Programmübersicht WDR 3 vom 16.12.2023 bis 22.12.2023 Samstag, den 16.12.2023 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Darius Milhaud: Le carnaval d'Aix; Michael Korstick, Klavier; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern, Leitung: Alun Francis Carl Ditters von Dittersdorf: Adagio non molto F-Dur aus "Sinfonien nach Ovids Metamorphosen"; Lajos Lencsés, Oboe; Budapest Strings Dora Pejačević: Sonate a-Moll, op. 34; Thomas Albertus Irnberger, Violine; Barbara Moser, Klavier Claude Debussy: Jeux; SWR Symphonieorchester, Leitung: Omer Meir Wellber Leoš Janáček: Mládi; Anne Scheffel, Klarinette; Acelga Quintett Igor Strawinsky: Le chant du rossignol; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Ernest Bour ab 02:03: Thomas Linley: Violinkonzert F-Dur; Elizabeth Wallfisch; The Parley of Instruments, Leitung: Peter Holman Robert Schumann: Faschingsschwank aus Wien, op. 26; Maria João Pires, Klavier Béla Bartók: Der holzgeschnitzte Prinz, Suite; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Michael Gielen Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett D-Dur, KV 593; Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Ottorino Respighi: Pini di Roma; Philadelphia Orchestra, Leitung: Riccardo Muti ab 04:03: Antonín Dvořák: Die Mittagshexe op. 108; Königliches Concertgebouw Orchester Amsterdam, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Louis Spohr: Nonett F-Dur, op. 31; Nash Ensemble Pietro Locatelli: Sinfonia funebre; Concerto Italiano, Leitung: Rinaldo Alessandrini ab 05:03: Ludwig van Beethoven: Sonate E-Dur, op. 14,1; Murray Perahia, Klavier Domenico Cimarosa: Ouvertüre zu "Il ritorno di Don Calendrino"; Nicolaus Esterházy Sinfonia, Leitung: Alessandro Amoretti Alexander Borodin: Scherzo aus "Les Vendredis"; Szymanowski Quartet Johann Joseph Fux: Ouvertüre F-Dur; Neue Hofkapelle Graz, Leitung: Michael Hell Peter Tschaikowsky: Valse-Scherzo, op. 34; Georgisches Kammerorchester, Violine und Leitung: Liana Issakadze Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu "Il turco in Italia"; Münchener Kammerorchester, Leitung: Alexander Liebreich Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.04 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Landespfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf Choral 09.00 WDR aktuell 09.04 WDR 3 Klassik Forum Mit Katharina Eickhoff WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Hildegard von Bingen: Cum erubuerint, in der Ausführung mit Singstimme und Tambura; Amelia Cuni, Tambura; Ars Choralis Coeln, Leitung: Maria Jonas Anonymus: Salve Sancta parens für Singstimmen und Instrumente; Ars Choralis Coeln, Leitung: Maria Jonas Darius Milhaud: Le boeuf sur le toit, op. 58; Orchestra of Radio Luxembourg, Leitung: Louis de Froment Amândio Cabral / Luís Morais: Sodade; Cesária Évora, Gesang; ein Ensemble Johannes Brahms: Allegro non troppo aus der Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73; Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Herbert Blomstedt Elena Kats-Chernin: Clocks für Kammerensemble; Sydney Alpha Ensemble, Leitung: David Stanhope Otis Redding: Respect; Aretha Franklin, Gesang und Klavier; ein Ensemble Anonymus: Beata Viscera Marie Virginis; Ensemble Sanstierce Franz Schubert: Streichquartett d-Moll, D 810; Antje Weithaas und Christian Tetzlaff, Violine; Rachel Roberts, Viola; Tanja Tetzlaff, Violoncello Violeta Parra: Gracias a la vida; Mercedes Sosa, Gesang; ein Ensemble Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps; Berliner Philharmoniker, Leitung: Simon Rattle Julio César Sanders: Adios muchachos; Eduardo Blanco et son Orchestre Argentin Miles Davis: John McLaughlin; ein Ensemble Keith Jarrett: Köln, January 24, 1975, Part 2c; Keith Jarrett, Klavier 12.00 WDR aktuell 12.04 WDR 3 Kulturfeature Mit Schirm, Charme und scharfer Zunge Der Philosoph und Querdenker Wolfgang Harich Von Matthias Eckholdt Geschichten, die nachklingen Produktion: SFB/ORB 1998 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann Jazzmusik aus seinem legendären Archiv Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert. 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Gutenbergs Welt Romane und Sachbücher für Bücherfans Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt. 16.00 WDR aktuell 16.04 WDR 3 Lesung WDR 3 Lesung: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes. 17.00 WDR aktuell 17.04 WDR 3 Vesper I Gaudete Musik zum 3. Advent Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Giaches de Wert: Gaudete in domino für fünfstimmigen Chor; Collegium Regale, Leitung: Stephen Cleobury Georg Friedrich Händel: Tochter Zion, freue dich, in der Ausführung mit Vokalensemble a cappella; Singer Pur Henry Purcell: Rejoice in the Lord Alway für Soli, gemischten Chor und Orchester; Cambridge Trinity College Chapel Choir; Orpheus Britanicus, Leitung: Andrew Arthur Jacobus Gallus: Jerusalem gaude, Motette à 6, in der Bearbeitung für Instrumentalensemble; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Jan Pieterszoon Sweelinck: Gaude et laetare, Motette zu 5 Stimmen; Voicemade Melchior Vulpius: Ierusalem gaude gaudio magno, Motette zu 8 Stimmen; Capella Daleminzia Vocalconsort; Capella Vocale Waldheim; Capella Daleminzia Instrumentalconsort, Leitung: René Michael Röder Dietrich Buxtehude: Ihr lieben Christen, freut euch nun für Soli und gemischten Chor; Hanna Zumsande und Cornelia Samuelis, Sopran; Stefan Kahle, Countertenor; Tobias Hunger und Benjamin Glaubitz, Tenor; Joachim Höchbauer, Bass; Kammerchor und Instrumentalisten der Capella St. Marien, Leitung: Johannes Unger Johann Sebastian Bach: Choraltrio und Choralsatz aus "Nun freut euch, lieben Christen g'mein", BWV 734; Bine Katrine Bryndorf, Orgel 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 16. Dezember 1653 - England: Oliver Cromwell wird Lord Protector Von Irene Dänzer-Vanotti 18.00 WDR aktuell 18.04 WDR 3 Vesper II Johann Schop und die hanseatische Violinschule Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Johann Schop: Galliard à 3, aus "Erster Theil newer Paduanen, Galliarden, Allmanden, Balletten, Couranten und Canzonen"; Hamburger Ratsmusik, Leitung: Simone Eckert Johann Schop: Lachrime pavaen, aus "'T Uitnement Kabinet" für Violine und Basso continuo; Alice Julien-Laferrière; Ground Floor William Brade: Paduana & Galliard G-Dur à 6, aus "Newe außerlesene Paduanen und Galliarden" für Ensemble; Weser-Renaissance Bremen, Leitung: Manfred Cordes William Brade: Coral für Violine und Basso continuo; Veronika Skuplik; Weser-Renaissance Bremen, Leitung: Manfred Cordes Johann Schop: Almande Mortiel für Violine und Basso continuo; Annegret Siedel Johann Schop: Canzone Nr. 8 für 2 Violinen und Basso continuo; Hamburger Ratsmusik, Leitung: Simone Eckert Johann Schop: Courant für Violine und Basso continuo; Annegret Siedel Thomas Baltzar: Präludium c-Moll für Violine; Thibault Noally Thomas Baltzar: Pavane für 3 Violinen und Basso continuo; Ensemble Diderot Thomas Baltzar: Allemande g-Moll für Violine; Thibault Noally Dietrich Becker: Pavan à 5 für 2 Violinen, 3 Violen und Basso continuo; Ricercar Consort, Leitung: Philippe Pierlot Dietrich Becker: Triosonate D-Dur für Cembalo; CordArte Samuel Peter Sidon: Sonate G-Dur für Violine und Basso continuo; Bell'Arte Salzburg 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 3 Hörspiel – Kunstpalast Die Judenbuche Von Rimini Protokoll Klassiker im Dialog mit der Gegenwart Regie: die Autoren Produktion: WDR 2023 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 Studio Akustische Kunst Kunst für die Ohren: Hörstücke, Perfomances, Soundscapes, Collagen Hörkunst auf den Spuren von Ruttmann, Kagel, Cage und Co, Soundscapes, Collagen, Klangpoesie und Perfomances. Innerhalb der internationalen Radio-Szene gilt das Studio Akustische Kunst des WDR als eines der produktionsintensivsten Zentren. Sonntag, den 17.12.2023 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Johann Friedrich Fasch: Konzert c-Moll; Hans-Peter Westermann und Alessandro Piqué, Oboe; Sergio Azzolini, Fagott; La Stravaganza Köln Johann Sebastian Bach: 15 zweistimmige Inventionen, BWV 772-786; Evgeni Koroliov, Klavier Giovanni Bottesini: Kontrabasskonzert Nr. 2 h-Moll; Bogusław Furtok; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Stephan Tetzlaff Gabriel Fauré: Klavierquartett g-Moll, op. 45; Aperto Piano Quartett Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Hugh Wolff ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenkonzert G-Dur, KV 313; Patrick Gallois; Swedish Chamber Orchestra, Leitung: Katarina Andreasson Robert Schumann: Fünf Stücke im Volkston, op. 102; Peter Bruns, Violoncello; Roglit Ishay, Klavier Hector Berlioz: Drei Instrumentalstücke aus "Les Troyens"; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Cyril Diederich Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31,2; Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Edward Elgar: Violoncellokonzert e-Moll, op. 85; Marie-Elisabeth Hecker; Antwerp Symphony Orchestra, Leitung: Edo de Waart ab 04:03: Gabriel Fauré: Shylock, Suite; Benjamin Bruns, Tenor; Sinfonieorchester Basel, Leitung: Ivor Bolton Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio G-Dur, op. 35; Beaux Arts Trio Carl Reinecke: Harfenkonzert e-Moll, op. 182; Xavier de Maistre; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: Hannu Lintu ab 05:03: Elfrida Andrée: Sonate A-Dur, op. 3; Lena Johnson, Klavier Georg Joseph Vogler: Ballettsuite Nr. 2; London Mozart Players, Leitung: Matthias Bamert Otto Nicolai: Ouvertüre zu "Die lustigen Weiber von Windsor"; Wiener Philharmoniker, Leitung: Georges Prêtre Johann Evangelist Brandl: Quintett C-Dur, op. 61; Calamus Ensemble Josef Strauß: Herbstrosen, op. 232; Staatliches Philharmonisches Orchester Košice, Leitung: Michael Dittrich Carl Maria von Weber: Finale aus dem Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, Peter Rösel; Staatskapelle Dresden, Leitung: Herbert Blomstedt Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.04 WDR 3 am Sonntagmorgen Samuel Scheidt: Veni Redemptor gentium, Adventshymnus im Satz zu 4 Stimmen, in der Bearbeitung für Gamben-Consort und Bläser; Ricercar Consort; La Fenice, Leitung: Philippe Pierlot Domenico Porretti: Ouvertüre D-Dur für Orchester; Nereydas, Leitung: Javier Ulises Illán Nicolò Paganini: Duetto concertante Nr. 2 g-Moll für Violine und Violoncello; Jansa Duo Claude Debussy: Petite suite für Klavier zu 4 Händen; Transcontinental Piano Duo Sigismund von Neukomm: Fantasie c-Moll, op. 11 für Orchester; Kölner Akademie, Leitung: Michael Alexander Willens 07.00 WDR aktuell 07.04 WDR 3 Geistliche Musik Johannes-Musiken von Gibbons und Johann Michael Bach Am Sonntagmorgen präsentiert WDR 3 geistliche Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Anonymus: Veni, veni Emmanuel, Adventslied; The Sixteen, Leitung: Harry Christophers Henry Purcell: Blow up the Trumpet in Sion, Anthem für Soli, Chor und Basso continuo; Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe Herreweghe Orlando Gibbons: This is the Record of John, Verse Anthem für eine Singstimme, Chor, Streicher und Basso continuo; Angus Smith, Tenor; Corona Coloniensis, Leitung: Peter Seymour Georg Friedrich Händel: Konzert F-Dur für Orgel und Orchester, in der Bearbeitung für Orgel solo; Kei Koito an der Arp Schnitger-Orgel der Aa-Kerk in Groningen, Niederlande Heinrich Schütz: Ich bin eine rufende Stimme, Motette zu 6 Stimmen; Ensemble Polyharmonique, Leitung: Alexander Schneider Johann Michael Bach: Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Boten, Kantate für Sopran, Bass, Chor, Bläser, Streicher und Basso continuo; Ingrid Schmithüsen, Sopran; Klaus Mertens, Bass; Rheinische Kantorei; Das Kleine Konzert, Leitung: Hermann Max Johann Sebastian Bach: Fuga sopra il Magnificat, BWV 733; Jörg Halubek an der Gottfried Silbermann-Orgel im Mariendom in Freiberg Johann Sebastian Bach: Freue dich, erlöste Schar, BWV 30, Kantate für Soli, Chor, Bläser, Streicher und Basso continuo; Hana Blazíková, Sopran; Robin Blaze, Countertenor; Gerd Türk, Tenor; Peter Kooij, Bass; Bach Collegium Japan, Leitung: Masaaki Suzuki Darin: 08:00 WDR 3 Bach-Kantate 08.30 WDR 3 Lebenszeichen Mit Matthias Morgenroth Schluss mit Sünde. Das Christentum als Lebenslehre 09.00 WDR aktuell 09.04 WDR 3 Lieblingsstücke Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück! Über die WDR 3 App oder das WDR 3 Hörer-Telefon: 0221 56789 333 (08:00 - 20:00 Uhr, kostenpflichtig) 10.00 EBU Christmas Day Aus Sofia Anonymus: Vozbrannoy voyevode / Blagovestvuyet Gavriil / Hristos razhdayetsya / Svyatiy Bozhe / Slava Tebe Giaches de Wert: Questi odorati fiori / Con voi giocando Amorm, aus "L'ottavo libro de madrigali a cinque voci" / Solo e pensoso, aus "Il settimo libro de madrigali a cinque voci" Orlando di Lasso: La nuict froide et sombre, aus "Les Meslanges" Jean de Castro: Bonjour mon cœur, aus "Recueil des fleurs tiers livre" Séverin Cornet: Parmì di star, aus "Canzoni napolitane" Juan Vásquez: Zagaleja de lo verde / Con qué la lavaré / De los álamos / En la fuente del rosel, aus "Recopilación de Sonetos y Villancicos a quatro y a cinco" Anonymus: No la debemos dormir / Rey a quien reyes adoran / Dadme albricias / Yo me soy la morenica / Alta Reyna soberana / Ríu, ríu, chíu, aus "Villancicos de Navidad a cuatro voces" Cantanti Dai Monti Verdi Aufnahme aus dem Studio 1 des Bulgarischen Rundfunks 11.00 EBU Christmas Day LIVE aus Amsterdam Traditional: This is the Truth Sent from Above Tamsin Jones: Noel: Verbum caro factum est Anonymus: Sussex Carol / There is no Rose Herbert Howells: A Spotless Rose / Sing Lullaby / Here is the Little Door Johann Sebastian Bach: In dulci jubilo, BWV 729 Jan Pieterszoon Sweelinck: Hodie Christus natus est William Byrd: O admirabile commercium Tomás Luis de Victoria: O magnum mysterium Becky McGlade: In the Bleak Midwinter Peter Cornelius: The Three Kings Felix Mendelssohn Bartholdy: When Jesus our Lord, aus "Christus", op. posth. 97, Oratorium Adolphe Adam: O Holy Night Felix Mendelssohn Bartholdy: Hark! The Herald Angels Sing Choir of St. John's College, Cambridge, Leitung: Christopher Gray Übertragung aus dem Koninklijk Concertgebouw 12.00 EBU Christmas Day Aus Stockholm Musik von der Iberischen Halbinsel Música Temprana, Leitung: Adrián Rodriguez Van der Spoel Aufnahme aus der Deutschen Kirche 13.00 EBU Christmas Day Aus Stuttgart Arvo Pärt: Kyrie und Gloria aus der "Berliner Messe" / Magnificat / Credo, Sanctus und Agnus Dei aus der "Berliner Messe" Evelin Seppar: Seesama meri Maurice Ravel: La vallée des cloches, aus "Miroirs" Gundega Smite: Light Seeking Light Adrianna Kubica-Cypek: L'hiver Pēteris Vasks: Plainscapes für Chor, Violine und Cello Michael Praetorius / Jan Sandström: Es ist ein Ros entsprungen SWR Vocal Ensemble, Leitung: Krista Audere Aufnahme aus der Gaisburger Kirche 14.00 WDR aktuell 14.05 EBU Christmas Day LIVE aus Helsinki Johannes Brahms: 1. Satz aus der Violinsonate Nr. 1 G-Dur, op. 78 Jean Sibelius: En etsi valtaa loistoa, op. 1,4 Outi Tarkiainen: The Lustful Mother's Heart Edvard Grieg: 1. Satz aus der Cellosonate a-Moll op. 36 Karl Collan: Sylvian joululaulu Peter Tschaikowsky: 3. Satz aus dem Klaviertrio a-Moll op. 50 Traditional: Maa on niin kaunis (Härlig är jorden) Minna Pensola, Violine, Antti Tikkanen, Violine und Viola, Beata Antikainen, Cello, Anna Laakso, Klavier Übertragung aus der Kallio-Kirche 15.00 EBU Christmas Day LIVE aus Ventspils, Lettland Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert B-Dur Alfreds Kalnins: Christmas Lullaby Rihards Dubra: Weihnachts-Concertino für Klavier und Orchester Franz Liszt: Adeste fidelis und Scherzoso, aus "Weihnachtsbaum" Georg Friedrich Händel: Concerto grosso C-Dur "Das Alexanderfest" Liene Andreta Kalnciema, Orgel, Daumants Liepinš, Klavier, Sinfonietta Riga, Leitung: Normunds Šnē Übertragung aus dem Latvija-Konzertsaal 16.00 EBU Christmas Day LIVE aus Kopenhagen Povl Hamburger: Der er ingenting i verden så stille som sne Traditional: Gabriel's Message / Maria gennem torne går / Quem pastores laudavere Niels Gade: Barn Jesus i en krybbe lå Jacob Meidell: Dejlig er den himmel blå Niels la Cour: Hodie Christus natus est Bára Gisladottir: NĀT Carl Nielsen: Mit hjerte altid vanker Johann Sebastian Bach: In dulci jubilo, BWV 608 Michael Praetorius: In dulci jubilo Johann Sebastian Bach: In dulci jubilo, BWV 729 Bo Holten: First Snow Traditional: Dejlig er jorden Mads Høck, Orgel, Dänisches Nationales Vocal Ensemble, Leitung: Phillip Faber Übertragung aus der Garnisons-Kirche 17.00 EBU Christmas Day Aus Reykjavík Werke von Anthony Holborne und Henry Purcell Nordic Affect; Eyjólfur Eyjólfsson, Gesang, fadno (Engelwurz-Flöte) und Isländische Bordun-Zither; Ian Wilson, Blockflöten; Halla Steinunn Stefánsdóttir, Barockvioline; Hanna Loftsdóttir, Viola da gamba; Gudrún Óskarsdóttir, Cembalo Aufnahme aus dem Iðnó-Kulturzentrum 18.00 EBU Christmas Day Aus Hannover Johann Sebastian Bach: Eingangschor der Kantate "Nun komm' der Heiden Heiland", BWV 61 / Jesus bleibet meine Freude, aus der Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147 / Choräle aus dem Weihnachtsoratorium, BWV 248 Francesco Manfredini: Concerto grosso C-Dur "Con una Pastorale per il Santissimo Natale" Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll für 2 Celli / Lautenkonzert D-Dur Cantus Thuringia; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Michael Hofstetter Aufnahme aus der Galerie Herrenhausen 19.00 EBU Christmas Day LIVE aus Vilnius Traditional: Down By The Riverside / Lord, I Know I've Been Changed / Sweet Little Jesus Boy Tori Kelly: It Is Well Alvin Chea: Over The Hill A'Leithia Sweeting: Let Praises Rise Mykola Dmytrovich Leontovych: Carol of the Bells Traditional: Oh Come All Ye Faithful Georg Friedrich Händel: Joy To The World Dan Galbraith: Christmas Worship Medley Kirk Franklin: Jesus Is The Reason Vilnius Voices, Leitung: Kristina Žaldokaitė Übertragung aus der Kirche der Heiligen Johannes des Täufers und Johannes des Evangelisten 20.00 EBU Christmas Day Aus London Georg Friedrich Händel: Teil 1 des "Messiah", in der Orchesterfassung von Wolfgang Amadeus Mozart Hilary Cronin, Sopran; Helen Charlston, Alt; Laurence Kilsby, Tenor; Morgan Pearse, Bass; BBC Singers; Britten Sinfonia, Leitung: Sofi Jeannin Aufnahme aus dem Barbican-Saal 21.00 EBU Christmas Day Aus München Christmas Classics at the Movies Edward Pola: It's the Most Wonderful Time of the Year James Horner: Suite aus "How the Grinch Stole Christmas" Malcolm Arnold: Fantasy on Christmas Carols, aus "The Holly and the Ivy" Victor Herbert: March of the Toys, aus "Babes in Toyland" Miklós Rózsa: Christmas Sequence, aus "Ben Hur" und "King of Kings" Hans Zimmer: Maestro, aus "The Holiday" John Williams: Hedwig's Theme, aus "Harry Potter and the Philosopher's Stone" Carl Davis: Ausschnitte aus "A Christmas Carol Suite" Hugh Martin: Have Yourself a Merry Little Christmas Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Gavin Sutherland Aufnahme aus dem Prinzregententheater 22.00 EBU Christmas Day Aus Brno Antonín Tučapský: Spí dítě Kathryn Rose: Advent Maurice Duruflé: Notre Père Traditional: Noël Nouvelet / Tsmindao ghmerto Joseph Rheinberger: Rorate coeli / Prope est Dominus, aus den Advent-Motetten Joseph Rheinberger: Choral Johann Sebastian Bach: Befiehl du deine Wege, BWV 272 / Aus meines Herzens Grunde, BWV 269 / Die Nacht ist kommen, BWV 296 Ondřej Kyas: Ecce panis Martin Flašar: Advent, Měsíc a jíní Ondřej Kyas: Ave Maria / Locus Iste Jan Valušek: Variace na Šla Maria do kláštera Traditional: Byla cesta ušlapaná Ensemble Frizzante Aufnahme aus der Villa Löw-Beer 23.00 EBU Christmas Day Aus Paris Peter Tschaikowsky: Der Nussknacker, op. 71 Orchestre National de France, Leitung: Petr Popelka Aufnahme aus dem Auditorium von Radio France Montag, den 18.12.2023 00.35 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Ernst Wilhelm Wolf: Sinfonia G-Dur; Staatskapelle Weimar, Leitung: Peter Gülke Ludwig van Beethoven: Streichtrio c-Moll, op. 9,3; Dresdner StreichTrio Ottorino Respighi: Fontane di Roma; Philharmonisches Orchester des Theaters Altenburg Gera, Leitung: Gabriel Feltz Franz Schubert: Vier Impromptus, D 899; Gerlint Böttcher, Klavier Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert E-Dur; Michael Rische, Klavier; Leipziger Kammerorchester, Leitung: Morten Schuldt-Jensen ab 02:03: Johann Sebastian Bach: Konzert a-Moll, BWV 1044; Marco Brolli, Flöte; Jorge Jimenez, Violine; Fabio Bonizzoni, Cembalo; La Risonanza Maurice Ravel: Tzigane; Leonidas Kavakos, Violine; Péter Nagy, Klavier Ottorino Respighi: Vetrate di chiesa; Radio Filharmonisch Orkest Holland, Leitung: Vladimir Ashkenazy Friedrich Kalkbrenner: Grand Septuor A-Dur, op. 132; Linos Ensemble Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 69 C-Dur; Academy of Ancient Music, Leitung: Christopher Hogwood ab 04:03: Joseph Canteloube: Auswahl aus "Chants de France"; Véronique Gens, Sopran; Orchestre National de Lille, Leitung: Serge Baudo Claude Debussy: Rhapsodie Nr. 1 B-Dur; Ralph Manno, Klarinette; Alfredo Perl, Klavier Georg Friedrich Händel: Suite Nr. 1 F-Dur, aus "Wassermusik"; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner ab 05:03: Carl Maria von Weber: Jubel-Ouvertüre, op. 59; Tapiola Sinfonietta, Leitung: Jean-Jacques Kantorow Francis Poulenc: Napoli; Franziska Lee, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie G-Dur, KV 129; English Chamber Orchestra, Leitung: Jeffrey Tate Johann Strauß: Wo die Zitronen blüh'n, op. 364; Gaudier Ensemble Carl Philipp Emanuel Bach: Streichersinfonie C-Dur; Café Zimmermann, Leitung: Pablo Valetti César Franck: Sonate A-Dur; Joshua Bell, Violine; Jean-Yves Thibaudet, Klavier Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Pastor Achim Hoppe, Paderborn 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Peter Tschaikowsky: Danse arabe, aus "Nussknacker-Suite", op. 71a; Anima Eterna, Leitung: Jos van Immerseel Johann Sebastian Bach: Ei! wie schmeckt der Coffee süße, aus "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211; Dorothea Röschmann, Sopran; Les Violons du Roy, Leitung: Bernard Labadie Francesco Saverio Geminiani: Concerto grosso C-Dur, op. 7,3; Café Zimmermann, Leitung: Pablo Valetti Abdel Rahman El Bacha: Trois pièces orientales für Klavier; Abdel Rahman El Bacha Elias Rahbani: Lebhafte Nächte für Singstimme und Ensemble; Fatma Said, Sopran; Burcu Karadag, Nay; Tim Allhoff, Klavier; Itamar Doari, Perkussion; Henning Sieverts, Kontrabass; Tamer Pinarbasi, Qanun Tomás Bretón: En la Alhambra, Serenata für Orchester; Gran Orquesta Sinfónica, Leitung: Ataúlfo Argenta Joaquín Turina: Generalife, in der Bearbeitung für Gitarrenquartett; Spanish Art Guitar Quartet Manuel de Falla: Nächte in spanischen Gärten für Klavier und Orchester; Javier Perianes; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Josep Pons Joseph Haydn: Streichquartett d-Moll, op. 42, Hob III:43; Cuarteto Quiroga Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie A-Dur, op. 90, in der ersten Fassung von 1833; Le Concert des Nations, Leitung: Jordi Savall Fanny Hensel: Sonate für Klavier g-Moll; Gaia Sokoli Jasmin Reuter: Salomea, Suite für Orchester; World Chamber Orchestra Dora Pejačević: Rose, aus "Blumenleben", 8 Stücke für Klavier, op. 19; Donka Angatscheva Dima Orsho: Those Forgotten on the Banks of Euphrates, in der Bearbeitung für 2 Singstimmen und Kammerorchester; Flaka Goranci und Dima Orsho, Gesang; World Chamber Orchestra 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert 14.45 WDR 3 Lesezeichen WDR 3 Lesung: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes. 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 18. Dezember 2003 - "Nature" berichtet: Älteste Kunstwerke der Menschheit auf der Schwäbischen Alb gefunden Von Marko Rösseler 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Johannes Zink Junge Stars im Bonner Beethoven-Haus Preisträgerkonzert des "Hermann J. Abs-Preises" Ludwig van Beethoven: Sonate, op. 13,8 "Pathetique" Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 6 / La Campanella, aus "Six Grandes Études de Paganini" Ludwig van Beethoven: Streichquartett c-Moll, op. 18,4 Robert Schumann: 2. Satz aus dem Streichquartett a-Moll, op. 41,1 Scherzo. Presto Elisabeth Namchevadze, Klavier; Antonin Quartett Aufnahme aus dem Kammermusiksaal 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Götz Alsmann Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: World Mit Anna-Bianca Krause Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt. Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt. Dienstag, den 19.12.2023 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Johann Sebastian Bach: Magnificat D-Dur, BWV 243; Cornelia Horak, Sopran; Rebecca Martin, Alt; Andreas Weller, Tenor; Konrad Jarnot, Bass; Windsbacher Knabenchor; Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin, Leitung: Karl-Friedrich Beringer Antonín Dvořák: Streicherserenade E-Dur, op. 22; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Kolja Blacher Henry Purcell: O Let Me Weep, aus "The Fairy Queen"; Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney Berlin Edward Elgar: Streicherserenade e-Moll, op. 20; Kammerakademie Potsdam Felix Mendelssohn Bartholdy: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, op. 42; Martina Jankova, Sopran; RIAS Kammerchor; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Marek Janowski Tōru Takemitsu: Nostalghia; Gidon Kremer, Violine; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Andrey Boreyko ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297; Stefan Schilli, Oboe; Jörg Widmann, Klarinette; Marco Postinghel, Fagott; Christian Lampert, Horn; Cappella Istropolitana, Leitung: Volker Schmidt-Gertenbach Ignaz Moscheles: Großes Septett D-Dur, op. 88; Caroline Weichert, Klavier; Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters Louise Farrenc: Grandes variations sur un thème du Comte Gallenberg, op. 25; Jean Muller, Klavier; Solisten des Européens Luxembourg, Leitung: Christoph König Franz Krommer: Bläseroktett Es-Dur, op. 71; Bläserensemble Sabine Meyer Francis Poulenc: Orgelkonzert g-Moll; Gillian Weir; City of London Sinfonia, Leitung: Richard Hickox ab 04:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Fagottkonzert B-Dur, KV 191; Donna Agrell; Freiburger Barockorchester, Leitung: Petra Müllejans Orlando di Lasso: Psalmus Primus Poenitentialis; Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe Herreweghe Charles Gounod: Petite Symphonie; Saint Paul Chamber Orchestra, Leitung: Christopher Hogwood ab 05:03: Franz Danzi: Ouvertüre Es-Dur; Kölner Akademie, Leitung: Michael Alexander Willens Franz Schubert: Introduktion und Variationen B-Dur; Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Klavier Marc-Antoine Charpentier: Auswahl aus "Noëls pour les instruments"; Markus Hoffmann, Violine; Concerto Köln, Leitung: Martin Sandhoff Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett A-Dur, KV 298; Juliette Hurel, Flöte; Quatuor Voce Louis Spohr: Konzert Nr. 1 G-Dur; Hansheinz Schneeberger, Violine; Ursula Holliger, Harfe; English Chamber Orchestra, Leitung: Peter-Lukas Graf Johann Baptist Vanhal: Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur; István Várdai; Camerata Schweiz, Leitung: Howard Griffiths Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Pastor Achim Hoppe, Paderborn 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Agustín Barrios Mangoré: Villancico de navidad C-Dur für Gitarre; Thibaut Garcia Paul Dukas: Villanelle für Horn und Klavier; Radek Baborák, Horn; Prager Kammerphilharmonie, Leitung: Jirí Belohlávek Yvonne Desportes: Auswahl aus "Caractères" für Klarinettenensemble; Claritmico Yvonne Desportes: Auswahl aus "Der Trödelmarkt"; Duo Vivace Ludwig van Beethoven: Quintett C-Dur, op. 29 für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello; Quartetto di Cremona mit Lawrence Dutton Peter Tschaikowsky: Der Sturm, op. 18; Orchestra of St. Luke's, Leitung: Pablo Heras-Casado Robert Johnson: Where the Bee Sucks; Julia Gooding, Sopran; Paul O'Dette, Laute; Stephen Stubbs, Theorbe Robert Johnson: The Tempest; Parley of Instruments, Leitung: Peter Holman Robert Johnson: Tell me, Dearest; Catherine Bott und Julia Gooding, Sopran; Paul O'Dette, Laute; Stephen Stubbs, Theorbe; Mark Caudle, Bassviola; Leitung: Peter Holman Robert Johnson: Oh, Let us Howl; Joseph Cornwell, Tenor; Stephen Varcoe, Bariton; Stephen Stubbs, Theorbe Robert Johnson: Care-Charming Sleep; Catherine Bott, Sopran; Paul O'Dette, Laute; Stephen Stubbs, Theorbe Adam Carse: A Merry Dance; Steven Isserlis, Violoncello; Stephen Hough, Klavier Joseph Haydn: Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur, Hob VIIb:1; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Solist und Leitung: Steven Isserlis Christophe Beck: Main titles, aus "The Pink Panther - Original Motion Picture Soundtrack"; Plas John Johnson Jr., Saxofon; Hollywood Studio Symphony, Leitung: Pete Anthony Henry Mancini: Pink Panther Theme, aus "The Pink Panther"; Philharmonix 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert 14.45 WDR 3 Lesezeichen WDR 3 Lesung: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes. 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 19. Dezember 1908 - Geburtstag von Gisèle Freund, deutsch-französische Fotografin Von Anke Rebbert 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Gela Birckenstaedt Tage Alter Musik in Herne 2023: Mode und Stil Herbst der Gambe Johann Sebastian Bach: Sonaten für Viola da gamba und obligates Cembalo Solokompositionen von Carl Friedrich Abel und Georg Friedrich Händel Teodoro Baù, Viola da gamba; Andrea Buccarella, Cembalo Aufnahme aus dem Kulturzentrum 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Niklas Wandt Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: Ex & Pop Ex und Pop? Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits, Widersprüchen, Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik. Ex und Pop? Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits, Widersprüchen, Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik. Mittwoch, den 20.12.2023 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Johan Helmich Roman: Concerto grosso B-Dur; Helmut Hucke, Oboe; Cappella Coloniensis, Leitung: Ulf Björlin Orlando di Lasso: Angelus ad pastores ait; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Samuel Scheidt: Christum wir sollen loben schon; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Balthasar Resinarius: Des ew'gen Vaters heilig Kind; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Leonhard Paminger: Omnis mundus iocundetur; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Franz Schubert: Sonate Es-Dur, D 568; Michael Endres, Klavier Franz Danzi: Hornkonzert E-Dur; Andrew Joy; WDR Funkhausorchester, Leitung: Johannes Goritzki Gaetano Brunetti: Streichquartett A-Dur; Schuppanzigh-Quartett Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Cappella Coloniensis, Leitung: Bruno Weil ab 02:03: Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 67 F-Dur; Philharmonia Hungarica, Leitung: Antal Doráti Friedrich Kuhlau: Trio G-Dur, op. 119; Trio Laflamme Georg Friedrich Händel: Konzert A-Dur; La Divina Armonia, Orgel und Leitung: Lorenzo Ghielmi Ludwig van Beethoven: Streichquintett Es-Dur, op. 4; Quintett Chantily Igor Strawinsky: L'Oiseau de feu; London Symphony Orchestra: Claudio Abbado ab 04:03: Cécile Chaminade: Konzertstück cis-Moll, op. 40; Victor Sangiorgio, Klavier; BBC Concert Orchestra, Leitung: Martin Yates Georg Philipp Telemann: Flötenquartett g-Moll; Musica Antiqua Köln Wolfgang Amadeus Mozart: Jupiter-Sinfonie C-Dur, KV 551; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Georg Solti ab 05:03: Alessandro Stradella: Ausschnitt aus "Cantate per il santissimo Natale"; Capriccio Basel Johann Nepomuk Hummel: Variationen C-Dur über "O du lieber Augustin"; London Mozart Players, Leitung: Howard Shelley Jean-Michel Damase: Fantasie über Themen aus der Oper "Les contes d'Hoffmann" von Jacques Offenbach; Emmanuel Ceysson, Harfe Amilcare Ponchielli: Tanz der Stunden, aus "La Gioconda"; BBC Philharmonic, Leitung: Gianandrea Noseda Georg Friedrich Händel: Concerto grosso e-Moll, op. 6,3; Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge a-Moll, BWV 944; Rafał Blechacz, Klavier Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Pastor Achim Hoppe, Paderborn 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Moondog: Für Fritz a-Moll, Chaconne; Dominique Ponty, Klavier; Stefan Lakatos, Schlagzeug Claudio Monteverdi: Voglio di vita uscir, in der Bearbeitung für Countertenor und Barockensemble; Jakub Józef Orliński; Il Pomo d'Oro Johannes Hieronymus Kapsberger: Auszug aus Libro di Intavolature di Chitarrone IV; Miguel Rincón Rodríguez Edward Elgar: Variations on an Original Theme, op. 36 "Enigma"; Manchester Hallé Orchestra, Leitung: Mark Elder Richard Strauss: Liebesliedchen G-Dur, aus "Zwei Stücke"; Enigma Ensemble Barbara Strozzi: L'amante consolato, Arie für Singstimme und Basso continuo; Jakub Józef Orliński, Countertenor; Il Pomo d'Oro Richard Rodgers: Lover; Jenny Lin, Klavier Florence Beatrice Price: Streichquartett Nr. 2 a-Moll; Catalyst Quartet Giovanni Cesare Netti: Arie der Crinalba "Quanto più la donna invecchia", aus der Oper "L'Adamiro"; Jakub Józef Orliński, Countertenor; Il Pomo d'Oro Biagio Marini: La vecchia inamorata, aus "Scherzi & canzonette" op. 5, in der Bearbeitung für Instrumentalensemble; Il Pomo d'Oro Giovanni Cesare Netti: Arie der Crinalba "Son vecchia, pazienza", aus der Oper "L'Adamiro"; Jakub Józef Orliński, Countertenor; Il Pomo d'Oro Paul Constantinescu: Suite für Klavier; Mihaela Ursuleasa Franz Schubert: Entr'act nach dem 1. Akt / Geisterchor / Ballettmusik Nr. 1 / Hirtenmelodien / Hirtenchor / Entr'act nach dem 3. Akt / Romanze, aus "Rosamunde, Fürstin von Zypern", D 797; Anne Sofie von Otter, Mezzosopran; Chamber Orchestra of Europe, Leitung: Claudio Abbado 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert 14.45 WDR 3 Lesezeichen WDR 3 Lesung: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes. 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 20. Dezember 1943 - Luft-Begegnung zwischen Piloten Franz Stigler und Charles Brown Von Wolfgang Meyer 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Susanne Herzog Beethovenfest Bonn - Abschlusskonzert John Luther Adams: Ten Thousand Birds Hector Berlioz: Scene d'amour, aus "Roméo et Juliette", op. 17 Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Christian Tetzlaff, Violine; Chamber Orchestra of Europe, Leitung: Robin Ticciati Aufnahme aus der Oper 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Odilo Clausnitzer Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: World Zwischen Istanbul und Botswana: Gitarren der Welt Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt. Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt. Donnerstag, den 21.12.2023 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk August Emil Enna: Sinfonische Fantasie; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Hermann Bäumer Johannes Brahms: O Heiland, reiß die Himmel auf, op. 74,2; NDR Chor, Leitung: Hermann Bäumer Peter Cornelius: Auswahl aus "Sechs Weihnachtslieder", op. 8; NDR Chor, Leitung: Philipp Ahmann Johan Wagenaar: Cyrano de Bergerac, Ouvertüre; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Yoav Talmi Michael Praetorius: Auswahl aus "Musae Sioniae"; NDR Chor, Leitung: Philipp Ahmann Georg Philipp Telemann: Flötenquartett G-Dur; Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters Franz Schmidt: Konzertante Variationen über ein Thema von Beethoven; Markus Becker, Klavier; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Eiji Oue ab 02:03: Leopold Mozart: Serenade D-Dur; Peter Mönkediek, Trompete; Harry Ries, Posaune; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Reinhard Goebel Pēteris Vasks: Vientulais engèlis; Mari Samuelsen, Violine; Konzerthausorchester Berlin, Leitung: Jonathan Stockhammer Ralph Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 8 d-Moll; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Andrew Davis Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett f-Moll, op. 80; Henschel Quartett Florence Price: Klavierkonzert d-Moll; Louis Schwizgebel; Bamberger Symphoniker, Leitung: Joshua Weilerstein ab 04:03: John Tavener: Mother and Child, aus "Children of Men"; Tenebrae Johann Christoph Pez: Concerto pastorale F-Dur; Natalie Michaud und Jean-Pierre Noiseux, Blockflöte; Les Violons du Roy, Leitung: Bernard Labadie Richard Strauss: Rosenkavalier-Suite; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Neville Marriner ab 05:03: Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert d-Moll; Christoph Huntgeburth, Traversflöte; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Stephan Mai Max Bruch: Fantasie, op. 11; Klavierduo Genova & Dimitrov Antonín Dvořák: Auswahl aus "Slawische Tänze", op. 46; Budapest Festival Orchestra, Leitung: Iván Fischer Georg Philipp Telemann: Concerto D-Dur; Hannes und Almut Rux, Trompete; La Stagione Frankfurt, Leitung: Michael Schneider Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio F-Dur, op. 22; Trio Parnassus Johann Sebastian Bach: Ehre sei Dir, Gott, gesungen, aus dem "Weihnachtoratorium", BWV 248; German Brass Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Pastor Achim Hoppe, Paderborn 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Susanne Ockelmann WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Fredrik Schøyen Sjölin: Intermezzo; Danish String Quartet Rune Tonsgaard Sørensen: Shine You No More; Danish String Quartet Carl Nielsen: Helios, op.17; Dänisches Nationales Radio-Sinfonieorchester, Leitung: Thomas Dausgaard Henry Purcell: Ausschnitt aus "The Fairy Queen"; Sjaella Othmar Schoeck: Waldgang / An den Wind / Kommen und Scheiden / Vesper / Herbstklage, aus "Elegie", Liederzyklus für Bariton und Kammerorchester, op. 36; Christian Gerhaher; Kammerorchester Basel, Leitung: Heinz Hollinger Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur, op. 52; BBC Philharmonic, Leitung: John Storgårds Othmar Schoeck: Angedenken / Welke Rose / Dichterlos / Der Einsame, aus: "Elegie", Liederzyklus für Bariton und Kammerorchester, op. 36; Christian Gerhaher; Kammerorchester Basel, Leitung: Heinz Hollinger Fredrik Schøyen Sjölin: Shore; Danish String Quartet Traditional: Polska from Dorotea; Danish String Quartet 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert 14.45 WDR 3 Lesezeichen WDR 3 Lesung: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes. 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen 21. Dezember 1968 - Uraufführung von "Spiel mir das Lied vom Tod" in Italien Von Burkhard Hupe 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Claudia Belemann WDR Sinfonieorchester@Philharmonie Basel Sinfonietta@Ruhrtriennale Paul Dukas: Der Zauberlehrling, Sinfonisches Scherzo nach einer Ballade von Goethe Anatoli Ljadow: Kikimora, op. 63, Legende für Orchester Igor Strawinsky: Der Feuervogel; Ballettsuite für Orchester WDR Sinfonieorchester, Leitung: Martijn Dendievel Aufnahme aus der Kölner Philharmonie Sofia Gubaidulina: Revuemusik für Sinfonieorchester und Jazz-Band Michael Wertmüller: Shlimazl für Sinfonieorchester und Bigband Lucas Niggli, Schlagzeug; Kalle Kalima, E-Gitarre; Chorwerk Ruhr; Basel Sinfonietta; NDR Bigband, Leitung: Titus Engel Aufnahme aus der Jahrhunderthalle Bochum 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Anja Buchmann Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: Multitrack Mit Ilka Geyer Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke. Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke. Freitag, den 22.12.2023 00.03 Das ARD Nachtkonzert Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Benjamin Britten: A Ceremony of Carols, op. 28; Cristina Bianchi, Harfe; Chor des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Michael Gläser Hans Pfitzner: Ouvertüre zu "Das Christ-Elflein"; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Claus Peter Flor Francis Poulenc: Salve Regina; Chor des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Peter Dijkstra André Jolivet: Pastorales de Noël; Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge h-Moll, BWV 893; Dina Ugorskaja, Klavier Joseph Rheinberger: Der Stern von Bethlehem, op. 164; Mojca Erdmann, Sopran; Alfred Reiter, Bass; Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Peter Dijkstra ab 02:03: Nikolaj Rimskij-Korsakow: Mlada; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Michail Jurowski Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 2, op. 58; Duo Arp Frantz Igor Strawinsky: Pulcinella-Suite; Chicago Symphony Orchestra, Leitung: Pierre Boulez Franz Schubert: Sonate H-Dur, D 575; Michael Endres, Klavier Joseph Haydn: Violinkonzert A-Dur, Hob VIIa:3; Hans Kalafusz; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Neville Marriner ab 04:03: Nadia Boulanger: Fantaisie variée; Florian Uhlig, Klavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Pablo González Franz Xaver Richter: Streichquartett C-Dur, op. 5,1; casalQuartett Dmitrij Kabalewskij: Violinkonzert C-Dur, op. 48; Yury Revich; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: Karl-Heinz Steffens ab 05:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenkonzert D-Dur, KV 314; Patrick Gallois; Swedish Chamber Orchestra, Leitung: Katarina Andreasson Hans Christian Lumbye: Traumbilder; Tivoli Symphony Orchestra, Leitung: David Riddell Antonín Dvořák: Slawische Tänze, op. 46,1, 6 und 7; Klavierduo Schemann Ralph Vaughan Williams: 5 Variationen über "Dives and Lazarus"; Philharmonia Orchestra, Leitung: Leonard Slatkin Jacques Aubert: Konzert g-Moll, op. 17: Collegium Musicum 90, Leitung: Simon Standage Gioacchino Rossini: Allegretto aus dem Fagottkonzert; Patrick de Ritis; Philharmonisches Orchester Würzburg, Leitung: Enrico Calesso Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell 06.00 WDR aktuell 06.05 WDR 3 Mosaik Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Pastor Achim Hoppe, Paderborn 09.00 WDR aktuell 09.05 WDR 3 Klassik Forum Mit Susanne Ockelmann WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 14 d- Moll; Olof Wendel, Cimbalom; Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Klarinette und Leitung: Martin Fröst Béla Bartók: Auswahl aus "44 Duos" für zwei Violinen; Daniel Hope und Daniel Lozakovitj Valentin Silvestrov: Moment musical, aus "Melodien der Augenblicke, Zyklus VII"; Daniel Hope, Violine; Alexey Botvinov, Klavier Jan Freidlin: White Landscape; Alexey Botvinov, Klavier Francis Poulenc: Un soir de neige für sechsstimmigen gemischten Chor; Swedish Radio Choir, Leitung: Peter Dijkstra César Franck: Prélude, fugue et variation; Calefax Reed Quintet Georg Friedrich Händel: Konzert F-Dur, op. 4,4 für Orgel und Orchester; Academy of Ancient Music, Solist und Leitung: Richard Egarr Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll, op. 115; Martin Fröst, Klarinette; Janine Jansen und Boris Brovtsyn, Violine; Maxim Rysanov, Viola, Torleif Thedéen, Violoncello Antonín Dvořák: Serenade E-Dur, op. 22; Prague Philharmonia, Leitung: Jakub Hrůša Valentin Silvestrov: Auswahl aus "Stille Lieder", Liederzyklus für Singstimme und Klavier; Konstantin Krimmel, Bariton; Hélène Grimaud, Klavier Valentin Silvestrov: Larghetto - Andante aus den 4 Postludien für Klavier und Streicher; Alexei Lubimov; Ensemble Musiques Nouvelles Arkadi Filippenko: Toccata für Klavier; Natalya Pasichnyk 12.00 WDR 3 Der Tag um zwölf Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 12.10 WDR 3 Kultur am Mittag Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur 13.00 WDR aktuell 13.04 WDR 3 Lunchkonzert 14.45 WDR 3 Lesezeichen WDR 3 Lesung: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes. 15.00 WDR aktuell 15.04 WDR 3 Tonart Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell 17.45 WDR 3 ZeitZeichen Im Jahr 1923: Das Eis am Stiel wird erfunden Von Ralf Gödde 18.00 WDR 3 Der Tag um sechs Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. 18.10 WDR 3 Resonanzen Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell 19.00 WDR aktuell 19.04 WDR 3 Hörspiel – Krimi Die Schuld Von John Richard Wright Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Rache der Vergangenheit Regie: Werner Klein Produktion: WDR 1983 19.30 WDR 3 Hörspiel - Krimi Mutterliebe Von Markus Metz und Georg Seeßlen Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.30 Uhr Gift im Kakao Regie: Tobias Krebs Produktion: WDR 2009 20.00 WDR aktuell 20.04 WDR 3 Konzert Mit Philipp Quiring Forum Alte Musik Köln Andreas Staier ergründet "Melancholie" am Cembalo Johann Jacob Froberger: Plainte faite à Londres pour passer la Mélancholie, laquelle se joue lentement avec discrétion Jean-Henry d'Anglebert: Fugue grave pour l'Orgue, aus "Pièces de Claveçin, Livre premier" Johann Caspar Ferdinand Fischer: Toccata und Passacaglia, aus Urania, Suite aus "Musicalischer Parnassus" Louis Couperin: Prélude / Allemande grave / Courante / Sarabande / Chaconne / Tombeau de Mr. de Blancrocher, aus der Suite F-Dur Jean-Henry d'Anglebert: Tombeau de Mr. de Chambonnières, Chaconne Rondeau, aus "Pièces de Claveçin Livre premier" Johann Caspar Ferdinand Fischer: Ricercar pro Tempore Quadragesimae super Initium Cantilenae "Da Jesus an dem Creutze stund", aus "Ariadne Musica" Louis-Nicolas Clérambault: Prélude / Allemande / Courante / Sarabande / Gigue, aus "1er Livre de Pièces de Claveçin" Georg Muffat: Passacaglia, aus "Apparatus Musico-Organisticus" Andreas Staier, Cembalo Aufnahme aus dem Museum für Angewandte Kunst 22.00 WDR aktuell 22.04 WDR 3 Jazz Mit Manuela Krause Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. 23.00 WDR aktuell 23.03 WDR 3 open: Diskurs Krautrockmuseum [26] Jukebox Europa: Osteuropa "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Themen stehen im Vordergrund. "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu  spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.   Stand: 01.12.2023