunde einen neuen "Hüpfefreund" und hat jede Menge Spaß mit ihm. In einer beeindruckenden Zeitlupe wird gezeigt, wie es aussieht, wenn Kinder auf dem Spielplatz wippen. Und zum Schluss finden André und Knolle heraus, was Pferde eigentlich essen dürfen - und was nicht. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder. 08.35 Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription Die Sendung mit der Maus 38/2024 Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana und äußerst nützlichen Bakterien, Trudes Tier beim Ausmisten, Armin und dem Geheimnis des Donners, Shaun, Bitzer und einer gruseligen Gewitter-Nacht - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. - Seltene Erden Seltene Erden sind besondere Metalle, die in vielen technischen Geräten stecken: Sie werden zum Beispiel in Smartphones, Tablets oder Computern eingebaut. Da diese aber nur mittels komplizierten und umweltschädlichen Verfahren aus Steinen gewonnen werden können, beschäftigt sich ein Forschungslabor an der Universität Düsseldorf damit, wie Bakterien dabei helfen können, diese Seltenerdmetalle aus altem Elektroschrott herauszufiltern. Wie das funktioniert, schaut sich Jana einmal ganz genau an. Das Labor der Universität Düsseldorf öffnet am 3. Oktober 2024 zum großen "Türen auf mit der Maus"-Tag seine Türen. - Trudes Tier: Sperrmüll Angesichts seiner überquellenden Spiel- und Schlafecke findet Trude, das Tier könne ruhig mal ein paar Sachen auf dem Sperrmüll entsorgen. Unter großen Trennungsschmerzen legt das Tier schließlich ein paar wenige Dinge an die Straße, um dort zu seiner großen Freude eine riesige Auswahl anderer toller Dinge zu finden. Die könnte das Tier eigentlich auch ganz gut gebrauchen... - Donner Wie entsteht ein Donner? Beim Gewitter folgt auf einen Blitz immer ein ordentlicher Donner. Armin schaut sich mithilfe eines Modells an, wie es dazu kommt: Zuckt ein Blitz durch die Luft, entsteht automatisch Hitze. Sie dehnt sich explosionsartig aus und drückt kältere Luft zur Seite. So schafft sie nicht nur blitzschnell Platz für sich, sondern bringt auch Schallwellen in Bewegung... - Shaun das Schaf: Das kleine Horrorschaf Richtiges Gruselwetter mit Blitz und Donner - das ist geradezu perfekt für einen furchterregenden Horrorfilm beim Farmer. Durchs Fenster nehmen sogar die Schafe an dem Schrecken teil. Nur Timmy darf nicht zugucken, denn für das Baby-Schaf ist der Streifen noch nicht freigegeben. Doch als alle in ihren Betten liegen und sich gruseln, schleicht Timmy alleine ins dunkle Bauernhaus: Die unheimliche Gute-Nacht-Geschichte will er sich auf keinen Fall entgehen lassen... 09.05 Tiere suchen ein Zuhause Mit Simone Sombecki UT 10.05 Quarks: Pilze - biologische Problemlöser der Zukunft? Mit Florence Randrianarisoa www.quarks.de HD Es gibt mehr Pilzarten als man glaubt - und nicht nur zum Essen. Pilze können viel mehr, sie sind eine Art biologische Wunderwaffe. Sie können Schadstoffe aus Luft, Boden und Wasser filtern. Sie können Plastik und umweltschädliche Baustoffe ersetzen und man kann sie sogar zu Textilien verarbeiten. Und das Wichtigste: sie sind biologisch abbaubar. Außerdem produzieren sie schon heute viele Grundstoffe für aktuelle und zukünftige Medikamente. Quarks bringt uns in Sachen Problemlöser Pilze auf den neuesten Stand der Wissenschaft. 10.35 TourTipps - Mit dem Rad am Niederrhein mit Daniel Aßmann Fünfteilige Reihe von Lina Engelhardt HD Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette am Niederrhein ist nicht nur wunderschön grün, sondern auch eine echte Erlebnisregion: Daniel Aßmann macht eine Fahrradtour nah am Wasser und findet heraus, was man im grenzübergreifenden Naturpark abseits des Radwegs unternehmen kann. Unterwegs begegnen ihm immer wieder "Wasserblicke". Das sind im Boden eingelassene Metalltafeln, wo man per QR-Code Wissenswertes über den jeweiligen Ort direkt auf dem Handy abrufen kann. Ein besonderes Erlebnis in der Region ist auch das Arboretum Sequoiafarm mit 40 Meter hohen Mammutbäumen. Ein faszinierendes Naturerlebnis ist die Krickenbecker Seenplatte mit ihrer reichen und vielfältigen Vogelwelt. Auch für Kinder gibt es im Naturpark Maas-Schwalm-Nette viele Angebote: In den Workshops der Biologischen Station erforschen Kinder die heimische Natur. In Wegberg steht ein Flachsmuseum, wo die Kleinen den Prozess der Leinenherstellung von der Pflanze bis zum gewebten Stoff kennenlernen. Gut angebunden ist auch der angrenzende Naturpark in den Niederlanden. Hier locken Touren an der Maas und ein Ausflug nach Venlo. 11.05 Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee Folge 10: Lungenentzündung bei Schaf Benjamin Dokumentationsserie Deutschland 2023 Übernahme von: ARD/NDR HD Auf dem Erlebnisbauernhof bei Freising in Oberbayern wartet auf Sepp und Nicki Hanrieder eine Aufgabe, die ihnen keine Freude macht: Die Ziegen und Schafe brauchen Ohrmarken. Diese Kennzeichnung ist für die Tiere unangenehm, aber gesetzlich vorgeschrieben. Und dann entdecken die beiden, dass Schaf Benjamin krank ist. Der Tierarzt muss kommen. Auf Hof Bremehr in Ostwestfalen leben neben Longhornrindern viele andere Tiere. Unter anderem hält Ludger Bremehr Schafrassen. Um Inzucht in der Herde zu vermeiden, soll ein Kerry Hill-Schafbock weibliche Gesellschaft bekommen. Der Ausflug zum befreundeten Züchter ist eine willkommene Abwechslung für Ludgers Frau Elisabeth und Sohn Lorenz. Auf dem Thüringer Ziegenhof Rösebach bereitet sich Mira auf den Käsemarkt am nächsten Tag vor. Dass viele Anbieter kurzfristig abgesagt haben, will sie sich zunutze machen und richtet deshalb einen zweiten, zusätzlichen Stand für den Käsemarkt her. Es müssen Arbeitsflächen vom Hofstaub befreit, Schilder beschrieben und Käselaibe im Reiferaum ausgesucht werden. Die Prahmfähre des Inselbauern Mathias Schilling ist 65 Jahre alt und kaum noch fahrtüchtig. Eine neue Fähre hat er schon bestellt. Aber er braucht dafür einen neuen Fähranleger. Ein Baugrundgutachter prüft, ob der sandige Boden am Ufer dafür fest genug ist und wie tief die Spundwände gerammt werden müssen, damit der Anleger auch bei Wind und Welle stabil ist. Tiefer als acht Meter würde sehr teuer werden. Im Spreewald passt das Wetter: nun soll Silage für den Winter gemacht werden. Praktikant Felix lernt Treckerfahren, um beim Mähen der insgesamt acht Hektar mitzuhelfen. Zumal Spreewaldbauer Sebastian Kilka nach seiner Lungenentzündung noch nicht wieder richtig fit ist. Doch dann büxen die Kälbchen aus und das Mähwerk verheddert sich. Zum Glück kann ein Freund aus der Nachbarschaft helfen, das Problem zu lösen. Holger und Martina Albrecht tun Gutes und reden auch gerne darüber: Immer wieder führen sie Interessierte über ihren Windberghof im Schwarzwald und erläutern ihre Philosophie. Wie funktioniert eine umwelt- und klimagerechte Landwirtschaft in einer Höhe von über 1000 Metern? Dieses Mal haben sie eine Gruppe kritischer Kommunalpolitiker zu Gast. Ob die sich wohl überzeugen lassen? 11.55 Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee Folge 11: Kleine Tiere, große Aufregung: Die Strauße schlüpfen Dokumentationsserie Deutschland 2023 Übernahme von: ARD/NDR HD Der große Tag ist da: Es ist Käsemarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden. In aller Herrgottsfrühe geht es voll beladen los. Hoffentlich bekommen Mira Kuhlmann und Frank Burkhardt die Genehmigung für den zweiten Stand. Und dann ist da ja auch noch der knifflige Aufbau der hölzernen Grill-Pagode. Es ist nicht mehr so heiß, Fischer Sander Fuhrmann kann endlich wieder raus auf seine Seen. Zum einen will er beginnen, die Reusen rechtzeitig vor dem Winter reinzuholen. Andererseits will er nochmal Zander fangen und muss dafür das Netz an der richtigen Stelle im See ausbringen. Vorher muss er das Netz entheddern und auf Löcher kontrollieren. Erst dann geht es mit dem Boot einmal quer durch die gesamte Seenkette, um zu seiner ersten Reuse zu gelangen. Auf dem Weg begegnet er einem Biberbau und einem Seeadler. Im rheinhessischen Aspisheim baut Winzerin und Jägerin Shanna Reis zusammen mit Freunden einen Hochsitz für die Jagd, um ihre Weinberge noch besser vor Rehen schützen zu können. Doch das Projekt ist viel aufwändiger als gedacht und die Zeit drängt, denn am Nachmittag soll es regnen. Schaffen sie es zu dritt, den riesigen Hochsitz aufzustellen? Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln muss dringend das Heu eingefahren werden, da Regen angekündigt ist. Und um den Straußennachwuchs müssen sich Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und Kollegin Laura Sticht auch kümmern. Für die Eier der Kunstbrut ist der große Schlupf-Tag gekommen und manche Küken brauchen Unterstützung, um sich aus der dicken Schale zu befreien. Nicki Hanrieder muss auf dem Erlebnisbauernhof im oberbayerischen Zolling die Kinder aus dem Ferienprogramm allein unterhalten, denn Ehemann Sepp ist mit Sohn Max bei der Kürbisernte voll eingespannt. Manche Kürbisse sind schon überreif, deshalb ist auch Sepps Vater Josef gekommen. So ist es auf dem Kratzerhof - wenn die Zeit drängt, helfen alle drei Generationen bei der Arbeit. So richtig Ebbe und Flut gibt es nicht in den Boddengewässern rund um die Insel Öhe. Aber starker Westwind hat dafür gesorgt, dass Mathias Schilling mit seiner alten Prahmfähre nicht mehr fahren kann: Flachwasser! Dabei muss er dringend 150 Heuballen von einer Moorweide auf Rügen herunterholen und auf die Öhe bringen. Denn Regen ist die nächsten Tage angesagt, und dann wird der Boden dort zu weich für Trecker und Hänger. 12.45 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT 13.00 Lecker an Bord mit Björn Freitag und Frank Buchholz Folge 4: Kulinarisches rund um Bernkastel-Kues 8-teilige Reihe HD Folge 4 - Kulinarisches rund um Bernkastel-Kues Leinen los für LECKER AN BORD! Diesmal spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht: an der Mosel. In der gemeinsamen Produktion von WDR und SWR steuern die beiden Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz per Hausboot große und kleine Häfen zwischen Trier und Koblenz an. Chauffiert werden sie von der 27-jährigen Skipperin Mia Licht. Sie ist in der Moselregion aufgewachsen und stolz darauf, den Köchen ihre Heimat zu präsentieren. Umgeben von dieser einzigartigen Flusslandschaft und Weinbergen entdecken die befreundeten Köche Björn Freitag und Frank Buchholz die kulinarischen Besonderheiten der Region und kreieren daraus - zurück an Bord - raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum entspannten Abendessen an Deck laden sie diesen Sommer nicht nur ihre Skipperin, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie tagsüber besucht haben. Das nächste Etappenziel ist auch Mias Heimathafen: Bernkastel-Kues. Von der "Hauptstadt der Mittelmosel" aus macht sich Björn auf den Weg zu Li Guangda, der vor 20 Jahren aus China nach Deutschland gekommen ist. Seit ein paar Jahren züchtet Li seltene Speisemorcheln, eine Sensation - nicht nur an der Mosel. Im Familiengarten des Morchel-Pioniers erntet Björn asiatisches Gemüse und asiatische Kräuter - und freut sich über einige getrocknete Exemplare des kostbaren Winterpilzes. Frank ist auf den Weg nach Graach. Im Naturgarten Gaia von Monika und Walter Frank hoch über der Mosel lernt der Spitzenkoch, was es bedeutet, einen Garten nach den Regeln der Permakultur zu bewirtschaften, und hilft Walter bei der Gartenpflege mit der Sense. Nach dem Verkosten von Blattgemüse und Wildkräutern sich der Koch über Walderdbeeren, Honig und frischen Estragon fürs Dinner an Bord. Björns letzter Besuch führt ihn zu der Familie Pfalz nach Mülheim an der Mosel. Die Selbstversorger Rüdiger und Waltrud haben sich mit ihrem 3.000 Quadratmeter großen Garten einen Lebenstraum erfüllt und widmen sich leidenschaftlich dem Anbau seltener und schmackhafter Sorten. Mit der Ernte versorgen sie sich, ihre Familie und die Nachbarschaft. Björn schwelgt in der Fülle und entdeckt hier eine ganz besondere Rarität: Die Rote Moselwalnuss. Zurück auf dem Hausboot wird einfach und köstlich gekocht: Zur Vorspeise gibt es dreierlei Salate, und dazu selbstgemachte Focaccia mit Ofentomaten-Koriander-Limettendip, als Hauptgericht Tagliatelle mit Morchel-Rahmsauce, roter Moselwalnuss und Zucchini-Melde-Gemüse. Zum Dessert eine Honig-Zabaione mit saisonalen Beeren und Estragon aus dem Naturgarten. 13.45 Beste Heimathäppchen - regional, lecker, einfach! Gerichte mit Obst präsentiert von Anja Tanas, Claudia Lodorf und Johanna Meier www.verbraucher.wdr.de HD - Gerichte mit Obst Äpfel, Pflaumen, Beeren - zur Saison können wir uns über eine große Auswahl an leckerem und gesundem Obst aus der Region freuen. So wundert es nicht, dass es viele traditionsreiche Rezepte mit heimischen Früchten gibt. Heute ist saisonale Kost wieder trendy und auch die "Besten Heimathäppchen" greifen beim Backen gern zum knackigen Obst aus unseren Landen. Moderatorin Claudia Lodorf stellt die Favoriten-Rezepte mit Obst vor: Der Schneewittchenkuchen ist ein Klassiker mit Kirschen, der Bergische Apfelkuchen schmeckt wie bei Oma und Erdbeeren passen bestens zum Käsekuchen mit Schokocrumble. Auch Birnen, Rhabarber und Stachelbeeren bekommen ihren Auftritt. Heimathäppchen-Köchin Anja Tanas verpackt Äpfel kreativ und unwiderstehlich lecker in einer Hülle aus Quark, Ei, Grieß, Butter und Pumpernickel - die Westfälischen Apfelknödel lassen Herzen höherschlagen! Das meint auch Regio-Expertin Johanna Meier, die viele Infos rund um den Obstanbau in NRW hat. Die Heimathäppchen setzen einen Gegentrend zum herzlosen Fastfood und industrieller Fertigkost. Mit unseren Sehnsuchts-Gerichten stärken wir die Wertschätzung für saisonale, heimische Küche. 14.00 Sport im Westen live: Fußball 3. Liga, SV Waldhof Mannheim - Rot-Weiss Essen 8. Spieltag Übernahme von: Westdeutscher Rundfunk HD UT 16.00 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 16.15 Room Tour - Junge Familie wohnt auf Burg Rheinstein Übernahme von: Südwestrundfunk HD Nur ein steiler, kurviger Fußweg führt zum spektakulären Zuhause von Marco und Cora. Zusammen mit ihren beiden Kindern wohnen sie auf Burg Rheinstein im Mittelrheintal. 16.30 Land & lecker Wer kocht das beste Landmenü? 10 Jahre Land & lecker: Generationenwechsel auf den Höfen Folge 6: Käsemacher Florian lädt zum Finale ins Münsterland 6-teilige Reihe HD - Folge 6: Käsemacher Florian lädt zum Finale ins Münsterland Im Sommer 2009 standen die Landfrauen zum ersten Mal vor der WDR-Kamera und kochten ihr bestes Landmenü. Mittlerweile übernehmen auf vielen Höfen bereits die Kinder die Betriebe. In einer außergewöhnlichen Jubiläumsstaffel besuchen sich sechs Familien aus den letzten zehn Jahren, bei denen inzwischen die junge Generation am Start ist und die Geschäfte führt. Und ausnahmsweise dürfen auch Männer mit in den Bus und sich dem "Land & lecker"-Wettbewerb stellen: Drei Söhne werden ihre Höfe und Ideen präsentieren und mit ihren Müttern zusammen leckere Heimathäppchen kochen. Zum Finale geht es in die idyllische Parklandschaft des Münsterlandes zum Auenhof, ein Jahrhundert alter Familienbesitz der Familie Schulte Bisping. Auf dem Hof dreht sich alles um den Milchviehbetrieb mit eigener Käserei, rund 70 verschiedenen Käsesorten und Molkereiprodukten, die ausschließlich in Handarbeit hergestellt werden. Schon als Baby stand Sohn Florian mit dem Laufstall in Mamas Käsemanufaktur. Jetzt macht er der "Käsemacher" vom Auenhof und kreiert ständig neue Varianten. Mutter Birgit war 2016 Kandidatin bei "Land & lecker" und freut sich, dass jetzt ihr Sohn im Bus mitfahren darf. Sie selbst ist mittlerweile zur Seifenmacherin geworden und hat die Käsewerkstatt übergeben. Birgit Schulte Bisping wird mit ihrem Sohn Florian auch ein Heimathäppchen servieren: Es gibt als Vorspeise Hof-Käse in selbstgemachten Schwarzbrot - eine Hommage an Oma Christel. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de. 17.15 Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag Von Andrea Hürdler HD Björn Freitag bekommt Besuch von seinem langjährigen guten Freund Frank Buchholz. Beide kochen Gerichte, die sie schon als Kinder geliebt haben und mit denen sie viele Erinnerungen verbinden. - Futtern wie bei Muttern mit Gast Frank Buchholz Björn Freitag, bekannt aus vielen WDR-Formaten, kocht in der achten Staffel seiner Sendung "Einfach und köstlich" wieder in seinem WDR Kochstudio. Hier kann er in Ruhe immer wieder tolle Speisen zubereiten und sich Zeit nehmen, alles gut zu erklären. Die Regisseurin Andrea Ahmadi und ihr Team im Studio sorgen dafür, dass das Essen und jedes einzelne Salzkorn lecker ins Bild kommen. Die Sendung zeichnet sich dadurch aus, dass stets darauf geachtet wird, "einfach und köstlich" zu kochen. Heute bekommt Björn Freitag Besuch von einem guten Freund, der auch Koch ist und wie er aus dem Ruhrgebiet stammt: Frank Buchholz. Gemeinsam haben sie im Sommer eine außergewöhnlichen Schlemmerreise durch den Westen gemacht: Mit dem Hausboot "unaone" sind sie für die WDR-Serie "Lecker an Bord" über die Kanäle geschippert, haben ihre Heimatstädte Dorsten und Dortmund besucht, regionale Zutaten eingekauft und zusammen an Bord gekocht. In der "Einfach & köstlich"-Küche von Björn Freitag haben sie mehr Platz und können sich austoben. In dieser Folge geht es um Heimatküche, bzw. die Gerichte, die sie schon als Kinder geliebt haben: "Futtern wie bei Muttern" steht heute im Kochstudio auf dem Speiseplan. Und beide Köche haben bei ihren Müttern die ersten Kochstunden gehabt. Die beiden Spitzenköche starten mit einem raffinierten Rote Bete Salat mit Matjes. Frank Buchholz legt mit seiner Leibspeise nach: Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat. Weiter geht es mit dem absoluten Lieblingsgericht von Björn Freitag, mit Kohlrouladen. Die macht er mit Wirsing und mit einer Überraschung drin: Fetakäse. Die Leibgerichte der beiden werden garniert mit vielen schönen Geschichten rund um das Sonntagsessen, als sie noch Kinder waren: Kleine Scherze über Fußball und Rückblicke auf ihren Sommer auf dem Hausboot dürfen da nicht fehlen. Natürlich verraten Björn Freitag und Frank Buchholz so manches Geheimnis ihrer Kochkunst und haben immer wieder praktische Tipps, die das "Koch-Leben" einfacher machen. Grundlage ihrer Rezepte ist eine Liste mit gängigen Nahrungsmitteln, die praktisch jeder zu Hause hat. 17.45 Kochen mit Martina und Moritz Schweizer Spezialitäten: Maluns und Pizokels mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Servicetelefon 0221 56789 999 - www.martinaundmoritz.wdr.de Wiederholung: So. 13.00 Uhr HD - Schweizer Spezialitäten: Maluns und Pizokels Wer in den Bergen lebt, muss erstmal mit dem vorliebnehmen, was im Haus vorrätig ist oder eben was da oben im kurzen Sommer wächst. Einfach mal kurz in den Supermarkt laufen und kaufen, was fehlt, das geht dort ja nicht. Das erzieht nicht nur zur vernünftigen Vorratshaltung, sondern fördert die Fantasie. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz fanden es erstaunlich, was sich alles aus ein paar wenigen Zutaten, die man oben in den Bergen zur Verfügung hat, Gutes zaubern lässt. Die unterschiedlichsten Gerichte, mit immer den gleichen Basiszutaten: Kartoffeln, Käse oder andere Milchprodukte, altbackenes Brot, auch trockene Wurst oder gar Bratenreste. Martina und Moritz haben sich für ihre heutige Sendung in den Schweizer Bergen umgeschaut und köstliche Rezeptideen mitgebracht: Capuns, Maluns, Pizokels oder Älplermagronen - das klingt lustig, ist "währschaft" - wie man in der Schweiz sagt - also kräftig und nahrhaft, und alles schmeckt fabelhaft. Dazu empfehlen die beiden den einen oder anderen Schweizer Wein. Und zum Dessert servieren sie Alpenrösli-Apfelküchlein der besonderen Art. 18.15 Westart Mit Siham El-Maimouni www.west-art.de Wiederholung: So. 07.10 Uhr HD UT 18.45 Aktuelle Stunde Moderation Anne Gesthuysen und Michael Dietz Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 Wiederholung: So. 05.55 Uhr HD UT 19.30 Lokalzeit Wiederholung: So. 06.40 Uhr HD UT 20.00 Tagesschau Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT 20.15 Merci, Udo - Songs für die Ewigkeit von Udo Jürgens Ein Film von Melanie Didier Wiederholung: So. 00.45 Uhr Udo Jürgens war einer der ganz Großen der Unterhaltungsmusik – er war ein Weltstar. In diesem Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden. Wir feiern sein Leben mit seinen schönsten Hits. Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert. Über 50 Jahre begeisterte Udo Jürgens sein Publikum mit großen Schlagern, tollen Partyhits und nachdenklichen Chansons. Ob "Griechischer Wein", "Das ehrenwerte Haus" oder "Merci Chérie" - fast jeder kennt diese Lieder und kann sie mitsingen. 10 Jahre ist sein Tod jetzt schon her - in diesem Jahr wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden. Grund genug, diesen herausragenden Künstler gebührend zu feiern. Denn Udo Jürgens war einer der ganz Großen der Unterhaltungsmusik, er war Komponist, Sänger, Entertainer - er war ein Weltstar. Der Film "Merci, Udo - Songs für die Ewigkeit von Udo Jürgens" von Melanie Didier würdigt dieses große Werk Udo Jürgens mit seinen schönsten und bedeutendsten Liedern. In einfühlsamen und sehr bewegenden Interviews erzählen seine Kinder Jenny Jürgens und John Jürgens, wie es war mit so einem berühmten Vater aufzuwachsen und warum sein musikalisches Vermächtnis bis heute nachwirkt. Sein langjähriger Freund und Bandleader Pepe Lienhard gibt berührende und lustige Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem großen Künstler. Langjährige Wegbegleiter und Fans wie Entertainer und Kolumnist Oliver Polak, Sängerin Stefanie Hertel und Moderatorin Andrea Grießmann lassen Udo Jürgens hoch leben und feiern seine Songs für die Ewigkeit. 21.45 Aber bitte mit Sahne - Legendäre Hits von Udo Jürgens Ein Film von Melanie Didier Wiederholung: So. 02.15 Uhr Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert: Udo Jürgens! Gemeinsam feiern wir den Weltstar mit seinen 30 größten Songs. Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert. Über 50 Jahre hat Udo Jürgens seine Fans begeistert mit großen Schlagern, tollen Partyhits und nachdenklichen Chansons. Ob "Griechischer Wein", "Ich war noch niemals in New York" oder "Ich weiß, was ich will" - fast jeder kennt diese Lieder und kann sie mitsingen. Er hinterlässt ein Werk mit über 1.000 Liedern. Ein echter Weltstar und Ausnahmekünstler. Aber bitte mit Sahne - Legendäre Hits von Udo Jürgens liefert die ultimative Udo Jürgens Playlist. Feiern wir zusammen diesen großartigen Künstler und 30 seiner legendären Hits. Mit dabei sind u.a. "Ich war noch niemals in New York", "Aber bitte mit Sahne", "Liebe ohne Leiden", "Ich weiß was ich will", "Merci Chérie", "Mit 66 Jahren", "Immer wieder geht die Sonne auf", "Was ich dir sagen will", "Bis ans Ende meiner Lieder" .... Und viele mehr - 90 Minuten legendäre Hits von Udo Jürgens. 23.15 Heino, Howard und Helene - Schlagerstars und ihre Hits Ein Film von Melanie Didier HD Bühne frei: Wir feiern den Schlager und seine Stars. Denn der deutsche Schlager boomt - mehr denn je. Wirkte Schlager vor einigen Jahren noch angestaubt, trifft er heute dank modernen Arrangements und jungen Künstler*innen wieder den Nerv der Zeit. Helene Fischer, Maite Kelly oder Kerstin Ott haben der deutschsprachigen Musik ein neues Image verpasst. Aber auch die altbekannten Stars, erfinden sich immer wieder neu. Schlager ist und bleibt Kult. In die Zeit, in der Udo Jürgens bekannt wird, fällt auch der Höhepunkt der "ZDF-Hitparade". Am 18. Januar 1969 begrüßt Dieter Thomas Heck zum ersten Mal in seiner markanten Weise die Zuschauer aus dem Berliner Studio der Union-Film zur ZDF Hitparade. Heino, Howard Carpendale, Roland Kaiser - die Namen der Stars, die dort aufgetreten sind, sind uns heute noch geläufig und einige, die damals schon die Hitparade als Sieger verlassen, sind auch heute noch in den Charts zu finden. Immer noch sind die Lieder von Jürgen Drews, Marianne Rosenberg und Vicky Leandros auf vielen Partys ein fester Bestandteil der Playlist. Ab 1971 widmet sich auch die Sendung "Disco" mit Ilja Richter nicht nur der Beatmusik, sowie Pop und Rock aus dem Ausland, sondern auch immer wieder deutschen Stars. Doch auch ohne "ZDF Hitparade" und "Disco" lebt der Schlager mehr denn je. Künstler*innen wie Andrea Berg, Florian Silbereisen oder Helene Fischer füllen die Arenen der Republik und liefern mit ihren grandiosen Bühnenshows das pure Spektakel. Alle diese Künstler*innen haben in den letzten Jahren den Erfolg für sich reserviert und zahllose Fans pilgern zu ihren Konzerten. Denn Schlager macht glücklich und ist Leidenschaft, Emotion und vor allem eine riesengroße Party. Also, feiern wir unsere Schlagerhelden und Heldinnen, rollen ihnen den roten Teppich aus und finden heraus, weshalb der Schlager so boomt. Kommentiert wird die Sendung von Sängerin Kerstin Ott, Musiker Thomas Anders, Journalist und Schlagerexperte Jan Feddersen, Schlagerlegende Ireen Sheer, Moderatorin Andrea Grießmann und Musiker Ross Antony. Zusammen mit ihnen lassen wir die Schlagerstars und ihre Hits hochleben. Ohrwurm-Garantie inklusive. Sonntag, den 29.09.2024 00.45 Merci, Udo - Songs für die Ewigkeit von Udo Jürgens Ein Film von Melanie Didier Udo Jürgens war einer der ganz Großen der Unterhaltungsmusik – er war ein Weltstar. In diesem Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden. Wir feiern sein Leben mit seinen schönsten Hits. Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert. Über 50 Jahre begeisterte Udo Jürgens sein Publikum mit großen Schlagern, tollen Partyhits und nachdenklichen Chansons. Ob "Griechischer Wein", "Das ehrenwerte Haus" oder "Merci Chérie" - fast jeder kennt diese Lieder und kann sie mitsingen. 10 Jahre ist sein Tod jetzt schon her - in diesem Jahr wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden. Grund genug, diesen herausragenden Künstler gebührend zu feiern. Denn Udo Jürgens war einer der ganz Großen der Unterhaltungsmusik, er war Komponist, Sänger, Entertainer - er war ein Weltstar. Der Film "Merci, Udo - Songs für die Ewigkeit von Udo Jürgens" von Melanie Didier würdigt dieses große Werk Udo Jürgens mit seinen schönsten und bedeutendsten Liedern. In einfühlsamen und sehr bewegenden Interviews erzählen seine Kinder Jenny Jürgens und John Jürgens, wie es war mit so einem berühmten Vater aufzuwachsen und warum sein musikalisches Vermächtnis bis heute nachwirkt. Sein langjähriger Freund und Bandleader Pepe Lienhard gibt berührende und lustige Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem großen Künstler. Langjährige Wegbegleiter und Fans wie Entertainer und Kolumnist Oliver Polak, Sängerin Stefanie Hertel und Moderatorin Andrea Grießmann lassen Udo Jürgens hoch leben und feiern seine Songs für die Ewigkeit. 02.15 Aber bitte mit Sahne - Legendäre Hits von Udo Jürgens Ein Film von Melanie Didier Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert: Udo Jürgens! Gemeinsam feiern wir den Weltstar mit seinen 30 größten Songs. Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert. Über 50 Jahre hat Udo Jürgens seine Fans begeistert mit großen Schlagern, tollen Partyhits und nachdenklichen Chansons. Ob "Griechischer Wein", "Ich war noch niemals in New York" oder "Ich weiß, was ich will" - fast jeder kennt diese Lieder und kann sie mitsingen. Er hinterlässt ein Werk mit über 1.000 Liedern. Ein echter Weltstar und Ausnahmekünstler. Aber bitte mit Sahne - Legendäre Hits von Udo Jürgens liefert die ultimative Udo Jürgens Playlist. Feiern wir zusammen diesen großartigen Künstler und 30 seiner legendären Hits. Mit dabei sind u.a. "Ich war noch niemals in New York", "Aber bitte mit Sahne", "Liebe ohne Leiden", "Ich weiß was ich will", "Merci Chérie", "Mit 66 Jahren", "Immer wieder geht die Sonne auf", "Was ich dir sagen will", "Bis ans Ende meiner Lieder" .... Und viele mehr - 90 Minuten legendäre Hits von Udo Jürgens. 03.45 Wir und die Holländer - Grenzgeschichten Ein Film von Viktor Apfelbacher und Markus Augé (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription Die Grenzen zu den Niederlanden und zu Belgien sind Landes- und Staatsgrenzen zugleich. Was aber kennzeichnet die Bewohner:innen hüben wie drüben? Die Grenzen zu den Niederlanden und Belgien sind gleichzeitig Landes- und Staatsgrenze. Doch was zeichnet die Bewohnerinnen und Bewohner hüben wie drüben aus? Was trennt sie, was verbindet sie? Geschichten aus dem Grenzgebiet - von Gronau bis Aachen. An der Grenze zu leben heißt, mit der Grenze zu leben. Das bedeutet zwar gewisse Einschränkungen, aber auch jede Menge Chancen. Diese spannende Entdeckungstour erzählt von den besonderen Lebensbedingungen entlang der Grenzen im Westen von Nordrhein-Westfalen. Von Norden nach Süden erleben wir die wechselhafte Geschichte der Grenze, die mal von Freundschaft, mal von Rivalität geprägt ist, aber immer auch Überraschendes und Kurioses bereithält. Aber vor allem geht's hier um die Geschichte, wie alles zusammengewachsen ist - egal, was gerade politisch so los war. Wir machen uns auf den Weg, um diese Grenze zu erleben und zu verstehen. Wir suchen nach spannenden Anekdoten und Geschichten. Wie kam es dazu, dass die Grenze heute so verläuft, wie wir sie kennen? Wir schauen uns an, wie die Menschen an und über die Grenzen hinweg gelebt haben. Dabei geht es uns vor allem um die Frage, wie die Grenze ihr Leben beeinflusst hat. Wir zeigen die großen und die kleinen persönlichen Geschichten, die entlang der Grenze passiert sind. Unter anderem mit seltenem, zum Teil noch nie gezeigten privaten Archivmaterial von den Menschen im Grenzgebiet. 04.30 Wunderschön! Mit dem Hausboot auf der Havel mit Daniel Aßmann Von Antje Wunsch-Baumgarten Wiederholung: Do. 08.35 Uhr HD UT Ein Haus auf dem Wasser! So kann Urlaub auch gehen. Daniel Aßmann fährt über die Seen des Havellandes und schwingt sich aufs Fahrrad, wenn das Hausboot angelegt hat. Denn es fährt sich gut in dieser wunderschön flachen Gegend voller Naturschönheiten. Daniel Aßmann besucht die Stadt Werder, Brandenburg an der Havel, wo Loriot geboren wurde, und das historische Zentrum der Optischen Industrie Rathenow. In Caputh hatte Albert Einstein ein Haus, wo er berühmte Kollegen empfing. In Anklam befindet sich das Otto-Lilienthal-Museum. Dort kann man die ersten Flugzeugkonstruktionen des Luftfahrtpioniers bestaunen. Am Ende seiner Reise hat Daniel auch gelernt, welche Anforderungen das Steuern eines Hausbootes hat. Wandern in den Kulturlandschaften Ein Geheimtipp für Wanderurlauber sind die "Glindower Alpen", die durch den Abbau von Ton für die Ziegelindustrie entstanden sind. Die Hügellandschaft ist mittlerweile grün überwuchert und bietet ein einzigartiges Landschaftsbild. Eine Attraktion der besonderen Art sind auch die Beelitz-Heilstätten, die einst als Kurort für tuberkolosekranke Arbeiter aus Berlin gebaut wurden und nach dem Krieg jahrzehntelang brach lagen. Heute kann man die überwucherten Gebäude auf einem originellen Baumwipfelpfad umwandern. Im Innern werden Führungen angeboten, die von der spannenden Geschichte des Ortes berichten. Ferienhäuser abseits von Berlin Das Havelland mit seinen Seen und Wäldern war immer schon Naherholungsgebiet für die Großstadt Berlin. Adelige bauten sich schon vor Jahrhunderten ihre Sommerhäuser in diese Gegend. Daniel Aßmann besucht Schloss Caputh, wo der Große Kurfürst von Brandenburg nach dem 30-jährigen Krieg ein prächtiges Anwesen für seine zweite Frau Dorothea bauen ließ. Schloss Paretz war das Privatschloss des preußischen Königs Willhelm III, wo er zusammen mit seiner Frau Luise und seinen zahlreichen Kindern eine Zuflucht vor dem Hofzeremoniell in Berlin suchte. Beide Schlösser bieten ausgedehnte Landschaftsgärten für ausgiebige Spaziergänge. Gartenstadt Werder Werder wird "die Gartenstadt" genannt. Denn die Produktion von Obst und Gemüse hat hier eine lange Tradition. Eine Woche lang im Frühling findet das sogenannte Baumblütenfest statt - mit Baumblütenfestumzug, Obstweinverkauf und Blütenkönigin. Rund um die Stadt findet man Parzellen, in denen die Leute Obst und Gemüse anbauen, und damit auch eine Strecke für eine interessante Fahrradtour. 05.55 Aktuelle Stunde Moderation Anne Gesthuysen und Michael Dietz Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 HD UT 06.40 Lokalzeit HD UT 07.10 Westart Mit Siham El-Maimouni www.west-art.de HD UT 07.40 NRW Sommerkonzert 2024 Aufzeichnung vom 17.08.2024 vom Kölner Roncalliplatz Moderation Anna Planken HD Das Open-Air-Konzert ist ein Highlight des Konzertsommers und gleichzeitig Teil des "NRW-Tags", in dem sich unser Bundesland bei einem riesigen Bürgerfest in der Kölner Innenstadt präsentiert. Das NRW Sommerkonzert ist im WDR Fernsehen noch einmal zu erleben. Unter der Leitung von Frank Beermann spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie aus Herford die schönsten und populärsten Melodien aus Filmmusik, Klassik und Oper. Als Gäste treten auf: die weltweit gefeierten Stimmen von Tenor Joseph Calleja und Sopranistin Ruzan Mantashyan, die Geigenvirtuosin Sayaka Shoji und das Berliner Saxophonquartett clair-obscur. 2024 wird einer der größten Opernkomponisten ganz besonders geehrt: Denn vor 100 Jahren starb Giacomo Puccini. Aus seinen größten Opern "La Bohème" und "Tosca" werden die mitreißendsten Arien geboten. Außerdem ist das NRW Sommerkonzert zu den Sternen unterwegs: mit Filmmusik von John Williams für "Superman" und "Star Wars" und einem absolut virtuosen Geigenstück von Niccolò Paganini. Moderatorin Anna Planken ist bekannt aus dem ARD-Morgenmagazin und zahlreichen WDR-Sendungen. Ihre absolut ansteckende Begeisterung für Musik hat bereits bei den vergangenen NRW Sommerkonzerten die Zuschauer:innen mitgerissen. Das Open-Air-Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen mit dem WDR. Aufnahme vom 17. August 2024. Mitwirkende: Ruzan Mantashyan, Sopran Joseph Calleja, Tenor Sayaka Shoji, Violine clair-obscur, Saxophonquartett Nordwestdeutsche Philharmonie Frank Beermann - Leitung Anna Planken - Moderation Thorsten Fricke - Buch und Regie 09.12 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 09.15 Kölner Treff Mit Susan Link & Micky Beisenherz Talk mit Box-Weltmeisterin Regina Halmich und Stargeiger André Rieu HD Der Talk im WDR Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste Regina Halmich 56 Kämpfe und nur eine Niederlage - Regina Halmich ist die Ikone des deutschen Boxsports. Die gebürtige Karlsruherin war zwölf Jahre lang Weltmeisterin im Fliegengewicht. Manche Herausforderin war ihr technisch überlegen, aber keine hatte ihren Killerinstinkt. 2007 bestritt sie ihren letzten Titelkampf. Nun kehrte Regina Halmich im Alter von 47 Jahren für einen kuriosen Schaukampf zurück. Bereits zweimal hatte die Boxlegende gegen Entertainer Stefan Raab geboxt. Mitte September bestritt sie Kampf Nummer 3 - und auch den konnte sie, wie schon die zwei vorherigen für sich entscheiden - "Und dabei bleibt es jetzt auch". André Rieu Dass klassische Musik auch heutzutage funktionieren kann, beweisen der Stargeiger André Rieu und sein Johann Strauß-Orchester seit mehr als 35 Jahren! Zu seinem 75. Geburtstag blicken wir auf eine sehr bemerkenswerte Karriere und bringen dabei auch in Erfahrung, welche Rolle im Leben "Mut zum Gefühl" spielen kann, wie es sich anfühlt, ein eigenes Schloss zu bewohnen und wie man Zeiten überwindet, in denen der Himmel mal nicht voller Geigen hängt! Biyon Kattilathu Seine Mission ist klar: Er will die Welt ein bisschen glücklicher machen. Als Autor und Motivationscoach ist er dafür bekannt, den Menschen das Thema Glück und Selbstliebe näherzubringen. Dabei hat der gebürtige Hagener zunächst Ingenieurwesen studiert und später in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Schon damals widmete er sich zunehmend psychologischen Inhalten und veröffentlichte Videos mit seinen Gedanken zum Thema Selbstfindung und Selbstwertschätzung. Heute folgen ihm Millionen Menschen in den Sozialen Medien, seine Bücher sind Bestseller und mit seinen Shows füllt er die großen Hallen. Vanessa Mai Sie ist die Wundertüte des deutschen Schlagers, weil sie immer wieder ausbricht, um sich neu zu erfinden: Vanessa Mai! Die 32jährige Schwiegertochter von Schlagerstar Andrea Berg wollte schon als Kind berühmt werden - aber nach ihren eigenen Regeln. Und so bringt sie eben auch mal einen Song mit Rapper Sido heraus. Ab November geht sie auf Tour und welche Rituale sie vor ihren Auftritten hat, wie ihr ein Dankbarkeits-Tagebuch durch dunkle Zeiten hilft und warum Vergleiche mit Helene Fischer hinken, das wird sie erzählen. Marleen Lohse In der ARD-Erfolgsserie "Nord bei Nordwest" begeistert sie seit zehn Jahren ein Millionenpublikum. Bereits im Alter von 12 Jahren wurde die Schauspielerin für das Fernsehen entdeckt und übernahm die Hauptrolle in einer beliebten Kinderserie. Nach dem Abitur stellte sie ihre künstlerische Tätigkeit auf eine solide Basis und absolvierte ein Schauspielstudium. Seitdem ist sie regelmäßig in verschiedenen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen. Daneben schreibt sie Drehbücher, singt und spielt Gitarre. Ihre Freizeit verbringt die Wahlberlinerin am liebsten als Hobbygärtnerin in einer kleinen Datsche an der Havel. Georg Stallnig Er bringt Menschen zum Tanzen. Und dabei geht es nicht nur um korrekte Schritte, um Walzer, Foxtrott oder Tango. Georg Stallnig, in der ehemaligen DDR als Tanzlehrer ausgebildet, kam 1989 als Flüchtling über Ungarn nach Köln und möchte seitdem Menschen in Bewegung bringen: Ob bei Teenagern, Schülern in Brennpunktschulen oder Menschen mit Demenz, überall versprüht er die Lust zu tanzen - und legt Wert darauf, dass dabei Bewertungen eher hinderlich sind. 11.15 Sabine Heinrich umrundet NRW - Vom Münsterland durch OWL (3/4) Neue vierteilige Doku-Reihe Ein Film von Brigitte Büscher, Christian Dassel und Nils Laschin (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription Die dritte Folge der neuen vierteiligen WDR-Dokureihe startet mit einer Autopanne. Aber zum Glück hat WDR2-Moderatorin Sabine Heinrich am Vorabend auf dem Campingplatz neue Bekanntschaften gemacht, die ihr auf die Sprünge helfen. Die Hälfte ihrer Tour entlang der Grenze hat sie bereits hinter sich gebracht. In dieser Folge geht es vom Münsterland durchs Zwillbrocker Venn, vorbei am Schloss Bentlage durchs südliche Emsland bis nach Rödinghausen in Ostwestfalen. Dabei kämpft Sabine Heinrich mit Mücken und Koordinaten, steigt in die Lüfte, cruist mit dem Weihnachtsmann durch Ostwestfalen und lernt die wohl "glücklichste Schäferin der Welt" kennen. Einmal rund um Nordrhein-Westfalen: WDR 2 Moderatorin Sabine Heinrich umrundet in der neuen vierteiligen WDR-Reihe NRW - immer an der Grenze entlang: mit dem Trecker, auf dem Pferderücken, wandernd im Wald, im Heißluftballon, Truck, Binnenschiff oder Kohle schippend in der Nostalgie Lokomotive. Bei ihrer Reise weiß sie nie, was sie als nächstes erwartet, wem sie begegnet, wie sie weiterkommt. Das WDR-Team hat ihr eine Tour voller Überraschungen zusammengestellt, die sie hin und wieder auch an ihre Grenzen bringt. "Ich habe die Kontrolle total abgegeben. Das war immer eine Mischung aus Vorfreude und manchmal auch ein wenig Bammel." Ihre Tour am Rand vom Land führt sie durch zahlreiche Regionen NRWs: durchs Siegerland, das Windecker Ländchen, den Niederrhein und Ostwestfalen-Lippe. Sie trifft Menschen im Selfkant, kurvt durch die nächtliche Eifel und erlebt bei Sonnenaufgang die Flamingos im Zwillbrocker Venn, paddelt über die Weser und knattert mit dem Trecker durchs Sauerland. Über ihre Reise sagt sie: "Ich stelle mir morgens, wenn ich bei WDR 2 moderiere, immer vor, wer mir da im Land so zuhört. Das kann ich nun noch viel besser. Die Menschen im Land haben mir und uns die Türen und Herzen weit geöffnet. Dafür bin ich wahnsinnig dankbar." 12.06 Land & lecker Wer kocht das beste Landmenü? 10 Jahre Land und lecker: Generationenwechsel auf den Höfen Folge 6: Käsemacher Florian lädt zum Finale ins Münsterland 6-teilige Reihe HD UT - Folge 6: Käsemacher Florian lädt zum Finale ins Münsterland "Land und lecker" wird zehn Jahre alt - im Sommer 2009 standen die Landfrauen zum ersten Mal vor der WDR-Kamera und kochten ihr bestes Landmenü. Mittlerweile übernehmen auf vielen Höfen bereits die Kinder die Betriebe. In einer außergewöhnlichen Jubiläumsstaffel besuchen sich sechs Familien aus den letzten zehn Jahren, bei denen inzwischen die junge Generation am Start ist und die Geschäfte führt. Und ausnahmsweise dürfen auch Männer mit in den Bus und sich dem "Land und lecker"-Wettbewerb stellen: Drei Söhne werden ihre Höfe und Ideen präsentieren und mit ihren Müttern zusammen leckere Heimathäppchen kochen. Zum Finale geht es in die idyllische Parklandschaft des Münsterlandes zum Auenhof, ein Jahrhundert alter Familienbesitz der Familie Schulte Bisping. Auf dem Hof dreht sich alles um den Milchviehbetrieb mit eigener Käserei, rund 70 verschiedenen Käsesorten und Molkereiprodukten, die ausschließlich in Handarbeit hergestellt werden. Schon als Baby stand Sohn Florian mit dem Laufstall in Mamas Käsemanufaktur. Jetzt macht er der "Käsemacher" vom Auenhof und kreiert ständig neue Varianten. Mutter Birgit war 2016 Kandidatin bei Land und lecker und freut sich, dass jetzt ihr Sohn im Bus mitfahren darf. Sie selbst ist mittlerweile zur Seifenmacherin geworden und hat die Käsewerkstatt übergeben. Birgit Schulte Bisping wird mit ihrem Sohn Florian auch ein Heimathäppchen servieren: Es gibt als Vorspeise Hof-Käse in selbstgemachten Schwarzbrot - eine Hommage an Oma Christel. Pünktlich zur Jubiläumsstaffel wird das WDR-Angebot für regionale Küche aus NRW auch online neu aufgestellt: Die WDR-"Heimathäppchen", die traditionelle Rezepte aus NRW neu interpretiert und die Gerichte der Landfrauen aus "Land und lecker" werden dann auf einer Facebookseite für alle Liebhaber der außergewöhnlichen Küche mit Heimatfaktor gebündelt. "Land und lecker" - Familiengeschichten, Landleben und leckere Landküche! Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de. 12.36 Erlebnisreisen Kanaren: El Hierro - Mit dem Inselflieger ans Ende der Welt HD 12.45 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT 13.00 Kochen mit Martina und Moritz Schweizer Spezialitäten: Maluns und Pizokels mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Servicetelefon 0221 56789 999 - www.martinaundmoritz.wdr.de HD - Schweizer Spezialitäten: Maluns und Pizokels Wer in den Bergen lebt, muss erstmal mit dem vorliebnehmen, was im Haus vorrätig ist oder eben was da oben im kurzen Sommer wächst. Einfach mal kurz in den Supermarkt laufen und kaufen, was fehlt, das geht dort ja nicht. Das erzieht nicht nur zur vernünftigen Vorratshaltung, sondern fördert die Fantasie. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz fanden es erstaunlich, was sich alles aus ein paar wenigen Zutaten, die man oben in den Bergen zur Verfügung hat, Gutes zaubern lässt. Die unterschiedlichsten Gerichte, mit immer den gleichen Basiszutaten: Kartoffeln, Käse oder andere Milchprodukte, altbackenes Brot, auch trockene Wurst oder gar Bratenreste. Martina und Moritz haben sich für ihre heutige Sendung in den Schweizer Bergen umgeschaut und köstliche Rezeptideen mitgebracht: Capuns, Maluns, Pizokels oder Älplermagronen - das klingt lustig, ist "währschaft" - wie man in der Schweiz sagt - also kräftig und nahrhaft, und alles schmeckt fabelhaft. Dazu empfehlen die beiden den einen oder anderen Schweizer Wein. Und zum Dessert servieren sie Alpenrösli-Apfelküchlein der besonderen Art. 13.30 Alles Klara - 1. Mord nach Feierabend Fernsehserie Deutschland 2012 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk HD Audiodeskription Klara Degen wohnt in dem beschaulichen Städtchen Quedlinburg im Harz bei ihrer Schwester Sylvia, Schwager Jörg und deren Tochter Lena zur Untermiete. Ihre Probezeit als Sekretärin geht gerade zu Ende - beim abschließenden Termin mit dem Chef wird der ihr mit Sicherheit eine Festanstellung anbieten, ist die engagierte Klara überzeugt. Doch Alf Ransleben wird in seinem Büro zudringlich und macht einen festen Arbeitsvertrag von Klaras körperlicher Zuwendung abhängig. Klara wehrt sich energisch und verlässt wütend das Firmengebäude. Dabei wird sie Zeugin, wie ein Fremder gerade dabei ist, das Auto von Ransleben zu demolieren. "Geschieht ihm Recht", denkt sich Klara und radelt davon. Nachdem sie sich vom ersten Schrecken erholt hat, beschließt sie, Ransleben zur Rede zu stellen, schließlich schuldet der ihr noch das letzte Gehalt. Doch in seinem Büro findet sie den Chef in einer Blutlache am Boden liegend. Er ist tot. Fluchtartig sucht Klara das Weite. Als Hauptkommissar Paul Kleinert von der Kripo Harz den Tatort inspiziert, scheint ihm die Spurenlage eindeutig: Kratzspuren im Gesicht des Opfers, der Eintrag im Terminkalender, ein blutiger Abdruck eines Frauenschuhs - es dauert nicht lange, da steht ein Streifenwagen vor Klaras Haustür. Hauptkommissar Kleinert ist froh, so schnell eine Hauptverdächtige präsentieren zu können. Die lokale Mordkommission ist regelmäßig von der Schließung bedroht und wenn er nicht schnell genug ist, übernehmen die Kollegen aus Magdeburg den Fall. Doch bei der Vernehmung verkehren sich schnell die Rollen: Nicht nur, dass Klara nicht mit ansehen kann, wie Kleinert sich an der Tastatur abmüht und kurzerhand ihr Protokoll selbst tippt, sie beeindruckt den Hauptkommissar auch mit ihrer Schlagfertigkeit und kann ihn schließlich von ihrer Unschuld überzeugen. Doch wer steckt dann hinter dem Mord an Ransleben? Der Autodemolierer hätte ein Motiv. Mit dessen Frau hatte Ransleben ein Verhältnis. Oder was ist mit der Putzfrau, die zur Tatzeit in der Firma gesehen wurde, aber bestreitet, da gewesen zu sein? Warum steht der entlassene Kollege Reichert mit dieser Putzfrau in Kontakt? Das interessiert jetzt auch Klara und unversehens rutscht sie in die Ermittlungen hinein, wobei sie Kleinert meist einen Schritt voraus ist. Als sie bei ihren Nachforschungen dem Täter auf die Spur kommt, bringt sich die Hobby-Ermittlerin in höchste Gefahr. Klara Degen (Wolke Hegenbarth) Paul Kleinert (Felix Eitner) Frau Dr. Müller-Dietz (Alexa Maria Surholt) Tom "Ollie" Ollenhauer (Christoph Hagen Dittmann) Jonas Wolter (Jan Niklas Berg) Sylvia Wegener (Winnie Böwe) Jörg Wegener (Stephan Grossmann) Lena Wegener (Antonia Görner) Dr. Münster (Jörg Gudzuhn) Robert Baumann (Sönke Möhring) Alf Ransleben (Horst-Günther Marx) Uwe Bartsch (Christian Ahlers) Magda Roxer (Ulrike Mai) Evelyn Ransleben (Isabel Hindersin) Holger Reichert (Rüdiger Klink) 14.20 Alles Klara - 2. Leiche im Moor Fernsehserie Deutschland 2012 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk HD Audiodeskription Klara Degen hat im Polizeirevier die Schwangerschaftsvertretung der Abteilungssekretärin übernommen. Die neue, aufregende Arbeit gefällt ihr. In der Nacht hat eine anonyme Anruferin den Mord an einer Frau angezeigt. Hauptkommissar Paul Kleinert und seine Kollegen haben in der Wohnung von Corinna Becker zwei gepackte Koffer, einen wenig freundlichen Abschiedsbrief an ihren Mann Eugen und Blutspuren gefunden. Im Verhör beteuert Eugen Becker seine Unschuld. Als er beim Lesen des Abschiedsbriefes in echte Tränen ausbricht, ist allen klar, dass er die Wahrheit sagt. Wer war der anonyme Anrufer? Klara hofft, über einen Mitschnitt des Anrufs den Zeugen des angeblichen Mordes zu finden. Und tatsächlich kommt ihr die Stimme auf dem Band sehr bekannt vor ... Als ein Leichenfund im Moor gemeldet wird, gehen alle davon aus, dass die vermisste Corinna Becker gefunden wurde. Es stellt sich aber schnell heraus, dass es sich bei der Toten um Susanne Breitschneider handelt, deren Ehemann beim Fund der Leiche so tat, als kenne er sie nicht. Heimlich verschafft sich Klara Zutritt zur Wohnung der vermissten Corinna Becker und lässt deren Laptop mitgehen. Plötzlich schrillt das Telefon und Klara erfährt, dass der Anrufer sich in einem Internet-Chat mit der Vermissten treffen wollte. Klara macht noch eine weitere interessante Entdeckung. Der einzige Platz, von dem jemand hier einen Mord hätte beobachten können, liegt im gegenüberliegenden Haus, einem Hotel. Von Eugen Becker erfährt Kleinert in der Zwischenzeit, dass sich seine Frau mit Computer-Sex ein Zubrot verdiente. Für Klara ist das dank des Laptops nichts Neues. Sie hat sogar schon den Namen von Corinnas treuestem Kunden in Erfahrung gebracht: Hermann Breitschneider. Tötete dieser seine Frau im Streit, nachdem sie von seinem heimlichen Hobby Wind bekommen hatte? Und was hat er mit dem Verschwinden von Corinna Becker zu tun? Klara Degen (Wolke Hegenbarth) Paul Kleinert (Felix Eitner) Frau Dr. Müller-Dietz (Alexa Maria Surholt) Tom "Ollie" Ollenhauer (Christoph Hagen Dittmann) Jonas Wolter (Jan Niklas Berg) Sylvia Wegener (Winnie Böwe) Jörg Wegener (Stephan Grossmann) Lena Wegener (Antonia Görner) Dr. Münster (Jörg Gudzuhn) Robert Baumann (Sönke Möhring) Hermann Breitschneider (Christoph Hohmann) Eugen Becker (Thorsten Wolf) Corinna Becker (Ellen Schiess) Herr Stahl (Olaf Burmeister) Nachbarin (Isolde Kühn) Herr Keitel (Jan Hasenfuß) 15.10 Rentnercops - 47. Endlich frei sein Fernsehfilm Deutschland 2020 (mit Audiodeskription) Wiederholung: 22.45 Uhr HD Audiodeskription Günter und Edwin genießen einen lauen Sommerabend und sind rundum zufrieden. Das ändert sich jedoch am nächsten Morgen, als sie auf eine neue Kollegin treffen. Günter und Edwin genießen im Garten der Hoffmanns einen schönen lauen Sommerabend und sind rundum zufrieden - sogar Edwin. Das ändert sich am nächsten Morgen schlagartig, als sie im Büro unvermutet auf eine neue Kollegin treffen: Hannah Gereg. Hannah, ebenfalls schon in Rente, war Kriminalbeamtin im Sauerland und hat Plocher dazu genötigt, sie genau wie Günter und Edwin wieder in den Dienst zu stellen. Die forsche Hannah geht Edwin völlig gegen den Strich, was er sie auch spüren lässt. Und Günter kann Veränderungen sowieso nicht leiden. Schon bei ihrem ersten Fall fliegen die Fetzen. Unter einer Brücke wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden, die offenbar nicht freiwillig gesprungen ist. Edwin Bremer (Tilo Prückner) Günter Hoffmann (Peter Lerchbaumer) Vicky Adam (Katja Danowski) Dr. Rosalind Schmidt (Helene Grass) Hui Ko (Aaron Le) Polizeipräsident Plocher (Michael Prelle) Hannah Gereg (Swetlana Schönfeld) Heidrun Hoffmann (Verena Plangger) Tina (Isabelle Barth) Hanno (Christian Hockenbrink) Joschua (Paul Eilert) Lotta (Katharina Witza) Stefan Lenz (Marian Kindermann) Nina Pesch (Mira Bartuschek) Thea Stich (Lisa Bihl) Jonathan Lee (Moritz von Zeddelmann) 16.00 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT 16.15 Erlebnis Erde: Weiße Wale - Zurück in die Freiheit (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription Die neugierige, verspielte Little Grey und ihre Freundin, die scheue und ruhige Little White haben allen Grund zum Lächeln. Fast zehn Jahre lang begeisterte das intelligente Beluga-Duo viele Fans. Doch damit soll nun Schluss sein, ihre Gefangenschaft in einem chinesischen Delfinarium ein Ende haben. Im Rahmen eines bahnbrechenden Projekts legen die beiden Wale in über 30 Stunden mehr als zehntausend Kilometer zurück. Der Film begleitet sie und ihr Rettungsteam während dieser anstrengenden und immer wieder gefährdeten Reise von Shanghai bis in ein eigens für sie eingerichtetes Schutzgebiet in einer isländischen Bucht. Es ist eine der schwierigsten Tierumsiedlungen, die es je gegeben hat - voller unerwarteter Komplikationen und Gefahren. Und so gestaltet sich die Reise für Little White und Little Grey zu einem wahren Marathon. Es brauchte 8 Jahre, Millionen Dollar und mehr als hundert Menschen aus sechs Ländern, um die Aktion zu planen und durchzuführen. Im April 2019 schließlich sollte es dann soweit sein - und die ganze Aktion eigentlich nach einem guten Monat beendet werden sollen. Aber es kommt anders. Immer wieder trainiert das internationale Team den Fang und den Transport der Wale aus ihrem Becken bis zum Flughafen. Dazu werden eigens zwei Tragbahren angefertigt, die Meeressäuger durch ein Fenster hinausgehoben und in spezielle Transportbehälter abgesenkt. Dort sollen sie in ein Frachtflugzeug verladen werden. Es kommt eigens aus Europa, um sie nach Reykjavik auf Island zu fliegen. Danach fährt ein LKW die beiden Beluga-Wale quer durch Island. Eine Fähre bringt sie schließlich zu einer kleinen Insel, auf der nur 4.000 Menschen leben. Soweit der Plan: Doch ein Sturm über Island verzögert die Reise, die in einem Stück durchgeführt werden muss, um die Wale nicht zu gefährden. Es dauert Monate, bis ein neuer Anlauf genommen werden kann. Wird es dieses Mal gelingen, die Wale unbeschadet bis nach Island zu bringen? Und dann breitet sich auch noch eine weltweite Pandemie aus und bringt den internationalen Reiseverkehr völlig zum Erliegen. Was nun? Die Nerven aller Beteiligten sind bis zur letzten Minute angespannt. Es steht viel auf dem Spiel: Dies könnte die Rettung für viele weitere gefangene Wale sein - wenn es heißt: Mission completed. 17.00 Erlebnis Erde: Geheimprojekt Korallenriff - Wunder der Karibik Ein Film von Ana Salceda (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription 2013, in den karibischen Gewässern vor Guatemala: Ein Fischer fährt wie so oft mit seinem Boot aufs Meer hinaus. Als weit von der Küste entfernt der Motor ausfällt, staunt der Fischer nicht schlecht: Das Meer ist an dieser Stelle unerwartet seicht. Er hat eine spektakuläre Entdeckung gemacht: ein bis dahin unbekanntes Korallenriff, das Cayman Crown. Im Gegensatz zu vielen anderen Riffen der Karibik ist es unberührt, völlig intakt und voller Fische. Erstaunlich, dass ein gigantisches Riff, 150- mal so groß wie Helgoland, so lange verborgen bleiben konnte. Die Naturdokumentation begleitet ein Team von Meeresforschern. Die Wissenschaftler erkunden das bislang unbekannte Riff und finden heraus, weshalb die faszinierende Unterwasserlandschaft am Rand eines Tiefseegrabens so besonders ist. Ihr Ziel ist es, das einzigartige Riff unter Schutz zu stellen. Über Jahre halten sie die unglaubliche Entdeckung geheim und arbeiten nur mit lokalen Fischern zusammen, um das Riff vor kommerziellen Plünderern zu schützen. Der Film erzählt einen wahren Wissenschaftskrimi, in dem Zuversicht für die Zukunft steckt. Er berichtet davon, wie das Cayman Crown-Riff der Erwärmung der Ozeane besser trotzt als viele andere Riffe und wie Forschung dazu beiträgt, das Gebiet unter Schutz zu stellen. Doch es gibt auch Tiefschläge, denn auf Dauer kann die Entdeckung nicht geheim gehalten werden. Und die Plünderung durch kommerzielle Fischer beginnt. Ein Schock für die Forscher. Zugleich zeigt der Film, dass der bunte Kosmos unter Wasser keine stille Welt ist und Fische nicht stumm sind, ganz im Gegenteil. Vielleicht liegt ja genau in der Kommunikation der Fische untereinander die Chance, leer gefischte Riffe wieder neu zu besiedeln. Das Forscherteam startet ein ungewöhnliches Experiment, die großen Fischschwärme in das Riff Cayman Crown zurückzuholen. 17.45 Tiere suchen ein Zuhause Mit Simone Sombecki Wiederholung: Mo. 06.20 Uhr Wiederholung: Sa. 09.05 Uhr UT 18.45 Aktuelle Stunde Moderation Susanne Wieseler und Jens Olesen Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 Wiederholung: Mo. 09.40 Uhr HD UT 19.30 Westpol spezial - Wie steht's um den Zusammenhalt? Mit Henrik Hübschen Live von der Feuerwache 2 der Gelsenkirchener Feuerwehr Kommentar: Jochen Trum Wiederholung: Mo. 10.25 Uhr HD UT Zuwanderung und Sicherheit, die Angst vor sozialem Abstieg und die Sorge vor Überfremdung prägen nach dem Anschlag von Solingen und den drei Landtagswahlen im Osten Deutschlands aktuell die politische Debatte. Unsere Gesellschaft verändert sich - aber was hält sie heute noch zusammen? Und wie kann es gelingen, soziale Probleme nachhaltig anzugehen? Diesen Fragen geht das landespolitische Magazin "Westpol" am Sonntag vor dem Tag der Deutschen Einheit in einer Sondersendung live aus Gelsenkirchen nach. Dort zeigen sich seit langem Probleme, mit denen viele Menschen anderswo in NRW nur selten so ausgeprägt in Berührung kommen: hohe Arbeitslosigkeit, hoher Migrationsanteil, viel Armut - und das landesweit beste Ergebnis der AfD bei der Europawahl. Was wünschen sich die Menschen hier an Unterstützung aus der Politik, um den Zusammenhalt zu stärken, und was kann der Rest von NRW von Gelsenkirchen lernen? Moderator Henrik Hübschen und sein Team sind bei der Gelsenkirchener Feuerwehr zu Gast, für die Zusammenhalt angesichts widriger Umstände überlebenswichtig ist. Seine Gesprächspartner sind: Mike Büskens, ehem. Fußballprofi und Trainer aus Gelsenkirchen Erkan Öztürk, Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen Karin Welge (SPD), Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen Ina Scharrenbach (CDU), Heimatministerin NRW Der WDR überträgt die Sendung live am 29.09.2024 von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr im WDR Fernsehen, auf wdr.de und in der ARD Mediathek. 20.00 Tagesschau Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT 20.15 Wunderschön! Geheimnisvolles Bulgarien - Urlaub an der Schwarzmeerküste mit Tamina Kallert Von Anja Koenzen Wiederholung: Mo. 03.55 Uhr Wiederholung: 06.10. 03.40 Uhr HD UT Urlaub an der bulgarischen Schwarzmeerküste: Das können Badeferien am populären Gold- oder Sonnenstrand sein, aber auch eine Reise durch ein geschichtsträchtiges Land, in dem einst Orient und Okzident aufeinandertrafen. Verschiedene Völker haben hier ihre Spuren hinterlassen. Es gibt geheimnisvolle Orte wie Pobiti Kamani, wo Tamina Kallert nach dem Stein der göttlichen Liebe sucht. Sie besichtigt die Festung Ovech aus dem 4. Jh., die auf einem Felsplateau in der Nähe von Varna liegt, und badet in einem Naturpool in Sweti Konstantin, der von Thermalquellen erwärmt wird. Sie erfährt, dass sehr heißes Essen in Bulgarien eher eine Beleidigung ist. Bei einem Besuch im Landesinneren kommt Tamina Kallert bei Oma Radka und ihren Freundinnen in Kontakt mit Bulgariens Folklore. Kilometerlange Sandstrände und 70 m hohe Klippen Pauschaltouristen und Feierfreudige zieht es in die Seebäder am Goldstrand und am Sonnenstrand: In den Touristengebieten der bulgarischen Schwarzmeerküste sind die Strände in der Saison dicht bevölkert - genauso wie die vielen Restaurants, Bars, Kneipen. Aber es geht auch anders: Die antike Stadt Nessebar mit ihrem pittoresken Gassengewirr ist als UNESCO Weltkulturerbe unter Schutz gestellt. Die zwei Kilometer lange Klippe mit ihren 70 Meter hohen, roten Kalkfelsen ist das Wahrzeichen des Reservats Kaliakra. Dort findet man keine Hotels, nur viel Natur - und auf dem Meer gute Paddel-Bedingungen. Der Mündungsbereich der Kamtschija wirkt mit seinen von Lianen umschlungenen Eichen, Ulmen und Ahornbäumen, die bis zu 50 m aus dem Süßwassersumpf herausragen, wie ein tropischer Regenwald. Varnas alter Goldschatz und die Schätze vergangener Architektur Varna, die drittgrößte Stadt Bulgariens, war einst als Perle am Schwarzen Meer bekannt und soll es wieder werden. Eine Vereinigung von Architekten sorgt dafür, dass die historischen Bauten wieder in altem Glanz erstrahlen. Im Archäologischen Museum liegt der "Goldschatz von Varna", der aus der Zeit 4500 v. Chr. stammt. Baltschik und seine Königin Baltschik bietet zwar kaum Sandstrand, dafür liegt es malerisch an weißen Felsen und hat ein zauberhaftes Schloss. Das erzählt die Geschichte von Königin Maria Alexandrina Victoria, die Ende des 19. Jahrhunderts aus Edinburgh kam und in das Könighaus einheiratete, mit Georg V. sechs Kinder hatte und jahrelang einen Geliebten. 21.45 Sportschau Bundesliga am Sonntag 5. Spieltag HD UT 5. Spieltag: Holstein Kiel - Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim - Werder Bremen 22.15 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs HD UT 22.45 Rentnercops - 47. Endlich frei sein Fernsehfilm Deutschland 2020 (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription Günter und Edwin genießen einen lauen Sommerabend und sind rundum zufrieden. Das ändert sich jedoch am nächsten Morgen, als sie auf eine neue Kollegin treffen. Günter und Edwin genießen im Garten der Hoffmanns einen schönen lauen Sommerabend und sind rundum zufrieden - sogar Edwin. Das ändert sich am nächsten Morgen schlagartig, als sie im Büro unvermutet auf eine neue Kollegin treffen: Hannah Gereg. Hannah, ebenfalls schon in Rente, war Kriminalbeamtin im Sauerland und hat Plocher dazu genötigt, sie genau wie Günter und Edwin wieder in den Dienst zu stellen. Die forsche Hannah geht Edwin völlig gegen den Strich, was er sie auch spüren lässt. Und Günter kann Veränderungen sowieso nicht leiden. Schon bei ihrem ersten Fall fliegen die Fetzen. Unter einer Brücke wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden, die offenbar nicht freiwillig gesprungen ist. Edwin Bremer (Tilo Prückner) Günter Hoffmann (Peter Lerchbaumer) Vicky Adam (Katja Danowski) Dr. Rosalind Schmidt (Helene Grass) Hui Ko (Aaron Le) Polizeipräsident Plocher (Michael Prelle) Hannah Gereg (Swetlana Schönfeld) Heidrun Hoffmann (Verena Plangger) Tina (Isabelle Barth) Hanno (Christian Hockenbrink) Joschua (Paul Eilert) Lotta (Katharina Witza) Stefan Lenz (Marian Kindermann) Nina Pesch (Mira Bartuschek) Thea Stich (Lisa Bihl) Jonathan Lee (Moritz von Zeddelmann) 23.30 Hubert und Staller - 97. Heißer Tod Fernsehfilm Deutschland 2017 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Bayerischer Rundfunk HD Audiodeskription Partyalarm für Hubert und Staller! Wegen Ruhestörung werden sie zu einem Haus feierwütiger Frauen gerufen. Dort ist der Junggesellinnenabschied von Tina Geiger in vollem Gange. Doch statt verärgert zu sein, sind die Organisatorinnen des Abends, Caro Sendele und Anja Grobmeier, vom Besuch der Polizei sehr angetan. Sie haben nämlich einen Stripper in Polizeiuniform bestellt und bejubeln nun das gelieferte Doppelpack. Doch zu früh gefreut. Hubert und Staller klären das Missverständnis auf. Bevor die beiden gehen können, finden sie am Fuße der Kellertreppe einen toten Mann in billig nachgemachter Polizeiuniform: den Stripper Stefan Meyer. Laut Pathologin Dr. Anja Licht wurde er eindeutig gestoßen und hat sich dabei tödlich verletzt. Die drei Freundinnen behaupten, den schicken Stripper aber niemals zu Gesicht bekommen zu haben. Und auch der Hausbesitzer und Ehemann Peter Sendele war angeblich den ganzen Abend im Theater. Während Hubert und Staller herauszufinden versuchen, wer von den Vieren lügt, geht Sonja Wirth mehreren Anzeigen nach. Aufgebrachte Anruferinnen melden Belästigungen durch eine Drohne, die sie im Flug um ihre Häuser beim Duschen oder Anziehen gefilmt hat. Als eine der Damen auch noch einen Einbruch meldet, steht plötzlich ein ganz anderer Gedanke im Raum: Hat der Drohnenflieger gar nicht Frauen, sondern die Häuser ausspioniert, um dort Beute ausfindig zu machen? Als Martin Riedl die anderen Damen vorwarnen will, dass ihre Häuser einbruchgefährdet sind, ist er überrascht. Ausgerechnet Caro Sendele hatte auch eine Drohne gemeldet. Haben die beiden Fälle mehr miteinander zu tun als bisher gedacht? Franz Hubert (Christian Tramitz) Johannes Staller (Helmfried von Lüttichau) Reimund Girwidz (Michael Brandner) Sonja Wirth (Annett Fleischer) Martin Riedl (Paul Sedlmeir) Yazid (Hannes Ringlstetter) Dr. Anja Licht (Karin Thaler) Barbara Hansen (Monika Gruber) Caro Sendele (Katrin Heß) Anja Grobmeier (Gianna-Valentina Bauer) Tina Geiger (Deborah Müller) Peter Sendele (Timo Alexander Wenzel) Bauer (Walter Schuster) Ludwig Bachmann (Patrick Nellessen) Montag, den 30.09.2024 00.20 Hubert und Staller - 98. Rosenkrieg Fernsehfilm Deutschland 2017 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Bayerischer Rundfunk HD Audiodeskription Eigentlich wollte Polizeirat Girwidz nur etwas für seine Gesundheit tun, stattdessen entdeckt er gleich bei seinem ersten morgendlichen Joggingversuch eine weibliche Leiche. Anfängliche Ermittlungen ergeben, dass die junge Frau vergiftet worden ist und kurz vor ihrem Tod eine Verabredung mit einem gewissen Manni gehabt haben muss. Die Suche nach Manni bleibt jedoch erfolglos - bis bei der Toten Hundehaare und Leckerli entdeckt werden. Da kommen Hubert und Staller auf die Idee, dass es sich bei Manni um einen Chihuahua handeln könnte, mit dem das Opfer Gassi ging. Und da die junge Frau selbst keinen Hund besaß, war das Herrchen des Vierbeiners vermutlich der Letzte, der die Tote lebend gesehen hatte. Hubert und Staller starten eine großangelegte Suche nach dem weißen Chihuahua, die sie zu Familie Strickler führt. Das Ehepaar lebt seit kurzem in Scheidung, Sohn Max und Chihuahua Manni sind mit der Mutter ausgezogen. Und tatsächlich, die Tote hatte bei Frau Strickler als Hundesitterin gearbeitet. Doch Hubert und Staller tun sich schwer, in der zerrütteten Familie ein Motiv für die Tat zu finden. War Frau Strickler aus irgendeinem Grund auf die Hundesitterin eifersüchtig? Stand der Sohn auf die Tote? Oder steckt Herr Strickler hinter der Tat, der seiner Frau immer noch vorwirft, durch einen Seitensprung die Familie zerstört zu haben? Weil Hubert und Staller nicht weiterkommen, versuchen sie zuerst die Frage zu klären, wie der Täter sein ahnungsloses Opfer überhaupt vergiften konnte. Im Magen der Toten hat Pathologin Dr. Anja Licht inzwischen nämlich Rückstände von Frostschutzmitteln gefunden. Bei den Ermittlungen gerät Staller selbst in akute Lebensgefahr ... Franz Hubert (Christian Tramitz) Johannes Staller (Helmfried von Lüttichau) Reimund Girwidz (Michael Brandner) Sonja Wirth (Annett Fleischer) Martin Riedl (Paul Sedlmeir) Yazid (Hannes Ringlstetter) Dr. Anja Licht (Karin Thaler) Barbara Hansen (Monika Gruber) Franziska Strickler (Katja Liebing) Anton Strickler (Herbert Schäfer) Max Strickler (Quirin Oettl) Nachbarin von Lisa (Marguerita Schumacher) Nachbar von Lisa (Klaus Ebert) Dame im Park (Johanna Baumann) 01.10 Woodstock Diary Dokumentarfilm von Chris Hegedus, Erez Laufer und D.A. Pennebaker UT Der Film "Woodstock Diary" über die Entstehung des legendären ersten Woodstock-Festivals ist nicht nur ein spannender Dokumentarfilm, sondern ein Zeitdokument. WDR Rockpalast zeigt ihn mit neuer Übersetzung. Das Woodstock-Festival, das vom 15. bis 17. August 1969 stattfand, gilt als die "Mutter aller Festivals" und ist bis heute Blaupause und Vorbild für zahllose Musikfestivals weltweit. Woodstock steht für die absolute Freiheit - im Denken und in der Musik genauso wie im Zusammenleben und in der Liebe. Doch die Kultveranstaltung, die bis heute so viel Leichtigkeit ausstrahlt, war alles andere als eine einfache Sache: Hinter den Kulissen herrschten bei aller Leidenschaft vor allem Chaos, Planlosigkeit und Verzweiflung. Niemand kann davon besser erzählen als Hauptorganisator Michael Lang und die beiden Risiko-Investoren und Hauptsponsoren Joel Rosenman und John P. Roberts, die damals gemeinsam mit Artie Kornfeld die gigantische Zusammenkunft ermöglicht haben. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 1994 stellt Archivbilder aus dem Jahr 1969 neu gedrehten Interviews mit den Veranstaltern gegenüber, die die Tage vor und während dem Festival Revue passieren lassen. Lang, Rosenman und Roberts erzählen Anekdoten, die den ganzen Wahnsinn von Woodstock mit viel Humor, Gefühl und der richtigen Prise an Drama und Pathos zum Leben erwecken. Die Regisseure zeichnen mit viel Fingerspitzengefühl die unmittelbare Geschichte des Festivals nach, die im Grunde eine Story von Leidenschaft und Durchhaltevermögen ist. Ohne diese beiden Eigenschaften hätte Woodstock niemals stattgefunden. Dazu kommt rohes und explosives Live-Material von u.a. The Who, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Joan Baez, Richie Havens, Joe Cocker, Arlo Guthrie, Tim Hardin, Sha Na Na, Incredible String Band, Jefferson Airplane, Sly & The Family Stone, Johnny Winter, Crosby Stills, Nash & Young und Country Joe & The Fish. 03.55 Wunderschön! Geheimnisvolles Bulgarien - Urlaub an der Schwarzmeerküste mit Tamina Kallert Von Anja Koenzen Wiederholung: So. 03.40 Uhr HD UT Urlaub an der bulgarischen Schwarzmeerküste: Das können Badeferien am populären Gold- oder Sonnenstrand sein, aber auch eine Reise durch ein geschichtsträchtiges Land, in dem einst Orient und Okzident aufeinandertrafen. Verschiedene Völker haben hier ihre Spuren hinterlassen. Es gibt geheimnisvolle Orte wie Pobiti Kamani, wo Tamina Kallert nach dem Stein der göttlichen Liebe sucht. Sie besichtigt die Festung Ovech aus dem 4. Jh., die auf einem Felsplateau in der Nähe von Varna liegt, und badet in einem Naturpool in Sweti Konstantin, der von Thermalquellen erwärmt wird. Sie erfährt, dass sehr heißes Essen in Bulgarien eher eine Beleidigung ist. Bei einem Besuch im Landesinneren kommt Tamina Kallert bei Oma Radka und ihren Freundinnen in Kontakt mit Bulgariens Folklore. Kilometerlange Sandstrände und 70 m hohe Klippen Pauschaltouristen und Feierfreudige zieht es in die Seebäder am Goldstrand und am Sonnenstrand: In den Touristengebieten der bulgarischen Schwarzmeerküste sind die Strände in der Saison dicht bevölkert - genauso wie die vielen Restaurants, Bars, Kneipen. Aber es geht auch anders: Die antike Stadt Nessebar mit ihrem pittoresken Gassengewirr ist als UNESCO Weltkulturerbe unter Schutz gestellt. Die zwei Kilometer lange Klippe mit ihren 70 Meter hohen, roten Kalkfelsen ist das Wahrzeichen des Reservats Kaliakra. Dort findet man keine Hotels, nur viel Natur - und auf dem Meer gute Paddel-Bedingungen. Der Mündungsbereich der Kamtschija wirkt mit seinen von Lianen umschlungenen Eichen, Ulmen und Ahornbäumen, die bis zu 50 m aus dem Süßwassersumpf herausragen, wie ein tropischer Regenwald. Varnas alter Goldschatz und die Schätze vergangener Architektur Varna, die drittgrößte Stadt Bulgariens, war einst als Perle am Schwarzen Meer bekannt und soll es wieder werden. Eine Vereinigung von Architekten sorgt dafür, dass die historischen Bauten wieder in altem Glanz erstrahlen. Im Archäologischen Museum liegt der "Goldschatz von Varna", der aus der Zeit 4500 v. Chr. stammt. Baltschik und seine Königin Baltschik bietet zwar kaum Sandstrand, dafür liegt es malerisch an weißen Felsen und hat ein zauberhaftes Schloss. Das erzählt die Geschichte von Königin Maria Alexandrina Victoria, die Ende des 19. Jahrhunderts aus Edinburgh kam und in das Könighaus einheiratete, mit Georg V. sechs Kinder hatte und jahrelang einen Geliebten. 05.25 Erlebnisreisen: Rumänien - Roadtrip ins Unbekannte mit Sarazar HD 05.35 Presseclub HD 06.20 Tiere suchen ein Zuhause Mit Simone Sombecki Wiederholung: Sa. 09.05 Uhr UT 07.20 planet schule: neuneinhalb - Deine Reporter Mit Jana Forkel 100 Punkte fürs Klima - Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? Von Miriam Bade HD UT - 100 Punkte fürs Klima - Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? Was fürs Klima tun: Das wollen immer mehr Menschen. Aber was hilft wirklich? Jana startet einen Selbstversuch und notiert einen Tag lang, was sie besitzt, konsumiert und wie sie lebt. Mithilfe der App "Ein guter Tag hat 100 Punkte" deckt sie einige Klimasünden in ihrem Alltag auf. Aber sie merkt auch: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Also, was tun? Die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck hat ein paar gute Tipps für Jana. Wie sich Fleischessen, Autofahren und Stromverbrauch auf unseren Klima auswirken? Und wie Proteste dabei helfen können, das Klima zu retten? Darum geht's in dieser Folge "neuneinhalb". 07.30 planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin Mit Jana Forkel und Gesa Dankwerth Wertvoll oder Schrott? - Wie Batterien recycelt werden Von Miriam Witsch HD UT - Wertvoll oder Schrott? - Wie Batterien recycelt werden Große, kleine, runde, eckige - es gibt viele verschiedene Batterien. Die meisten von ihnen kann man nur einmal benutzen. Doch wenn sie leer sind, gehören Batterien auf gar keinen Fall in den Hausmüll. Wo man sie stattdessen hinbringen sollte und was aus ihnen alles Neues entstehen kann, das finden Jana und Gesa in dieser Folge neuneinhalb heraus. Jana hilft Didi, der für eine Batterie-Recycling-Firma arbeitet und alte Batterien zum Beispiel in Supermärkten, Drogeriemärkten oder Baumärkten einsammelt. Für die Batterien geht's dann ab zur Recycling-Anlage, wo auch schon Gesa wartet. Dort zeigt ihr Florian wie Tausende von eingesammelten Batterien sortiert und auseinandergenommen werden und er verrät, was alte Batterien mit Sonnencremes und Fahrrädern zu tun haben. Das alles und mehr zeigt diese Folge "neuneinhalb". 07.40 planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin Mit Tessniem Kadiri Seltene Erden - Was es mit den wertvollen Metallen auf sich hat Von Miriam Witsch HD UT Seltene Erden sind Metalle, die in vielen modernen Technologien verbaut sind. Sie sind also sehr wichtig für unsere Zukunft. Doch an sie heranzukommen, ist nicht leicht. In dieser Folge nimmt Tessniem die kostbaren Rohstoffe genauer unter die Lupe und trifft einen Wissenschaftler, der an der Erforschung einer neu entdeckten Lagerstätte beteiligt war. Warum es besser wäre, wenn Seltene Erden unter der Erde blieben? Welche anderen Quellen wir erschließen könnten? Und was die Borsten eines Virus damit zu tun haben? Darum geht es diesmal bei neuneinhalb. 07.50 planet schule: Theos Tierwelt - Die Arche vor der Haustür HD UT Zoos kümmern sich nicht nur um attraktive Exoten aus fernen Ländern, sondern auch um die Tiere vor der Haustür. Sie beteiligen sich an Auswilderungen seltener Arten wie Feldhamster, Bartgeier und Pardelluchs. Aber Züchten und Aussetzen - geht das so einfach? Was macht ein Auswilderungsprojekt erfolgreich? Kölns Zoodirektor Theo Pagel will herausfinden, wie erfolgreich die von Tiergärten unterstützten Schutzprojekte wirklich sind. Dafür reist er von Äckern in der Nähe Mannheims über die österreichischen Alpen bis in den Süden Spaniens. Theo Pagel führt den Zuschauer hinter die Kulissen faszinierenden europäischer "Arche-Projekte" und berichtet von Erfolgen und Problemen. Der Zoodirektor ist überzeugt: Zoologische Gärten spielen mit ihrem Wissen über die Tieren eine immer wichtigere Rolle bei der Rettung bedrohter Arten. Ein Film mit einzigartigen Aufnahmen seltener Tiere und überraschenden Einsichten. 08.05 planet schule: Theos Tierwelt - Neue Arten braucht die Welt HD UT Ein Zoodirektor geht neue Wege: Theo Pagel, renommierter Zoologe und langjähriger Direktor des Kölner Zoos, will herausfinden, ob Tiergärten dabei helfen können, die bedrohte Natur zu retten. Oder ist die Behauptung, Zoos helfen beim Schutz seltener Arten, bloß ein PR-Gag der Zoos, um ihr Image aufzupolieren? Um das zu klären, bricht er in die Wildnis nach Vietnam und Laos auf und besucht dort Naturschutzprojekte für Affen, Reptilien, Bären und Elefanten. In Südostasien begibt sich Theo Pagel auf die Suche nach bislang unbekannten Arten, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Höhepunkt von Theo Pagels Reise ist der Besuch bei Arbeitselefanten im "Reich der Millionen Elefanten", wie sich das Königreich Laos einst nannte. Mit neuen Strategien versuchen Tierschützer, das harte Leben der Elefanten und ihrer Besitzer zu verbessern. 08.20 Wissen macht Ah! - Dusche nie! Mit Ralph Caspers und Clarissa Corrêa da Silva Von Ralph Caspers, Asadeh Karimi-Starke, Esther Greb, Christiane Heitker, Thomas Knetsch und Katja Engelhardt HD Ralph hat eine Schreibblockade. Für die heutige Sendung ist ihm rein gar nichts eingefallen. Und was macht Ralph dann? Er geht duschen, denn da hat er immer die besten Ideen. Was für ein Zufall, dass mitten im Studio eine Duschkabine steht! Clarissa nimmt die Zuschauer einfach mit in die Dusche, die eigentlich gar keine ist, und während sie in den feuchten Nebelschwaden Ralph beim Tischtennisspielen entdeckt, gibt es noch die Antworten auf folgende fünf Fragen: - Wird schönes Wetter, wenn man den Teller leer isst? "Iss deinen Teller leer, dann gibt es morgen schönes Wetter!" Diesen Spruch hat bestimmt jeder schon mal gehört. Aber stimmt er auch? Er hat seinen Ursprung im Plattdeutschen und Sprachwissenschaftler haben eine Vermutung, wie der leere Teller und das Wetter zusammengefunden haben könnten. Clarissa kennt die Antwort. Wie wird man Schiedsrichter? Wie funktioniert ein Dübel? Und wer hat ihn erfunden? Was sind Pilze? Warum friert man, wenn man müde ist? Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de 08.45 neuneinhalb Mit Jana Forkel Ich bin taub - Navina zeigt uns ihre Welt Von Julia Müller HD Vogelgezwitscher, das Radio oder die Türklingel hören - solche, eigentlich alltäglichen Dinge sind für Navina nicht möglich. Denn die 13-Jährige ist seit ihrer Geburt taub. Das hält sie aber nicht davon ab, im Leichtathletikverein zu trainieren, in der Schule eine Tanz AG zu besuchen und stundenlang mit ihrer Cousine und besten Freundin Luana zu quatschen. Dafür nutzen die beiden die Deutsche Gebärdensprache. Reporterin Jana trifft die zwei Freundinnen und besucht gemeinsam mit ihnen ein Konzert von Julia Engelmann. Wie kann man - auch ohne zu hören - Musik erfahren? Und wie funktioniert die Deutsche Gebärdensprache? Das und mehr zeigt diese neue Folge von "neuneinhalb". 08.55 Wer weiß denn sowas? mit Kai Pflaume Gäste: Rüdiger Hoffmann und Ingo Oschmann Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer! 09.40 Aktuelle Stunde Moderation Susanne Wieseler und Jens Olesen Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 HD UT 10.25 Westpol spezial - Wie steht's um den Zusammenhalt? Mit Henrik Hübschen Live von der Feuerwache 2 der Gelsenkirchener Feuerwehr Kommentar: Jochen Trum HD UT Zuwanderung und Sicherheit, die Angst vor sozialem Abstieg und die Sorge vor Überfremdung prägen nach dem Anschlag von Solingen und den drei Landtagswahlen im Osten Deutschlands aktuell die politische Debatte. Unsere Gesellschaft verändert sich - aber was hält sie heute noch zusammen? Und wie kann es gelingen, soziale Probleme nachhaltig anzugehen? Diesen Fragen geht das landespolitische Magazin "Westpol" am Sonntag vor dem Tag der Deutschen Einheit in einer Sondersendung live aus Gelsenkirchen nach. Dort zeigen sich seit langem Probleme, mit denen viele Menschen anderswo in NRW nur selten so ausgeprägt in Berührung kommen: hohe Arbeitslosigkeit, hoher Migrationsanteil, viel Armut - und das landesweit beste Ergebnis der AfD bei der Europawahl. Was wünschen sich die Menschen hier an Unterstützung aus der Politik, um den Zusammenhalt zu stärken, und was kann der Rest von NRW von Gelsenkirchen lernen? Moderator Henrik Hübschen und sein Team sind bei der Gelsenkirchener Feuerwehr zu Gast, für die Zusammenhalt angesichts widriger Umstände überlebenswichtig ist. Seine Gesprächspartner sind: Mike Büskens, ehem. Fußballprofi und Trainer aus Gelsenkirchen Erkan Öztürk, Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen Karin Welge (SPD), Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen Ina Scharrenbach (CDU), Heimatministerin NRW Der WDR überträgt die Sendung live am 29.09.2024 von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr im WDR Fernsehen, auf wdr.de und in der ARD Mediathek. 10.55 Planet Wissen: Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft - Die Dolomiten Mit Rainer Maria Jilg und Caro Matzko Übernahme von: ARD-alpha Die Dolomiten gelten als eine der imposantesten Berglandschaften weltweit. Ihre Schönheit gründet vor allem auf spektakulären Felsformationen. Doch die Dolomiten sind nicht nur landschaftlich facettenreich, sondern auch geschichtlich und kulturell. Kulturelle Differenzen und vor allem politische Machtbestrebungen waren Gründe dafür, dass die Dolomiten im Ersten Weltkrieg zu einem der traurigsten Kriegsschauplätze der Neuzeit wurden - die Spuren sind heute noch zahlreich. Die Geschichte aber auch die Abgeschiedenheit einiger Täler führten auch zu einem großen kulturellen Reichtum. Die Ladiner zum Beispiel haben eine eigene Sprache und auch viele Sagen stammen aus dem ladinischen Raum. In den Dolomiten gibt es noch viele sehr ursprüngliche Gegenden, aber in weiten Teilen auch einen Massenandrang an Touristen - wie lässt sich die Gratwanderung zwischen Naturschutz und Tourismus bewältigen? Was muss in Zukunft getan werden, um die Landschaft der Dolomiten zu erhalten? Auch darüber sprechen wir in "Planet Wissen". Gäste im Studio: - Michael Düchs, Bergfilmautor - Ingrid Runggaldier, Publizistin und Buchautorin 11.55 Leopard, Seebär & Co. Schwergewicht mit feiner Stimme Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Übernahme von: ARD/NDR HD Die Walrosskinder Thor und Loki machen das Eismeer-Becken unsicher. Zu ihrem Schutz muss der Walrossbulle Odin von der Gruppe getrennt werden und vorerst mit einem separaten Becken vorlieb nehmen. Dirk Stutzki möchte vermeiden, dass Odin versehentlich seinen Nachwuchs erdrückt. Er und seine Kollegen versammeln sich also zum morgendlichen "Walross-Sortieren". Gegen Spätnachmittag darf Odin sich dann das Becken mit Walrossdame Raisa teilen. Prompt beginnt das Schwergewicht in höchsten Tönen mit seinem Paarungsgesang - ob er bei Raisa damit gut ankommt? Währenddessen ziehen die Nilkrokodile Abby, Audrey, Vicky und Raja viele neugierige Besucher an. Aber leider fällt auch vor lauter Begeisterung häufig etwas ins Becken. Pflegerin Heidi Rohr taucht ab und sucht Schnuller, Kinderschuhe und was sonst noch gefährlich für die Krokodile werden kann. Unterstützt wird Heidi von der Studentin Melanie Buck, die ihre Masterarbeit über die Lernfähigkeit der Krokodile im Tropen-Aquarium schreibt. Der Frühling im Tierpark macht sich auch im Bison-Revier bemerkbar: Volker Friedrich bepflanzt zusammen mit Ben Mirgel, der Tierpfleger werden möchte, den Vorgarten des Insekten-Stands. Hier sollen nach und nach verschiedene Hummeln und Wespen einziehen, doch bislang scheint das Hotel leer zu sein. Kurzerhand begibt sich Volker mit seinem Kescher auf die Suche nach drei Hummeln - eine lustige Verfolgungsjagd beginnt. Doch wie schafft es Volker, dass die Hummeln Gefallen an ihrem neuen Zuhause finden? Bei den Kängurus kümmert man sich um den Nachwuchs. Känguru Josey hat nicht nur ein Baby im Beutel, sondern auch ein älteres Junges. Beide trinken zeitgleich an Joseys Zitzen: Der Winzling trinkt im Beutel, die größere Tochter hält nur ihren Kopf hinein. Tierpfleger Thomas Feierabend hat Josey zu Hause bei seiner Familie und seinen Hunden von Hand aufgezogen, weil ihre Mutter sie als hamstergroßes Baby aus dem Beutel geschmissen und verstoßen hat. Nun hegt Thomas eine innige Beziehung zu der jungen Kängurudame. Sie lässt sich sogar von ihm in ihren Beutel fassen. Die Gelegenheit nutzt Thomas für die "Forschung": Regelmäßig schaut er im Beutel nach, wie sich Joseys Känguru-Baby entwickelt. Er fotografiert und filmt den Winzling im Beutel mit seinem Handy und kann die Entwicklungsschritte des nackten Babys gut mitverfolgen. Elefantenpfleger Christian Wenzel schlüpft heute in den Zahnarztkittel: Dickhäuter-Dame Yashoda erhält heute ihre routinemäßige Stoßzahnpflege. Mit Herz, Hobel und einer Handvoll Muskelkraft bestreitet Christian Wenzel den Prophylaxe-Termin. 80 gegen 4.000 Kilogramm - wird Yashoda bei der Behandlung still halten? Im Japan-Teich gibt es Neuzugänge: Sebastian Behrens und Dave Nelde haben sechs nordamerikanische Büffelkopfenten zur Aufhübschung des Teiches bekommen. Hier treffen zwar zwei völlig verschiedene Welten aufeinander, aber das ist den Pflegern egal. Hauptsache, alle Entenvögel verstehen sich gut. Wie wird der Empfang der Neuen werden? 12.45 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 13.00 Giraffe, Erdmännchen & Co. Willkommen kleines Bonobo-Baby Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Übernahme von: Hessischer Rundfunk HD Stolz präsentiert Bonobo-Weibchen Kutu ihr Baby im Zoo Frankfurt. Ihr Äffchen ist vor vier Tagen im Borgori-Wald zur Welt gekommen. Seit dem kümmert sich Kutu liebevoll um ihren kleinen Schützling. Für Tierpflegerin Petra Blasch ist es auch kein Wunder, denn Kutu ist eine erfahrene Mutter die sich aus nichts aus der Ruhe bringen lässt. Eine große Überraschung hat Pflegerin Lea Pesch für die beiden Elefantenkühe Zimba und Aruba im Kronberger Opel-Zoo vorbereitet. Ein Sack gefüllt mit allerlei Leckereien. Es ist klar, dass sich die beiden Elefanten gleich auf das Überraschungspaket stürzen. Allerdings haben Zimba und Aruba so ihre Probleme mit dem Öffnen. 13.50 Nashorn, Zebra & Co. Zoogeschichten aus München Eine komische Henne Übernahme von: Bayerischer Rundfunk HD Warum sind die Abruzzen-Gämsen eigentlich so friedlich? Und weshalb kann man sich bei den Murmeltieren die Haxen brechen? Die seltenen Bankiva-Hühner leben frei im Dschungelzelt: Was aber ist los, wenn plötzlich eine Henne verschwunden ist? Warum Elefantenbaby Ludwig sauer ist und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co.". 14.20 Morden im Norden - 71. Kellerkind Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription Mit letzter Kraft ruft die Seniorin Elli Wenzel noch die Polizei, doch als diese eintrifft, ist sie bereits tot. Erstochen findet man sie im Haus ihres Sohnes Klaus. Als der Pathologe Dr. Strahl in ihrer Schürze einen mysteriösen Zettel findet, untersuchen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen den Tatort nochmals genauer und machen eine fürchterliche Entdeckung. In einem Kellerverlies finden sie eine verstörte junge Frau. Stella Berthold wurde vor 19 Monaten als vermisst gemeldet. In ihrer Gefangenschaft hat sie eine Tochter zur Welt gebracht, doch die kleine Mimi ist mit ihrem Peiniger, Klaus Wenzel, verschwunden. Wenzel hat offenbar seine Mutter im Affekt getötet, als sie von seinem düsteren Geheimnis erfuhr. Finn, Lars und ihre Kollegen vom Lübecker Kommissariat setzen alles daran, Mimi und ihren Entführer zu finden. Doch der verfolgt einen bösen Plan. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Stella Berthold (Anna Schimrigk) Klaus Wenzel (Jan-Peter Kampwirth) Markus Dorn (Nicholas Reinke) Siggi Kraft (Oliver Hermann) Elli Wenzel (Monika Barth) Jenny Schlüter (Nadja Wünsche) Mimi (Josephine Lischke) 15.10 Morden im Norden - 72. Schwarzer Peter Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription Eine Wasserleiche treibt in der Trave. Lothar Klump ist ertrunken, stark alkoholisiert, aber er weist auch Brandwunden auf. Das führt die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen zu einem ausgebrannten Segelboot. Offenbar wurde das Schiff mit einem Molotow-Cocktail beworfen. Aber war es Absicht oder ist Lothar Klum durch einen tragischen Zufall zum Mordopfer geworden, weil der Täter nicht wusste, dass jemand an Bord war? Anhand von Fingerabdrücken gerät der 16-jährige Dirk unter Tatverdacht. Der Junge ergreift die Flucht, bevor er befragt werden kann. Auf seinem beschlagnahmten Computer finden sich allerhand Videos von mehr als fragwürdigen Streichen. Aber Dirk ist darauf nicht alleine zu sehen. Staatsanwältin Zobel erkennt Kai Jahnke wieder, den Sohn eines weithin bekannten Lübecker Richters. Kai behauptet, am Tatabend zu Hause gewesen zu sein, doch Finn glaubt dem Jungen nicht und misstraut dem scheinbar naheliegenden Tathergang. Passen Vandalismus und Gewalt zu Dirks sonstigem Strafregister? Gerade als Finn und Lars Kai Jahnke in die Mangel nehmen wollen, taucht der gesuchte Dirk im Kommissariat auf und legt ein Geständnis ab. Doch Finn will seinen Worten nicht glauben. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Dirk Becker (Sammy Scheuritzel) Kai Jahnke (Levian Liam) Dagmar Jahnke (Stephanie Japp) Uta Becker (Angeline Anett Heilfort) Jule Klump (Sarah Thonig) Harald Jahnke (Klaus Nierhoff) 16.00 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT 16.15 Hier und heute Moderation Miriam Lange HD UT Themen: Promitalk mit Alexander Klaws | Unsere Rezepte: Kürbismarmelade und Kürbis-Chutney | Tipps zum Einpflanzen von Frühblüher-Zwiebeln sowie zum Stecken von Knoblauch und Speisezwiebeln | NRW-Quiz Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt. 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 18.15 Servicezeit Servicetelefon 0221 56789 999 - www.servicezeit.de Wiederholung: Di. 09.10 Uhr HD UT 18.45 Aktuelle Stunde Moderation Susanne Wieseler und Martin von Mauschwitz Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 Wiederholung: Di. 09.40 Uhr HD UT Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen 19.30 Lokalzeit Lokalzeit aus Köln / Lokalzeit aus Aachen / Lokalzeit aus Düsseldorf / Lokalzeit Bergisches Land / Lokalzeit Ruhr / Lokalzeit aus Dortmund / Lokalzeit Münsterland / Lokalzeit OWL / Lokalzeit Südwestfalen / Lokalzeit aus Bonn / Lokalzeit aus Duisburg Wiederholung: Di. 10.25 Uhr HD Die Lokalzeit aus Köln ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für den Großraum Köln. 20.00 Tagesschau Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT 20.15 Land & lecker Wer kocht das beste Landmenü? Folge 6: Finale in der Eifel: Junger Wein vom Rittergut 6-teilige Reihe HD Seit 15 Jahren erzählt "Land & lecker" spannende Geschichten von und mit Menschen vom Land, von deren Erzeugnissen und wie diese in der modernen Küche kreativ zubereitet werden können. "Land & lecker" reist dafür kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und präsentiert Lebensmittel, die mit viel Leidenschaft hergestellt werden. Auf dieser Reise besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & lecker"-Tag veranstaltet? Eigentlich ist die Eifel klassisches "Bier"-Land. Umso erstaunlicher ist es, dass in Heimbach jetzt Wein angebaut wird. Lisa und ihr Mann Markus Schäfer haben vor wenigen Jahren die Landwirtschaft am Rittergut Vlatten übernommen, und das mit jeder Menge frischer Ideen. Sie betreiben Ackerbau und halten eine kleine Herde Hinterwälder Rinder. Ihr großer Traum ist jedoch eigener Wein. Dafür haben sie nach 100 Jahren Ruhezeit einen Südhang, den "Wingert" des Ritterguts, mit neuen Reben bestückt. Der eiszeitliche Boden mit Muschelkalk hat einen besonders hohen Mineralienanteil und soll dem Wein damit eine ganz besondere Geschmacksnote verleihen. Der Jahrgang 2024 wird die mit Spannung erwartete erste Ernte im wiederbelebten Weingarten. Die 33-Jährige Lisa ist eigentlich ein Nordlicht. Sie stammt aus Schleswig-Holstein. Beim Studium in Osnabrück hat sie ihren Mann kennengelernt. Inzwischen haben die beiden einen einjährigen Sohn. Wein wird es natürlich auch im "Land & lecker"-Menü geben. Als Gruß aus der Küche serviert Lisa Tapas mit gefüllten Weinblättern. Als Hauptgang geschmorte Rinderbrust und zum Dessert Vanilleeis mit Aprikosentarte. Die anderen Mitspieler:innen: Bei Jochen Kanders vom Niederrhein dreht sich alles um die Heimat für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Heimische Beeren und besondere neue Sorten gibt es bei Inga Flachmeier aus Westfalen. Rainer Overkämping baut auf seinem Münsterländer Hof aus dem 17. Jahrhundert eine bunte Vielfalt an Gemüse an. Im Rheinland betreibt Katharina Marseille mit ihrer Familie seit über 50 Jahren eine Pilzzucht. Auf dem Sauerländer Hof von Melvin Berger tummeln sich vom Aussterben bedrohte Rassen wie Ansbach Triesdorfer Rinder, Bentheimer Schweine und Grünleger Hühner. Die Jubiläumsstaffel startet im WDR Fernsehen am 26. August 2024, die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de 21.00 Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag Familie Freitag: Viele Essenswünsche, wenig Zeit Mehrteilige Reihe Ein Film von Oliver Pawellek www.verbraucher.wdr.de Wiederholung: Do. 07.50 Uhr HD UT - Familie Freitag: Viele Essenswünsche, wenig Zeit Fünf verschiedene Gerichte für eine sechsköpfige Familie. Das ist der Kochalltag von Vater und Familienkoch Nils. Besonders anspruchsvoll sind die Töchter Ida und Rieke. Es gibt kaum etwas, das beide gerne essen. Und selbst wenn sich alle Familienmitglieder auf die Zutaten einigen können, gibt es Diskussionen um die Art der Zubereitung. Kein Wunder, dass Vater Nils dabei oft an seine Grenzen kommt. Vor allem werktags hat er fürs Kochen nur ein kleines Zeitfenster. Spitzenkoch Björn Freitag möchte Nils unterstützen. Zunächst muss er herausfinden: Welche Lebensmittel schmecken allen Familienmitgliedern? Was lässt sich daraus mit wenig Zeitaufwand zubereiten? Und wie lassen sich Reste für neue Gerichte nutzen, damit weniger im Müll landet? Für die Familie hat sich Björn eine Überraschung ausgedacht: Auf einem Käsehof dürfen die Kinder und ihre Eltern lernen, wie man Käse selbst macht. Denn der soll bei einer gemeinsamen Kochaktion eine zentrale Rolle spielen. Wie kommen Björns Ideen bei der Familie an? Sind die Töchter Ida und Rieke bereit, etwas Neues auszuprobieren? 21.45 WDR aktuell Moderation Martina Eßer HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW 22.15 Sträter Comedy-Show mit Torsten Sträter Gast: Oliver Welke HD Torsten Sträter präsentiert 45 Minuten "mental gut zu durchdringende Inhalte, allerdings ohne Dampfnudelrezepte, aktuelle News oder Selbstoptimierungstipps". Er spricht über das Klima des vergangenen Sommers, das von Stürmen aus "Der Zauberer von OZ" bis hin zu "35-Grad-Todesstrahlen vom Planeten Kloppotneck" alles zu bieten hatte. Außerdem geht der "Meister des Abschweifens" der Frage nach, was es mit dem Begriff "Powerlunch" eigentlich auf sich hat: "Werden dabei Brennstäbe gelutscht?" Mit heute SHOW-Moderator Oliver Welke greift Stäter zu verschiedenen Perücken, um modische Haarschnitte für den Herrn auszuprobieren. Gemeinsam geben sie optisch eher banalen Archivfilmen des WDR durch neu formulierte Texte "den Schauwert zurück, den sie verdienen." Tino Bomelino hat sich neue Superhelden ausgedacht, die er Sträter vorstellt. Einer davon ist "Telepathio", ein Superheld der durch Sprache Gedanken übertragen kann. Am Schluss des Abends nimmt Sträter die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ins Land der Träume, an den Ort wo die Krims-Krams-Kommode unserer Vergangenheit steht, und erzählt vom Weihnachtsabend bei Familie Sträter. "Sträter" ist eine Koproduktion von WDR und Prime Productions. 23.00 Der Deutsche Fernsehpreis 2024 Moderation: Barbara Schöneberger Am 24. und 25. September wird in Köln zum 25. Mal der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Auch in diesem Jahr erfolgt die Vergabe der Trophäen an zwei aufeinander folgenden Abenden. Am Dienstag, 24. September, führt ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek in der Kölner Flora durch die "Nacht der Kreativen", bei der die Preisträgerinnen und Preisträger in den kreati-ven Gewerken ihre Auszeichnungen erhalten. Am folgenden Mittwochabend, 25. September, präsentiert Entertainerin Barbara Schöneberger die große TV-Gala in den MMC-Studios. In diesem Rahmen werden neben den Werk-kategorien auch der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter vergeben. Die Gala wird als Primetime-Show in der ARD ausgestrahlt. "Ich freue mich außerordentlich, dieses Jahr die ‚Nacht der Kreativen' in der Kölner Flora moderieren zu dürfen", betont Esther Sedlaczek. "Auszeichnungen für all die tollen Kolleginnen und Kollegen, ohne deren Ideen und Feinschliff wunderbare Shows, Filme und Dokumentationen gar nicht zustande kommen würden." "Der Deutsche Fernsehpreis wird in diesem Jahr 25, und ich begleite diese glamouröse Zeugnisvergabe für die Besten der Besten unserer Branche nun auch schon ein paar Jahre, zunächst als Jurorin im Hintergrund und schließlich auch auf offener Bühne und vor laufender Kamera", so Barbara Schöneberger. "Zum Jubiläum bin ich selbstverständlich wieder zur Stelle und freue mich sehr auf mein verflixtes siebtes Mal als Moderatorin des Deutschen Fernsehpreises, auf großes Kino und all die wunderbaren Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger, die zeigen, was das gute alte Fernsehen alles kann, und dass sie sich zu gegebener Zeit auch recht ansehnlich in Schale schmeißen können." Getragen von ARD, RTL, SAT.1, ZDF und der Deutschen Telekom ehrt der Deutsche Fernsehpreis alljährlich herausragende Produktionen und deren Macherinnen und Macher vor und hinter der Kamera. Seit 2023 sind auch die großen Streaming-Anbieter Disney+, Netflix und Prime Video Partner des Deutschen Fernsehpreises. Die Entscheidungen über Nominierungen und Preise fällt eine unabhängige Fachjury unter der Leitung des Produzenten Wolf Bauer. Darüber hinaus gehören der Jury an: die Produzentinnen Ute Biernat (CEO UFA Show & Factual) und Nanni Erben (Geschäftsführerin MadeFor Film), Dr. Udo Grätz (stellvertretender WDR-Chefredakteur), Daniel Guhl (Business Unit TV Telekom), der Journalist und Produzent Stephan Lamby, Thomas Lückerath (Chefredakteur DWDL.de), Florian Hellenkamp ( Strategische Programmplanung RTL und RTL+), die Schauspielerin Valerie Niehaus, die Journalistin Jana Pareigis, die Moderatorin und Autorin Shary Reeves, Eva Schubert (aus der ProSieben-Sat.1-Chefredaktion), Milena Seyberth (aus der ZDF-Intendanz), die Moderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes sowie der Autor David Ungureit. Den Kreis der Stifter bilden WDR-Intendant Tom Buhrow für die ARD als diesjähriger Vorsitzender, Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+ und CCO RTL Deutschland, Henrik Pabst, Chief Content Officer und Geschäftsführer der Seven.One Entertainment Group, ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler und Arnim Butzen, Senior Vice President TV & Entertainment der Telekom Deutschland. Träger des Preises ist die Deutsche Fernsehpreis GmbH unter der Geschäftsführung von Dirk Jander (WDR). Im Beirat arbeiten Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung (Vorsitz 2024), Jan Peter Lacher, Senior Vice President Content RTL Group, Arne Neumann, Senior Vice President Windowing Seven.One Entertainment Group, Dr. Florian Kumb, Leiter der ZDF-Hauptabteilung Programmplanung, sowie Dorothea Jacob, Vice President Portfolio & Content bei MagentaTV, Telekom Deutschland. Die TV-Gala und die "Nacht der Kreativen" werden von Riverside Entertainment produziert. Die Gesamtkoordination und die Betreuung der Juryarbeit liegt beim Ständigen Sekretariat unter der Leitung von Petra Müller. Dienstag, den 01.10.2024 01.30 FAKING BAD - Besser als die Wahrheit Comedy-Show mit Oliver Kalkofe Gäste: Torsten Sträter, Laura Larsson, Michael Mittermeier, Olaf Schubert Wiederholung: Sa. 00.00 Uhr HD UT In der neuen Comedy-Panel-Show "FAKING BAD - Besser als die Wahrheit" (ARD/WDR/BR/RBB/NDR) stellt Oliver Kalkofe das übliche Quiz-Prinzip auf originelle Art und Weise auf den Kopf: Es geht nicht nur um extrem bizarre Fragen, sondern vor allem darum, sich noch verrücktere Fake-Antworten auszudenken. Dazu begrüßt er in jeder Sendung vier hochkarätige Gäste, die Crème de la Crème der deutschen Fernsehunterhaltung. Mit dabei: Torsten Sträter, Oliver Welke, Katrin Bauerfeind, Michael Mittermeier, Laura Larsson, Olaf Schubert, Laura Karasek, Rick Kavanian, Michael Kessler und Peter Rütten. Welcher Gast faked die beste Antwort? Wer schafft es, die anderen aufs Glatteis zu führen? Und wer findet tatsächlich die korrekte Lösung? 02.15 Quizduell-Olymp Mit Jörg Pilawa Gäste: Meret Becker und Axel Milberg Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD "Tatort"-Kommissare aus Berlin und Kiel gemeinsam am Start: Meret Becker und Axel Milberg treten gegen Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" an. Premiere beim "Quizduell-Olymp": Meret Becker und Axel Milberg ermitteln in diesem Fall erstmals zusammen. Die "Tatort"-Stars zeigen dabei ungeahnte Talente: Ist Meret Becker wirklich die große Marilyn-Monroe-Expertin, die sie zu sein behauptet? Wo lernte Axel Milberg, auf Kommando zu rülpsen - und auf welche Frage kann er damit antworten? 03.00 Quizduell-Olymp Mit Jörg Pilawa Gäste: Verona Pooth und Atze Schröder Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD "Wir beide - da passt kein Blatt zwischen", schwärmt Verona Pooth über ihren Quizpartner Atze Schröder. Seit 20 Jahren miteinander befreundet, stellen sie sich jetzt dem Duell mit dem Olymp - und schrecken auch vor einer Live-Gesangseinlage nicht zurück. Bei Jörg Pilawa wird Verona Pooth verraten, von welchem Bühnen-Star sie die "Ziehmutter" ist - und welche Maximal-Höhe ihre Stimme erreichen kann. Doch ob das reicht, um gegen "Quizkönigin" Marie-Louise Finck, "Quiz-Ass" Thorsten Zirkel und "Professor Quiz" Eckhard Freise zu bestehen? 03.50 Quizduell-Olymp Mit Jörg Pilawa Gäste: Pierre Littbarski und Thomas Helmer Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Für die Nationalmannschaft standen sie nie gemeinsam auf dem Platz - jetzt treten Pierre Littbarski und Thomas Helmer zusammen gegen den Olymp an. Der Welt- und der Europameister starten offensiv in die Partie. Ihre Taktik: Nicht nur als Fußball-Experten punkten. 04.35 Quizduell-Olymp Mit Jörg Pilawa Gäste: Johann Lafer und Alexander Herrmann Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD "Ist das hier eine Dschungelprüfung?" - Schaffen es Johann Lafer und Alexander Herrmann, den "Quizduell-Olymp" abzukochen? "Der Johann richtet es" - das Erfolgsrezept von Chefkoch Alexander Herrmann steht. Kann das Team Lafer/Herrmann damit gegen den Quizduell-Olymp bestehen? Sie zeigen keine Scheu: Bei einer exotischen Süßspeise greifen sie mutig zu - aber wissen sie überhaupt, was sie da essen? Außerdem verrät Johann Lafer, wie er zu dem Titel "Mr. Shoe" gekommen ist. Und Jörg Pilawa gesteht, dass er von seiner Mutter mit einem ganz speziellen Kleidungsstück traumatisiert wurde. 05.25 Quizduell-Olymp Mit Jörg Pilawa Gäste: Uwe und Wilson Gonzalez Ochsenknecht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Es ist der perfekte Auftritt von Schauspieler Uwe Ochsenknecht und seinem ältesten Sohn Wilson Gonzalez. Das eingespielte Team ergänzt sich nicht nur im wahren Leben, auch den "Quizduell-Olymp" scheinen sie problemlos in die Knie zu zwingen. Doch schaffen es die beiden Ochsenknechts, bis im Finale wirklich jede Frage korrekt zu beantworten und somit auch das "perfekte Spiel" abzuliefern? 06.10 Erlebnisreisen: Gran Canaria - Der unbekannte Norden HD 06.20 Lokalzeit Münsterland HD 06.50 Lokalzeit OWL HD 07.20 planet schule: ¡Habla ya! - El cuerpo HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Moderatorin Tika Lahne hat verschiedene Aufgaben zum Spanischlernen für den 14-jährigen Carl im Gepäck. Zuerst lernt er die spanischen Wörter für verschiedene Körperteile. Dann kommt seine Tagesaufgabe: Carl soll drei Leute, die er noch nie getroffen hat, zeichnen - und zwar nur mit Hilfe von spanischen Anweisungen. Zum Schluss ist noch Zeit für ein paar akrobatische Übungen. 07.30 planet schule: ¡Habla ya! - La comida HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Diesmal bekommt Carl eine besonders leckere Aufgabe: Er soll mit der 14-jährigen Yanira das Lieblingsessen der Spanier kochen, die Paella. Dann lassen sich Carl, Yanira und Moderatorin Tika Lahne das Ergebnis schmecken. 07.40 planet schule: ¡Habla ya! - El verbo tener HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Carl ist mit Moderatorin Tika Lahne am Strand, um vor malerischer Kulisse das Verb "tener" zu konjugieren. Carl sucht nach Menschen, an denen er sein neues Wissen ausprobieren kann. Doch zum Schluss bekommen Carl und Tika noch einen gehörigen Schrecken. 07.50 planet schule: ¡Habla ya! - Direcciones HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Moderatorin Tika Lahne hat sich verletzt! Carl muss schnell eine Apotheke finden und ihr ein Schmerzmittel besorgen. Doch als er mit der Medizin wieder in der Wohnung ankommt, ist Tika verschwunden. Immerhin hat sie ihm einen Zettel mit einer Wegbeschreibung hinterlassen. Als Carl am Ziel eintrifft, wartet eine Überraschung auf ihn. 08.00 planet schule: ¡Habla ya! - Hacer amigos HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. In dieser Folge geht es darum, auf Spanisch eine Unterhaltung anzufangen und neue Freunde zu finden. Moderatorin Tika Lahne hat diesmal für die 14-jährige Matilda eine kniffelige Aufgabe vorbereitet: Sie muss eine ganz spezielle Person finden - inmitten der Menge auf einem Platz in der Stadt Málaga. Um das zu schaffen, muss sie die richtigen Fragen stellen! 08.10 planet schule: ¡Habla ya! - Los números HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Moderatorin Tika Lahne bringt Matilda heute alles über Zahlen und Preise bei. Sie hat 10 Euro für Matilda, von denen sich die 14-Jährige ein Souvenir, ein Paar Socken und einen typischen, spanischen Snack kaufen soll - aber sie darf keinen Cent zu viel ausgeben. Matilda bekommt die wichtigsten spanischen Vokabeln, um nach Preisen fragen und Summen zu addieren und los geht es. 08.25 Wer weiß denn sowas? mit Kai Pflaume Gäste: Jeannine Michaelsen und Janin Ullmann Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer! 09.10 Servicezeit Servicetelefon 0221 56789 999 - www.servicezeit.de HD UT 09.40 Aktuelle Stunde Moderation Susanne Wieseler und Martin von Mauschwitz Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 HD UT Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen 10.25 Lokalzeit Lokalzeit aus Köln / Lokalzeit aus Aachen / Lokalzeit aus Düsseldorf / Lokalzeit Bergisches Land / Lokalzeit Ruhr / Lokalzeit aus Dortmund / Lokalzeit Münsterland / Lokalzeit OWL / Lokalzeit Südwestfalen / Lokalzeit aus Bonn / Lokalzeit aus Duisburg HD Die Lokalzeit aus Köln ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für den Großraum Köln. 10.55 Planet Wissen: Herrscher der Lüfte - Raubvögel vor dem Aussterben? Mit Rainer Maria Jilg und Caro Matzko Übernahme von: ARD-alpha Greifvögel gehören zu den eindrucksvollsten Erscheinungen unserer Vogelwelt. Adler, Falke oder Habicht sind vielen vertraut, aber auch Bartgeier, Milane und Weihen gehören dazu. Die Herrscher der Lüfte habe es nicht leicht: viele Greifvögel und auch Eulenarten sind vom Aussterben bedroht. Ihr ursprünglicher Lebensraum wird von unserer Kulturlandschaft immer weiter zurückgedrängt. Und auch Vergiftungen durch Bleimunition und Pestizide dezimieren ihren Bestand. Doch es gibt auch engagierte Projekte, um die Vögel zu retten. Gerade erst wurden in Bayern die ersten Bartgeier wiederangesiedelt. Wie kann der Mensch den Raubvögeln beim Überleben helfen? Darüber sprechen wir in "Planet Wissen". Gäste im Studio: Elisabeth Leix, Vorsitzende des Deutschen Falkenordens Volker Zahner, Professor für Zoologie und Wildtierökologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf 11.55 Leopard, Seebär & Co. Die mit dem Hai schwimmt Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Übernahme von: ARD/NDR HD Die beiden neuen Schwarzspitzenriffhaie ziehen nach der Quarantänezeit heute endlich ins große Hai-Atoll. Ina Gooßen und ihre Kollegen aus dem Tropen-Aquarium brauchen Geduld und Fingerspitzengefühl, um die Haie ins neue Becken zu lotsen - und schließlich sogar Wechselwäsche! Denn Ina springt kurzerhand ins Haifisch-Becken, um einen der Neulinge aus einer misslichen Lage zu befreien. Als die Tiere endlich im großen Hai-Atoll angekommen sind, folgt der nächste Schock: Einer der alteingesessenen Riffhaie beißt einen Neuen! Dr. Guido Westhoff wird eilends gerufen, um die Gefährlichkeit der Situation einzuschätzen. Unterdessen macht Thomas Günther wie jeden Tag die große Giraffenanlage sauber. Seit einigen Wochen gehört es mittlerweile ebenfalls zum Alltag, dass er dabei von Marabu-Hahn Kinjago verfolgt wird. Der Storchenvogel weicht ihm nicht von der Seite, bläst seinen haarigen roten Kehlsack auf und klappert mit dem Schnabel: Ein Balztanz! Marabu Henne Naomi zeigt Kinjago hingegen die kalte Schulter. Im Backstage-Bereich des Giraffen-Geheges wir währenddessen vorgesorgt: Würden Giraffenbulle Chali und seine Partnerin Layla unkontrolliert Nachwuchs bekommen, wäre es schnell zu eng im Stall und im Gehege. Die bis zu sechs Meter hohen Rothschild-Giraffen brauchen ausreichend Platz. Und bei den Giraffen herrscht momentan in allen europäischen Zoos "Zuchtstopp", so will es der Zuchtbuchkoordinator. Er betreut und plant die Giraffenzucht länderübergreifend und muss sich auch darum kümmern, dass die nachgezüchteten Tiere adäquat untergebracht werden. Tierarzt Dr. Michael Flügger verabreicht Layla und Chali daher ein Verhütungsmittel, das die Bildung der Geschlechtshormone hemmt - doppelt hält besser! Auch im Elefantenhaus ist etwas los: Die Taufe des zwei Monate alten Elefantenkindes Kanja steht an und dafür müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Traditionell werden die Elefanten im Tierpark Hagenbeck mit weißer Kokosnussmilch getauft - und um die kümmert sich Elefanten-Revierleiter Thorsten Köhrmann höchstpersönlich. Doch wie wird aus der eigentlich durchsichtigen Kokosnussmilch eine weiße Flüssigkeit? Thorsten verrät sein Geheimrezept. Im Eismeer hat vor wenigen Wochen Kegelrobbe Szara gekalbt. Doch leider konnte sie nicht so recht etwas mit ihrem Nachwuchs anfangen. Schnelle Hilfe musste her, denn Robbenbabys brauchen gerade in den ersten Tagen viel Milch. Hilfe gab es in der Seehundstation Friedrichskoog. Hier werden mutterlose Heuler gerettet und für ein Leben in Freiheit fit gemacht. Tierpflegerin Lisa Voß will mit ihren Kollegen Dave Nelde, Sebastian Behrens und David Wittmann den kleinen Heuler "Hein" besuchen. Wie geht es dem Kleinen und wie funktioniert eine Aufzuchtstation für Robben? Tierpfleger Volker Friedrich und die Tierärzte erleben währenddessen eine stachelige Visite: Familie Baumstachler hat Nachwuchs bekommen. Ist es ein Junge oder ein lang ersehntes Mädchen? Nach einer Woche wollen es die gespannten Hagenbeck-Doktoren und Volker einmal überprüfen. Doch das neue Familienmitglied wehrt sich mit Händen, Füßen und Stacheln - eine äußerst schmerzhafte Visite. Volker Friedrich nimmt es, wie gewohnt, mit Humor. 12.45 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT 13.00 Giraffe, Erdmännchen & Co. Die Pinguine komen! Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Übernahme von: Hessischer Rundfunk HD Im Kronberger Opel-Zoo ist die Aufregung groß, heute sollen die neuen Bewohner aus der Schweiz ankommen: 15 Brillenpinguine. Für die Tierpaten ein besonderes Ereignis, denn sie dürfen die Tiere aus den Boxen in die Anlage lassen. Revierleiter Stefan von Gemünden und sein Team freuen sich auf die Pinguine, merken aber schnell, dass sie noch viel Erfahrung sammeln müssen. Es ist das erste Mal, dass es im Opel-Zoo Pinguine gibt. Chamäleon Theo leuchtet derzeit besonders intensiv in Rot, Grün und Blau, weil er auf Brautschau ist. Schade, dass es ihm gerade jetzt nicht so gut geht, er hat sich die Zunge verletzt. Ein Glück, dass Tierpflegerin Catharina Lehmann sich die Zeit nimmt und ihn mit der Hand füttert. 13.50 Nashorn, Zebra & Co. Zoogeschichten aus München Traumhafte Seepferdchen Übernahme von: Bayerischer Rundfunk HD Neues aus dem Raubtierrevier: Braunbärin Olga steht kurz vor der Winterruhe. Ob sie dafür genug Speck auf den Rippen hat, wollen Matthias und Nele genau wissen. Wüstenbussard Chiana kam als Jungvogel nach Hellabrunn und wird jetzt von Florian zur Jagd ausgebildet. Von Schönheit kann man nicht leben, deshalb hängt den Seepferdchen der Magen in den Kniekehlen. Warum die Elefanten eine Nachtwache bekommen und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co.". 14.20 Morden im Norden - 73. Heilende Hände Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription Der Heilpraktiker Knut Mendel ist in seiner Praxis mit einem Dolch ermordet worden. Die Ermittlungen von Finn Kiesewetter und Lars Englen führen schnell zu einem Verdächtigen. Der 24-jährige Sven Hansen, ein ehemaliger Patient von Mendel, erhebt berechtigter Weise schwere Vorwürfe. Hansens Bauchspeicheldrüsenkrebs wurde viel zu spät erkannt, möglicherweise lebensrettende Zeit vergeudet. Jetzt besteht keine Chance mehr auf Heilung. Doch ist der schwerkranke Mann, der aus seinem Hass gegen Mendel keinen Hehl macht, überhaupt körperlich in der Lage, einen Mord zu begehen? Die fehlende Krankenakte der fünfjährigen Emma Peters lenkt die Kommissare in eine andere Richtung. Der Tote wollte als Zeuge in einem Sorgerechtsprozess aussagen. Sein Auftritt vor Gericht hätte dem Vater Leif Peters das Sorgerecht für seine kleine Tochter gekostet. Der aufbrausende Peters hat für die Tatzeit kein Alibi, und auch seine Frau Hannah, die sich aufopfernd um das kranke Kind kümmert, traut ihm einen Mord zu. Doch dann ist Hansen plötzlich verschwunden. In seinem Zimmer finden die Kommissare Hinweise darauf, dass er eine Bombe gebaut hat. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Sven Hansen (Johannes Franke) Hannah Peters (Kathrin Kühnel) Leif Peters (Matthias Ziesing) Emma Peters (Mia-Sophie Bastin) Emma Peters (Lea-Marie Bastin) Dr. Mia Kern (Joanna Kitzl) Inken Bauer (Johanna Falckner) Knut Mendel (Oliver Bode) Jan (Marius Bistritzky) Mohammed (Mo Bahla) 15.10 Morden im Norden - 74. Jäger und Sammler Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription Beim Pilzesuchen macht ein junger Mann, Georg, eine grauenvolle Entdeckung. Eine Frau hat sich an einem Baum erhängt. Liebevoll nimmt er sie ab und trägt sie davon. Einen Tag später finden Wanderer in einer abgelegenen Waldhütte den jungen Mann - er wurde erschossen. Von Georgs zutiefst erschütterter Mutter Ilona erfahren die Kommissare Lars Englen und Finn Kiesewetter, dass Georg stark lernbehindert war und wenig soziale Kontakte hatte. Immerhin hat vor einem Jahr der Sägewerkbesitzer Michael Vogt ihn als Hilfsarbeiter eingestellt, sehr zum Ärger der Kollegen, die Georgs Umgang mit den gefährlichen Maschinen fürchteten. Einzig die junge Assistentin der Geschäftsleitung, Gaby Zinke, hatte ein wenig Freundschaft mit Georg geschlossen, weiß aber angeblich nichts über Georgs Privatleben und verwickelt sich schnell in Widersprüche. Im Laufe der Ermittlungen stoßen die Beamten auf viele weitere Ungereimtheiten und Fragen: Was verbirgt der Werksleiter Bohlandt vor ihnen? Warum hatte Vogt, der sonst keine soziale Ader hat, Georg überhaupt eingestellt? Was hat es mit dem ominösen Verschwinden seiner Frau auf sich? Und vor allem: Warum wurde der harmlos scheinende junge Mann so brutal umgebracht? Die Antwort liegt in der Vergangenheit ... Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Gaby Zinke (Leonie Benesch) Michael Vogt (Jürgen Heinrich) Georg Winkler (Joseph Bundschuh) Peter Bolandt (Sven Walser) Ilona Winkler (Sabine Werner) Anwalt Vogt (Thomas Mehlhorn) 16.00 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 16.15 Hier und heute Moderation Miriam Lange HD UT 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 18.15 Servicezeit Servicetelefon 0221 56789 999 - www.servicezeit.de Wiederholung: Mi. 09.10 Uhr HD UT 18.45 Aktuelle Stunde Moderation Anne Gesthuysen und Jens Olesen Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 Wiederholung: Mi. 09.40 Uhr HD UT Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen 19.30 Lokalzeit Lokalzeit aus Köln / Lokalzeit aus Aachen / Lokalzeit aus Düsseldorf / Lokalzeit Bergisches Land / Lokalzeit Ruhr / Lokalzeit aus Dortmund / Lokalzeit Münsterland / Lokalzeit OWL / Lokalzeit Südwestfalen / Lokalzeit aus Bonn / Lokalzeit aus Duisburg Wiederholung: Mi. 10.25 Uhr HD 20.00 Tagesschau Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT 20.15 Tatort - Mord ist die beste Medizin Fernsehfilm Deutschland 2014 (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription Es sollte wie ein Herzanfall aussehen, doch der Pharmazeut Andreas Hölzenbein wurde mit einer Spritze im Botanischen Garten ermordet. Es sollte wie ein Herzanfall aussehen, doch der Pharmazeut Andreas Hölzenbein wurde ermordet. Im Botanischen Garten war er in Streit mit einem Unbekannten geraten, der ihm dabei mit einer Spritze eine lebensbedrohliche Injektion verabreichte. All das will die aufgeweckte junge Zeugin Mia beobachtet haben. Doch Kommissar Thiel ist zunächst skeptisch: Hat die zehnjährige Schülerin nicht einfach zu viel Fantasie? Ganz konkrete Sorgen um seinen eigenen Gesundheitszustand macht sich derweil Prof. Boerne. In Selbstdiagnose musste er feststellen, dass eine Gewebeprobe seiner Leber wohl unumgänglich ist. Deshalb hat er sich umgehend in die Sanusklinik eingewiesen. Da trifft es sich gut, dass er vom Krankenbett aus Untersuchungen im Fall Andreas Hölzenbein anstellen kann. Auch, wenn das vom Klinikpersonal gar nicht gerne gesehen wird. Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) Frank Thiel (Axel Prahl) Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) Silke Haller (ChrisTine Urspruch) Herbert Thiel (Claus D. Clausnitzer) Dr. Knapp (Christian Beermann) Frau Dr. Süßmilch (Anna Bederke) Stephanie Harris (Anna Böger) Mia Koppolt (Lena Meyer) Mark Koppolt (Benjamin Braun) Ulrich Göbel (Josef Ostendorf) Bischudo (Serhat Cokgezen) Prof. Thormann (Thomas Meinhardt) Dr. Wemmel (Martin Armknecht) Frau Dr. Heigel (Friederike Linke) Rettungsassistent (Christian Hockenbrink) Stationsschwester (Stephanie Kämmer) Svetlana "Sobotitsch" (Zeljka Preksavec) 21.45 WDR aktuell Moderation Martina Eßer HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW 22.15 Der Bozen-Krimi: Am Abgrund Fernsehfilm Deutschland 2017 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Degeto Film HD Mit viel Glück entgeht Kommissarin Sonja Schwarz dem Mordanschlag eines Scharfschützen. Ihr Mann Thomas, der neben ihr im Auto sitzt, wird jedoch lebensgefährlich verletzt. Während die unter Schock stehende Sonja ihre Stieftochter Laura und deren Großmutter Katharina Matheiner informiert, untersucht ihr Chef Matteo Zanchetti den Unfallort und stößt auf eine seltsame Spur. Parallel dazu ermitteln Jonas Kerschbaumer und sein Vater im Fall des tödlich verunglückten Sohns einer Bergbäuerin. Diesem wurde bei einer rasanten Abfahrt mit dem Mountainbike eine heimtückisch gelegte Nagelfalle zum Verhängnis. Indessen ringt Thomas Schwarz auf der Intensivstation weiter um sein Leben. Um nicht zu untätigem, hilflosen Warten verurteilt zu sein, konzentriert sich Sonja darauf, ihren Intimfeinden Stefan und Charlotte Keller den Anschlag nachzuweisen. "Frau Commissario" ist überzeugt, dass sie an weiteren Ermittlungen gegen die beiden gehindert werden sollte. "Capo" Zanchetti rät Sonja, sich nicht in etwas zu verrennen. Denn insgeheim vermutet er einen anderen Zusammenhang: Er glaubt, die Handschrift des Mafia-Killers Saffione zu erkennen, dessen Rache er seit Jahren fürchtet. Um diesen zu stoppen, setzt Zanchetti Francesco Rossi, den mutmaßlichen Statthalter der Mafia in Bozen, unter Druck. Ein gefährlicher Plan, denn Rossi muss sich zwischen der Loyalität unter Mafiosi und dem Burgfrieden mit dem Kripochef entscheiden. Francesco Rossi (Thomas Sarbacher) Charlotte Keller (Julia Stemberger) Lorenzo Saffione (Murathan Muslu) Magdalena Falkenstein (Katja Lechthaler) Gertrud Falkenstein (Xenia Benevolenskaya) Maria Falkenstein (Rosmarie Röse) Dr. Brenner (Martin Georg Zauner) Hermann Bichler (Thomas Reisinger) Sonja Schwarz (Chiara Schoras) Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) Thomas Schwarz (Xaver Hutter) Laura Schwarz (Charleen Deetz) Katharina Matheiner (Lisa Kreuzer) Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) Heidi Grüner (Floriane Daniel) 23.40 Der Bozen-Krimi: In der Falle Fernsehfilm Deutschland 2017 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Degeto Film HD Während der Weinlese wird auf dem Gut Kofler die Leiche einer Erntehelferin gefunden. "Frau Commissario" Sonja Schwarz sowie ihre Kollegen Matteo Zanchetti und Jonas Kerschbaumer stellen schnell fest, dass es nicht nur viele Verdächtige im Umfeld der Toten, sondern auch in dem des Winzers Hans Kofler gibt. Zudem taucht Carla Pisani auf, eine Anti-Mafia-Ermittlerin aus Rom, die darauf aus ist, Matteo Verbindungen zum organisierten Verbrechen nachzuweisen. Sie setzt auch Charlotte Keller unter Druck, die mittlerweile im Gefängnis sitzt, damit diese über ihre Geschäfte mit dem zwielichtigen Gastronomen Rossi auspackt. Doch Charlotte erhält von ihren Mitgefangenen eine schmerzhafte Warnung. Nun will der verzweifelte Stefan Keller Sonja zwingen, ihm bei der Befreiung seiner Frau zu helfen. Er setzt eine Kette von dramatischen Ereignissen in Gang, die Sonja fast ihren Job kosten. Sonja Schwarz (Chiara Schoras) Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) Laura Schwarz (Charleen Deetz) Katharina Matheiner (Lisa Kreuzer) Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) Stefan Keller (Heio von Stetten) Charlotte Keller (Julia Stemberger) Francesco Rossi (Thomas Sarbacher) Carla Pisani (Jeanette Hain) Hans Kofler (Anton Algrang) Magdalena Kofler (Barbara Romaner) Josef Gasser (Peter Mitterrutzner) Miran Horvat (Manuel Krstanovic) Dorica Novak (Alexa Brunner) Mittwoch, den 02.10.2024 01.10 Wir wollten aufs Meer Spielfilm, Deutschland 2012 Übernahme von: Degeto Film HD Im Jahr 1982 kommen die Freunde Cornelis und Andreas als Werftarbeiter nach Rostock. Der Rostocker Hafen ist der einzige internationale Hafen der DDR und beide jungen Männer träumen davon, bald als Matrosen der Handelsmarine die ganze Welt zu bereisen. Doch die erhoffte Beförderung bleibt auch nach drei Jahren aus. Frustriert lassen Cornelis und Andreas sich von der Staatssicherheit anwerben. Sie sollen ihren Freund Matze bespitzeln, der als Vorarbeiter auf der Werft arbeitet. Er hat sich durch seine eigensinnige Haltung verdächtig gemacht. Man vermutet, dass er die Republikflucht plant. Im Gegenzug für ihre Schnüffeleien sollen Cornelis und Andreas zu Matrosen ernannt werden. Tatsächlich gelingt es den beiden, Matze über seine Fluchtpläne auszuhorchen. Doch dann bekommt Cornelis Gewissensbisse. Er will seinen Traum nicht auf einem Verrat aufbauen. So leicht aber kommen die Freunde aus dem Pakt mit der Stasi nicht heraus. Andreas wird von dem Geheimdienst-Oberst Seler massiv unter Druck gesetzt - und verrät Matze, der umgehend in Haft landet. Auch Cornelis bekommt nun die DDR-Staatsgewalt mit aller Härte zu spüren. Seler droht damit, seine große Liebe, die Vietnamesin Mai, abzuschieben. Dennoch weigert Cornelis sich standhaft, mit der Stasi zu kooperieren. Gemeinsam mit Mai will er nach Westdeutschland fliehen. Ein Plan, den nur Andreas vereiteln kann. Cornelis Schmidt (Alexander Fehling) Andreas Hornung (August Diehl) Matthias Schönherr (Ronald Zehrfeld) Phuong Mai Dinh Ti (Phuong Thao Vu) Major Roman (Sylvester Groth) Oberst Seler (Rolf Hoppe) Oberleutnant Dobroschke (Michael Schenk) Eberhard Fromm (Thomas Lawinky) Wolfram (Anian Zollner) Ralf Hellermann "Ralfi" (Hans-Uwe Bauer) Burkhart (Sebastian Hülk) Teucher (Johann Jürgens) Maus (Michael Wiesner) Schließer (Torsten Michaelis) Unterleutnant Kugler (Sven Pippig) Thuy (Soogi Kang) Sabine Schönherr (Annika Blendl) Tobias Schönherr (Franz Broich-Wuttke) Personalleiter Reederei (Matthias Brenner) 03.00 Lokalzeit aus Köln HD 03.25 Lokalzeit aus Aachen HD 03.55 Lokalzeit aus Düsseldorf HD 04.25 Lokalzeit aus Dortmund HD 04.55 Lokalzeit Münsterland HD 05.25 Lokalzeit OWL HD 05.50 Lokalzeit Südwestfalen HD 06.20 Lokalzeit aus Bonn HD 06.50 Lokalzeit aus Duisburg HD 07.20 planet schule: ¡Habla ya! - La ropa HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. In dieser Folge geht es um Kleidung und Einkaufen. Von Moderatorin Tika bekommt Matilda die wichtigsten Vokabeln und eine List mit Kleidungsstücken, die sie kaufen soll. Nach Größen und verschiedenen Farben zu fragen ist nicht einfach, aber Matilda gibt ihr Bestes. 07.30 planet schule: ¡Habla ya! - Las preposiciones HD "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlerner. Moderatorin Tika Lahne ist mit zwei schwedischen Teenagern in Spanien unterwegs. Sie hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer noch bescheidenen Spanischkenntnissen lösen müssen. Alle Folgen sind vollständig auf Spanisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Heute muss eine Picasso Statue herhalten, um Präpositionen zu üben. Matildas ganzes Wissen wird von Moderatorin Tika Lahne abgefragt: Mit verschiedenen Dingen, Menschen und sogar Hunde lassen sich Präpositionen erstaunlich gut üben. 07.40 planet schule: Alors parle! - Les prépositions HD "Alors parle!" vermittelt Anfängerwissen für Französischlerner. Moderator Jonas Modin ist mit zwei schwedische Teenager in Frankreich unterwegs. Er hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer eher bescheidenen Französischkenntnisse lösen müssen. Jede Folge beginnt mit einem kurzen Theorieteil, in dem die nötige Grammatik und die wichtigsten Begriffe geklärt werden. Während Lisa und Anton ihre Aufgaben lösen, gibt Jonas Modin in einem Studioteil noch weiterführende Erklärungen oder vertieft ein landeskundliches Thema. Alle Folgen sind vollständig in Französisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Vor, hinter, neben, auf, in, unter: Anton und Moderator Jonas Modin spielen in den Straßen von Lyon ein Präpositions-Versteckspiel mit zufällig ausgewählten Präpositionen und Nomen. Warum soll man sich nicht mal "auf einem Tisch" oder "hinter einem Hund" verstecken? Im Vertiefungsteil erklärt Jonas den richtigen Gebrauch von Präpositionen vor Länder- und Städtenamen. 07.50 planet schule: Alors parle! - Poser des questions HD "Alors parle!" vermittelt Anfängerwissen für Französischlerner. Moderator Jonas Modin ist mit zwei schwedische Teenager in Frankreich unterwegs. Er hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer eher bescheidenen Französischkenntnisse lösen müssen. Jede Folge beginnt mit einem kurzen Theorieteil, in dem die nötige Grammatik und die wichtigsten Begriffe geklärt werden. Während Lisa und Anton ihre Aufgaben lösen, gibt Jonas Modin in einem Studioteil noch weiterführende Erklärungen oder vertieft ein landeskundliches Thema. Alle Folgen sind vollständig in Französisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Was, wie viele, welches, wo, wer, wie, wann und warum? Lisa soll einige Unbekannte interviewen und herausfinden, wer ihr "geheimer Freund" ist. Wenn sie den Richtigen oder die Richtige gefunden hat, soll sie die Person näher kennenlernen - und das bedeutet natürlich auch: noch mehr Fragen stellen! Außerdem erklärt Moderator Jonas Modin, was man über die französische Tradition der Wangenküsschen wissen muss. 08.00 planet schule: Alors parle! - Les chiffres HD "Alors parle!" vermittelt Anfängerwissen für Französischlerner. Moderator Jonas Modin ist mit zwei schwedische Teenager in Frankreich unterwegs. Er hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer eher bescheidenen Französischkenntnisse lösen müssen. Jede Folge beginnt mit einem kurzen Theorieteil, in dem die nötige Grammatik und die wichtigsten Begriffe geklärt werden. Während Lisa und Anton ihre Aufgaben lösen, gibt Jonas Modin in einem Studioteil noch weiterführende Erklärungen oder vertieft ein landeskundliches Thema. Alle Folgen sind vollständig in Französisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Diesmal geht es um die Zahlen von eins bis hundert. Antons Aufgabe ist es, den Weg zu Biancas Haus zu finden, und dafür braucht er viele Zahlen. Moderator Jonas Modin sagt ihm Biancas Telefonnummer auf Französisch - und Anton muss gut aufpassen, um Bianca anrufen und nach dem Weg fragen zu können! Danach sucht er jemanden, der ihm die Nummer der Taxizentrale sagen kann. Zum Glück trifft er auf eine Gruppe junger Männer, die ihm weiterhilft. Und Jonas erklärt im Vertiefungsteil, wie die Zahlen von zehn bis hundert auf Französisch gebildet werden. 08.10 planet schule: Alors parle! - Avoir HD "Alors parle!" vermittelt Anfängerwissen für Französischlerner. Moderator Jonas Modin ist mit zwei schwedische Teenager in Frankreich unterwegs. Er hat sich verschiedene Aufgaben ausgedacht hat, die die beiden mit Hilfe ihrer eher bescheidenen Französischkenntnisse lösen müssen. Jede Folge beginnt mit einem kurzen Theorieteil, in dem die nötige Grammatik und die wichtigsten Begriffe geklärt werden. Während Lisa und Anton ihre Aufgaben lösen, gibt Jonas Modin in einem Studioteil noch weiterführende Erklärungen oder vertieft ein landeskundliches Thema. Alle Folgen sind vollständig in Französisch, nur einige Vokabeln werden mit deutscher Übersetzung eingeblendet. Wie konjugiert man das Verb "avoir" im Präsens? Lisa soll das mit Beispielen zeigen und zwar mit Leuten, die sie zufällig auf der Straße trifft. Lisa nimmt die Herausforderung an und macht sich mit einer Tüte voller Requisiten auf den Weg. Wird sie es schaffen, die Aufgabe in einer Stunde zu erledigen? Moderator Jonas Modin bespricht unterdessen gebräuchliche Redewendungen, in denen Formen von "avoir" vorkommen. 08.25 Wer weiß denn sowas? mit Kai Pflaume Gäste: Andy Borg und Ramon Roselly Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer! 09.10 Servicezeit Servicetelefon 0221 56789 999 - www.servicezeit.de HD UT 09.40 Aktuelle Stunde Moderation Anne Gesthuysen und Jens Olesen Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 HD UT Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen 10.25 Lokalzeit Lokalzeit aus Köln / Lokalzeit aus Aachen / Lokalzeit aus Düsseldorf / Lokalzeit Bergisches Land / Lokalzeit Ruhr / Lokalzeit aus Dortmund / Lokalzeit Münsterland / Lokalzeit OWL / Lokalzeit Südwestfalen / Lokalzeit aus Bonn / Lokalzeit aus Duisburg HD 10.55 Planet Wissen: Holz, Lehm, Ziegel - Alternative Baustoffe statt Beton? Mit Rainer Maria Jilg und Caro Matzko Übernahme von: ARD-alpha UT Beton ist der wichtigste Baustoff weltweit und auch in Deutschland. Aufs Konto der Bauwirtschaft gehen in Deutschland etwa 17 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr. Einer der Hauptverursacher ist Beton bzw. der darin enthaltene Zement. Die Zementherstellung ist sehr energieintensiv. Sie ist - Schätzungen zufolge - für bis zu 8 Prozent der weltweiten jährlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei gibt es Alternativen: Früher wurde viel mehr mit Ziegel gebaut - statt mit Beton. Und auch Holz erlebt als Baustoff ein Comeback. Planet Wissen zeigt, warum Ziegel und Holz umweltfreundlicher sind als Beton und dass sie Beton zumindest teilweise ersetzen können. Wo dies nicht möglich ist, können Betonrecycling und weitere Alternativen die Bauwirtschaft klimafreundlicher machen. Gäste im Studio: Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann, Hochschule München Dr. Matthias Buchert, Öko-Institut Darmstadt 11.55 Leopard, Seebär & Co. Die Kattas sind los! Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Übernahme von: ARD/NDR HD UT Jörg Walter umsorgt seine Kattas liebevoll. Er sorgt dafür, dass die Lemuren nicht auf dem blanken Boden sitzen müssen. Und bevor er in den Urlaub geht, bringt er den Kattas noch einige Kanister-Schaukeln an, in denen die madagassischen Halbaffen mit viel Geschick und Gleichgewichtssinn ein paar Leckereien erhaschen können. Gleich nebenan im Tropen-Aquarium findet die Haifütterung statt. Nach Ina Gooßens mutigem Sprung ins Haibecken und den Rangkämpfen und Beißattacken zwischen den alteingesessenen und den neuen Riffhaien hoffen die Tierpfleger des Tropen-Aquariums, dass endlich Ruhe im Hai-Atoll einkehrt. Dr. Guido Westhoff kontrolliert bei einer Haifütterung das Verhalten der Haie. Frühling im Tierpark: Die Kaninchen ziehen in ihr Sommerquartier um. Kaum sind die Tiere im Kaninchendorf angekommen, taucht das Ausreißer-Kaninchen namens "Hoppla" wieder auf. Das Kaninchen war im Jahr zuvor über den Zaun gesprungen und hatte auf eigene Faust im Tierpark überwintert. Umzugstag bei den Walrossen. Walrossbulle Odin zieht zu den Seebären, denn er darf noch nicht mit dem Nachwuchs Thor und Loki in einem Becken schwimmen. Zu groß ist die Gefahr, dass das Schwergewicht die Kleinen aus Versehen verletzt. Damit auch die kleinen Walrosse Gelegenheit haben, länger draußen zu schwimmen, soll der eineinhalb Tonnen schwere Odin nun umziehen. Das Problem: Odin ist blind und gerät leicht in Panik, wenn er seine Umgebung nicht kennt. Es wird brenzlig für Dirk, als das Walross ihm durch die Eismeergänge folgt. Bei den Wapiti-Hirschen ist die Brunftzeit vorüber und sie werfen ihre Geweihe ab. Ohne das Geweih wird Wapiti-Hirsch Joshua, um es mit den Worten des Tierpflegers Volkers Friedrichs zu sagen, zum "Schisser". Der sonst so aggressive Platzhirsch ist jetzt ganz zahm und geht Volker aus dem Weg. 12.45 WDR aktuell Moderation Alexander Klein HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 13.00 Giraffe, Erdmännchen & Co. Dori macht sich dünne Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Übernahme von: Hessischer Rundfunk HD UT Im Kronberger Opel-Zoo bringt Pelikandame Dori ihre Pflegerinnen Mona und Ronja mächtig ins Schwitzen. Die wollen Dori nämlich auf die Waage locken. Die große Frage: Wiegt sie mehr oder weniger als zehn Kilogramm? Ein Geheimnis, das Dame Dori nicht ohne Weiteres lüften will. Verzückung und akuter Niedlichkeits-Alarm im Frankfurter Zoo: Ein Gorilla-Baby hat das Licht der Welt erblickt! Die junge Gorilla-Mama Shira kümmert sich rührend um ihr Kleines, und Pfleger Carsten Knott ist stolz wie Bolle. Denn eine Gorilla-Geburt im Zoo ist eine echt süße Seltenheit. 13.50 Nashorn, Zebra & Co. Zoogeschichten aus München Heute geht's auf die Waage Übernahme von: Bayerischer Rundfunk HD UT Elefantin Panang gingen die Nerven durch: Vielleicht können Rübenschnitzel und zweibeinige Herdenmitglieder helfen? Wie steht es um den neuen Alligator? Ob Panzernashorn Rapti wirklich freiwillig auf die Waage steigt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co.". 14.20 Morden im Norden - 75. Der letzte Kuss Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Wiederholung: Do. 01.15 Uhr HD Audiodeskription UT Ein Wiedersehen alter Schulfreunde - das sollte es zumindest werden, als die Geschwister, Nadine und Moritz Oldhoff, ihre inzwischen sehr erfolgreichen Freunde, Anja und Oliver Isenberg, in ihrem luxuriösen Hausboot auf der Trave besuchen. Nachdem die Männer zu ihrem Abitreffen aufgebrochen sind, sind die Freundinnen seit Jahren erstmals wieder allein. Bei dem einstigen Liebespaar leben alte, verdrängte Gefühle wieder auf. Als Nadine am nächsten Morgen tot am Ufer der Trave liegt, niedergeschlagen und ertrunken, und ihr Bruder Moritz an einem schweren Filmriss leidet, müssen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen tief in der Vergangenheit der vier Freunde recherchieren. Vincent Fedder, ein ehemaliger Mitschüler, hält Moritz für schuldig an seinem verpfuschten Leben. Fedder flieht vor Finn und Lars und kann nur nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd mit dem Motorrad gefasst werden. Aber auch wenn Fedder viel zu verbergen hat, ist er der Mörder? Finn und sein Team vermuten, dass die ungewöhnliche Freundschaft zwischen den zwei Frauen für mehr Zündstoff gesorgt hat, als die Beteiligten zugeben wollen. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Anja Isenberg (Cosima Lehninger) Moritz Oldhoff (Oliver Konietzny) Oliver Isenberg (David Mullikas) Nadine Oldhoff (Mersiha Husagic) Vincent Fedder (Marlon Kittel) Jesko (Holger Dexne) 15.10 Morden im Norden - 76. Dornröschen Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Wiederholung: Do. 02.00 Uhr HD Audiodeskription UT In einer Kleingartensiedlung ist Maria Gonzalez mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung sanft entschlafen. Finn Kiesewetter und sein Lübecker Kripo-Team können sowohl Unfall als auch Selbstmord ausschließen. Jemand hat der attraktiven Latina Schlaftabletten verabreicht und anschließend die Gasheizung manipuliert. Alle Indizien sprechen für eine Beziehungstat, die Finn Kiesewetter und Lars Englen tief in die Verstrickungen einer modernen und scheinbar glücklichen Patchwork-Familie führen. Torsten Fahrig, der Verlobte der Toten, bringt die Ermittler unwissentlich auf die erste Spur. Seine Exfrau Johanna scheint doch größere Probleme mit der neuen Freundin ihres Exmannes gehabt zu haben, als sie zugeben möchte. Doch auch Torsten Fahrig hat in Bezug auf sein Alibi gelogen. Als sich die Schlinge um den Hals der engsten Angehörigen immer weiter zuzieht, wird Torsten und Johanna Fahrigs Tochter Emma entführt. Plötzlich erscheint nicht nur der Fall in einem neuen Licht. Auch die Rettung des Mädchens fordert den vollen Einsatz der Kommissare. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Emma Fahrig (Lilly Wagner) Johanna Fahrig (Nadja Becker) Torsten Fahrig (Ben Braun) Maria Gonzalez (Franziska Herrmann) Hajo Schmidt (Johann Fohl) 16.00 WDR aktuell Moderation Alexander Klein HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 16.15 Hier und heute Moderation Miriam Lange HD UT 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 18.15 Servicezeit Servicetelefon 0221 56789 999 - www.servicezeit.de Wiederholung: Fr. 09.10 Uhr HD UT 18.45 Aktuelle Stunde Moderation Catherine Vogel und Jens Olesen Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 HD UT Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen Die Aktuelle Stunde ist das Informationsmagazin im WDR Fernsehen. Hier finden Sie alles, was am jeweiligen Tag für die Menschen in Nordrhein-Westfalen wichtig, interessant, berührend und unterhaltsam ist. Und das 365 Mal im Jahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, seit nun 30 Jahren. 19.30 Lokalzeit Lokalzeit aus Köln / Lokalzeit aus Aachen / Lokalzeit aus Düsseldorf / Lokalzeit Bergisches Land / Lokalzeit Ruhr / Lokalzeit aus Dortmund / Lokalzeit Münsterland / Lokalzeit OWL / Lokalzeit Südwestfalen / Lokalzeit aus Bonn / Lokalzeit aus Duisburg HD Magazin aus der Region Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen vom Siegerland bis zum Niederrhein, von Bielefeld bis Aachen – Themen aus ganz NRW präsentiert die Lokalzeit. 20.00 Tagesschau Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT 20.15 Markt Mit Anna Planken www.markt.wdr.de HD UT Fetter, breiter, größer: US-Pick-Ups erobern die Straßen Amerikanische Pick-Ups, wie den RAM 1500 oder den Ford F-150, sieht man immer häufiger auf deutschen Straßen. Für die Zulassung wird ein rechtliches Schlupfloch genutzt, da die Pick-Ups nicht den europäischen Fahrzeugnormen entsprechen. Woher kommt der Trend zum größeren und breiteren Auto? Media Markt - Verbraucherrechte, was ist das? Eigentlich ist das mit dem Gewährleistungsrecht ganz einfach: In den ersten zwei Jahren nach dem Kauf haben Kundinnen und Kunden in der Regel ein Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Bei Mediamarkt scheint das aber doch nicht so einfach zu sein. Viele Kunden berichten davon, wie sich die Handelskette bei Gewährleistungsfällen sperrt. Ein Anwalt aus Nürnberg sammelt Fälle und bringt sie vor Gericht. Mehr Sozialwohnungen - So kann es gehen! Wer einen Wohnberechtigungsschein hat, kann in eine Sozialwohnung ziehen. Diese Logik funktioniert seit einigen Jahren nicht mehr. Denn es fallen jedes Jahr mehr Sozialwohnungen aus der Preisbindung, als neue dazukommen. Wir schauen uns Neubauprojekte an, die mit NRW-Förderung dagegen steuern: In Rheine ist z.B. eine autofreie Genossenschaftssiedlung mit überwiegend geförderten Wohnungen entstanden. 21.00 Ausgerechnet - Parfüm mit Daniel Aßmann Ein Film von Bettina Freund Wiederholung: Sa. 15.15 Uhr HD UT Chanel No. 5, Dior Sauvage oder Lancômes "La Vie est Belle" - Parfums bekannter Marken ziehen uns magisch an. Egal ob als Geschenk oder als eigene Eintrittskarte in die Luxuswelt. 2023 wurde in Deutschland mit Düften ein Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro erzielt. Damit ist das Segment rund um Eau de Toilette, Parfum und Cologne das am stärksten wachsende im Schönheitspflegemittel-Markt. Moderator Daniel Aßmann begibt sich in "Ausgerechnet Parfüm" auf eine Duftreise, die ihn bis in die Weltstadt der Düfte führt, ins südfranzösischen Grasse. Das wohl bekannteste Duftwässerchen Nordrhein-Westfalens ist und bleibt das "Echt Kölnisch Wasser". Produzent von "4711" ist der zweitgrößte Dufthersteller Mäurer & Wirtz aus Stolberg. Der ist unter anderem auch für Drogerie-Parfüms von s.Oliver oder Otto Kern verantwortlich. Mit der neuen "Collection Absolue" möchte das Unternehmen nun die Parfümerien erobern: Kostenpunkt: 120 Euro. Doch woran verdient M&W mehr? An Drogerie- oder Luxusdüften? Antwort gibt Geschäftsführer Stephan Kemen. Wer sich den teuren Nischenduft nicht leisten kann, der geht seit 2016 in eine von mittlerweile knapp 80 Loris-Filialen. Der türkische Dufthersteller wirbt mit Duftzwillingen zum Schnäppchenpreis. Erkennen Passanten den Unterschied? Die Auflösung gibt es in "Ausgerechnet - Parfüm" am 2. Oktober 2024 ab 21.00 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen. 21.45 WDR aktuell Moderation Martina Eßer HD UT 22.15 Popschlager, die Sie kennen sollten Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT Eine junge Generation von Schlagerkünstlerinnen und -künstlern hat mit ihren tanzbaren modernen Songs den guten alten Schlager revolutioniert, modernisiert und ins 21. Jahrhundert geführt. Die sogenannten Popschlager sind modern produziert mit viel Bass und rhythmischen Beats, vom Sound mit dem der Popmusik vergleichbar und dürfen auf keiner Party fehlen. Dank Interpreten wie Tim Peters, Marie Reim, Ross Antony, Kerstin Ott, Maite Kelly und Klubbb3 sind Popschlager extrem erfolgreich und absolut angesagt. Die Künstlerinnen und Künstler kommen durch ihr hippes Äußeres und cooles Styling wie Popstars daher. Ihre Shows und Choreografien haben internationalen Standard. Ihre Musik mit den modernen Beats, Texten und Gesang braucht den Vergleich zu englischsprachiger Popmusik nicht zu scheuen. Diesem Popschlagertrend haben sich auch Sängerinnen und Sänger, Die schon länger deutsche Fans begeistern, längst angeschlossen, wie z. B. Andrea Berg, Bernhard Brink und Roland Kaiser. Die großen Konzerte und aufwendigen Shows wie "Schlagerboom" in Das Erste von und mit Florian Silbereisen werden von der ganzen Familie und damit auch vielen jungen Fans besucht oder geschaut. So hat Die Weiterentwicklung des Schlagers zum Popschlager der deutschen Musikbranche sehr gutgetan, den Schlager in den vergangenen Jahren entstaubt und erfrischt. Für viele eine kleine Revolution am deutschen Musikmarkt. In dieser Sendung wird eine Auswahl von Hits der Popschlagerstars in alphabetischer Reihenfolge präsentiert, dazu passend Statements der Künstlerinnen und Künstler. Zudem gibt es zu den Songs kleine Infokästchen mit Wissenswertem über Die Interpreten und ihr Lied. Von A wie "Auf Die nächsten 30 Jahre" (Tim Peters) über I wie "Ich bin so verliebt" (Marie Reim) und N wie "Nachts sind alle Katzen grau" (Kerstin Ott) bis W wie "Warum hast du nicht Nein gesagt?" (Roland Kaiser, Maite Kelly) sind in dieser Hitliste viele deutsche Popschlager dabei. 23.45 Popschlager, die Sie kennen sollten Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT Eine junge Generation von Schlagerkünstlerinnen und -künstlern hat mit ihren tanzbaren modernen Songs den guten alten Schlager revolutioniert, modernisiert und ins 21. Jahrhundert geführt. Die sogenannten Popschlager sind modern produziert mit viel Bass und rhythmischen Beats, vom Sound mit dem der Popmusik vergleichbar und dürfen auf keiner Party fehlen. Dank Interpretinnen und Interpreten wie Helene Fischer, Kerstin Ott, Maite Kelly oder Andreas Gabalier sind Popschlager extrem erfolgreich und absolut angesagt. Die Künstlerinnen und Künstler kommen durch ihr hippes Äußeres und cooles Styling wie Popstars daher. Ihre Shows und Choreografien haben internationalen Standard. Ihre Musik mit den modernen Beats, Texten und Gesang braucht den Vergleich zu englischsprachiger Popmusik nicht zu scheuen. Auch Sängerinnen und Sänger, Die schon länger im Geschäft sind, treten gern mit jungen Interpretinnen und Interpreten im Popschlager-Duett auf. Die großen Konzerte und aufwendigen TV-Shows von und mit Florian Silbereisen oder Giovanni Zarrella werden von Familien und vielen jungen Fans besucht oder geschaut. So hat Die Weiterentwicklung des Schlagers zum Popschlager der deutschen Musikbranche sehr gutgetan, den Schlager in den vergangenen Jahren entstaubt und erfrischt. Für viele eine kleine Revolution am deutschen Musikmarkt. Auch in dieser Ausgabe werden Popschlager in alphabetischer Reihenfolge präsentiert. Zudem gibt es Statements der Künstlerinnen und Künstler und kleine Infos-Kästen mit wissenswerten Song-Details. Mit dabei in dieser Sendung sind u.a. Ramon Roselly mit "Absolut Die 1", Maite Kelly mit "Einfach Hello", "Hulapalu" von Andreas Gabalier, Vanessa Mai mit "Regenbogen", Beatrice Egli mit "Samstagnacht" sowie Duette von Kerstin Ott und Howard Carpendale "Wegen Dir" ("Nachts, wenn alles schläft") und Thomas Anders singt mit Florian Silbereisen "Wir tun es nochmal!". Donnerstag, den 03.10.2024 01.15 Morden im Norden - 75. Der letzte Kuss Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription UT Ein Wiedersehen alter Schulfreunde - das sollte es zumindest werden, als die Geschwister, Nadine und Moritz Oldhoff, ihre inzwischen sehr erfolgreichen Freunde, Anja und Oliver Isenberg, in ihrem luxuriösen Hausboot auf der Trave besuchen. Nachdem die Männer zu ihrem Abitreffen aufgebrochen sind, sind die Freundinnen seit Jahren erstmals wieder allein. Bei dem einstigen Liebespaar leben alte, verdrängte Gefühle wieder auf. Als Nadine am nächsten Morgen tot am Ufer der Trave liegt, niedergeschlagen und ertrunken, und ihr Bruder Moritz an einem schweren Filmriss leidet, müssen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen tief in der Vergangenheit der vier Freunde recherchieren. Vincent Fedder, ein ehemaliger Mitschüler, hält Moritz für schuldig an seinem verpfuschten Leben. Fedder flieht vor Finn und Lars und kann nur nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd mit dem Motorrad gefasst werden. Aber auch wenn Fedder viel zu verbergen hat, ist er der Mörder? Finn und sein Team vermuten, dass die ungewöhnliche Freundschaft zwischen den zwei Frauen für mehr Zündstoff gesorgt hat, als die Beteiligten zugeben wollen. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Anja Isenberg (Cosima Lehninger) Moritz Oldhoff (Oliver Konietzny) Oliver Isenberg (David Mullikas) Nadine Oldhoff (Mersiha Husagic) Vincent Fedder (Marlon Kittel) Jesko (Holger Dexne) 02.00 Morden im Norden - 76. Dornröschen Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription UT In einer Kleingartensiedlung ist Maria Gonzalez mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung sanft entschlafen. Finn Kiesewetter und sein Lübecker Kripo-Team können sowohl Unfall als auch Selbstmord ausschließen. Jemand hat der attraktiven Latina Schlaftabletten verabreicht und anschließend die Gasheizung manipuliert. Alle Indizien sprechen für eine Beziehungstat, die Finn Kiesewetter und Lars Englen tief in die Verstrickungen einer modernen und scheinbar glücklichen Patchwork-Familie führen. Torsten Fahrig, der Verlobte der Toten, bringt die Ermittler unwissentlich auf die erste Spur. Seine Exfrau Johanna scheint doch größere Probleme mit der neuen Freundin ihres Exmannes gehabt zu haben, als sie zugeben möchte. Doch auch Torsten Fahrig hat in Bezug auf sein Alibi gelogen. Als sich die Schlinge um den Hals der engsten Angehörigen immer weiter zuzieht, wird Torsten und Johanna Fahrigs Tochter Emma entführt. Plötzlich erscheint nicht nur der Fall in einem neuen Licht. Auch die Rettung des Mädchens fordert den vollen Einsatz der Kommissare. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Emma Fahrig (Lilly Wagner) Johanna Fahrig (Nadja Becker) Torsten Fahrig (Ben Braun) Maria Gonzalez (Franziska Herrmann) Hajo Schmidt (Johann Fohl) 02.50 Erlebnisreisen: Belgien - Lüttich im Aufbruch HD 03.00 Lokalzeit aus Köln HD 03.25 Lokalzeit Bergisches Land HD 03.55 Lokalzeit Ruhr HD 04.25 Lokalzeit aus Dortmund HD 04.55 Lokalzeit Münsterland HD 05.25 Lokalzeit OWL HD 05.50 Lokalzeit Südwestfalen HD 06.20 Lokalzeit aus Bonn HD 06.50 Lokalzeit aus Duisburg HD 07.20 Erlebnisreisen: So kocht Italien Ein Film von Birgit Bonk und Birgit Brückner HD UT Die Italiener haben's raus! Auch in der Küche! Die kulinarische Reise vom Gardasee bis nach Sizilien bietet landestypische Rezepte eingebettet in die Landschaften, wo sie über Generationen weitergegeben und verfeinert wurden. Die Wunderschön-Moderatoren spüren sie auf und präsentieren sie in Restaurants und privaten Küchen. Am Gardasee kocht man frischgefangene Blaufelchen mit Zimt und Kapern. In Südtirol findet man knuspriges Schüttelbrot und Semmelknödel, italienisch verfeinert. In Mailand lernt Tamina Kallert eine speziell italienische Aperitiv-Kultur kennen und natürlich Risotto Milanese. Nudelspezialitäten zeigen die Regionen Toskana und Sardinien. Rom und Neapel glänzen mit ihrer Pizza-Kultur. Ein kulinarisches Highlight ist auch Sizilien mit gefüllten Tintenfischen in Malvasiawein und zum Dessert die traditionellen Cannoli mit Schafsricotta. 07.50 Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag Familie Freitag: Viele Essenswünsche, wenig Zeit Mehrteilige Reihe Ein Film von Oliver Pawellek www.verbraucher.wdr.de HD UT - Familie Freitag: Viele Essenswünsche, wenig Zeit Fünf verschiedene Gerichte für eine sechsköpfige Familie. Das ist der Kochalltag von Vater und Familienkoch Nils. Besonders anspruchsvoll sind die Töchter Ida und Rieke. Es gibt kaum etwas, das beide gerne essen. Und selbst wenn sich alle Familienmitglieder auf die Zutaten einigen können, gibt es Diskussionen um die Art der Zubereitung. Kein Wunder, dass Vater Nils dabei oft an seine Grenzen kommt. Vor allem werktags hat er fürs Kochen nur ein kleines Zeitfenster. Spitzenkoch Björn Freitag möchte Nils unterstützen. Zunächst muss er herausfinden: Welche Lebensmittel schmecken allen Familienmitgliedern? Was lässt sich daraus mit wenig Zeitaufwand zubereiten? Und wie lassen sich Reste für neue Gerichte nutzen, damit weniger im Müll landet? Für die Familie hat sich Björn eine Überraschung ausgedacht: Auf einem Käsehof dürfen die Kinder und ihre Eltern lernen, wie man Käse selbst macht. Denn der soll bei einer gemeinsamen Kochaktion eine zentrale Rolle spielen. Wie kommen Björns Ideen bei der Familie an? Sind die Töchter Ida und Rieke bereit, etwas Neues auszuprobieren? 08.35 Wunderschön! Mit dem Hausboot auf der Havel mit Daniel Aßmann Von Antje Wunsch-Baumgarten HD UT Ein Haus auf dem Wasser! So kann Urlaub auch gehen. Daniel Aßmann fährt über die Seen des Havellandes und schwingt sich aufs Fahrrad, wenn das Hausboot angelegt hat. Denn es fährt sich gut in dieser wunderschön flachen Gegend voller Naturschönheiten. Daniel Aßmann besucht die Stadt Werder, Brandenburg an der Havel, wo Loriot geboren wurde, und das historische Zentrum der Optischen Industrie Rathenow. In Caputh hatte Albert Einstein ein Haus, wo er berühmte Kollegen empfing. In Anklam befindet sich das Otto-Lilienthal-Museum. Dort kann man die ersten Flugzeugkonstruktionen des Luftfahrtpioniers bestaunen. Am Ende seiner Reise hat Daniel auch gelernt, welche Anforderungen das Steuern eines Hausbootes hat. Wandern in den Kulturlandschaften Ein Geheimtipp für Wanderurlauber sind die "Glindower Alpen", die durch den Abbau von Ton für die Ziegelindustrie entstanden sind. Die Hügellandschaft ist mittlerweile grün überwuchert und bietet ein einzigartiges Landschaftsbild. Eine Attraktion der besonderen Art sind auch die Beelitz-Heilstätten, die einst als Kurort für tuberkolosekranke Arbeiter aus Berlin gebaut wurden und nach dem Krieg jahrzehntelang brach lagen. Heute kann man die überwucherten Gebäude auf einem originellen Baumwipfelpfad umwandern. Im Innern werden Führungen angeboten, die von der spannenden Geschichte des Ortes berichten. Ferienhäuser abseits von Berlin Das Havelland mit seinen Seen und Wäldern war immer schon Naherholungsgebiet für die Großstadt Berlin. Adelige bauten sich schon vor Jahrhunderten ihre Sommerhäuser in diese Gegend. Daniel Aßmann besucht Schloss Caputh, wo der Große Kurfürst von Brandenburg nach dem 30-jährigen Krieg ein prächtiges Anwesen für seine zweite Frau Dorothea bauen ließ. Schloss Paretz war das Privatschloss des preußischen Königs Willhelm III, wo er zusammen mit seiner Frau Luise und seinen zahlreichen Kindern eine Zuflucht vor dem Hofzeremoniell in Berlin suchte. Beide Schlösser bieten ausgedehnte Landschaftsgärten für ausgiebige Spaziergänge. Gartenstadt Werder Werder wird "die Gartenstadt" genannt. Denn die Produktion von Obst und Gemüse hat hier eine lange Tradition. Eine Woche lang im Frühling findet das sogenannte Baumblütenfest statt - mit Baumblütenfestumzug, Obstweinverkauf und Blütenkönigin. Rund um die Stadt findet man Parzellen, in denen die Leute Obst und Gemüse anbauen, und damit auch eine Strecke für eine interessante Fahrradtour. 10.05 Zeitreisen mit der Maus - Die 70er Jahre (mit Audiodeskription) Wiederholung: Fr. 02.00 Uhr HD Audiodeskription UT Für die Maus-Zeitreise durch die 1970er Jahre melden sich Armin, Ralph und Siham aus einer alten Felgenfabrik in Solingen. Armin erinnert sich an seine ersten Sachgeschichten: Wie kommen die Brötchen, das Ei und die Milch auf den Frühstückstisch? Wie werden Gabel und Löffel - Dinge unseres Alltags hergestellt? Armin erzählt, wie die Maus zu der Sendung kam und wie sie laufen lernte. Und es gibt ein Wiedersehen mit Janoschs-Trickfilmklassiker "Oh, wie schön ist Panama". 10.45 Zeitreisen mit der Maus - Die 80er Jahre (mit Audiodeskription) Wiederholung: Fr. 02.40 Uhr HD Audiodeskription UT Jetzt wird´s bunt! Armin, Clarissa und Christophs Zeitreise führt durch die 80er Jahre. Es ist das Jahrzehnt, in dem Christoph zum ersten Mal auch vor der Maus-Kamera zu sehen ist. Später auch in seinem berühmten grünen Pulli. Im Freilichtmuseum Kommern erzählt er Clarissa, wie er als Regisseur vor der Kamera landete und was ein Nagelbrett und Tomatenketchup damit zu tun haben. Ganz besonders freut sich Clarissa auch darüber, Janoschs "Komm wir finden einen Schatz" wiederzusehen. Das ist eine von vielen Lach- und Sachgeschichten aus den 1980ern, die Kinder von damals, heute mit ihrem eigenen Nachwuchs neu entdecken... 11.30 Zeitreisen mit der Maus - Die 90er Jahre (mit Audiodeskription) Wiederholung: Fr. 03.25 Uhr HD Audiodeskription UT Hier kommt ... das dritte Maus-Jahrzehnt! Bei ihrer Zeitreise in die 90er Jahre treffen sich Armin, Christoph, Ralph und Siham im Rheinischen Industriebahn Museum Genau dort entsteht 1996 das Musik-Video zu Stefan Raabs Hit "Hier kommt die Maus!" Siham erinnert sich noch genau daran, wie sie als Kind die Maus geschaut hat, gemeinsam mit ihren Eltern. Ihr Vater hat damals mit der Maus auch Deutsch gelernt - etwa von Armins Rap "Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?" Christoph verrät, warum er in seinen Filmen bis heute nicht selbst spricht. Und Ralph erinnert sich noch genau, wie er selbst zur Maus gekommen ist. Und auch an seinen ersten Maus-Film: Er fand heraus, wie der Henkel an die Tasse kommt... 12.15 Die Sendung mit der Maus: Friedrich Streich Wie die Maus gemacht wird Lach- und Sachgeschichten HD UT Zum Gedenken an den Maus-Zeichner Friedrich Streich: Wie entsteht ein Maus-Trickfilm? Am 3. Oktober 2014 verstarb Friedrich Streich, der Maus-Trickfilmer der ersten Stunde im Alter von 80 Jahren. "Die Sendung mit der Maus" zeigt aus diesem Anlass, wie früher die Maus-Trickfilme entstanden sind. Sachgeschichten-Macher Armin Maiwald besuchte Friedrich Streich 1979 in München. Dort, in seinem Trickstudio, begann die Arbeit an den Maus-Spots immer am Zeichentisch, mit einem Bleistift und einem weißen Blatt Papier. Schon nach wenigen Strichen war eine Maus zu erkennen. "Das macht der Friedrich Streich. Der macht die Zeichentrickfilme von der Maus", kommentiert Armin. Insgesamt 333 Maus-Spots zeichnete Friedrich Streich für "Die Sendung mit der Maus". Viele davon sind heute noch in der Sendung zu sehen. 30 Jahre später schaut Ralph zu, wie die Maus in einem Trickfilmstudio animiert wird. Gezeigt wird, wie ein Spiel für das Internet entsteht und wie die Maus sich im Computer bewegt. 12.45 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 13.00 Zeitreisen mit der Maus - Die 00er Jahre (mit Audiodeskription) Wiederholung: Fr. 04.10 Uhr HD Audiodeskription UT Mit der Maus ins neue Jahrtausend: Auf ihrer Zeitreise in die 2000er Jahre treffen sich Armin, Christoph und Siham mit Ralph auf einem Bauernhof bei Düren. Unvergessen ist Ralphs Ritt auf dem rosafarbenen Motorroller, um die Antwort auf eine ganz besondere Kinderfrage herauszufinden: "Können Schweine schwimmen?" Auch sonst gibt es in diesem Maus-Jahrzehnt viele, viele neue Kinderfragen und die Antwort auf die Frage "Was denkst Du über die Liebe?". 13.40 Zeitreisen mit der Maus - Die 10er Jahre (mit Audiodeskription) Wiederholung: Fr. 04.55 Uhr HD Audiodeskription UT Bei der Maus-Zeitreise in die 2010er Jahre bringen Armin, Christoph, Ralph, Siham und Clarissa im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna Licht ins fünfte Jahrzehnt der Lach- und Sachgeschichten: mit dem Video von den Fußballfloskeln, mit dem syrischen Mädchen Tiba in Deutschland; mit Sachgeschichten mit Siham bei den Wettermachern vom Film und Clarissa mit dem Grundgesetz als Schutzschirm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. 14.25 Die Sendung mit der Maus: Bundestagswahl Lach- und Sachgeschichten (mit Audiodeskription) Wiederholung: Fr. 05.35 Uhr HD Audiodeskription UT Die Sendung mit der Maus zur Bundestagswahl Vor über zwanzig Jahren zur Bundestagswahl 1998 hat die Maus das erste Mal gezeigt, was Wählen heißt. Armin erklärt was der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme bedeutet und was ein Wahlkreis ist. Zur Maus-Wahl treten u. a. die orangefarbene Maus-Partei, die Elefantenpartei und die Hein-Blöd-Partei an. Es wurden Wahlplakate aufgestellt, Stimmzettel gedruckt und Wahlkreise gebildet. Diese besondere Wahl-Maus-Geschichte wird alle vier Jahre überprüft und mit anderen Lach- und Sachgeschichten ergänzt. - Zwei-Minuten-Märchen: Die nette alte Hexe Annette Frier erzählt die Geschichte einer gemeinen alten Hexe, die nach langem Nachdenken erkennt, wie wichtig es ist, nett zu sein. - Briefwahl: Wie kommen Sihams Stimmen an? Immer wenn eine Wahl ansteht, bekommt Siham einen Brief: In dem Umschlag steckt ihre Wahlbenachrichtigung - wie eine Einladung, mit der sie ihre Stimme im Wahllokal abgeben kann. Wer aber am Wahlsonntag nicht dorthin gehen kann, hat die Möglichkeit, vorab per Brief abzustimmen. Siham findet heraus, wie das funktioniert und stimmt diesmal auch selbst per Post ab. Schritt für Schritt schaut sie, wo ihr Brief ankommt und wie ihre beiden Stimmen auf dem Wahlschein gezählt werden... - Käpt'n Blaubär: Briefwal Einst waren Briefwale schwimmend auf dem Postweg zwischen den Kontinenten unterwegs. Doch nur so lange, bis Käpt'n Blaubär das Flugzeug erfand. Fix überholte es die Briefwale beim Postausteilen - und die hatten nix mehr zu tun. Für die arbeitslosen Tiere hatte der Käpt'n eine Idee: Sie sollten einfach mal blau machen. Das setzten die Wale in die Tat um. Und änderten gleich mal ihren Namen... 15.00 Die Sendung mit der Maus Spezial: Marokko-Maus Mit Siham El-Maimouni (mit Audiodeskription) Von Birgit Quastenberg Wiederholung: Fr. 06.05 Uhr HD Audiodeskription UT In der "Sendung mit der Maus Spezial: Marokko-Maus" geht es für Siham nach Marokko - in das Heimatland ihrer Eltern. Dort reist sie quer durch das Land und ermöglicht dabei den Zuschauer:innen, das Land aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Mit Erfolg, denn das MausSpezial gewinnt den Grimme-Preis in der Kategorie "Kinder & Jugend". Die Grimme-Jury betitelt die Sendung als "Bildungsfernsehen im besten Sinne des Wortes" und hebt besonders hervor, dass die Sendung einen Einblick gewährt, der "frei ist von touristischen oder 'exotischen' Perspektiven". Siham startet in der nordöstlichen Provinz Nador, wo ihre Eltern geboren und aufgewachsen sind. Sie trifft dort Llubna - eine ihrer Lieblingscousinen. Mit ihr spricht Siham Tarifit, die Sprache ihrer Familie. Sie sind Imazighen, gehören also zum Volksstamm der Berber, der Urbevölkerung Marokkos. Das Rifgebirge ist reich an Bodenschätzen, und Siham besucht die große Eisenerzmine, in der früher viele ihrer Vorfahren gearbeitet haben. Ihr Vater hat sich mit gerade 20 Jahren von der Bundesrepublik anwerben lassen, um im Ruhrgebiet als sogenannter "Gastarbeiter" unter Tage Kohle abzubauen. Fés ist eine der ältesten Städte Marokkos - und der nächste Stopp auf Sihams Sommerreise. Über eines der 14 Stadttore gelangt Siham hinein und findet inmitten einem Labyrinth von kleinen Läden, Werkstätten und Gassen auch eine riesigen Auswahl an marokkanischen Pantoffeln. Wie das Leder für diese Pantoffeln vorbereitet wird, schaut sich Siham in einer 700 Jahre alten Gerberei mitten in der Altstadt an. Anschließend besucht Siham im Schuster-Viertel der Altstadt von Fés eine Schusterei und bekommt dort eigene, von Hand gefertigte, typisch marokkanische Leder-Pantoffeln. Für Siham geht es weiter in den hohen Atlas, ein Gebirge, das sich quer durch Marokko zieht. Siham besucht eine Schule, in der die Kinder in drei Sprachen unterrichtet werden: auf Arabisch, auf Französisch und auf Tamazight, die Sprache der Berberstämme im Hohen Atlas. Viele Kinder und Lehrer:innen können zudem sogar noch Gebärdensprache. Siham darf einen Tag beim Unterricht dabei sein und kann beobachten, was die Kinder lernen. Mittags werden die Kinder von ihren Müttern zu einer langen Mittagspause abgeholt. Siham begleitet Soubi nach Hause zu seiner Familie und isst mit ihnen noch ein leckeres marokkanisches Mittagessen: Tajine. So nennt man sowohl den Topf, in dem das Essen zubereitet wird, als auch das Gericht selbst. Siham will wissen, wie die Tajine, aus der sie gerade gegessen hat, in einer Töpferei gefertigt wird und besucht im Nachbarsdorf der Schule Töpfer Ibrahim. Nach der langen Mittagspause bei Soubis Familie begleitet Siham seine Mama Samira schließlich noch zur Schule, die dort Rechnen und Schreiben lernt. Im Süden Marokkos, in einer riesigen Steinwüste in der Nähe von Ouarzazate scheint nahezu 365 Tage im Jahr die Sonne, daher eignet sie sich auch ideal als Standort für eines der größten Solarkraftwerke der Welt: Noor. Solaringenieur Abdu erklärt Siham, wie im Solarkraftwerk aus Sonnenenergie Strom erzeugt werden kann. Die letzte Etappe von Sihams Sommerreise führt sie weiter in den Süden Marokkos in Richtung Atlantikküste. Aus den Früchten der Arganbäume wird dort von einigen Berberfrauen kostbares Öl gewonnen. Siham beobachtet den Prozess vom Auflesen der Früchte bis hin zum Abfüllen des Öls in Flaschen und darf sogar selbst einmal probieren, den öligen Samen aus der Schale der Frucht zu schlagen. 16.00 WDR aktuell Moderation Tobias Häusler HD UT 16.15 Die Sendung mit der Maus Spezial: Kaffeebecher aus Kaffeesatz Mit Jana Forkel HD Audiodeskription UT Wie wird aus altem Kaffeesatz ein neuer Kaffeebecher? Anlässlich des Aktionstages "Türen auf mit der Maus 2024" blickt das Maus-Team tief in den Kaffeesatz und erzählt eine Kaffeesatz-Kaffeetassen-Geschichte. Getreu dem Motto des Türöffner-Tages - "ZusammenTun" - besucht Jana Schritt für Schritt alle Stationen, die es braucht, um aus Kaffeesatz einen Becher zu machen. Die Geschichte beginnt bei Julian, der die Idee hatte, aus den riesigen Mengen an Kaffeesatz-Abfall einen Werkstoff herzustellen. Nach drei Jahren des Tüftelns und einigen gescheiterten Versuchen hat Julian herausgefunden, wie das klappen kann. Jana begleitet den alten Kaffeesatz auf seiner Reise vom braunen Pulver über Kügelchen aus einem Kaffeesatz-Holzfasern und Biokunststoff-Gemisch bis hin zu einem neuen modernen Kaffeebecher. Dafür besucht sie eine Werkstatt in Berlin und Firmen in der Pfalz und im Rheinland und trifft die Menschen, die gemeinsam Julians Idee vom Upcycling der Kaffeesatz-Abfallreste umsetzen. 16.45 Die Sendung mit der Maus Spezial: Leverkusener Brücke Mit Armin Maiwald HD Audiodeskription UT Wie wird eine Brücke gebaut? Armin hat mit dem Maus-Team über viele Jahre den Bau der neuen Leverkusener Autobahnbrücke begleitet. In diesem XXL Maus Spezial werden die Meilensteine des Brückenbaus gezeigt. Die Sendung mit der Maus Spezial: Leverkusener Brücke Wie wird eine Brücke gebaut? Armin hat mit dem Maus-Team über viele Jahre den Bau der neuen Leverkusener Autobahnbrücke begleitet. In diesem XXL Maus Spezial werden die Meilensteine des Brückenbaus gezeigt. Die Leverkusener Autobahnbrücke ist kaputt und eine neue muss her! Deshalb schaut sich Armin zunächst einmal an, wie eine Brücke überhaupt funktioniert und warum eine neue gebaut werden soll. Bevor die neue Brücke entstehen kann, wird mithilfe einer Bohrinsel geprüft, wie das Fundament im Fluss gebaut werden muss, auf denen später die Pylone stehen. Schließlich muss das Fundament starken Strömungen standhalten. Sobald die Bauarbeiter auf Grund stoßen, der fest genug ist, kann es losgehen. Armin zeigt mit einem Modell, welche Rolle beim Bau eine hydraulische Presse, Bewehrungskörbe und 64 Betonpfähle spielen. Im nächsten Schritt gehen die Arbeiten oberirdisch weiter - und zwar an den Pfeilern. Dafür werden riesige Schalwände angeliefert, die im Anschluss betoniert werden und so die endgültige Form der Pfeiler bestimmen. Nachdem Fundament und Pfeiler gebaut wurden, sind als nächstes die Pylonen dran. Was man dafür braucht, sieht aus wie kleine Häuschen. Mithilfe eines Zeitraffers lässt sich gut beobachten, wie die einzelnen Teile zu einem Pylon zusammengesetzt werden. Nun ist Armin dran! Auch er fügt in seinem Modell die Einzelteile aufeinander und lernt welche wichtige Funktion die Querstreben dabei haben. Nach Fertigstellung der Pylone, müssen die Seile gezogen werden, an denen die Brücke später hängen soll. Das passiert mithilfe eines Hüll-Rohrs - 55 Mal und schon ist das Seilbündel komplett. Jetzt müssen nur noch die Enden befestigt werden. Aber wie? Der letzte Meilenstein, den Armin beim Brückenbau begleitet, ist die Brückenhochzeit. Das ist der Moment, in dem sich die zwei Teile der Brücke in der Mitte treffen und endlich eine ganze Brücke bilden. In der Realität dauert das viele Stunden, im Film geht es dank Zeitraffer schnell. Zum Schluss ist aber immer noch eine schmale Lücke zwischen den beiden Brückenteilen...wie wird die bloß geschlossen? "Die Sendung mit der Maus Spezial: Leverkusener Brücke" ist eine Produktion des WDR (Autorin: Armin Maiwald/ Flash TV). Verantwortlicher Redakteur ist Nils Wohlfarth (WDR). Sendedatum: WDR, Donnerstag, 03. Oktober 2024, 16:45 Uhr und in der ARD Mediathek www.wdrmaus.de Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de Ihre Fragen richten Sie bitte an: Kommunikationsdesk Telefon 0221 220 7100 Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de WDR Presse und Information, Lena Schmitz, Tel. 0221-220-7121 18.00 Der Vorkoster mit Björn Freitag Kulinarischer Westen - regionale Spezialitäten als Küchenklassiker Ein Film von Christina König www.vorkoster.wdr.de HD UT - Kulinarischer Westen - regionale Spezialitäten als Küchenklassiker Pfefferpotthast, Flönz, Grillagetorte oder Nieheimer Käse - noch nie gehört? Dann wird es Zeit! Es lohnt sich, die kulinarischen Spezialitäten Nordrhein-Westfalens kennenzulernen. Und genau das hat der Vorkoster diesmal vor. Von Ostwestfalen über das Münsterland bis zum Niederrhein führt ihn seine Entdeckungstour. Björn Freitag besucht Familienbetriebe, kleine Manufakturen und Traditionsgasthäuser auf der Suche nach einmaligen Zutaten, Rezepturen und Geschichten. Aber wer kennt sie noch, die traditionellen Köstlichkeiten aus der Region? Beim Ratespiel geht's hoch her: Es darf verkostet werden. Und natürlich hat auch der Spitzenkoch aus Dorsten Traditionsgerichte in petto. Er verrät das Kohlrouladen-Rezept seiner Großmutter. Ein Klassiker, dem Björn Freitag schon als Kind nicht widerstehen konnte. Und auch das Dessert stammt aus dem Ruhrpott. Foodbloggerin Tine Grasmann backt arme Ritter de luxe mit einem besonderen Twist. 18.45 Aktuelle Stunde Moderation Catherine Vogel und Andreas Bursche Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 Wiederholung: Fr. 09.40 Uhr HD UT 19.30 Lokalzeit extra: Türen auf mit der Maus! Moderation Désirée Rösch Wiederholung: Fr. 10.25 Uhr HD UT Am 3. Oktober ist es wieder soweit: Maus Türöffner Tag! Bundesweit öffnen rund 700 Unternehmen, Handwerksbetriebe, Forschungslabore oder Vereine und kulturelle Einrichtungen ihre Türen und zeigen, was sie können. Das Motto in 2024 ist "ZusammenTun"! Wir schauen auf diejenigen, die alle zusammen ihr Bestes geben, zusammen die besten Ideen entwickeln oder gemeinsam Großes bewirken. Die Highlights des Tages gibt es abends zu sehen, in einer "Lokalzeit extra: Türen auf mit der Maus!" Ab 19.30 Uhr berichten wir im WDR Fernsehen über engagierte Menschen und Aktionen, über begeisterte Kinder, Eltern und Großeltern. 20.00 Tagesschau Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT 20.15 Die große Maus-Show Mit Esther Sedlaczek Kinder fragen, Erwachsene staunen (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT Gäste: Annette Frier, Wincent Weiss, Christoph Maria Herbst, Smudo, Felix Neureuther und Jana Ina Zarrella Vom Original kaum zu unterscheiden: Geklonte Stimmen, erzeugt von künstlicher Intelligenz, können mächtig für Verwirrung sorgen. Auch bei der großen Maus-Show. Solche Fakes faszinieren den 12-jährigen Kerem - und bringen ihn ins Grübeln: Wie kriege ich raus, was wirklich echt ist? Endlich ist es wieder Zeit für die Samstagabendshow rund um die MAUS mit Gastgeberin Esther Sedlaczek. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller faszinierender Rätsel und einem neuen Namen: Die große Maus-Show (früher: Frag doch mal die Maus)! Ein richtig skurriles Hobby haben Olivia und Maximilian: Gackernde Hühner streunen durch ihren Garten. Und sie kennen ihre Tiere besser als so mancher Meerschweinchenbesitzer. Die verblüffendsten Hühner-Geheimnisse präsentieren sie in der Show. Nur die überraschendsten Kinderfragen schaffen es auf den Maus-Stundenplan: Wie gut schmeckt eine Suppe aus Kuhfüßen? Warum verirren sich Maulwürfe nicht in ihren Gängen? Und wie viele Sportler schaffen es, ein Auto zwei Meter in die Luft zu ziehen, wenn ein Flaschenzug ihnen dabei hilft? Viel zu raten für die prominenten Gäste. Die glasklaren Antworten kommen - wie immer - von den Experten aus der "Sendung mit der Maus": Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Ralph Caspers und Christoph Biemann ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer. Ganz neu: Zwei Maus-Duelle in einer Sendung! Und was für welche: Eine Opernsängerin will lauter sein als eine Kettensäge. Und auf einer extrem hohen Hängebrücke kämpfen ein Kletterer und ein Läufer bis zur totalen Erschöpfung um den Sieg. "Die große Maus-Show" ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit "Ansager & Schnipselmann". 23.00 Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch? Die Hirschhausen-Show (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT "Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?" ist die Samstagabend-Show im Ersten, die uns Menschen und unsere Fähigkeiten gebührend feiert. Moderator Eckart von Hirschhausen zeigt, zu welchen spektakulären Höchstleistungen wir in der Lage sind, welches Wunder in jeder und jedem von uns steckt und er erklärt, warum das so ist. Extremsportlerin Stefanie Millinger begibt sich für eine unglaubliche Challenge im Handstand auf das Dach einer Seilbahn, die Tänzer der Flying Steps liefern sich das ultimative Tanzduell "Ballerina gegen Breakdancer" und Mentalist Timon Krause erklärt, wie er die geheimsten Gedanken der Menschen lesen kann. Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen: "Besonders freue ich mich diesmal auf unser interaktives Zuschauerspiel. Mit der Hilfe von Timon Krause kann jeder seine Menschenkenntnis testen und verbessern!" In den 180 Minuten am Samstagabend kämpfen zwei prominente Teams um den Sieg. Auch die Prominenten müssen mit eigenem Können in Challenges und Spielen glänzen, und sich damit den Runden-Sieg sichern. Wer gewinnt, der wird belohnt - denn es geht um 20.000 Euro für den guten Zweck! Freitag, den 04.10.2024 02.00 Zeitreisen mit der Maus - Die 70er Jahre (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT Für die Maus-Zeitreise durch die 1970er Jahre melden sich Armin, Ralph und Siham aus einer alten Felgenfabrik in Solingen. Armin erinnert sich an seine ersten Sachgeschichten: Wie kommen die Brötchen, das Ei und die Milch auf den Frühstückstisch? Wie werden Gabel und Löffel - Dinge unseres Alltags hergestellt? Armin erzählt, wie die Maus zu der Sendung kam und wie sie laufen lernte. Und es gibt ein Wiedersehen mit Janoschs-Trickfilmklassiker "Oh, wie schön ist Panama". 02.40 Zeitreisen mit der Maus - Die 80er Jahre (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT Jetzt wird´s bunt! Armin, Clarissa und Christophs Zeitreise führt durch die 80er Jahre. Es ist das Jahrzehnt, in dem Christoph zum ersten Mal auch vor der Maus-Kamera zu sehen ist. Später auch in seinem berühmten grünen Pulli. Im Freilichtmuseum Kommern erzählt er Clarissa, wie er als Regisseur vor der Kamera landete und was ein Nagelbrett und Tomatenketchup damit zu tun haben. Ganz besonders freut sich Clarissa auch darüber, Janoschs "Komm wir finden einen Schatz" wiederzusehen. Das ist eine von vielen Lach- und Sachgeschichten aus den 1980ern, die Kinder von damals, heute mit ihrem eigenen Nachwuchs neu entdecken... 03.25 Zeitreisen mit der Maus - Die 90er Jahre (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT Hier kommt ... das dritte Maus-Jahrzehnt! Bei ihrer Zeitreise in die 90er Jahre treffen sich Armin, Christoph, Ralph und Siham im Rheinischen Industriebahn Museum Genau dort entsteht 1996 das Musik-Video zu Stefan Raabs Hit "Hier kommt die Maus!" Siham erinnert sich noch genau daran, wie sie als Kind die Maus geschaut hat, gemeinsam mit ihren Eltern. Ihr Vater hat damals mit der Maus auch Deutsch gelernt - etwa von Armins Rap "Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?" Christoph verrät, warum er in seinen Filmen bis heute nicht selbst spricht. Und Ralph erinnert sich noch genau, wie er selbst zur Maus gekommen ist. Und auch an seinen ersten Maus-Film: Er fand heraus, wie der Henkel an die Tasse kommt... 04.10 Zeitreisen mit der Maus - Die 00er Jahre (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT Mit der Maus ins neue Jahrtausend: Auf ihrer Zeitreise in die 2000er Jahre treffen sich Armin, Christoph und Siham mit Ralph auf einem Bauernhof bei Düren. Unvergessen ist Ralphs Ritt auf dem rosafarbenen Motorroller, um die Antwort auf eine ganz besondere Kinderfrage herauszufinden: "Können Schweine schwimmen?" Auch sonst gibt es in diesem Maus-Jahrzehnt viele, viele neue Kinderfragen und die Antwort auf die Frage "Was denkst Du über die Liebe?". 04.55 Zeitreisen mit der Maus - Die 10er Jahre (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT Bei der Maus-Zeitreise in die 2010er Jahre bringen Armin, Christoph, Ralph, Siham und Clarissa im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna Licht ins fünfte Jahrzehnt der Lach- und Sachgeschichten: mit dem Video von den Fußballfloskeln, mit dem syrischen Mädchen Tiba in Deutschland; mit Sachgeschichten mit Siham bei den Wettermachern vom Film und Clarissa mit dem Grundgesetz als Schutzschirm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. 05.35 Die Sendung mit der Maus: Bundestagswahl Lach- und Sachgeschichten (mit Audiodeskription) HD Audiodeskription UT Die Sendung mit der Maus zur Bundestagswahl Vor über zwanzig Jahren zur Bundestagswahl 1998 hat die Maus das erste Mal gezeigt, was Wählen heißt. Armin erklärt was der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme bedeutet und was ein Wahlkreis ist. Zur Maus-Wahl treten u. a. die orangefarbene Maus-Partei, die Elefantenpartei und die Hein-Blöd-Partei an. Es wurden Wahlplakate aufgestellt, Stimmzettel gedruckt und Wahlkreise gebildet. Diese besondere Wahl-Maus-Geschichte wird alle vier Jahre überprüft und mit anderen Lach- und Sachgeschichten ergänzt. - Zwei-Minuten-Märchen: Die nette alte Hexe Annette Frier erzählt die Geschichte einer gemeinen alten Hexe, die nach langem Nachdenken erkennt, wie wichtig es ist, nett zu sein. - Briefwahl: Wie kommen Sihams Stimmen an? Immer wenn eine Wahl ansteht, bekommt Siham einen Brief: In dem Umschlag steckt ihre Wahlbenachrichtigung - wie eine Einladung, mit der sie ihre Stimme im Wahllokal abgeben kann. Wer aber am Wahlsonntag nicht dorthin gehen kann, hat die Möglichkeit, vorab per Brief abzustimmen. Siham findet heraus, wie das funktioniert und stimmt diesmal auch selbst per Post ab. Schritt für Schritt schaut sie, wo ihr Brief ankommt und wie ihre beiden Stimmen auf dem Wahlschein gezählt werden... - Käpt'n Blaubär: Briefwal Einst waren Briefwale schwimmend auf dem Postweg zwischen den Kontinenten unterwegs. Doch nur so lange, bis Käpt'n Blaubär das Flugzeug erfand. Fix überholte es die Briefwale beim Postausteilen - und die hatten nix mehr zu tun. Für die arbeitslosen Tiere hatte der Käpt'n eine Idee: Sie sollten einfach mal blau machen. Das setzten die Wale in die Tat um. Und änderten gleich mal ihren Namen... 06.05 Die Sendung mit der Maus Spezial: Marokko-Maus Mit Siham El-Maimouni (mit Audiodeskription) Von Birgit Quastenberg HD Audiodeskription UT In der "Sendung mit der Maus Spezial: Marokko-Maus" geht es für Siham nach Marokko - in das Heimatland ihrer Eltern. Dort reist sie quer durch das Land und ermöglicht dabei den Zuschauer:innen, das Land aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Mit Erfolg, denn das MausSpezial gewinnt den Grimme-Preis in der Kategorie "Kinder & Jugend". Die Grimme-Jury betitelt die Sendung als "Bildungsfernsehen im besten Sinne des Wortes" und hebt besonders hervor, dass die Sendung einen Einblick gewährt, der "frei ist von touristischen oder 'exotischen' Perspektiven". Siham startet in der nordöstlichen Provinz Nador, wo ihre Eltern geboren und aufgewachsen sind. Sie trifft dort Llubna - eine ihrer Lieblingscousinen. Mit ihr spricht Siham Tarifit, die Sprache ihrer Familie. Sie sind Imazighen, gehören also zum Volksstamm der Berber, der Urbevölkerung Marokkos. Das Rifgebirge ist reich an Bodenschätzen, und Siham besucht die große Eisenerzmine, in der früher viele ihrer Vorfahren gearbeitet haben. Ihr Vater hat sich mit gerade 20 Jahren von der Bundesrepublik anwerben lassen, um im Ruhrgebiet als sogenannter "Gastarbeiter" unter Tage Kohle abzubauen. Fés ist eine der ältesten Städte Marokkos - und der nächste Stopp auf Sihams Sommerreise. Über eines der 14 Stadttore gelangt Siham hinein und findet inmitten einem Labyrinth von kleinen Läden, Werkstätten und Gassen auch eine riesigen Auswahl an marokkanischen Pantoffeln. Wie das Leder für diese Pantoffeln vorbereitet wird, schaut sich Siham in einer 700 Jahre alten Gerberei mitten in der Altstadt an. Anschließend besucht Siham im Schuster-Viertel der Altstadt von Fés eine Schusterei und bekommt dort eigene, von Hand gefertigte, typisch marokkanische Leder-Pantoffeln. Für Siham geht es weiter in den hohen Atlas, ein Gebirge, das sich quer durch Marokko zieht. Siham besucht eine Schule, in der die Kinder in drei Sprachen unterrichtet werden: auf Arabisch, auf Französisch und auf Tamazight, die Sprache der Berberstämme im Hohen Atlas. Viele Kinder und Lehrer:innen können zudem sogar noch Gebärdensprache. Siham darf einen Tag beim Unterricht dabei sein und kann beobachten, was die Kinder lernen. Mittags werden die Kinder von ihren Müttern zu einer langen Mittagspause abgeholt. Siham begleitet Soubi nach Hause zu seiner Familie und isst mit ihnen noch ein leckeres marokkanisches Mittagessen: Tajine. So nennt man sowohl den Topf, in dem das Essen zubereitet wird, als auch das Gericht selbst. Siham will wissen, wie die Tajine, aus der sie gerade gegessen hat, in einer Töpferei gefertigt wird und besucht im Nachbarsdorf der Schule Töpfer Ibrahim. Nach der langen Mittagspause bei Soubis Familie begleitet Siham seine Mama Samira schließlich noch zur Schule, die dort Rechnen und Schreiben lernt. Im Süden Marokkos, in einer riesigen Steinwüste in der Nähe von Ouarzazate scheint nahezu 365 Tage im Jahr die Sonne, daher eignet sie sich auch ideal als Standort für eines der größten Solarkraftwerke der Welt: Noor. Solaringenieur Abdu erklärt Siham, wie im Solarkraftwerk aus Sonnenenergie Strom erzeugt werden kann. Die letzte Etappe von Sihams Sommerreise führt sie weiter in den Süden Marokkos in Richtung Atlantikküste. Aus den Früchten der Arganbäume wird dort von einigen Berberfrauen kostbares Öl gewonnen. Siham beobachtet den Prozess vom Auflesen der Früchte bis hin zum Abfüllen des Öls in Flaschen und darf sogar selbst einmal probieren, den öligen Samen aus der Schale der Frucht zu schlagen. 07.05 Erlebnisreisen: Baskenland - Von Bilbao nach San Sebastian HD UT 07.20 planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin Mit Luam Kessette Cybathlon - Wettstreit für eine Welt ohne Barrieren Von Christine Roskopf HD UT Folge 13 | 2023: Cybathlon - Wettstreit für eine Welt ohne Barrieren Was haben Prothesen, smarte Rollstühle und Assistenz-Roboter alles drauf? Das findet Luam bei einem ganz besonderen Wettbewerb heraus. Bei den Cybathlon Challenges in der Schweiz trifft sie Entwickler-Teams aus der ganzen Welt, deren Erfindungen Menschen mit einer Behinderung helfen, Barrieren zu überwinden. Sie arbeiten zum Beispiel an Rollstühlen, die Treppensteigen können. Denn gerade Treppen sind für Menschen, die einen Rollstuhl brauchen, eine große Hürde. Das weiß auch Timon, der neuneinhalb seinen Alltag als Rollifahrer gezeigt hat. Er verfolgt die Cybathlon Challenge im Internet und kommentiert sie. Die Teams treten zwar gegeneinander an, aber sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen Menschen mit einer körperlichen Behinderungen den Alltag erleichtern. Wie Technik dabei helfen kann, zeigt diese Folge! 07.30 planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin Mit Robert Meyer Traurig, lustlos, leer - Was sind Depressionen? Von Miriam Witsch HD UT - Traurig, lustlos, leer - Was sind Depressionen? Jeder hat mal miese Laune, aber das geht meistens wieder vorbei. Bei Depressionen ist das anders. Sie sind eine ernsthafte Krankheit, bei der man Hilfe braucht. Aber wie genau entsteht eine Depression und was kann man dagegen tun? Das findet Robert in dieser Folge von "neuneinhalb" heraus. Dafür hat er zum Beispiel mit Hannah gesprochen. Sie war 13, als sie sie eine Depression bekam. Damals hat sie sich für nichts mehr interessiert. Sogar ihre Freunde waren ihr egal. Außerdem trifft Robert Alex und Mel. Hier erfährt er, was es für eine Familie bedeutet, wenn zum Beispiel die eigene Mutter an einer Depression erkrankt ist. Mel leidet schon seit vielen Jahren daran. So hat Alex schon im Alter von fünf Jahren gelernt, was Depressionen sind und dass es seiner Mutter deswegen häufig schlecht geht. Was Alex gut tut, wenn ihn die Sorgen um seine Mutter zu sehr belasten, wie Hannah eine Psychotherapie geholfen hat und wo man in einer schwierigen Situation Hilfe findet, darum geht's in dieser Folge von "neuneinhalb". 07.40 planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin Mit Robert Meyer Krasse Memes - Hitler im Klassenchat 8. Mai: Tag der Befreiung und Ende des 2. Weltkriegs Von Christine Roskopf, Miriam Witsch und Gesa Dankwerth HD UT Folge 12 | 2024: Krasse Memes - Hitler im Klassenchat Wusstest du, dass Witze über Hitler und Nazis nicht nur geschmacklos sind, sondern auch gefährlich sein können? Viele weiterführende Schulen melden, dass bei ihnen schon rechtsextreme und diskriminierende Inhalte in Klassenchats aufgetaucht sind. Warum ist das so? Und was macht diese "Witze" so problematisch? Robert spricht mit der Bezirksschülervertretung in Köln darüber, wie verbreitet diese Memes wirklich sind und was man dagegen tun kann. Außerdem trifft er eine ganz besondere Frau: Eva Umlauf. Sie ist Jüdin und hat die Hitler-Zeit als Kind miterlebt - und überlebt. Was sie zu lustig gemeinten Hitler-Memes sagt? Und was Schüler tun können, wenn menschenverachtende Inhalte in ihren Chats auftauchen? Darum geht es in dieser Folge. 07.50 planet schule: Ich und die anderen: Plötzlich ist man wer - Neonazi Übernahme von: Südwestrundfunk HD UT Felix ist jung, klug, kommt aus gesicherten Verhältnissen und - er war jahrelang aktiver Neonazi. Heute will er verhindern, dass andere den gleichen Weg einschlagen und leistet politische Aufklärungsarbeit. Auch Heidi, Benedikt, Gunnar und Klaus waren als Jugendliche in der Neonaziszene. Musik, Propaganda und Gewalt spielten bei ihrem Einstieg eine wichtige Rolle. Wer nicht in das Weltbild passte, wurde diskriminiert und bedroht. Die Gruppe gab den Mitgliedern das Gefühl dazuzugehören, wichtig zu sein. Nach strikten Vorgaben wurde zwischen Freund und Feind unterschieden; für Zweifel war wenig Raum. Der Film begleitet ehemalige Neonazis, die es geschafft haben, aus der Szene auszusteigen. Dafür mussten sie ihr bisheriges Leben ganz aufgeben, manche von ihnen leben heute in Schutzprogrammen. Ihre Gesichter wurden daher im Film anonymisiert. In Form von Graphic Novels und über Interviews erzählt der Film ihre Geschichten. 08.25 Wer weiß denn sowas? mit Kai Pflaume Gäste: Eckart von Hirschhausen und Johannes Wimmer Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer! 09.10 Servicezeit Servicetelefon 0221 56789 999 - www.servicezeit.de HD UT 09.40 Aktuelle Stunde Moderation Catherine Vogel und Andreas Bursche Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 HD UT 10.25 Lokalzeit extra: Türen auf mit der Maus! Moderation Désirée Rösch HD UT Am 3. Oktober ist es wieder soweit: Maus Türöffner Tag! Bundesweit öffnen rund 700 Unternehmen, Handwerksbetriebe, Forschungslabore oder Vereine und kulturelle Einrichtungen ihre Türen und zeigen, was sie können. Das Motto in 2024 ist "ZusammenTun"! Wir schauen auf diejenigen, die alle zusammen ihr Bestes geben, zusammen die besten Ideen entwickeln oder gemeinsam Großes bewirken. Die Highlights des Tages gibt es abends zu sehen, in einer "Lokalzeit extra: Türen auf mit der Maus!" Ab 19.30 Uhr berichten wir im WDR Fernsehen über engagierte Menschen und Aktionen, über begeisterte Kinder, Eltern und Großeltern. 10.55 Planet Wissen: Staub - Schwerelos und überall Mit Rainer Maria Jilg und Ilka Knigge Übernahme von: ARD-alpha UT Hausstaub, Feinstaub, Saharastaub, Blütenstaub, Sternenstaub - Staub gibt es in vielen verschiedenen Formen. Alle Staubquellen zusammengezählt kommt man auf eine unvorstellbare Menge: 5 Milliarden Tonnen im Jahr. Eines haben alle Stäube gemeinsam: die Partikel sind so klein, dass sie vom Wind transportiert werden können. Manchmal können sie auch einfach so vom Sonnenschein transportiert werden und rotieren nach oben und kommen bis an die Grenze zum Weltall. Woher kommt Staub, woraus besteht er und was macht er mit uns? Staub kann uns krankmachen, sogar töten - vor allem der von uns produzierte Fein- und Feinst-Staub. Doch Staub ist auch unverzichtbar in der Landwirtschaft, Löss ist ein spezieller, fruchtbarer Staub aus der Steinzeit. Staub kann sogar das Weltklima beeinflussen. Er ist wichtig für Ökosysteme wie den Regenwald am Amazonas. Gäste im Studio: Ulrike Niemeier, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Dr. Jens Soentgen, wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt, Universität Augsburg 11.55 Leopard, Seebär & Co. Denksport im Orang-Utan-Haus Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Übernahme von: ARD/NDR HD UT Philipp Detzner und Christoph Sommer wollen die Orang-Utans mit einer Labyrinth-Kiste zum Denken anregen. Die Affen sollen Nüsse und Rosinen durch das Labyrinth manövrieren. Da die Finger der Orang-Utans viel zu dick sind, um an die Leckereien heranzukommen, müssen sie kreativ werden. Ebenfalls trickreich geht es im Eismeer-Revier zu. Bei der Fütterung der Walross-Weibchen und Jungtiere greift Dirk Stutzki zum "Fischrohr" und befördert den Futterfisch damit unter eine Gitterplatte am Boden des Beckens. Ob die Walrosse den Fisch herauskriegen? Im Dschungel-Revier hat einer der beiden Sika-Hirschböcke eine dicke Backe. Tierärztin Dr. Adriane Prahl vermutet einen Abszess. Um das scheue Tier untersuchen zu können, betäubt sie es. Die Ärztin staunt nicht schlecht, als sie die vermeintliche eitrige Schwellung aus der Nähe betrachtet. Gelassener geht es bei den Riesenschildkröten zu, denn die bekommen von der Tierpflegerin Jill Jensen eine warme Dusche. Sie genießen das Wasch-Ritual, bei dem Jill die sensiblen Panzer vom Schmutz befreit. Besonders gerne lässt sich Schildkröten-Opa Leopold mit Warmwasser duschen. Er hat die 100 bereits überschritten! Im Bison-Revier trifft Volker Friedrich alle Vorkehrungen für eine Leopardengeburt, denn er hatte beobachtet, dass Leopardenkatze Mor noch vom kürzlich verstorbenen Kater Lothar gedeckt wurde. Falls dabei Nachwuchs gezeugt wurde, dürften die Kleinen in wenigen Tagen auf die Welt kommen. Für Leopardin Mor wird auch schon mal das "gute" Stroh in der Wurfbox ausgelegt. Das Wochenbett sieht so bequem aus, dass Volker sich kurzerhand selbst hineinlegt. 12.45 WDR aktuell Moderation Tom Schachtsiek HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 13.00 Giraffe, Erdmännchen & Co. Love me tender - Elvis und die Frauen Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Übernahme von: Hessischer Rundfunk HD UT Von seiner Revierleiterin Astrid Parys bekocht und von Partnerin Ermine angehimmelt, lässt es sich Erdferkel Elvis im Frankfurter Zoo so richtig gut gehen. Der "King of Erdferkel", inzwischen stolze 24 Jahre alt, bedankt sich mit den zärtlichsten Schmuseeinheiten der Zoo-Welt. In der Unterwasserwelt des Frankfurter Zoos geht es weniger schmusig zu. Das Motto hier: Wer schneller schwimmt, ist früher satt. Bei der Fütterung legen sich die sonst so friedlichen Schildkröten mit den Stechrochen an. Grund zur Freude hat Revierleiter Stefan von Gemünden aus dem Opel-Zoo. Er besucht Flusspferd-Bulle Max in seiner neuen Heimat, dem Zoo Hannover. Als einziger Bulle unter lauter Weibchen, hat der ehemalige Kronberger mit Flusspferd-Dame Cherry eine Sensation zustande gebracht: ein halbhessisches Flusspferd-Baby. 13.50 Nashorn, Zebra & Co. Zoogeschichten aus München Ein runder Geburtstag Übernahme von: Bayerischer Rundfunk HD UT Ob Weißstirnamazone oder Allfarb-Lori: Jede Vogelart darf im Dschungelzelt dort brüten, wo sie will. Doch Matthias und Nele wollen es heute genauer wissen. Löwin Inka versteht die Welt nicht mehr: Warum wird für den Chinesischen Leoparden der halbe Zoo umgebaut? Haben Elefanten- und Menschenkinder etwas gemeinsam? Wie Schimpanse Toni seinen 50. Geburtstag feiert und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co.". 14.20 Morden im Norden - 77. Der Tod ist nicht das Ende Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription UT Auf dem Schrottplatz von Rainer Ölschläger wird im Kofferraum eines Autowracks eine Leiche gefunden. Sophie Jensen ist erschlagen worden. Der Täter, der mit den Abläufen eines Schrottplatzes vertraut zu sein scheint, wollte die Leiche spurlos im Schmelzofen verschwinden lassen. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen haben viele Spuren: Ölschläger, der in einem alten Wohnwagen auf seinem Schrottplatz wohnt, kann kein Alibi vorweisen. Und wer steht hinter der mysteriösen "J." in Sophie Jensens Kalender? Als der Pathologe Strahl an der Leiche frische DNA-Spuren eines Jannik Stapenhorsts sicherstellt, glaubt Finn den Täter gefunden zu haben. Doch Lars kennt Stapenhorst aus einem früheren Fall: Der Mann ist seit acht Jahren tot! Die Lübecker Ermittler stehen vor einem Rätsel. Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Rainer Ölschläger (Jörg Witte) Inka Stapenhorst (Johanna Ingelfinger) Dr. Jürgen Böhm (Horst Kotterba) Gudrun Tamm (Nadja Engel) Aykut Demir (Ciya Taycimen) Karin Jensen (Ulrike Johansson) 15.10 Morden im Norden - 78. Über den Tod hinaus Fernsehserie Deutschland 2018 (mit Audiodeskription) Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD Audiodeskription UT Der Selfmade-Millionär und geniale Erfinder Ulrich Harmsen ist tot. Aufgrund seiner schweren, unheilbaren Krankheit hat er Suizid begangen - glaubt zumindest seine Familie. Bis die aufgebrachte Tanja Sanftrieder die Trauerzeremonie sprengt. Sie ist sich sicher: Harmsen wurde ermordet. Seine Leiche dürfe nicht eingeäschert werden, denn dann werden alle Beweise vernichtet. Finn Kiesewetter und Lars Englen sind sich des heiklen Auftrags bewusst, die Trauerfeier des angesehenen Lübecker Unternehmers zu stoppen. Doch tatsächlich stellt sich bei der Obduktion heraus, dass Harmsen einem Mord zum Opfer gefallen ist. Mit Gewalt wurde dem Schwerkranken eine Medikamenten-Überdosis eingeflößt. Schnell rückt Harmsens Familie in den Fokus der Ermittler. Kurz vor seinem Tod gab es einen heftigen Streit mit seiner Tochter Isabelle. Mit der Begründung, sie müsse lernen, auf eigenen Füßen zu stehen, wollte Harmsen ihr jegliche finanzielle Unterstützung streichen. Das hätte das Aus für das Herzensprojekt seiner Tochter bedeutet: ein Künstlerhaus für traumatisierte Flüchtlinge in Berlin. Auch Harmsens Frau Eva macht sich verdächtig, als sie ein falsches Alibi angibt. Und sein Sohn Alexander hatte darunter zu leiden, dass sein übermächtiger Vater ihm nie die Leitung der Firma zugetraut hat. Aber welche Rolle spielt Tanja Sanftrieder, die Frau, die die Ermittlungen erst ins Rollen gebracht hat und die pikanterweise mehr als nur Harmsens Sterbehelferin war? Finn Kiesewetter (Sven Martinek) Lars Englen (Ingo Naujoks) Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) Heinz Schroeter (Veit Stübner) Nina Weiss (Julia Schäfle) Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek) E. Ernst (Jürgen Uter) Ulrich Harmsen (Michael Mendl) Eva Harmsen (Esther Esche) Tanja Sanftrieder (Katrin Heß) Alexander Harmsen (Jens Atzorn) Isabelle Harmsen (Ines Lutz) Pfarrer (Harald Burmeister) 16.00 WDR aktuell Moderation Tom Schachtsiek HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 16.15 Hier und heute Moderation Miriam Lange HD UT Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt. 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit HD UT Das kompakte Informationsmagazin für NRW WDR aktuell ist das kompakte Informationsmagazin für Nordrhein-Westfalen, montags bis freitags jeweils von 12.45 bis 13.00 Uhr, von 16.00 bis 16.15 Uhr und von 21.45 bis 22.00 Uhr im WDR Fernsehen. 18.15 Was kostet: Urlaub auf Gran Canaria? mit Sven Kroll Ein Film von Fabian Nast HD UT Gran Canaria, eine der Hauptinseln der Kanaren, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihrem einzigartigen Klima und vielfältigen Landschaften. Doch wie viel kostet ein Urlaub auf Gran Canaria im Jahr 2024? Für "Was kostet...?" begibt sich Reporter Sven Kroll auf eine spannende Reise, um diese Frage zu beantworten. Seine Mission: 1 Woche kreuz und quer über die Insel, mit vielen Ausflügen und Attraktionen, dabei das Budget immer fest im Blick: Schafft er es, einen abwechslungsreichen Urlaub für weniger als 1.000 Euro zu gestalten? Touristen schätzen an Gran Canaria die Vielseitigkeit der Insel: tolle Landschaften, leckeres Essen, kulturelle Highlights und nicht zuletzt die schönen Strände. Sven besucht die berühmten Dünen von Maspalomas und die einzigartige Felsformation Roque Nublo. Er genießt spanische Tapas in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und taucht ein in den pulsierenden Karneval der Insel. Wie gut lässt sich Gran Canaria individuell erkunden? Wie schneidet seine Reise im Vergleich zu Pauschalangeboten preislich ab? Welche Aktivitäten gibt es neben den landschaftlichen Highlights? Und was hat es mit der "Beerdigung der Sardine" auf sich? Sven Kroll ermittelt, wie sich die Preise auf einer der beliebtesten Urlaubsinseln entwickelt haben, und gibt Tipps, wie sich das Beste aus dem Urlaubsbudget herausholen lässt. "Was kostet: Urlaub auf Gran Canaria?" - eine spannende und informative Inselreise am 04.10.2024 um 18.15 Uhr im WDR Fernsehen. 18.45 Aktuelle Stunde Moderation Anne Gesthuysen und Sven Lorig Zuschauertelefon 0800 / 5678-100 HD UT Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen Die Aktuelle Stunde ist das Informationsmagazin im WDR Fernsehen. Hier finden Sie alles, was am jeweiligen Tag für die Menschen in Nordrhein-Westfalen wichtig, interessant, berührend und unterhaltsam ist. Und das 365 Mal im Jahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, seit nun 30 Jahren. 19.30 Lokalzeit Lokalzeit aus Köln / Lokalzeit aus Aachen / Lokalzeit aus Düsseldorf / Lokalzeit Bergisches Land / Lokalzeit Ruhr / Lokalzeit aus Dortmund / Lokalzeit Münsterland / Lokalzeit OWL / Lokalzeit Südwestfalen / Lokalzeit aus Bonn / Lokalzeit aus Duisburg HD Magazin aus der Region Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen vom Siegerland bis zum Niederrhein, von Bielefeld bis Aachen – Themen aus ganz NRW präsentiert die Lokalzeit. 20.00 Tagesschau Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk HD UT 20.15 Sabine Heinrich umrundet NRW - Durchs Sauerland nach Rom (4/4) Neue vierteilige Doku-Reihe Ein Film von Brigitte Büscher, Christian Dassel und Nils Laschin (mit Audiodeskription) Wiederholung: So. 11.15 Uhr HD Audiodeskription UT Die vierte Folge der neuen WDR-Dokureihe führt Sabine Heinrich durchs Sauerland - und auf die Zielgeraden ihrer NRW-Umrundung. Bis sie aber wieder im oberbergischen Örtchen Rom ankommt, hat sie noch einige Etappen zu bewältigen und einige Mutproben zu bestehen. Leider macht ihr das Wetter dieses mal etwas zu schaffen. 1.600 Kilometer rund um NRW - in den ersten drei Folgen ist Sabine Heinrich bis in den Kreis Herford gereist: zu Fuß, per Ballon, im Amphicar, mit dem Bus oder auf einem Tandem. In der neuen Folge erlebt Sabine den Rand von NRW im Sauerland und Siegerland. Es geht sogar ein Stück weit rüber nach Hessen, wo sie in schwindelnder Höhe einen ganz besonderen Ausblick genießen kann. Diese Reise steckt für die Moderatorin voller Überraschungen. Denn sie weiß nie, wen sie trifft und wie sie weiterkommt. In Folge 4 läuft einiges nicht nach Plan: Das Wetter ist mies, der Rücken der Pferde nicht ihre Welt, die Wege weit und herausfordernd. Aber Sabine Heinrich will es schaffen, sie möchte "ihr" NRW komplett umrunden. Dabei weiß sie noch nicht, dass am Ende der Mammut-Tour eine Überraschung wartet: tolle Menschen und eine bleibende Erkenntnis. Über ihre Reise sagt Sabine Heinrich: "Ich stelle mir morgens, wenn ich bei WDR 2 moderiere, immer vor, wer mir da im Land so zuhört. Das kann ich nun noch viel besser. Die Menschen im Land haben mir und uns die Türen und Herzen weit geöffnet. Dafür bin ich wahnsinnig dankbar." Alle Folgen ab 11.09.2024 online in der ARD Mediathek. 21.00 Abenteuer Sauerland - Eine Region erfindet sich neu Ein Film von Luzia Schmid (mit Audiodeskription) Wiederholung: Mo. 04.45 Uhr HD Audiodeskription UT Das Sauerland - "Land der 1000 Berge". Eine Region zum Wandern, Erleben und Natur-Genießen. Aber auch gebeutelt durch Stürme, Borkenkäfer und Fichtensterben. Wie macht sich die Region fit für die Zukunft: Attraktionen bieten, ohne zum Disneyland zu werden? 2007 schlossen sich fünf Kreise zusammen - Deutschlands jüngste Region war geboren. Man hatte erkannt: Beim Buhlen um millionenschwere Fördermittel kommen Einzelkämpfer nicht weit. Immerhin ist Südwestfalen Deutschlands drittstärkste Industrieregion. Aber auch im Tourismus ist der Wandel inzwischen angekommen: Fremdsprachige Websites und Speisekarten, gute Englischkenntnisse und hochwertige Freizeitangebote sollen den Besuchern der Region ein neues Bild vermitteln, das eines anderen, modernen Sauerlandes. Die Dokumentation zeigt die Anstrengungen der Region, sich neu zu erfinden und zu einer Abenteuer-Region zu werden. Motorrad-, Mountainbike- und Rennradfahrer kommen hier nun ebenso auf ihre Kosten wie Felskletterer, Wintersportler, Heißluftballonfahrer, Drachen- und Gleitschirmflieger, Höhlenforscher und Naturfreunde. Mit speziellen Drohnen, Unterwasserkameras und unter Einsatz von besonders lichtstarker Optik nimmt der Film den Zuschauer mit in eine atemberaubende Natur, hin zu selbstbewussten Menschen - und dringt dabei auch in sonst verborgene Lebensräume mit ihren überraschenden Bewohnern vor. 21.45 WDR aktuell Moderation Martina Eßer HD UT 22.00 Kölner Treff Mit Susan Link & Micky Beisenherz Wiederholung: Sa. 00.45 Uhr Wiederholung: So. 09.15 Uhr HD UT Im Kölner Treff zu Gast bei Micky Beisenherz und Susan Link sind: Horst Lichter Der im nordrhein-westfälischen Nettesheim geborene Horst Lichter hat viele Talente - eines davon ist die Präsentation der Erfolgströdel-Show "Bares für Rares". Seit nun mehr elf Jahren begleiten ihn dabei Millionen von Zuschauern. Und wenn "Hotte" einmal nicht vor der Kamera steht, genießt er das Leben in vollen Zügen. Denn bei all dem beruflichen Erfolg ist dem Multitalent vor allem noch eines wichtig: Das Leben an der Seite seiner Frau Nada und die Pflege von Freundschaften. Auch, wenn ihm dafür manchmal die Zeit fehlt. Frauke und Nele Ludowig Seit 30 Jahren moderiert Frauke Ludowig das Promi-Magazin "Exclusiv". Unzählige Stars hat sie bereits interviewt, dabei ist sie als Tochter eines Metzgers selbst bodenständig geblieben. Ihre zwei Töchter hat sie stets aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Doch inzwischen ist klar, die 21jährige Tochter Nele kann sich durchaus vorstellen in die Fußstapfen der Mutter zu treten und hat bereits journalistische Erfahrungen gesammelt. Mutter Frauke ist begeistert und unterstützt die Tochter bei ihren ersten Schritten in der Medienbranche. Die verlässt sich nicht nur auf ihren prominenten Namen, sondern stellt sich beruflich auf ein solides Fundament und studiert zurzeit Kommunikationswissenschaften. DJ Ötzi Er gehört zu den beständigsten deutschsprachigen Sängern und Entertainern und ist noch immer ein Garant für Partystimmung: 25 Jahre nach seinem ersten Hit Anton aus Tirol sowie überstandenen Sinnkrisen und Herausforderungen beruflicher und privater Natur hat es sich der 53jährige Entertainer, der bürgerlich Gerry Friedle heißt, nun zur Aufgabe gemacht, typische Aprés Ski - Stimmung nach Köln zu holen. Er möchte als eine Art "Botschafter der Berge" fungieren! Denn die Berge faszinieren den Österreicher bis heute und viele Stationen seines Lebens sind damit verbunden. Leon Löwentraut Die Medien nannten Leon Löwentraut "The German Wunderkind" und feiern ihn als neues, junges Maler-Phänomen: Mit 7 bemalte er zu Hause die Gardinen. Mit 12 verkauft er seine ersten Bilder - für 150 Euro. Heute zahlen Sammler für seine Werke mitunter das Tausendfache! Dabei ist Leon Löwentraut nichts in den Schoß gefallen, mit viel Ausdauer, Disziplin und vor allem Liebe zur Kunst hat es der heute 26-Jährige bis an die Spitze geschafft - ohne Schulabschluss - und will heute anderen jungen Menschen Mut machen ihren Weg zu gehen. Tommi Schmitt Erst kannten die Deutschen nur seine Stimme, mittlerweile auch sein Gesicht. An dem Erfolgs-Podcaster, der gemeinsam mit Felix Lobrecht "Gemischtes Hack" präsentiert, kommt niemand vorbei, der sich in der modernen Medienwelt bewegt. Der 35 jährige Detmolder hat inzwischen den deutschen Comedypreis gewonnen, war Teil der 2. Staffel von "LOL: Last One Laughing", hostet mit Sophie Passman auf ZDFneo die Show Neo Ragazzi und hat sich zusätzlich mit seinem Fußball-Podcast "Copa TS" einen Lebenstraum erfüllt. Katrin Iskam Sie ist der Farb-Tupfer in der Gärtnerszene. Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man für sie den Begriff der Garten-Influencerin erfinden. Knapp 200.000 Menschen folgen der Himbergenerin und ihren Garten-Hacks bei Instagram und ihre Bücher landen regelmäßig auf der Bestseller-Liste. Gartenfreunde lieben die uneitle und witzige Art, mit der sie mal im Nachthemd, mal mit Hündchen Tyson und mal in Gummistiefeln ihre Grünflächen beackert. "Sie bekommen 100 Prozent Katrinchen", erzählt sie. Und die gibt´s auch auf ihrer Live-Tour, mit der sie landauf landab die Säle füllt. Auf den Geschmack kam Iskam nur durch Zufall: sie verliebte sich während einer Großbritannien-Reise in die englischen Gärten und ihre Leidenschaft war entfacht. Stand: 11.10.2024