Programmübersicht WDR 5 vom 18.11.2023 bis 24.11.2023 Samstag, den 18.11.2023 07.00 WDR aktuell 07.04 Morgenecho Mit Uwe Schulz Lafontaine und die Linke: Lebenswerk in Trümmern?; Whisky – Liebhaberei und Wertanlage; 10 Jahre Radschnellwege in NRW: Projekte und Perspektiven Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 Andreas Duderstedt, Lemgo 09.45 ZeitZeichen 18. November 1943 - Roman "Das Glasperlenspiel" von Hesse veröffentlicht Von Jutta Duhm-Heitzmann Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin Mit Anja Backhaus Journalist Seipel: Gekauft mit russischem Geld?; HaJo-Friedrichs-Preis für drei Ukrainerinnen; Musik im Radio – noch immer ein Grund einzuschalten? 11.00 WDR aktuell 11.04 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann Wiederholung: Mo. 22.04 Uhr 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 Europamagazin Mit Philipp Anft Amnestie für katal. Separatisten: Spaltet Sanchez das Land?; Neapel: In Goethes Lieblingsland schließen Goethe-Institute; Kommentar: Gaza-Krieg – Komplettversagen der EU-Außenpolitik 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast 13.30 Tiefenblick Auf ein Bier durch Nordrhein-Westfalen (3/3) Das Bier und sein Image Von Maike von Galen Wiederholung: So. 18.30 Uhr Produktion: WDR 2023 14.00 WDR aktuell 14.04 Alles in Butter - Das Magazin fürs Genießen Mit Helmut Gote und Carolin Courts Rühr- und Knetmaschinen zum Brot- und Kuchenbacken Genussexperte Helmut Gote hat bekanntermaßen eine Leidenschaft fürs Brotbacken. Und er ist aus diesem Grund natürlich immer an Optimierung interessiert. Heute geht es um starke Helfer beim Teigkneten. Wir testen die vier gängigsten Maschinen auf dem Markt. 15.00 WDR aktuell 15.04 Unterhaltung am Wochenende Mit Hennes Bender WDR 5 Kabarettfest aus Bielefeld Wiederholung: Di. 22.04 Uhr Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr Mit Anna Mateur, Johannes Floehr und Ingo Börchers Aufnahme vom 15. November aus dem Zweischlingen 17.00 WDR aktuell 17.04 Krimi am Samstag ARD Radio Tatort: Geschlossene Gesellschaft Von Simone Buchholz Extremismus an der Grundschule Regie: Eva Solloch Produktion: NDR 2023 18.00 Der Tag um sechs 18.10 Sport inside 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 Kinderhörspiel Der unsichtbare Wink Von Emily Jenkins Wiederholung: So. 07.04 Uhr Hanks Geheimnis ist ein Bandapat, vielleicht sogar der letzte seiner Art Regie: Claudia Leist Produktion: WDR 2018 20.00 WDR aktuell 20.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin Wiederholung: So. 15.04 Uhr "Wenn es an Licht fehlt" von Juan Gabriel Vásquez; "Aus der Tiefe" von Oscar Wilde; "Galápagos" von Kurt Vonnegut (Hörbuch) 21.00 WDR aktuell 21.04 Ohrclip Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens Von Christian Kosfeld Wiederholung: So. 16.04 Uhr 22.00 WDR aktuell 22.04 MusikBonus Mit Sebastian von Haugwitz Musik fast ohne Strom - die MTV Unplugged Sessions Vor dreißig Jahren spielte die Grungeband Nirvana in New York eins der beeindruckendsten Konzerte ihrer kurzen Karriere - mit Akustikgitarre, Cello und Akkordeon. Die amerikanische Musik-Fernsehshow MTV Unplugged machte es möglich. 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Sonntag, den 19.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.04 Tischgespräch Franz Xaver Ohnesorg im Tischgespräch mit Andrea Burtz Im Leben von Professor Franz Xaver Ohnesorg war immer Musik. 30 Jahre lang leitete der Kulturmanager das "Klavierfestival Ruhr", von dem er sich in diesem Jahr verabschiedet hat. Nun ist Ohnesorg überraschend im Alter von 75 Jahren gestorben. Zuletzt hatte er noch im Tischgespräch über sein Leben gesprochen. 07.00 WDR aktuell 07.04 WDR 5 Kinderhörspiel Der unsichtbare Wink Von Emily Jenkins Hanks Geheimnis ist ein Bandapat, vielleicht sogar der letzte seiner Art Regie: Claudia Leist Produktion: WDR 2018 08.00 WDR aktuell 08.04 Lebenszeichen Gewalt in der Partnerschaft: "Diese Frau gehört mir" Eine literarische Nahaufnahme Von Monika Buschey Wiederholung: WDR 3 08.30 Uhr 08.40 Das Geistliche Wort Pfarrer Roland Hosselmann, Lippstadt 09.00 WDR aktuell 09.04 Diesseits von Eden Die Welt der Religionen Unsinn und Sinn – Glaubensgespräch beim Friseur; Wundergläubige als Widerstandsbewegung in Polen; Evangelische Synode: Gläubigenschwund und Führungskrise 09.45 ZeitZeichen 19. November 1888 - Geburtstag von José Raúl Capablanca, "unschlagbarer" kubanischer Schachmeister Von Andrea Kath Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 Katholischer Gottesdienst Übertragung aus St. Jakobus, Ennigerloh Predigt: Pfarrer Andreas Dieckmann 11.00 WDR aktuell 11.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Corine Pelluchon: Tugendethik Die Wissenschaft hat eine klare Forderung: Wir müssen unser Verhalten grundlegend ändern, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Die Umsetzung dieser Forderung scheint allerdings schwierig bis unmöglich. Die Tugendethik könnte helfen, sagen die Philosophin Corine Pelluchon. 12.00 Tagesschau 12.03 Presseclub Urteil mit Sprengkraft – hält die Ampel trotz Milliardenloch? Das Bundesverfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig erklärt. Die Entscheidung reißt ein Loch von 60 Mrd. Euro in den sogenannten Klima- und Transformationsfonds. Wie will die Ampel das Milliardenloch füllen? 12.45 Presseclub - nachgefragt Hotline: freecall 0800 5678 555 13.00 WDR aktuell 13.04 Dok 5 - Das Feature Indigene und Landzerstörung Die Vertriebenen von Louisiana Von Egon Koch Wiederholung: 20.04 Uhr Produktion: WDR/hr/DLF/ORF 2023 14.00 WDR aktuell 14.04 Interview der Woche Alfred Schmit mit Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft 14.30 Erlebte Geschichten Engelbert Schlipf, der 80-Jährige, der auf sein Rad stieg Von Heiner Wember 15.00 WDR aktuell 15.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin "Wenn es an Licht fehlt" von Juan Gabriel Vásquez; "Aus der Tiefe" von Oscar Wilde; "Galápagos" von Kurt Vonnegut (Hörbuch) 16.00 WDR aktuell 16.04 Ohrclip Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens Von Christian Kosfeld 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 5 Hörspiel am Sonntag Antikammer (2/2) Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck Zeitsprünge verändern die Welt Regie: Benjamin Quabeck Produktion: WDR 2021 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 - Die Auslandsreportage Wahl in den Niederlanden 18.30 Tiefenblick Auf ein Bier durch Nordrhein-Westfalen (3/3) Das Bier und sein Image Von Maike von Galen Produktion: WDR 2023 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Marianna Deinyan Charts am Sonntag 20.00 WDR aktuell 20.04 Dok 5 - Das Feature Indigene und Landzerstörung Die Vertriebenen von Louisiana Von Egon Koch Produktion: WDR/hr/DLF/ORF 2023 21.00 WDR aktuell 21.04 Kölner Treff bei WDR 5 Mit Micky Beisenherz & Susan Link Wiederholung: Do. 22.04 Uhr Aufnahme vom 16. November 22.00 WDR aktuell 22.04 Liederlounge Mit Timm Beckmann Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen Mit den "Kernölamazonen" und "Wildes Holz" Aufnahme vom 19. September aus der Zeche Carl, Essen 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Montag, den 20.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Judith Schulte-Loh Digital-Gipfel der Bundesregierung; Duisburg und die Mafia; Kaufrausch? Shoppen in der Black Friday-Woche Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Peter Krawczack, Düsseldorf 09.45 ZeitZeichen 20. November 1803 - "Schinderhannes" zum Tod verurteilt Von Christoph Vormweg Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Anja Backhaus Feature: Niederlande vor der Wahl: Rutte geht – wer kommt?; RZ mit Werner Bätzing, Nachhaltigkeits-Experte über Umwelt; Gedicht "Regen und Regenbogen" von Johann Wolfgang von Goethe Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Anja Backhaus Call-In: Können Sie sich Restaurantbesuche noch leisten? Gast: Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin DEHOGA Bundesverband Gastronomie – können Sie sich Restaurantbesuche noch leisten? Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wird wieder auf 19 Prozent steigen. Dann wird das Essen in Restaurants und Kneipen noch teurer. Können und wollen Sie sich einen Besuch dann noch leisten? Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Robert Meyer Tritt die EKD-Ratsvorsitzende zurück?; Digital-Gipfel in Jena; Black week: Wirklich eine Rabatt-Schlacht? Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Cordula Denninghoff Wie abhängig ist die EU noch von russischem Öl?; Argentien Wahl: Blick auf Wirtschaft; NRW innovativ Fussballetics, Trainingsapp für Amateuervereine Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.04 Uhr Gedicht: "Regen und Regenbogen" von Johann Wolfgang von Goethe; Vier deutsche Produktionen bei den Internationalen Emmys; Israel und Palästina – eine Korrespondenz; Der neue Kunstpalast 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Franz Hansel Wissen im Gespräch: Pilze im Wald und auf dem Teller; Hormone bei Frauen – Wie bestimmen sie das Leben?; Nachhaltiger Kunstschnee? Geht das überhaupt?   Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Wiebke Dumpe AfD-Jugendliche; Kurschus tritt zurück 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Philipp Anft 18.30 Echo des Tages Mit Robert Meyer EKD-Ratsvorsitzende Kurschus tritt zurück; Urteile gegen Ndrangheta; Segador: Kommen Geiseln frei? 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Paulus Müller 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 Spezial Mit Rebecca Link Was für ein Theater - Europa auf der Bühne Wiederholung: So. 11.04 Uhr Theaterbühnen sind immer auch politisch. Klimakrise, Kriege, Pandemie, Rassismus, Sexismus - das sind Themen, die in Europas Schauspielhäusern längst angekommen sind. Und doch bangen sie hinter den Kulissen um ihre Zukunft. Live aus dem Kulturforum Aachen 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Gedicht: "Regen und Regenbogen" von Johann Wolfgang von Goethe; Vier deutsche Produktionen bei den Internationalen Emmys; Israel und Palästina – eine Korrespondenz; Der neue Kunstpalast 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Dienstag, den 21.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andreas Bursche FDP vs. Grüne: Krach ums Geld?; Missbrauchsaufarbeitung in der Evangelischen Kirche; Wissenschaft: Alternativen zu Tierversuchen Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Peter Krawczack, Düsseldorf 09.45 ZeitZeichen Im Jahr 1718 - Edmond Halley entdeckt die Bewegung der Sterne Von Wolfgang Burgmer Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Ralph Erdenberger Feature: Der deutsche Torwart – ein Denkmal bröckelt; RZ: Dr. Ilka Jakobs, Medienwissenschaftlerin: Medienvertrauen in Krisenzeiten; Gedicht: "Die Vögel singen im Regen am schönsten" von Sarah Kirsch Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Ralph Erdenberger Call-In: Klimafonds gescheitert – wo kommt das Geld her? Gast: Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe, IFW Kiel Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen 60 Milliarden Euro für Klimaschutz und Modernisierung. Um dieses Loch zu stopfen, gibt es viele Ideen, aber keine Einigung. Doch 2045 muss Deutschland klimaneutral sein – das ist gesetzlich geregelt. Worauf sollte sich die Ampel jetzt verständigen?  Diskutieren Sie mit im WDR5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Robert Meyer Haushaltssperre ausgeweitet: Reaktionen; Digital ganz weit hinten: Verwaltung in NRW; Pazifikspiele auf den Salomonen – was macht das mit den Inseln? Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Cordula Denninghoff Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Wiederholung: 21.04 Uhr Ein Gedicht: Die Vögel singen im Regen am schönsten von Sarah Kirsch; Museum Morsbroich "Höhere Wesen befehlen"; Gespräch Irene Langemann "Das Gedächtnis der Töchter" 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker So kann Landwirtschaft wirklich nachhaltig werden; Intuitives Essen – Kann das beim Abnehmen helfen?; Flicken statt Wegwerfen in Singapur Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Edda Dammmüller NRW fordert Bundeshilfe für Krankenhäuser; Real-Märkte in NRW schließen; Doch wieder mehr Wohnungsbau 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Carolin Courts Gespräch: Die Zukunft liegt auf dem Land!; Laubbläser sind politisch 18.30 Echo des Tages Mit Robert Meyer Haushaltssperre und Expert:innenanhörung Haushaltsausschuss; Islamkonferenz "Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit"; Rahmedetalbrücke A45 und kein Ende.... 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Christian Schmitt 20.00 WDR aktuell 20.04 Erlebte Geschichten Cornelia Kempers, Nomadenleben als Schauspielerin Von Heide Soltau Wiederholung: So. 14.30 Uhr 20.30 WDR 5 Redezeit Zwischen Ost und West – Ina Ruck Seit fast 30 Jahren hat sie als Korrespondentin die Machtzentren Washington und Moskau regelmäßig im Blick: Ina Ruck. Für ihre Arbeit wird sie jetzt mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Ein Gedicht: Die Vögel singen im Regen am schönsten von Sarah Kirsch; Museum Morsbroich "Höhere Wesen befehlen"; Gespräch Irene Langemann "Das Gedächtnis der Töchter" 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (1/2) Mit Hennes Bender WDR 5 Kabarettfest aus Bielefeld Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr Mit Anna Mateur, Johannes Floehr und Ingo Börchers Aufnahme vom 15. November aus dem Zweischlingen 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Mittwoch, den 22.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Uwe Schulz Niederländer wählen ein neues Parlament; Italienische Regierung schafft Bürgergeld ab; Demenz und Alzheimer bei Jüngeren Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Thomas Schrödter, Düsseldorf 09.45 ZeitZeichen 22. November 1943 - Geburtstag von Billie Jean King, US-Tennisspielerin und Pionierin der Gleichberechtigung Von Andrea Klasen Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Elif Senel Feature: Leben im Ausnahmezustand – Kinderhospiz; Redezeit mit Babara Reiter, Philosophin: Wiederaufbau Universität Mosul; Ein Gedicht: Der Regen von Jorge Luis Borges Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Elif Senel Kleiner Garten, große Freude – was bedeutet Ihnen der Kleingarten? Gast: Günter Mohr, Vorsitzender Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. Auch hundert Jahre nach der Gründung sind Kleingärten in NRW beliebt wie eh und je. Es geht um viel mehr als Gemüseanbau – sondern auch um ein Zusammenkommen im Grünen. Wie erleben Sie das Miteinander dort? Diskutieren Sie mit im WDR5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Robert Meyer Lage Gaza/Israel: Feuerpause/ 50 Geiseln frei?; EU-Parlament: Wieviel Pestizide in der Landwirtschaft?; Nach der Wahl in Argentinien Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Niederlande vor den Wahlen; Bilanz-PK Thyssenkrupp: Was wird aus der Stahlsparte?; Haushalt: Wo kommt jetzt schnell Geld? Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Rebecca Link Wiederholung: 21.04 Uhr Ein Gedicht: "Der Regen" von Jorge Luis Borges; Tiemanns Wortgeflecht: "Black Friday"; Kölner Subkultur: "Wir waren hochgemute Nichtskönner"; Musiktipp: Dolly Parton – "Rockstar" 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Steffi Klaus Call-In: Heiße Quellen in der Tiefsee; So hilft KI dem Naturschutz; Schwierige Brandbekämpfung in Guatemalas Regenwald Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Wolfgang Meyer Meldung Ministerium schaltet Beleuchtung in Tannenform wieder an; Kommentar zur Haushaltssperre und den folgen in NRW; Einheitsdenkmal liegt immer noch in Stemwede 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Sebastian Moritz Gespräch: Von den Niederlanden lernen 18.30 Echo des Tages Mit Robert Meyer Feuerpause und Geiselbefreiung; Brüsseler Entscheidung zu Pestizide; BVerfG zu Legasthenie 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Christian Schmitt 19.30 Sendung der Evangelischen Kirche zum Buß- und Bettag 20.00 WDR aktuell 20.04 Tischgespräch Kristina Hänel im Tischgespräch mit Gisela Keuerleber Wiederholung: So. 06.04 Uhr Ein Paragraph aus der Nazizeit - dagegen kämpfte die Ärztin Kristina Hänel jahrelang und erhielt dafür sogar Morddrohungen. Inzwischen ist §219a StGB abgeschafft, der Information zum Schwangerschaftsabbruch unter Strafe gestellt hatte. 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Rebecca Link Ein Gedicht: "Der Regen" von Jorge Luis Borges; Tiemanns Wortgeflecht: "Black Friday"; Kölner Subkultur: "Wir waren hochgemute Nichtskönner"; Musiktipp: Dolly Parton – "Rockstar" 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (2/2) Mit Hennes Bender WDR 5 Kabarettfest aus Bielefeld Mit Anna Mateur, Johannes Floehr und Ingo Börchers Aufnahme vom 15. November aus dem Zweischlingen 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Donnerstag, den 23.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andrea Oster Grüne Depression – Wie raus aus dem Tief?; Sicherheitsmaßnahmen auf dem Kölner Weihnachtsmarkt; Interview: Schieb – Schutz vor Hacker-Angriffen möglich? Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Peter Krawczack, Düsseldorf 09.45 ZeitZeichen 23. November 1963 - Start der Fernsehserie "Doctor Who" Von Daniela Wakonigg Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Achim Schmitz-Forte Feature: Was wird aus der guten alten Kneipe?; Redezeit mit Sandra Cegla: Hilfe für Stalking-Opfer; Ein Gedicht: "Wenn der Regen fällt" von Gcina Mhlophe Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Achim Schmitz-Forte Call-In: "Black Week" – Welche Schnäppchen suchen Sie? Gast: Jörg Marksteiner, WDR Wirtschaft Black Friday: Eine Konsumtradition aus den USA gehört inzwischen auch bei uns zur Vorweihnachtszeit. Der Handel hat gleich eine ganze Woche für die Schnäppchenjagd ausgerufen. Sind Sie dabei? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Rebecca Link Rechtsruck! Ergebnisse & Reaktionen; Plastikmüll vor Kenias Küsten Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jessica Sturmberg Kein Geld für die Transformation der Wirtschaft; Black Friday: Technikhändler setzen auf die Rabattschlacht; Vorweihnachtszeit in New York Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Jörg Biesler Wiederholung: 21.04 Uhr Gedicht "Wenn der Regen fällt" von Gcina Mhlophe; Impro statt Noten: Paradieser Geräusche Chor; Filmtipp: "Napoleon" von Ridley Scott 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Martin Winkelheide Was können wir von der Weltklimakonferenz erwarten?; Hygiene in der Küche; Was beim Sterben im Körper passiert Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Edda Dammmüller Start des Bielefelder Weihnachtsmarktes; Waldzustandsbericht; Urteil Sicherungsverwahrung 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki Gespräch: Flüchtlinge als Fachkräfte; Kommentar: Falsche Hoffnung Frieden? 18.30 Echo des Tages Mit Rebecca Link Europäische Reaktionen auf NL-Wahl; Wie geht's der grünen Seele?; Razzia gegen Hamas 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Paulus Müller 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 Stadtgespräch Mit Ralph Erdenberger Zukunft für alle - die Negativspirale von Problemvierteln Benachteiligung bei der Jobsuche allein durch die Postleitzahl des Absenders, hohes Armutsrisiko besonders bei Kindern. Die Bewohner:innen von so genannten Problemvierteln spüren die Konsequenzen des schlechten Rufs des Stadtteils. 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Jörg Biesler Gedicht "Wenn der Regen fällt" von Gcina Mhlophe; Impro statt Noten: Paradieser Geräusche Chor; Filmtipp: "Napoleon" von Ridley Scott 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Kölner Treff bei WDR 5 Mit Micky Beisenherz & Susan Link Aufnahme vom 16. November 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Freitag, den 24.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Robert Meyer Prof. Schleusener – immer neue Anlässe für Konsum?; Zwischen Grünen Idealen und Realpolitik; Die Medienschau im Morgenecho Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Peter Krawczack, Düsseldorf 09.45 ZeitZeichen 24. November 1943 - Geburtstag von Remo Largo, Schweizer Kinderarzt und Erziehungsratgeber Von Martina Meißner Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Andreas Bursche Feature: Aus dem Alltag einer Pflegefamilie; Redezeit mit Tobias Reitz, Schlagertexter aus Düsseldorf; Gedicht: "Der Regen rinnt schon tausend Jahr" von Klabund Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Andreas Bursche Call-In: Die Ampel setzt die Schuldenbremse nochmal aus: Richtig so? Gast: Prof Gero Neugebauer, Politikwissenschaftler Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Rebecca Link Hält die Feuerpause in Tel Aviv?; Grüne Jugend; Zerreißt die Ampelkoalition? Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Cordula Denninghoff Das Geschäft mit dem Wein; Lindner will Schuldenbremse für 2023 aussetzen; Vor dem Wintereinbruch am WE: Die richtigen Winterreifen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Gedicht: Der Regen rinnt schon tausend Jahr von Klabund; Streaming-Tipps: "The Crown" und "Elvira"; Jochen Distelmeyer: mit „Gefühlten Wahrheiten“ durch Raum u Zeit WDR 5 Scala - aktuelle Kultur 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker Warum macht uns Verkehr aggressiv?; Kreislaufwirtschaft - so könnte sie funktionieren; Call-In: Tabuthema Lieblingskind Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Uwe Schulz Prozess um Anschlag auf Einsatzkräfte in Ratingen; Landesparteitag der FDP; Orange Days in NRW 17.30 WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast Wiederholung: Sa. 13.04 Uhr 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki Gespräch: Grüne Zukunft schon vorbei? 18.30 Echo des Tages Mit Rebecca Link Parteitag der Grünen; Prozess in Ratingen 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Nina Heuser 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 Spezial Mit Nina Heuser Schlafen? Nö! - Die ARD Kinderradionacht lauscht ins Dunkle Die spannendste Zeit des Tages beginnt mit dem Sonnenuntergang! Da verwandelt sich unsere vertraute Umgebung in eine geheimnisvolle und faszinierende Welt. Am Himmel leuchten unzählige Sterne und im Wald werden nachtaktive Tiere wie Fuchs, Fledermaus und Eule wach. Die Nacht bringt aber auch unheimliche Gestalten hervor: Gespenster, Vampire, Werwölfe - sie alle lieben die Dunkelheit! Stand: 01.12.2023