Programmübersicht WDR 5 vom 25.11.2023 bis 01.12.2023 Samstag, den 25.11.2023 01.00 WDR aktuell 01.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 07.00 WDR aktuell 07.04 Morgenecho Mit Thomas Schaaf Orange Day in NRW; Thomas Gottschalks Abschied von "Wetten, dass...?"; Tag Eins der Waffenruhe in Tel Aviv Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 Peter Krawczack, Düsseldorf 09.45 ZeitZeichen 25. November 1988 - Rita Süssmuth wird Bundestagspräsidentin Von Anja Arp Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin Mit Steffi Orbach Neue App "Deep News": Chance für Verlage?; Gegen Hassgruppen: Grundsatzklage gegen Meta gescheitert?; "Wetten, dass...?" Gottschalk doch nicht geht? 11.00 WDR aktuell 11.04 Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann Wiederholung: Mo. 22.04 Uhr 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 Europamagazin Mit Judith Schulte-Loh Die Lage der Goethe-Institute; Wahlergebnis Niederlande: Was heißt das für Europa? 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast 13.30 Tiefenblick Sterben, Tod und Trauer (1/3) Bis zum letzten Atemzug Von Frank Kaspar Wiederholung: So. 18.30 Uhr Produktion: WDR 2018 14.00 WDR aktuell 14.04 Alles in Butter - Das Magazin fürs Genießen Mit Carolin Courts und Helmut Gote Schweizer Käsefondue und Fendant-Weißwein Im Grunde ist es ein Winter-und Jahresausklang-Ritual, auf das wir mit Tempo zusteuern: Gemütlich beisammensitzen, in der Mitte ein großer, blubbernder, herrlich duftender Käse-Topf – umringt von allerlei leckeren Beilagen. Ein edler Tropfen aus der Rebe darf am Fondue-Tisch auch nicht fehlen. 15.00 WDR aktuell 15.04 Unterhaltung am Wochenende Mit Axel Naumer Unbequem und unvergessen - Dieter Hildebrandt zum 10. Todestag Ein WDR 5-Feature mit Ausschnitten aus seiner Lesung "Nie wieder achtzig" Wiederholung: Di. 22.04 Uhr Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr 17.00 WDR aktuell 17.04 Krimi am Samstag Die Königin von Lankwitz Von Max Urlacher und Angela Lucke Zwei Frauen gründen Rache-Agentur Regie: Thomas Leutzbach Produktion: WDR 2021 18.00 Der Tag um sechs 18.10 Sport inside 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 5 Kinderhörspiel Ein Geschenk aus dem Himmel (1/2) Von Sarah Lean Wiederholung: So. 07.04 Uhr Über Verlust und Trost Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 2016 20.00 WDR aktuell 20.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin Mit Christine Westermann Wiederholung: So. 15.04 Uhr „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ – Dirk Stermann; "Wie sterben geht" von Andreas Pflüger; "Das andere Gesicht" von Katie Salié 21.00 WDR aktuell 21.04 Ohrclip Ferdinand von Schirach: Regen Von Maria Franziska Schüller Wiederholung: So. 16.04 Uhr 22.00 WDR aktuell 22.04 MusikBonus Von Jörg Heyd Auch in diesem Jahr sind Musikerinnen und Musiker aus NRW fleißig gewesen und haben viele tolle Alben und Lieder herausgebracht. Auffällig bei den Neuerscheinungen ist die hohe Quote an deutschsprachigen Produktionen. 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Sonntag, den 26.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.04 Tischgespräch Kristina Hänel im Tischgespräch mit Gisela Keuerleber Ein Paragraph aus der Nazizeit - dagegen kämpfte die Ärztin Kristina Hänel jahrelang und erhielt dafür sogar Morddrohungen. Inzwischen ist §219a StGB abgeschafft, der Information zum Schwangerschaftsabbruch unter Strafe gestellt hatte. 07.00 WDR aktuell 07.04 WDR 5 Kinderhörspiel Ein Geschenk aus dem Himmel (1/2) Von Sarah Lean Über Verlust und Trost Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 2016 08.00 WDR aktuell 08.04 Lebenszeichen Mit Burkhard Reinartz Ich kann keinen Menschen hassen Die Tagebücher der Etty Hillesum Wiederholung: WDR 3 08.30 Uhr 08.40 Das Geistliche Wort Herbert Fendrich, Essen 09.00 WDR aktuell 09.04 Diesseits von Eden Die Welt der Religionen Muslimische Bestattung; Stimmen von jungen Pfarrerinnen und Pfarrern zum Rücktritt Kurschus 09.45 ZeitZeichen Im Jahr 1603 - Eröffnung des ersten belegbaren öffentlichen Leihhauses Von Marko Rösseler Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 Evangelischer Gottesdienst Übertragung aus der Fritz-Schumacher-Halle auf dem Friedhof Hamburg-Ohlsdorf Predigt: Pastor Jan Roßmanek und Pastorin Susanne Richter Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk 11.00 WDR aktuell 11.04 WDR 5 Spezial Mit Rebecca Link Was für ein Theater - Europa auf der Bühne Theaterbühnen sind immer auch politisch. Klimakrise, Kriege, Pandemie, Rassismus, Sexismus - das sind Themen, die in Europas Schauspielhäusern längst angekommen sind. Und doch bangen sie hinter den Kulissen um ihre Zukunft. Live aus dem Kulturforum Aachen 12.00 Internationaler Frühschoppen Krieg in Nahost – Wie hilflos ist Europa? Es ist kurzer Moment des Aufatmens: Israel und die islamistische Hamas haben sich auf eine zunächst viertägige Feuerpause geeinigt, während der mindestens 50 in den Gazastreifen verschleppte Geiseln freigelassen und die humanitäre Hilfe für die palästinensische Zivilbevölkerung erhöht werden sollen. Es ist eine Einigung, der großer internationaler Druck vorausging. Unter anderem die USA und der UN-Sicherheitsrat sprachen sich für „humanitäre Pausen“ aus. Gäste: Helga Schmidt, Nikolaus Wildner, Andrew B. Denison, Pascal Thibaut 12.45 Internationaler Frühschoppen - nachgefragt Hotline: freecall 0800 5678 555 13.00 WDR aktuell 13.04 Dok 5 - Das Feature Jeder für sich - Das Ende der Globalisierung? Von Katja Scherer Wiederholung: 20.04 Uhr Produktion: WDR 2023 14.00 WDR aktuell 14.04 Interview der Woche Eva Ellermann mit Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit 14.30 Erlebte Geschichten Cornelia Kempers, Nomadenleben als Schauspielerin Von Heide Soltau 15.00 WDR aktuell 15.04 Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin Mit Christine Westermann „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ – Dirk Stermann; "Wie sterben geht" von Andreas Pflüger; "Das andere Gesicht" von Katie Salié 16.00 WDR aktuell 16.04 Ohrclip Ferdinand von Schirach: Regen Von Maria Franziska Schüller 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 5 Hörspiel am Sonntag Versuch über das Sterben Von Boris Nikitin Plädoyer zur Selbstermächtigung Regie: Boris Nikitin und Mark Ginzler Produktion: WDR 2021 18.00 Der Tag um sechs 18.10 WDR 5 - Die Auslandsreportage 18.30 Tiefenblick Sterben, Tod und Trauer (1/3) Bis zum letzten Atemzug Von Frank Kaspar Produktion: WDR 2018 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Paulus Müller Charts am Sonntag 20.00 WDR aktuell 20.04 Dok 5 - Das Feature Jeder für sich - Das Ende der Globalisierung? Von Katja Scherer Produktion: WDR 2023 21.00 WDR aktuell 21.04 Kölner Treff bei WDR 5 Mit Micky Beisenherz & Susan Link Wiederholung: Do. 22.04 Uhr Aufnahme vom 24. November 22.00 WDR aktuell 22.04 Liederlounge Erdenbewohnermusik - Die Band DOTA Von Elise Schirrmacher Wiederholung: Fr. 22.04 Uhr Seit 20 Jahren erhellt die Berliner Band DOTA um Singer Songwriterin Dota Kehr den Indiepopp-Himmel mit poetischen Sternschnuppen, die sich lakonisch und originell um Liebe, aber auch um Politik drehen. 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Montag, den 27.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Judith Schulte-Loh GEW Warnstreik; Erfolgskonzept Live-Shopping; Wie geht Frieden in Nahost? Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Patrick Depuhl, Alpen 09.45 ZeitZeichen 27. November 1838 - Im "Kuchenkrieg" beschießt die französische Flotte ein mexikanisches Fort Von Thomas Klug Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Anja Backhaus Feature: Oversharing - Too much information im Job; Redezeit mit Frauke Fischer über "Biodiversität und Artenschutz" Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Anja Backhaus Die Grünen – Hauptsache Regieren? Gast: Sabine Henkel, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Gute Ergebnisse für die Parteivorsitzenden, emotionale Debatten und kontroverse Ansichten zu sozialer Gerechtigkeit, Friedenspolitik und Asylrecht. Welche Kompromisse muss die Partei machen, um zu Regieren? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth Gaza- Krieg: Verlängerung der Feuerpause?; Schuldendrama Berlin; Eindrücke aus Polen Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Nico Rau Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Wiederholung: 21.04 Uhr Ein Gedicht: "An den Fenstergittern meines Hauses" von Martha Nakamura; Ausstellung über Immanuel Kant in Bonn; Schwierige Gemengelage in Georgien – Tiflis Filmfestival; ARD Sammel Booker Prize für Iren Paul Lynch "Prophet Song" 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Franz Hansel Call-In: Zuversichtlich statt toxisch positiv – wie geht das?; E-Autos – Wie könnte ihr Anteil schneller wachsen?; Was Fliegenmaden über Vernachlässigung erzählen Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Wiebke Dumpe Christbaumkugeln made in Westfalen; Räumung Grand Central Düsseldorf; Ehrenpreis für Lebensmittel an Bäckerei 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Philipp Anft Gespräch: Die entwöhnte Nation; Familiennachzug aus Syrien 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth Die Sorge um den Haushalt aus NRW-Sicht; Nahost: Vor dem Ende der Waffenruhe; Mord an Samuel Paty 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Christian Schmitt 20.00 WDR aktuell 20.04 Das philosophische Radio Mit Jürgen Wiebicke Mit Michael Köhlmeier: Das Schöne Wiederholung: So. 11.04 Uhr Das Schöne scheint in unseren schwierigen Zeiten keine allzu bedeutende Rolle zu spielen. Ein großer Fehler, sagt der österreichische Schriftsteller und Essayist Michael Köhlmeier. Denn Schönheit macht Sinn – auch und gerade dann, wenn Anderes möglicherweise dringlicher scheint. Was macht das Schöne aus? 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Ein Gedicht: "An den Fenstergittern meines Hauses" von Martha Nakamura; Ausstellung über Immanuel Kant in Bonn; Schwierige Gemengelage in Georgien – Tiflis Filmfestival; ARD Sammel Booker Prize für Iren Paul Lynch "Prophet Song" 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Satire Deluxe Mit Axel Naumer und Henning Bornemann 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Dienstag, den 28.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andreas Bursche Regierungserklärung Schuldenbremse; Waffenruhe in Nahost – Verlängerung oder Ende?; Paten für unbegleitete minderjährige Geflüchtete gesucht Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Patrick Depuhl, Alpen 09.45 ZeitZeichen 28. November 1983 - Einzige Oper des französischen Komponisten Messiaen wird aufgeführt Von Christoph Vratz Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Ralph Erdenberger Feature: Erbstücke – von unschätzbarem Wert; Redezeit mit Christian von Soest, Friedensforscher; Gedicht "Lohnausfall" von Bella Chekurishvili Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Ralph Erdenberger Streik in Kita und Schule – Haben Sie Verständnis? Gast: Armin Himmelrath, Journalist, Autor Streik in Kita und Schule – Haben Sie Verständnis? Lehrer und Lehrerinnen, Erzieher und Erzieherinnen streiken für mehr Lohn. Die Tür so mancher Schule und Kita bleibt zu. Zu stark sei die Belastung, zu gering der Lohn. Haben Sie Verständnis für den Streik? Welche Folgen hat das für Sie? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch. Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth Der Kanzler erklärt den weiteren Kurs im Bundestag; Das kleine Schneechaos in Hessen; Israel: weitere Geiselfreilassung Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Wiederholung: 21.04 Uhr Ein Gedicht: "Lohnausfall" von Bella Chekurishvili; Duisburgs vergessene Glanzzeit: Stadtmauer restauriert; "Rosenroman" von Zoltán Dany 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Sebastian Sonntag Spezial Live – Hasskommentare – Wie werden wir die wieder los; Tattoos entfernen – Wenn im Herz der falsche Name steht; Krebspatienten halten sich selten an Empfehlungen Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Wolfgang Meyer 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Philipp Anft und Carolin Courts Durchs Netz gefallen – Führt Armut zu digitaler Ausgrenzung? 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth Scholz beruhigt ruhig; Viele Probleme auf dem Tisch; Feuerpause in Israel dauert an 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Marianna Deinyan 20.00 WDR aktuell 20.04 Erlebte Geschichten Alexandra Khariakova, Synagogen-Gründerin, Stellvertretende Vorsitzende der Union Progressiver Juden Von Christiane Kopka Wiederholung: So. 14.30 Uhr 20.30 WDR 5 Redezeit Gast: Manfred Bätzing, Kulturgeograph Die Klimakrise bedroht die Menschheit, Grund ist das destruktive Verhältnis des Menschen ("homo destructor") zur Natur, meint der Kulturgeograph Werner Bätzing. Er erzählt die Umwelt-Geschichte der Menschheit und sieht darin Chancen für die Zukunft. (Wiederholung vom 20.11.2023) 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Ein Gedicht: "Lohnausfall" von Bella Chekurishvili; Duisburgs vergessene Glanzzeit: Stadtmauer restauriert; "Rosenroman" von Zoltán Dany 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (1/2) Mit Axel Naumer Unbequem und unvergessen - Dieter Hildebrandt zum 10. Todestag Ein WDR 5-Feature mit Ausschnitten aus seiner Lesung "Nie wieder achtzig" Wiederholung: Mi. 22.04 Uhr 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Mittwoch, den 29.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Rebecca Link Wie blickt die FDP auf das Haushaltsloch?; "Meckheim hilft" Hilfstransport in die Ukraine; Das Geständnis von Gil Ofarim und seine Folgen Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Patrick Depuhl, Alpen 09.45 ZeitZeichen 29. November 1888 - Gründung des Arbeitersamariterbunds Von Claudia Friedrich Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Anja Backhaus Feature: Dating und Partnerschaft mit Behinderung; Redezeit mit Karl de Smedt, Sauerteigbibliothekar; Gedicht: "Morgen – ohne uns" von Wislawa Szymborska Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Anja Backhaus Call-In: Vom Kanzler nicht Neues – was schlagen Sie vor? Gast: Claudia Kemfert, Institut für Wirtschaftsforschung Er betonte Haushaltsprobleme des Staates, doch Lösungen nannte Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung zur Haushaltskrise nicht. Dabei geht es auch um den Sozialstaat. Wo würden Sie Geld einsparen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Lucas Kreling BVerfG-Urteil: Bundeswahlrecht 2020 war in Ordnung; Nato-Ukraine-Rat – wie stark ist die Unterstützung des Westens?; Wolkenfänger gegen Dürre Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jörg Gaensel Wer bekommt besonders viel geschenkt? Was geben Sie aus?; Experten fordern Aufspaltung von Deutscher Bahn; Inflationsrate November – Verbraucher haben mehr in der Tasche Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Wiederholung: 21.04 Uhr Gedicht: "Morgen – ohne uns" von Wislawa Szymborska; Das eingeschmuggelte Bild; Das neue Album Wunderrad der Band Knödel 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marija Bakker Die Schallplatte – Fels in der Musikindustrie-Brandung; Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben – Kinder mit Legasthenie; Große Schutzgebiete: Deshalb brauchen wir sie Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Edda Dammmüller und Wiebke Dumpe Kostenlos Bahnfahren in Neuss; Spielgruppen statt Kita-Platz; Plenarsitzung: NRW-Haushalt 2024 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki Gespräch: Die verneinten Nationen – Israel hadert mit den UN?; Nairobi: Hochzeiten und Sorgerechtsstreit auf kenianisch 18.30 Echo des Tages Mit Lucas Kreling Haushaltsberatungen in NRW; Lage in Nahost; Signa-Insolvenz – Auswirkungen NRW 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Johannes Döbbelt 20.00 WDR aktuell 20.04 Tischgespräch Henning Krautmacher im Tischgespräch mit Gisela Steinhauer Wiederholung: So. 06.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Stefanie Junker Gedicht: "Morgen – ohne uns" von Wislawa Szymborska; Das eingeschmuggelte Bild; Das neue Album Wunderrad der Band Knödel 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: UaW (2/2) Mit Axel Naumer Unbequem und unvergessen - Dieter Hildebrandt zum 10. Todestag Ein WDR 5-Feature mit Ausschnitten aus seiner Lesung "Nie wieder achtzig" 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Donnerstag, den 30.11.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Andrea Oster COP28: Warum muss Deutschland Vorreiter sein?; Der Staat als schwäbische Hausfrau?; Pro Asyl – Flüchtlingspolitischer Sprecher kritisiert Gesetz Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Patrick Depuhl, Alpen 09.45 ZeitZeichen 30. November 1838 - Geburtstag von Wilhelm von Osten, Schulmeister und Mathelehrer, Besitzer und Trainer des angeblich rechnenden Wunderpferds "Kluger Hans" Von Veronika Bock und Ulrich Biermann Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Achim Schmitz-Forte Feature: Zum Filmstart von Wish: 100 Jahre Walt Disney; RZ mit Laura Nadolski – Geschichte von Genuss und Gewalt Gedicht: "Heimkater" von Walle Sayer Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Achim Schmitz-Forte Call-In: Löschen, Retten, Rente: Feuerwehr-Ruhestand mit 60? Gast: Timo Kowalski, Feuerwehrmann & Gewerkschafter bei ver.di Feuerwehrleute können mit 60 in Rente, die Landesregierung will das Alter um zwei Jahre anheben. Notwendig oder nicht tragbar in einer Arbeitswelt des Fachkräftemangels? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Julia Barth Im Bundestag erste Lesung: "Rückführungserleichterungsgesetz"; Umfrage zum Klimabewusstsein in China; Wie sich Deutschland aufstellt – Die Berliner Perspektive Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Jörg Brunsmann Zerplatztes Immobilien-Imperium: Folgen der Signa-Pleite; Die Hürden bei der Integration in den Arbeitsmarkt; Pharmgipfel im Kanzleramt: Wie geht´s dem Pharma-Standort NRW? Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Wiederholung: 21.04 Uhr Gedicht "Heimkater" von Walle Sayer; Nie wieder Opfer sein: Der Comic "Die Synagoge" von Joan Sfar; Frage der Kultur: Ist Kunst die bessere Protestform? 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Steffi Klaus Die Reste von Natur auf dieser Erde – Wie schützen wir sie?; Klima-Desinformation – wie gefährlich ist das?; Wie Humor in Krisenzeiten helfen kann Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Michael Brocker Umweltministerkonferenz in Münster; Bundeskunsthalle: Geschmuggeltes Porträt wird versteigert; Aktuelle Stunde Antisemitismus 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 Mit Max von Malotki Gespräch: Wer das Klima nicht versteht, kann es nicht retten; Kommentar: Reform des Staatsbürgerschaftsrecht 18.30 Echo des Tages Mit Julia Barth Deal zum Auftakt der COP28: Millionen für Klimafonds; Sicherheit auf Weihnachtsmärkten; Tel Aviv – Lage in Israel 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Paulus Müller 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 Stadtgespräch Mit Judith Schulte-Loh und Elke Vieth Ein Nationalpark in OWL - wie würden Sie entscheiden? In Ostwestfalen-Lippe wird leidenschaftlich über einen Nationalpark diskutiert. Als mögliche Kulisse gelten Teile der Egge vorwiegend in den Kreisen Paderborn und Höxter, die in Landesbesitz sind. Was spricht dafür, was spricht dagegen? 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Claudia Dichter Gedicht "Heimkater" von Walle Sayer; Nie wieder Opfer sein: Der Comic "Die Synagoge" von Joan Sfar; Frage der Kultur: Ist Kunst die bessere Protestform? 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Kölner Treff bei WDR 5 Mit Micky Beisenherz & Susan Link Aufnahme vom 24. November 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Freitag, den 01.12.2023 06.00 WDR aktuell 06.05 Morgenecho Mit Robert Meyer WDR Charity und WDR2 Weihnachtswunder: was ist das?; Projekt für Frauen in Guatemala Darin: zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Patrick Depuhl, Alpen 09.45 ZeitZeichen Im Dezember 1903 - Erster Western der Filmgeschichte: "Der große Eisenbahnraub" Von Christoph Tiemann Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr 10.00 WDR aktuell 10.04 Neugier genügt Mit Jürgen Wiebicke Feature: Solomütter: Ohne Vater, mit Wunschkind; RZ mit Nils Bokelberg, ehemaligen VIVA-Moderator: 30 Jahre VIVA; Gedicht "Der Zwölf-Elf" von Christian Morgenstern Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 12.00 Der Tag um zwölf 12.10 WDR 5 - Tagesgespräch Mit Jürgen Wiebicke Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert. 13.00 Mittagsecho Mit Andreas Bursche WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt. 13.30 WDR aktuell 13.34 Das Wirtschaftsmagazin Mit Nico Rau Aktuelle Wirtschafts- und Verbraucherthemen Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell. 14.00 WDR aktuell 14.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf Wiederholung: 21.04 Uhr 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Mit Marlis Schaum Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 16.50 Gedanken zum Schabbat Ran Vernikovsky, Mainz / Kantor Leo Roth, Gesang Aufnahme des rbb 17.00 WDR aktuell 17.04 Westblick - Das Landesmagazin Mit Michael Brocker 17.30 WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast Wiederholung: Sa. 13.04 Uhr 18.00 WDR aktuell 18.04 Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 18.30 Echo des Tages Mit Andreas Bursche 19.00 WDR aktuell 19.04 MausLive Mit Marianna Deinyan 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 5 punktEU 20.30 Interview der Woche Wiederholung: So. 14.04 Uhr 21.00 WDR aktuell 21.04 Scala - Aktuelles aus der Kultur Mit Sebastian Wellendorf 22.00 WDR aktuell 22.04 U 22 - Unterhaltung nach zehn: Liederlounge Erdenbewohnermusik - Die Band DOTA Von Elise Schirrmacher Seit 20 Jahren erhellt die Berliner Band DOTA um Singer Songwriterin Dota Kehr den Indiepopp-Himmel mit poetischen Sternschnuppen, die sich lakonisch und originell um Liebe, aber auch um Politik drehen. 23.00 WDR aktuell 23.03 ARD Infonacht Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell Stand: 01.12.2023